Kunst – die neusten Beiträge

John Heartfield die Auferstehung. Geschichte 2. Weltkrieg. Interpretation?

Hallo, ich möchte gerne das Bild von John Heartfield für eine Kunstarbeit interpretieren, tue mir allerdings schwer die Aussagen der Fotomontage zu entziffern. Ich habe mich bereits mit dem geschichtlichen Kontext auseinandergesetzt, allerdings ist für das Bild nur das Jahr 1932 und kein Monat datiert(Papen war bis Dezember Reichskanzler).

Hier ein Link zum Bild. http://heartfield.adk.de/en/node/5772

Kurze Info: rechts stehen Hitler und Kronprinz Wilhelm von Preußen (Sohn von Kaiser Wilhelm II), dahinter Bankiers und Industrielle. Im Vordergrund unten rechts ein Veteran der Marine und in der Mitte Generalfeldmarschall August von Mackensen (Totenkopfhusarenuniform). Links außen geht Franz von Papen aus dem Bild und rechts daneben ein weiterer Sohn von Wilhelm den II, Eitel Friedrich. Die Frau im Vordergrund ist Mittglied des Stahlhelmes.

So nun sind hier also Republikgegner auf einem Friedhof bei Vollmond versammelt, aber die meisten scheinen nicht sich treffen zu wollen oder miteinander zu kommunizieren.

Warum Franz von Papen auf dem Weg ist zu gehen, kann ich mir nicht erklären, genauso wie den konkreten Zusammenhang von Hitler und dem Kronprinz Wilhelm von Preußen.

Der Bildtitel Auferstehung trifft auf keinen der abgebildeten Personen zu, da alle im Jahr 1932 noch lebten. Jedoch ist der Engel an dem Grab von Carl von Siemens der 1906 gestorben ist. Könnte es eine Verbindung zwischen diesem Bild und der Auferstehung Jesu geben?

Außerdem ist es nur August von Machenden der bildlich aufersteht. Außerdem ist er im Mittelpunkt des Bildes, wobei er zu der Zeit wenig bedeutend war (oder?).

Ich freue mich über jede Information, jeden Hinweis, jeden Gedanken der mir helfen kann, dieses Bild besser zu verstehen. Gerne auch in weiteren Details, da John Heartfield jemand war, der sich bei jedem Bildelement Gedanken gemacht hat.

Vielen Dank schonmal:)

Kunst, Schule, Geschichte, Fotomontage, Interpretation, Weimarer Republik, Weltkrieg

Zeichne seit 2010, Polychromos Anschaffung sinnvoll?

Hallo,

ich 19 zeichne seit 2010 mal regelmäßig mal unregelmäßiger.

Früher war ich mit irgendwelchen ,,billig“ Stiften zufrieden, doch irgendwie reichen diese mir glaube ich nicht mehr aus...

Seit langer Zeit zeichne ich jetzt mit den Bleistifte 12er Mars Lumograph von Staedtler (100% Zufriedenheit). Und Buntstifte nutze ich die Faber-Castell Classic Colour. Doch bei den Augen, siehe Foto, habe da ein paar Beispiele Bunt- und Bleistift,

bzw allgemein schaffe ich es nicht wirklich viele Schichten von Farbe aufzutragen, entweder lässt das Blatt nach oder die Farbe kratzt ab...

Jetzt bin ich auf der Suche nach neuen Stiften, bin auch willig mehr Geld für diese auszugeben, 200€ Max. für eine Palette 60 - aufsteigend viele Stifte.

Welche könnt ihr mir da empfehlen? Zu den Stiften am besten auch eine Papier oder Skizzenbuch Empfehlung.

Ich habe bisher fast nur Augen gezeichnet, möchte mich jetzt aber auf ganze Portrait Zeichnungen fokussieren.

In Videos YouTube, Instagram sieht man ausschließlich nur Polychromos, sind diese wirklich die Anschaffung wert und sieht man unterscheide zum Bleistift wenn man schon gut im zeichnen ist?

Vielen lieben Dank für eure Antworten

LG

Bild zum Beitrag
Wird sich nicht viel ändern zum Bleistift 67%
Ja man erkennt deutlich Unterschiede 33%
Noch schlechter als billige Buntstifte 0%
Kunst, Bleistift, Zeichnung, malen, zeichnen, Buntstifte, Empfehlung, Portrait

Hast du ein Lieblingsfoto / Lieblingsbild?

Gibt es ein Bild oder ein Foto, das dir besonders gut gefällt oder das du für besonders beeindruckend hältst? Vielleicht sogar mehrere. Was für welche hast du da und was verbindest du damit?

Ich finde das Hubble Deep Field (oder Hubble Ultra-Deep Field, Hubble eXtreme Deep Field) besonders beeindruckend. Es handelt sich um ein Foto, das 1995 mit dem Hubble-Weltraumteleskop gemacht wurde. Man hat sich dabei auf einen relativ kleinen Ausschnitt des Himmels konzentriert. Auf einen Bereich, in dem kaum Sterne sichtbar sind. Man wollte wissen, was und ob man dort mehr sehen kann, wenn man lange genug hinsieht. 2003/2004 hat man erneut ein solches Bild gemacht. Und dann noch einmal in 2012. Die dabei zustandegekommenden Bilder sind meines Erachtens einfach atemberaubend.

Hier das Hubble eXtreme Deep Field von 2012.

Wenn wir, mit bloßem Auge, zum Nachthimmel sehen, sehen wir vor allem die Sterne, die sich in unserer Galaxie, der Milchstraße, befinden. Bei diesem Foto dagegen ist jeder Punkt eine eigene Galaxie, jeweils mit vielen milliarden Sternen, unzähligen Planeten und was es sonst noch so gibt.

Das hier ist der Bereich, der beim Hubble eXtreme Deep Field betrachtet wurde. Also das kleine Feld neben dem Mond, das mit XDF beschriftet ist.

Ist es nicht erstaunlich, wie groß das Universum ist und wie klein unser Platz darin zu sein scheint?

Mehr Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Hubble_Ultra_Deep_Field

Bild zum Beitrag
Foto, Bilder, Kunst, Fotografie

Mit Acryl Farben auf der Wand malen??

Meine neue Idee ist, mit Acryl Farben auf einer tapezierten+gestrichenen Wand zu Malen

Ich habe da so eine Stelle an der Wand, die sehr unschön mit der Zeit geworden ist!

Die wird zur Zeit mit einen Tuch verdeckt. Es handelt sich um ein ca 4x3 Meter große Stelle.

Da dachte ich mir das ich dort mit Acryl Farben malen bzw zeichnen könnte

Da stoße ich gleich auf mehrere Fragen =

1. "Eignet sich dafür meine Acryl Farbe die ich für Bilder verwende?" Oder wäre das letztendlich zu teuer?

2. Sollte ich das ganze noch grundieren?(das würde ich schon gerne) In welcher Farbe? Ich würde kein weiß nehmen wollen dachte da eher an ein ziemlich helles grau (meine Wände sind eher orange/gelb) Ich hatte mir das in etwa so vorgestellt=

Ich grundiere die besagten Stelle mit einer dekenden Farbe. Ich möchte kein genaues Quadrat ausmalen sondern den Rand - ich nenne es mal- Wolken- oder Wellenförmig grundieren. Und da drin das Bild wahrscheinlich ein Landschafts Bild malen.

Also meine Frage zu 2. "Sollte ich eine bestimmte art Farbe zum grundieren verwenden?"

3.wenn das ganze mal fertig ist, soll man das dann noch irgendwie fixieren? Wenn ja mit was? Denn es ist eine Stelle die öfters berührt wird oder sich der Kopf angelehnt (daher kommen ja auch die unschönen Flecken)

Hört sich das vernünftig an?, Oder hab ich da irgendwo ein Denkfehler drin?

Bin für jeden Rat und Tipps dankbar

(das Motiv steht nicht fest dachte evtl an ein Vulkan Ausbruch beim Sonnenuntergang)

Gerne könnt ihr mir auch jemanden vorschlagen der sowas schon gemacht wird... Oder auch Vorschläge was ich besser bzw anders machen soll

Liebe Grüße 🧡- lichen Dank, dass du dir echt den ganzen Text gegeben hast

Bild zum Beitrag
Kunst, malen, zeichnen, Farbe, Acryl, Wandfarbe, Wandmalerei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kunst