Kater – die neusten Beiträge

Vergesellschaftung Katzen?

Hey, ich habe einen 7 Monate alten ragdoll kater der jetzt kastriert wird und 4 Wochen später zieht dann ein gleichaltriger Kater aus dem tierschutz ein. Mein kleiner lebt jetzt leider schon seit 4 Monaten alleine bei mir. Es war wirklich eine ganz falsche Entscheidung nur eine katze zu holen. Deswegen freu ich mich umso mehr wenn mein toerschutzkater einzieht. Zu ihm, er ist etwa in baileys Alter und sehr gut sozialisiert da er mit 7 anderen Katzen zusammenleben. Vom Charakter passen die beiden gut zusammen. Ich hab nur große Angst vor der zusammenführung, dass es nicht klappt oder so. Ich lebe in einer 3 Raum Wohnung. Mein Zimmer ist groß und quasi das Haupt Katzenzimmer mit großer kletterwand und kratzbäumen. Dann ist da noch eine große Stube und noch ein Schlafzimmer. Ich bin mir noch nicht sicher in welches Zimmer ich die neue katze bei der Ankunft tun soll. Ich dachte erst vielleicht in mein Zimmer wo halt alle kratzbäume stehen aber das ist halt auch das Zimmer in dem sich mein vorhandener Kater am meisten aufhält und es könnte ihm vielleicht nicht so gefallen wenn das auf einmal zu ist. Bei dem kleineren Schlafzimmer bin ich mir nicht so sicher ob das gut ist weil es halt nicht wirklich spannend eingerichtet ist. Ich könnte einen kratubaum reinstecken für die Ankunft aber es ist halt nicht so spannend. Und dannstell ich es mir schwierig vor wenn ich aus dem Zimmer gehe bailey davon abzuhalten nicht in das Zimmer mit der neuen katze reinzugehen. Er wird bestimmt vor der Tür sitzen und daran kratzen. Woher merke ich dass die Katzen bereit sind aufeinander zutreffen?

Kater, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

2te Katze uptade?Tag eins?

TAG 1

Werde jedentag ein Bericht schreiben,

Falls ihr Tipps habt sagg es mir bitte, weil ich habe Angst das sie sich nicht verstehen werden die neue Katze ist 12 Wochen alt und die alte Katze 7 Monate

Die neue Katze ist sehr anhänglich spielt gerne leckt meine Hand und hat beim ersten Tag gqrnicht geweint als sie in ihr neues Zuhause einzog.

Die neue Katze ist sehr neugierig und geht auf die alte zu aber dann Frauchen sie sich gegenseitig an.

Die alte Katze folgt immer der neuen und will sie immer von hinten angreifen wahrscheinlich.

Weil sie sich immer so hinschleicht.

Ich geh da immer dazwischen weil die neue noch so klein aussieht und mein Katze sehr groß im Gegensatz zu ihr

Meine alte Katze isst jetzt weniger, sie isst immer im 5 Uhr morgens und hat bis jetzt um 12 nix gegessen. Also hab das zumindest nicht mitbekommen

Was soll ich tun sie schläft nur oder vefolgt sie.

Katzen gitter hab ich nicht will mit aber heute oder morgen welche bestellen, dafür bleiben sie 3 tage nicht alleine zuhause.

Nächste woche lasse ich sie 2-3 stunden alleine, hab aber angst das da was passiert, deswegen will ich sie eigentlich schnell gewöhnen nun weiß ich nicht wie

Und soll ich etwas mehr aufpassen weil die neue ist nur entfurmt aber nicht geimpft.

Wird nächste Woche geimpft spätestens in 2

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kater plötzlich aggressiv?

Hallo, seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass sich das Verhalten meines Katers, der im April 2 Jahre alt wird, stark verändert hat. Ich habe ihn mit 6 Monaten aufgenommen – ja, ich weiß, das war sehr früh, um ihn von der Mutter zu trennen, aber ich habe ihn aus schwierigen Verhältnissen gerettet. In den ersten anderthalb Jahren, die ich ihn hatte, war er unglaublich lieb, anhänglich und verschmust. In letzter Zeit ist er jedoch viel distanzierter geworden. Manchmal kommt er zu mir, legt sich neben mich, und morgens liebt er es, gestreichelt zu werden und auf den Arm genommen zu werden. Doch oft wird er auch plötzlich unruhig und kratzt oder beißt, wenn man ihn streicheln möchte.

Er spielt nach wie vor gerne, klettert viel, frisst gut und sucht auch oft meine Nähe, indem er zum Beispiel vor dem Bad wartet oder in den Raum kommt, in dem ich mich gerade aufhalte. Seit einigen Wochen zeigt er jedoch ein merkwürdiges Verhalten: Wenn ich abends im Bett liege und am Handy bin, greift er plötzlich meinen Arm an, beißt kräftig zu und lässt nicht los, es sei denn, man schubst ihn weg.

Ich bin etwas ratlos und weiß nicht, was das zu bedeuten hat. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder Tipps, was der Grund für dieses Verhalten sein könnte? Beim Tierarzt war ich schon für eine Allgemeine Untersuchung und da wurde gesagt er sei topfit.

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Meine Katze ist krank? Not-Op? Kosten?

Hallo zusammen,

mein 2-Jähriger Kater ist seit einer Woche bei meiner Schwester.

Seit er dort ist, geht es ihm schlecht.
Vor ein paar Tagen war sie mit ihm beim Tierarzt, dieser meinte dass es ihm gut geht. Daher wo ich etwas beruhigt.

Heute hat er sich allerdings mehrfach schaumig übergeben. Meine Schwester ist sofort zum Tierarzt. Ich habe mit ihm telefoniert und er hat mir geschildert, dass mein Kater schaumig uriniert, nichts mehr frisst und Fieber hat.

Sofort ist mir eingefallen, dass er vor zwei Wochen einen Faden gefressen hat & es sich um einen Darmverschluss handeln könnte. Ich habe die Tage danach immer seine Geschäfte kontrolliert aber konnte nichts feststellen. Das habe ich dem Tierarzt natürlich direkt mitgeteilt & mein Kater wird jetzt mittels Ultraschall untersucht.

Ich bin unendlich traurig. Meine Schwester sitzt jetzt drei Stunden entfernt von mir mit ihm beim Tierarzt. Dieser meinte zu mir, dass eine mögliche Not-Op mehr als 3100€ kosten würde. Den nächsten Zug zu meiner Schwester geht erst in 1,5 Stunden und der Tierarzt erwartet eine Entscheidung.

Natürlich werde ich ihn operieren lassen falls es daran liegt. Nichtsdestotrotz ist es eine große psychische als auch finanzielle Belastung für mich. Ich studiere aktuell und habe außer meiner Schwester nur noch meine Mutter.

Jetzt zu meiner Frage: Kann das Verhalten meines Katers an dem Faden liegen, den er vor zwei Wochen (eventuell) verschluckt haben könnte ? Wer hat Erfahrungen mit Notfall-Operationen beim Tierarzt ?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Entzündung, Erbrechen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Kitten atmet schwer / TA meint ich soll mir keine Gedanken machen?

Hallo ihr Lieben,

uns ist vor einer Weile eine trächtige Katze zugelaufen, weder gechipped noch vermisst. Alle möglichkeiten mit der TA und dem Tierheim ausgereizt. Nun lebt sie bei uns.

Um zum Punkt zu kommen, von 6 Babys hat es nur eins geschafft (zwei waren nicht fertig entwickelt, und bei 3 war die Nabelschnur bräunlich, heißt die Mäuse waren schon länger tot). Hat 69g kurz nach der Geburt gewogen, am nächsten Tag nur noch 55.

Bei Mama kam keine Milch aus den Zitzen, also haben wir zur Aufzuchtmilch gegriffen.

Leider nimmt er die Flasche nicht an.. deshalb legen wir ihn an Mamas Zitze und geben die Milch von der Seite alle paar Stunden. 

Leider sucht er oft neu nach der Zitze und hat so einige Male Milch durch die Nase eingezogen.. seit gestern hört er sich nun etwas heiser an und macht zwischendurch, nicht immer, komische Geräusche beim atmen (röcheln?).. als würde es ihm schwer fallen. Wenn er schläft macht er keine Geräusche außer Schnurren.

Er ist nun 11 Tage alt und wiegt erst 91g. Er nimmt täglich zu aber eben sehr wenig. (Dazu hat der TA nichts gesagt) Man muss aber anmerken das die Mama auch eine sehr zarte ist.

Hab jetzt schon 5 mal beim TA angerufen, er meint ich soll bitte nicht kommen.. mit 11 Tagen sind die ganzen Keime in der Praxis zu gefährlich zu ihm. Das Baby ist wohl in der Lage die Milch selbst abzubauen..

Ich soll erst kommen wenn er nicht mehr trinken würde oder schwach wirkt. Was soll ich tun? Ich mache mir große Sorgen. Beide haben es super schnell ganz tief in unser Herz geschafft.. 

Mama kümmert sich liebevoll, putzt ihn permanent, er schläft super viel, wenn er wach ist turnt er aber fleißig über Mama drüber und schnurrt.

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Neu eingezogener Kater Sehr ängstlich was tun?

Hallo zusammen,

gestern habe ich mir meinen ersten Kater geholt (eine Katze allgemein) und kenne mich daher noch nicht so gut aus. Der Kater ist 10 Monate alt, hat aber leider keinen Namen von seinem alten Besitzer bekommen, weshalb es sehr schwer ist, ihn zu rufen.

Dazu:

Gestern um ungefähr 16 Uhr war er das erste Mal bei uns. Wir haben ihn sofort in die Nähe seiner Toilette gesetzt und die Tür seiner Transportbox geöffnet. Er wollte nicht herauskommen und hat sich ganz nach hinten gedrängt.

Um 23 Uhr kam er das erste Mal raus und hat sich hinter seinem Klo versteckt. Wir sind dann alle schlafen gegangen.

Um 3 Uhr ist die erste Person aufgewacht, um auf die Toilette zu gehen, und hat gesehen, dass er nirgends zu finden war. Sie hat sich aber nichts dabei gedacht und ist wieder schlafen gegangen. Nach und nach sind immer mehr Personen aus unserer 5-köpfigen Familie aufgewacht und haben nach ihm gesucht jedoch sechs Stunden lang, aber ohne Erfolg.

Am Ende haben wir ihn in einer 10 cm breiten Ecke gefunden, mit dem Kopf zur Wand. Wir haben ihn herausgetragen. Seitdem sitzt er die ganze Zeit in einer anderen Ecke, wo man ihm nur schwer Futter und Wasser hinstellen oder ihn Überhaupt erreichen kann.

Seit gestern 16:00 Uhr bis heute 20:00 Uhr hat er weder getrunken noch gefressen und ist nicht einmal auf die Toilette gegangen.

Ich würde mich von ganzem Herzen freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann!

artgerechte Haltung, Kater, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katze hat wieder Probleme mit Struvit, trotz spezialfutter?

Hallo ihr lieben,

mein Kater hatte vor 3 Monaten starke Probleme mit Struvitkristallen, sowie Harngrieß. Es ging so weit, das ein Kristall seine Harnröhre verstopfte und er fast daran gestorben wäre, da die Blase unfassbar voll war.

Er wurde sediert, die Blase gespült und hat Spezialfutter für die Struvitkristalle erhalten. Die Marke war Royal Canin, dies hat er gar nicht gefressen. Wir sind umgestiegen auf Kattovit, das isst er gut. Ich weiss dass das Futter wirklich schlecht ist, ich wollte jedoch erstmal schauen, dass wir die Kristalle los werden. Davor wurde er mit Mjam Mjam, Lucky Lou und Strayz gefüttert.

Trockenfutter bekommt er seit der Erkrankung gar nicht mehr. Zu dem Spezialfutter hab ich ihm die erste Zeit noch Guardacid Tabletten zugegeben und vom Arzt hat er Schmerzmittel bekommen.

Die spezielle Fütterung wurde durchgehend eingehalten, er hat nicht ein mal was „neben her“ bekommen.

Das ging jetzt 3 Monate super gut und es ging ihm sichtlich besser. Nun macht er seit 3 Tagen wieder ständig in die Wohnung und hat offensichtlich wieder Probleme. Er hat erneut Schmerzmittel verschrieben bekommen und wir sollten wieder mit den Guardacid Tabletten anfangen…. Hat jemand Tipps wie wir das in den Griff bekommen? PH - Wert messen klappt mit ihm leider auch gar nicht.
Bin langsam wirklich verzweifelt

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Nassfutter

Katze übergibt sich ganze Zeit nach struvitsteinen?

mein kater wäre letztens fast gestorben aber wir haben ihn rechtzeitig zur Tierklinik gebracht und er lag 5 Tage auf "Intensivstation" mit einem katheter. Er hatte Struvitsteine die seine ganze harnröhre blockiert haben. War ein teurer Spaß aber zum glück lebt er noch!

Natürlich haben wir eine Futterumstellung gemacht und geben ihm nur das was vom Tierarzt vorgeschrieben wurde.
Aber seit neuestem übergibt er sich täglich und hat auch Verstopfung. Er geht vielleicht einmal die Woche groß, aber er übergibt sich jeden tag. Er pinkelt aber gut und viel.

Habe angst ihn nochhmal zur tierklinik zu bringen weil wir schon 3 tausend euro ausgegeben haben und ich habe angst vor einer neuen dicken Rechnung.

Grundsätzlich geht es ihm ja gut aber ich mache mir schon sorgen wegen dem täglichen Übergeben.
Ich habe das futter auch gewechselt, also alle Anbieter durchprobiert, aber halt natürlich nur dieses urinary futter was mir der tierarzt aufgeschrieben und es bringt irgendwie nichts.

Mache mir auch Sorgen wegen der Verstopfung. Am Anfang dachte ich es liegt an den medikamenten aber das letzte medikament hat er vor 2 wochen bekommen und seine Verdauung ist nicht besser.

Hat jemand eine Katze mit struvitsteinen die ähnliche symptome hat?

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater