Tierärztin rät vor einer Impfung ab?

13 Antworten

Solang Menschen gelegentlich das Haus verlassen und wieder betreten und das Haus über Türen und Fenster verfügt, sollten auch reine Wohnungskatzen auf jeden Fall gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche grundimmunisiert werden. Auch die Auffrischungsimpfungen in den ersten Lebensjahren gelten eigentlich nach wie vor mehrheitlich als empfehlenswert. Die Tollwutimpfung ist hingegen nur nötig, wenn man mit der Katze ins Ausland reisen möchte, wo die Einreisebestimmungen diese Impfung zwingend vorschreiben.

Mit zunehmendem Alter, wenn man sich allmählich dem Senior-Bereich (ab 7 Jahre aufwärts) nähert, gehen allerdings die Meinungen auch bei Tierärzt*innen etwas auseinander, weil die Impfungen wohl einen Stoff enthalten oder eine Reaktion auslösen (nagel mich da nicht fest - bin ja keine Tierärztin), die wohl die Nieren sehr belasten und auch eine Rolle bei der Entstehung von CNI spielen könnten. Bei CNI gibt's ja - zumindest keinen bekannten - monokausalen Zusammenhang, welche Katzen daran wieso erkranken und welche wieso nicht, weshalb es letztendlich rein aus Vorsicht schon nicht ganz falsch ist, auf allen denkbaren Wegen bestmöglich vorzubeugen - und somit eben bei älteren Katzen die Auffrischungsimpfungen dann irgendwann einzustellen.

Aber ja, grundimmunisiert sollten sie auf jeden Fall werden!

Auch, wenn der TA was anderes sagt würde ich auf die Impfung bestehen. Selbst, wenn sie immer nur in der Wohnung bleibt könnte es passieren das sie mit kranken Tieren in Kontakt kommt, es über den Menschen übertragen wurde oder man halt doch entscheidet das sie mal raus darf oder auch mal abgehauen ist.

Zu Not wechsel den TA und lasse es dort machen, wenn der TA da schon nicht mitmacht was ist dann, wenn etwas anderes ist, so ganz würde ich der Person nicht mehr trauen und vertrauen ist das wichtigste bei Ärzten sowohl für Menschen als auch für die Tiere, man will immer das beste für den anderen.

1. Ja, auf jeden Fall!! Auch jedes Jahr oder mit paar Jahren Abstand nachimpfen ist sehr wichtig weil mit dem Alter das Risiko für Krankheiten zunimmt, genau so wie bei und Menschen. Katzenseuche und Katzenschnupfen kannst du mit den Kleidern oder an der Haut etc in die Wohnung tragen und manche Katzen können sich sogar durch die Luft anstecken. Deshalb sollte man unbedingt auch Hauskatzen impfen. Übrigens: bei Freigängern impft man nur einen Zusatz mehr, die Leukose.

Wenn du nicht grundimmunisierst und einfach impfst, nützt die Impfung gar nichts

2. Da heutzutage viel geimpft wird, zum Glück eher gering, aber es gibt ab und zu solche Fälle und glaub mir, es wird teurer die Krankheit zu behandeln als jährlich zu impfen.

3. Ehrlich gesagt habe ich noch nie von so einem fall gehört oder gar gelesen. Auch eine Mitarbeiterin bei uns die seit 30 Jahren in der gleichen Praxis arbeitet hat nie so einen Fall erlebt oder gar von einem gehört. Es muss ziemlich selten sein, sicher >1 von 100'000.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – TPA im 2. Lehrjahr

Unser Kater ist gegen Katzenschnupfen und -seuche geimpft weil er in den Garten darf und dort zu zwei andere Hauskatzen und einem Hund Kontakt hat. Außerdem kann es passieren, dass sie Mal ausbüchsen auch wenn man noch so vorsichtig ist und dann mit Katzen in Kontakt kommen die eventuell infiziert sind....

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich seit frühester Kindheit mit Tieren

Ich befasse mich im wesentlichen mit Impfungen für Menschen: Dort geht man gerade nicht von Krebs als Risiko aus. Damit eine Impfung Krebs verursachen kann, müsste sie schon einen entsprechenden Inhaltsstoff haben, und für solche Inhaltsstoffe ist eine Verwendung in Impfungen kaum plausibel.