Shutter Encoder

Du ziehst einfach die MP4-Dateien ins Feld, wählst unter choose function MP3, änderst, wenn du willst, die Einstellungen (Bitrate, Zielordner usw.) und gehst auf start function.

Zumindest KEINE die im Bulk ne Massenverarbeitung zulässt.

Doch, kann Audacity über die Makros auch.

...zur Antwort
Meine wie läuft das denn genau ab wenn die Daten von der SSD auf die HDDs geschrieben werden. Weil der Cache ist ja ein schneller zwischen Speicher so wie ich es verstanden habe

Das könnte man meinen, ist aber nicht so bei ZFS.

Es gibt zwei verschiedene "Cache-Arten": L2ARC und SLOG. Das erste ist ein reiner Read-Cache. Er ist aber selbst als SSD langsamer als der RAM und braucht selber wieder RAM. Deshalb ist er nur in bestimmten Fällen (z.B. sehr viel Speicher im Pool und RAM nicht mehr erweiterbar) sinnvoll und kann sogar kontraproduktiv sein.

Ein SLOG wiederum ist kein wirklicher write cache und hilft dir auch nur in bestimmten Anwendungsfällen. (Ist ein bisschen komplizierter, hier mehr dazu: https://www.servethehome.com/what-is-the-zfs-zil-slog-and-what-makes-a-good-one/). Aber kurz gesagt: Auch den brauchst du in den meisten Fällen nicht und wenn brauchst du eine geeignete SSD (geringe Latenz, hohe TBW, Powerloss-Protection, als Enterprise-SSDs).

...zur Antwort

Kurzversion:

  1. Meistens nicht gebunden, außer der Hersteller macht was ganz Blödes.
  2. Virtualdub (in Version 1.9.11) oder AmaRecTV. (OBS oder das genannte VLC sind dafür ungeeignet)

Man kann aber sagen: VHS-Digitalisierung ist schwierig, schwieriger als die meisten Leute denken.

Das fängt schon beim Betriebssystem an. Windows 10/11 (teilweise sogar Windows 8) haben da, je nach Capture Card, gewisse Probleme (besonders noch zusammen mit Nvidia-Treibern). Windows 7 oder XP sind dafür besser geeignet.

Das nächste Problem: Die Capture Card. Das meiste, was du heute neu bekommst, taugt einfach nichts. Und alte gute (sowas wie die ATI 600) sind schwierig zu bekommen (und wenn eher teuer).

Dann die Hardware. Neben dem Recorder bräuchtest du eigentlich einen Line-TBC (haben teure VHS-Recorder teilweise schon mit drin) und einen Full-Frame-TBC. Mit dem ersten kannst du vermeiden, dass die Bildzeilen links/rechts wackeln oder dass das gesamte Bild nach oben/unten wackelt. Und das zweite, damit bei schlechtem Signal Bild und Ton nicht mit der Zeit auseinanderlaufen. Solche Geräte kosten aber über 1000€ und sind auch eher schwierig zu bekommen.

Ein paar Kompromiss-Vorschläge von mir:

Als Capture-Karte: Eine Hauppauge USB2 Live

Für die TBC-Geschichte: Einen Panasonic DMR-ES10/15, den du zwischen Recorder und Capture Karte schaltest. Der macht das Bild "bombenfest", kann aber gegen einen Tonversatz nur wenig tun.

Als Software: AmaRecTV (für diese Karte am besten) unter, wenn möglich, Windows 7.Am besten nimmst du in einem verlustfreien Codec auf (sowas wie HuffYUV), dann kannst du die Videos besser nachbearbeiten und Frame-Verlusten vorbeugen. (Sind allerdings die Dateien sehr groß)

Alternativ zur Capture Karte könntest du auch einen DVD-Recorder verwenden (sprich auf DVD aufnehmen und die danach rippen), wenn du die Videos danach nicht mehr bearbeiten möchtest. (Da hab ich irgendwo noch einen Link mit einer Liste von guten Recordern dafür, wenn du möchtest).

...zur Antwort

Erstmal das mit der Zwangstrennungsgeschichte hat nichts mit der DSL-Verbindung zu tun. Da wird nur (wenn es sie überhaupt gibt, zB die Telekom trennt nur alle paar Monate oder so) die Internetverbindung getrennt, nicht die DSL-Verbindung.

Wenn das nicht nur einmalig ist, wird das auch nicht aus Wartungsgründen sein (zB neues DSL-Profil eingespielt, Update der Linecard usw.), zumal das auch eher in der Nacht passiert, sondern es ist eher eine Störung.

Könnte zB ein EMV-Störer sein, so wie eine defekte LED oder Netzteil, das immer zu der Zeit jemand benutzt. Das muss ja nicht bei dir sein. Manchmal ist es auch so, dass vorher schon ein Fehler da war (wie eine unzulässige Verzweigung) und dann kam einer neuer Störfaktor.

Du kannst ja mal überlegen, ob du in der Zeit etwas ansteckst oder einschaltest. Ansonsten kannst dich nur an den Internetanbieter wenden.

...zur Antwort

Hast einen Cluster mit mehreren Proxmox Hosts, die unterschiedliche CPUs verwenden?

...zur Antwort

Niemand. Du musst die Fundsache ja auch nicht an dich nehmen, sondern kannst sie auch einfach liegen lassen. Dann bekommst du halt aber auch nichts.

...zur Antwort

uBlock Origin + Filterlisten in den uBlock Einstellungen aktualisieren. Wenn du sonst irgendwas dort geändert hast (zB zusätzliche Filterliste), wieder rückgängig machen. Wenn vorhanden andere Addons für Privatsphäre oder YT deaktivieren.

Für Firefox musst du ggf. noch den Tracking-Schutz deaktivieren. (Ganz links in der Adressleiste das Schild-Symbol anklicken und "verbesserte Tracking-Schutz" deaktivieren während du auf der YT-Seite bist)

...zur Antwort

Wenn man mal von einer halbwegs aktuellen Plattform ausgeht, dürfte der Hauptunterschied sein, dass der M2_1 direkt an die CPU angebunden ist, der andere über den Chipsatz. Dadurch teilt er sich die Chipsatz Anbindung an die CPU mit anderen Sachen (SATA, USB, LAN...).

Außerdem kann der je nach Plattform und Board auch an sich langsamer sein, z.B nur mit 2 Lanes angebunden sein oder über PCIe 3.0 statt 4.0.

...zur Antwort
Warum hat der 3D Drucker das gemacht?

Hallo. Seit gestern bin ich auch im besitz meines aller ersten 3D Drucker. Und noch extremer Anfänger in diesen Thema.

Hab diesen nach der Anleitung aufgebaut . Und als ich fertig war auch direkt eingeschaltet. Das starten ging dann auch sehr gut. Der Extruder ist dann nach link gefahren zu dem Schalter. Und hat da erst mal geparkt. Dann habe wie wie in der Anleitung steht das Auto Leveling gestartet. Da ist der Extruder dann alle seine 25 Punkte abgefahren und hat sich so wohl Justiert? heißt das so? ^^"

Wie dem auch sei. Voller Vorfreude und aufgeregt die SD Karte eingelegt, die dabei war und eines der Test Modelle. Welches ich dann ausdrucken ließ. Der Drucker hat sich dann aufgeheizt, also die Düse wurde auf die vom Hersteller empfohlene Temperatur gebracht und das Druckbett. Dann nach 2std, war der Druck fertig.
Hab es etwas abkühlen lassen und dann diese Magnetische Goldene Platte mit Druck entfernt. Weil es hieße, für leichteres entfernen, könnte man die abnehmen.

Was dann auch Easy war, so den Druck zu entfernen. Doch jetzt kommen wir zu dem eigentlichen Problem. Als ich auf Display geschaut habe, in den Einstellungen, da war etwas mit Auto Home. Und hab das aktiviert, um zu schauen was er da macht. Er ist dann zu Mitte gefahren und dann runter. Doch irgendwie wollte er nicht mehr aufhören runter zu fahren und hat sich so in die Magnetplatte gedrückt. Ich hab aus Reflex schnell hinten am Drucker ausgeschaltet. Und per Hand ihn wieder an der Spindel hoch gefahren. Nun ist eine kleine Vertiefung in der Magnetplatte.

Könnte es sein das er ohne diese Goldene Platte die dabei ist nicht mehr erkennt wie weit er runter darf? Den als ich diese wieder aufgelegt habe, und ihn wieder eingeschaltet um zu schauen ob er auch am Extruder schaden genommen hat. Ist er wieder schön zu Mitte gefahren und hat ganz knapp über die Goldene Platte halt gemacht. Drucken tut er auch nach wie vor noch.

Drucker ist ein Voxelab Aquila X3

...zum Beitrag
Könnte es sein das er ohne diese Goldene Platte die dabei ist nicht mehr erkennt wie weit er runter darf?

Genauso ist es. Der Drucker hat einen induktiven Sensor, der erkennt das Metall von der Druckplatte.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist das deutsche Strafrecht nur für Inlandstaten anwendbar, in einigen Fällen aber auch für Auslandstaten (siehe § 4 StGB ff.). Und dazu gehören hauptsächlich bestimmte Delikte (die sind in § 5 und & StGB aufgelistet).

...zur Antwort

Dass Chrome mehrere Prozesse hat, ist genauso wie bei anderen Browsern normal und so vorgesehen.

Keine Ahnung, ob die vielen Avast Prozesse normal sind. Würde ich aber auch, wie schon gesagt wurde, eher deinstallieren

Aber was die hohe CPU-Auslastung wirklich verursacht, kann man auf dem Bild har nicht sehen. Sortiere die Prozesse mal nach der CPU-Auslastung (auf die Schaltfläsche mit % CPU klicken).

...zur Antwort

Nur mal so ein paar Ideen:

Wenn du auf serverseitige Technologien wie PHP oder MySQL verzichten kannst, dann wäre Github Pages eine Möglichkeit: https://kinsta.com/blog/github-pages/

Oder wenn du den Webserver usw. selber einrichten kannst, Oracle Cloud Free Tier.

...zur Antwort
um von unterwegs Zugriff auf mein Heim-Netz zu haben

Wie wärs mit Tailscale oder Zerotier?

...zur Antwort