Kater – die neusten Beiträge

Neuer Freund: Kater hat Angst vor Männer. Was tun?

Mein jetziger Kater (ca. 6 Jahre alt), ist mir im Dezember 2023 zugelaufen. Es konnte kein Besitzer gefunden oder ausfindig gemacht werde, niemand hat sich gemeldet,. Laut Tierheim war er kastriert aber nicht gechippt. Nachdem er 2 Wochen im Tierheim verweilte, habe ich ihn adoptiert. Seit 04.07.2024 ist er nun komplett in mein Eigentum übergegangen, da sich nie jemand als Besitzer gemeldet hat.
Er wurde vermutlich ausgesetzt. Er liebt andere Katzen und Hundemädels.
Ich wohne in einem Haus mit 63 Wohnungen im Erdgeschoss mit Garten und Terrasse, nebenan ist ein Pflegeheim.
Zwei meiner männlichen Nachbarn kennt er mittlerweile gut und mag sie. Er weiß, dass er von ihnen Streicheleinheiten kriegt und wirft sich ihnen zu Füßen.
Kürzlich hat er sich auch an die Beine des Hausmeisters nebenan vom Heim geworfen und sich streicheln lassen. Der Hausmeister hat gerade Blätter zusammengerecht.
Mein Kater und ich leben jetzt seit Januar zusammen in meiner Wohnung.
Kommt ein fremder Mann (Handwerker) in meine Wohnung, verkriecht er sich sofort unters Bett und hat Angst.
Jetzt habe ich einen Freund. Mein Kater hat furchtbare Angst vor ihm, obwohl mein Freund Katzen total liebt.
Gestern Abend war mein Freund da, und mein Kater war noch draußen, wollte dann reinkommen, aber er hatte dann Angst und ich musste ihn fangen und meinen Freund auf den Gang schicken, so dass ihn mein Kater nicht sehen konnte.
Trotzdem hat er ihn natürlich gerochen. Mein Kater lief sofort (ohne vorher zu fressen, wie er es sonst immer tut) ins Schlafzimmer und verkroch sich unter der Bettdecke.
Als mein Freund wieder ging, war mein Kater total beleidigt und wollte nicht mal mit mir kuscheln. Konnte ihn erst gegen Mitternacht wieder besänftigen.
Ich hatte dieses Problem noch nie mit Katzen.
Mein letzter Kater war ganz anders. Der wollte immer einen männlichen Menschenkumpel. Aber mein jetziger hat nur Angst.
Hat jemand einen Tipp?

Männer, Kater, Katzenverhalten

Freigänger und Zusammenführung - Erfahrung, Idee, Hilfe?

Zur Situation:

Eddie 3jähriger kastrierter Kater und Freigänger. Haben ihn seit klein bei uns. Im März 24 verlor er seinen Bruder. Trauer war keine offensichtlich. Seit etwa 2 Wochen zog Captain und Roulis (4/5Monate, Kater) aus dem Tierschutz bei uns ein.
Wir halten die kleinen von Eddie räumlich getrennt, aktuell mit Gittertür.
Feliway Spray hängt ebenfalls in allen Räumen. Direkten Kontakt gab es keinen nur kurz optisch aus Entfernung.

Problematik

Seit die zwei da sind, kommt Eddie nicht mehr gerne nach Hause. Vor den Zweien kam er in regelmäßigen Abständen tagsüber zum kuscheln heim. Er ist gewöhnt über Nacht im Haus zu sein. Er befindet sich abends am Haus, kommt aber freiwillig nicht rein. Und das bei der eisiger Kälte.Muss ihn dann mit Leckereien locken, oder reintragen. Fressen tut er auch nicht mehr so toll. Wenn er zuhause ist, versuchen wir uns viel mit ihm zu beschäftigen. Aber er lehnt spielen, Leckereien ab. Kuscheln lässt er mittlerweile wieder zu und entspannt auch mehr dadurch. Aber so richtig entspannen kann er nicht. Er meidet die Nähe zum Zimmer von den kleinen und versteckt sich ehr.

Habt ihr Ideen, Tipps oder oder wie man einen Freigänger an seine neue Mitbewohner gewöhnen kann? Ich hab große Angst ihn zu verlieren, da er nicht mehr gern daheim ist. Er war sonst sehr auf uns fixiert und mir tut es in der Seele weh ihn so leiden zu sehen.
Die kleinen fühlen sich pudelwohl.

Bin über jeden Tipp dankbar.

Haustiere, Kater, Vergesellschaftung, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Kosten Zahn OP Katze , Beratung bei Tierarzt katastrophal......?

Mittwochs hat unser Kater schlecht fressen können und viel Speichel produziert. Donnerstag Früh habe ich bei Tierarzt/ Empfang das Problem geschildert und für Freitag 18 Uhr einen Termin erhalten. Nun der Ablauf des Gesprächs...... Wir waren etwas zehn Sekunden im Behandlungszimmer, der Tierarzt schaut dem Kater ins Maul und sagt dann " Was fällt Ihnen ein damit Freitags um 18 Uhr anzukommen, es ist mit den Leuten immer das gleiche, was soll man da machen. " Dann reißt er dem Kater das Maul auf und drückt auf den entzündeten Zahn, bei dem der Eiter und Blut rausläuft das der Kater wie am Spieß maunzt und die Augen verdreht. Dann dreht er sich zu seinem PC und sagt " Etwa 1000 Euro , geht aber erst Dienstag" , wir standen da und konnten so schnell alles gar nicht verarbeiten. Ja, sagt er die Narkose sei immer das teuerste. Als ich fragte ob das dann ähnlich ggf. Zb. In drei Monaten wieder kommen könnte grinste er und sagte " ja klar"......Dann wurden wir schnell nach draußen befördert, der Kater bekam eine Spritze, Antibiotika und Schmerzmittel und wir haben jetzt Dienstag quasi den OP Termin, können diesen Montag aber noch absagen . Hat jemand hier Erfahrung was eine Zahn OP bei Katzen angeht? Wir tendieren dazu am Montag eine Zweitmeinung einzuholen. Es ist halt leider Eile geboten. Vertrauen in diesen Arzt haben wir nicht, möchten aber natürlich schnellstens Abhilfe schaffen. Auch der Preis erscheint uns sehr hoch, gefühlsmäßig wäre ich bei maximal 600 Euro .

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Operation, Tiergesundheit

Kater und wegziehen?

Meine Familie zieht in ein anderes Bundesland (ca4h entfernt) ich aber nicht. Wir haben einen Familien Kater der viel in der Natur ist. Theoretisch gehört er offiziell uns allen allerdings stehen seine ganzen Sachen inklusive Futter in meinem Zimmer da mein Vater eine Allergie hat. Jetzt ziehen sie nächsten Sommer weg und ich ziehe in einen anderen Ort von unserem jetzigen Zuhause. Ich hätte ihn mitgenommen aber das Haus indem ich leben werde ist direkt neben eine Bundesstraße und ich weiß das mein Kater zwar Angst vor Autos hat aber ich könnte mir vorstellen das er auch über eine Straße rennen würde wenn Autos kommen (oder ich habe eher Angst). Dort wo meine Eltern hinziehen ist nur Natur (ein Wald und ganz viel Feld) Nachbarn sind 30 min entfernt von ihnen. Allerdings kommt das nächste Problem… er ist total auf mich geprägt und schläft immer bei mir und er und ich haben eine sehr enge Verbindung zu einander und ich möchte ihn auch nicht gehen lassen. Es würde uns beiden das Herz brechen denke ich mal. Mein Kater ist auch sehr nachtragend er könnte mir das nie verzeihen.. er ist schon extrem angepisst wenn ich nur 1 - 2 Tage bei meinem Freund übernachte und meine Geschwister sich um ihn kümmern müssen.. wie soll ich dieses Thema jetzt angehen? Soll ich ihn meinen Eltern überlassen und er hat ein glückliches Leben in Natur aber trotzdem mit gefahren? (Füchse und sowas gibt es dort natürlich auch, vorallem dort gibt es viele Jäger 😭) oder soll er in einen kleinen Garten wo etwas daneben (wohnen in einer Gasse dann) die Bundesstraße ist wo die Autos mit 70-100 km/h vorbei fahren? Ich liebe ihn wirklich viel zu sehr… Danke für alle die mir helfen wollen❤️

Kater, Tierhaltung, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Freigänger

Katze apathisch nach Kastration?

Hallo alle zusammen, ich habe mein Kater (7 Monate) letzte Woche Mittwoch zum kastrieren gebracht, der Eingriff verlief reibungslos und nach Vorschriften (Arbeiten dort selbst als Helferin und habe assistiert). Er war noch unter Einfluss des Narkose mittels (aber wach) als ich ihn mit nach Hause genommen habe und ließ ihn nicht aus den Augen bis auf 10min als ich kurz meinem Kind behilflich sein musste. Einen Tag später (Donnerstag) bemerkten wir ein schwanken in seinem Gang und dieser war generell unsicher jedoch gingen wir von Schmerzen aufgrund der Kastration aus. Als sich sein Zustand am darauffolgenden Tag (Freitag) nicht verbesserte brachte ich ihn wieder zum TA und wir machten ein Röntgen durch das sich herausstellte das seine Hüfte angebrochen war, wahrscheinlich sprang er in den unbeaufsichtigten 10min irgendwo hinauf und fiel runter. Noch am selben Tag gegen Abend war er dann komplett apathisch und schien keine Reaktion auf Reize zu zeigen. Er lag da wie man ihn hinlegte und rührt sich seit dem nicht mehr selbstständig, nicht mal ein Kopf heben. Am nächsten Morgen fuhr ich wieder sofort in die Praxis aber der TA ist ebenfalls überfragt und weiß nicht weiter. Jetzt ca. eine Woche später (Donnerstag) hat sich sein Zustand noch nicht gebessert ich fahre täglich mit ihm zum TA für eine Infusion und einen Check. Seine Atmung ist meist stabil aber auch oft sehr flach. Die ausscheidungs Organe funktionieren noch und er hat keine inneren Verletzungen. Zurzeit füttere ich ihn mit einer Spritze in der sich Futter befindet doch auch beim schlucken muss man ihm oft nachhelfen. Die Pupillen reagieren minimal auf Licht aber erweitern sich wenn man seinen Namen ruft. Seine Zunge steht immer ein Stück aus seinem Maul. Wir gehen von einer neurologischen Störungen aus. Zudem hat er auch krampfhaftige Zuckungen.

Tut mir leid für so einen langen Beitrag aber ich und mein TA sind sehr verzweifelt. Ich bitte um Hilfe bzw. Ratschläge oder um Berichte eigener Erfahrungen.

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Eltern bestrafen Haustiere mit falschen Methoden, was mach ich?

Ich fange einfach direkt mal an und halte es kurz. Meine Eltern, bzw vorallem mein Vater denkt es wäre eine gute Idee den Kater zu packen und seinen Kopf in etwas reinzudrücken worauf der Kater gepinkelt hat um ihn zu bestrafen, genauso soll ich ja den Kater mit Kissen abwerfen oder (ich zitiere) "den kater mit dem Kissen mal eine drüberhauen)" damit er aufhört am Sofa zu kratzen. 'es hat ja immerhin bei unserem alten Kater geklappt und Der hat ihn nicht gehasst also kann es ja garnicht so schlecht sein'

Meine Eltern schreien gerne den Kater oder den Hund an, werfen sie raus oder wie oben genannt werfen etwas wie Kissen nach ihnen. Laut meinem Vater pinkelt der Kater ja nur überall hin weil er "dazu lust hat" bzw "es extra macht um zu nerven"

Des weiteren wird sich ja oft über das laute und nervige miauen des Katers genervt, als hätten wir nicht einen Bengalen welche sowieso dazu tendieren (und er außerdem leise wird wenn ihm dann mal die richtige aufmerksamkeit geschenkt wird), aber das kommt eher vorallem von meinem Vater aus. Er wird dann ziemlich sauer dem Kater gegenüber und schreit rum oder sperrt Ihn aus und versteht nicht warum der Kater mit jedem mal nur penetranter und lauter wird.

1. Wie erkläre ich Ihnen das es nichts bringt, wenn man betrachtet das vorallem mein Vater sehr stur und ein extremer Besserwisser ist der meint er hat sowieso immer recht?

2. Wie überzeuge ich sie, sich mal ernsthaft drum zu kümmern und anstatt z.b den Hund anzuschreien weil er reinmacht (obwohl er schon sehr alt ist) bei sich den Fehler zu suchen OHNE das mir vorgeworfen wird das ich mich doch drum kümmern soll als würde der Hund mir gehören, als würde ich nicht spät nach der Schule nachhause kommen oder wöchentlich mind. 3 LKs schreiben?

3. Welche Gründe könnte es haben das der Kater momentan überall hinpinkelt obwohl sich im Umfeld nichts geändert hat und er seit langer Zeit alleine bei uns ist und somit sein revier schon lange eingefordert hat?

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Eltern, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Bengalkatze, miauen

Kater jault stark trotz negativer Befunde?

Hey Leute. Ich hoffe, dass ich hier jemanden finde der uns weiterhelfen kann da ich einfach nur noch hilflos bin. Wir machen das seit JAHREN durch und kein Haus Arzt, keine Klinik, niemand findet die wohl ausschlaggebende Ursache. Bitte nehmt dies ernst und antwortet auch nur wenn ihr damit Erfahrung gemacht habt. Mein Kater Timba ( 8 Jahre ) hat schon sehr vieles durch machen müssen. Vor circa 6 Jahren hatten wir lange Probleme mit struvit Kristallen, es hat lange gedauert bis wir sagen konnten, das diese vollständig weg sind. Das alles haben wir nicht durch das empfohlene Katzen Futter hinbekommen, sondern durch l-methionin Kapseln, die ich durch eigene Recherche und mit Zustimmung meines Arztes ihm verabreicht hab. Ich muss dazu erwähnen, das Timba bereits 3 Umzüge hinter sich hat und zu dem auch noch einen Verlust der vielleicht zu seinem Verhalten beitragen könnte. Heute ist es besonders schlimm, er weckt mich schon bereits mit seinem plagenden miauen, was meinen Erachtens zu 100% schmerzens laute sind. Er benimmt sich sehr unruhig, läuft von Toilette zu Toilette ( er hat 2 ) und versucht immer wieder etwas pipi abzusetzen. Das hat er heute in nur maximal 2 Stunden ungelogen bestimmt 7 mal gemacht. Dabei mauzt er stark. Ich versuche ihn dann immer mit meiner Stimme und wenn er es zu lässt, in seinem aufgewühlten Zustand, ihn mit streichel Einheiten runter zu bringen, das funktioniert auch immer ganz gut. Trotz alle dem fängt das ganze auch direkt wieder an wenn er keine Lust mehr darauf hat. Dann hat er dazu angefangen vor einem Monat nicht mehr kot in seine Toilette abzusetzen. Ich hatte erst die Vermutung das er vielleicht verstopfte analdrüsen hatte, da sein anus relativ rötlich war und er mit dem po über den Boden gefahren ist. Also das so genannte „Schlitten fahren“. Wir sind darauf hin zu dem ersten Arzt, der nur meinte wir sollten versuchen das katzenstreu zu wechseln, ohne sich Timba richtig angeschaut zu haben. Dann hab ich versucht das Katzen Streu womit er damals nie Probleme hatte, auszutauschen. Das hat rein garnichts geändert. Darauf hin bin ich zu einer weiteren Ärztin, die sich Timba genauer anschauen wollte. Blutwerte wurden gecheckt und auch die Urin Werte. Die Ärztin meinte es wäre alles in grünen Bereich ( im Anhang zeig ich euch die Werte ) Ultraschall unauffällig. Was mich aber gewundert hat ist, dass sie trotz dessen ich 2 mal eine kot probe mit gebracht habe, den kein einziges Mal untersucht hat obwohl ich ihr gesagt hatte, das timbas kot ab und zu relativ hart ist und er auch stark mauzt wenn er kot absetzen muss. Damit ihr auch versteht warum ich 2 mal da war, wir mussten uns einen neuen Termin geben lassen, da Timba für die Untersuchung in Narkose gesetzt werden musste. Sie hat mir dann nur weitere l methionin Tabletten mit gegeben, die er morgens und abends einnehmen soll. Jetzt ist fast eine Woche vergangen und ich hab das Gefühl es wird nur schlimmer. Für mich scheint es so als hätte er Schmerzen beim kot und auch beim Urin ablassen. Dieses ununterbrochene miauen macht mich auch einfach nur noch psychisch fertig. Das geht den ganzen Tag so und ich kann mir nicht vorstellen, dass er nichts anderes hat. Ich hab auch überlegt mich vielleicht an eine Heilpraktikerin zu wenden. Hat damit jemand Erfahrung? Ich möchte doch einfach nur wissen was er hat und wie ich ihm helfen kann. Ich gebe Unmengen an Geld aus, für etwas was ihm einfach nicht hilft und das belastet mich dann noch zusätzlich extrem. Heute als er kot abgelassen hatte, sind auch Urin Tropfen mit raus gekommen oder eine andere Flüssigkeit aber ich geh stark von Urin aus, vielleicht ist das auch wichtig zu wissen. Ich hab natürlich auch dazu recherchiert und was auf sein Verhalten zum Beispiel zu treffen würde, weil ja auch nichts gefunden wurde, ist eine idiophatischen Blasen Entzündung. Wie geht man das an? Ich möchte Timba ungern einen weiteren Tier Arzt Besuch in der kurzen Zeit antun, da ihn das auch immer wieder absolut mit nimmt, weshalb ich jetzt wieder die eigen Initiative ergreife und zur Not auch eine heil Praktikerin kontaktiere. Ich bitte echt um eure Hilfe, weil ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich bin nur noch am zahlen und es kommt nichts sinnvolles, verändertes bei rum. Ich geb ihm morgens auch die Schmerzmittel die meine Ärztin ihm verschrieben hat und habe das Gefühl die bringen rein garnichts, da er trotzdem lautstark weiter miaut. Mein Herz macht das auch langsam nicht mehr mit, ihn durchgehend quasi weinen zu hören. Bitte meldet euch. Ich würde euch privat auch Videos schicken von ihm und seinem Verhalten, wie er am mauzen ist falls das weiterhelfen könnte. Danke Schonmal im Voraus für jede Hilfe.

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Blasenentzündung, Hauskatze, Kot, Urin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater