Japanisch – die neusten Beiträge

Schaut ihr Anime mit Untertiteln?

Als jemand, der Anime nur mit Untertiteln schaut, wollte ich mal fragen, wie andere es so machen.

Bei mir ist es so: Ich suche mir den Anime auf Ger Sub, wenn es den nicht gibt, dann Eng Sub. Nehmen wir als Beispiel One Piece. Den habe ich nicht früher im Fernsehen gesehen. Ich hab nur Ger Dub gefunden, bin ich EINE Plattform fand, wo es auf Eng Sub ist und dann hab ich es mir auf Eng Sub angeschaut, OBWOHL mein Englisch das eines Grundschülers entspricht (Ok, vielleicht nicht so krass). Aber ich schaue mir lieber einen Anime an und verstehe dann nicht alles, als mir die deutsche Sprachausgabe reinzuziehen.

Persönlich, wenn ich den Anime dann auf Ger Sub/Eng Sub schaue, gucke ich nochmal kurz in die deutsche Sprachausgabe rein. Damit ich einen Eindruck habe, wie die so ist.

Es gibt nur wenige Anime, die ich mir freiwillig auf deutsch gegeben habe. Dazu zählen Fullmetal Alchemist Brotherhood und Death Note.

Ich bin nicht komplett gegen Ger Dub. Ich bewundere die Arbeit, die die Sprecher leisten und Deutschland hat ja, im Gegensatz zu manchen anderen Ländern, noch eine starke Synchronsprecher Kultur.

Aber auf deutsch anschauen tue ich trotzdem nicht.

Grund? Japanisch ist einfach besser. Die Wege, wie sie teilweise Sachen betonen, ist einfach einmalig. Das funktioniert so im Deutschen nicht. Und viele deutsche Sprcher kommen einfach nicht an die Genialität der japanischen ran. Tenshi aus Angel Beats z.B.

Ich verurteile natürlich niemanden, der es auf Ger Dub anschaut. Ehrlich gesagt finde ich das nur ein wenig schade, da nun mal nicht alles auf Deustch übersetzt wird und man viele sehr gute Serien gar nicht mitbekommt.

Ich hätte deutlich weniger Lieblingsanime, wenn ich mich nur auf Ger Dub konzentrieren würde.

Gründe, die ich häufig gelesen habe, warum Leute auf deutsch gucken:

  • Keine Lust Untertitel zu lesen
  • Japanisch kommt einem seltsam vor
  • Sie schauen Anime nur Nebenbei und wollen sich gar nicht krass auf die Story konzentrieren

1. Lernt man das ziemlich schnell

2. Kommt einem dann Japanisch auch nicht mehr seltsam vor

3. Kann ich dann noch verstehen.

Also: Wie schaut ihr Anime und warum schaut ihr sie so?

Deutsch, Manga, Anime, Japanisch, Filme und Serien, Untertitel, Ger dub, ger sub

Japanisch Vokabeln mit oder ohne Kanjis lernen?

Hey ihr Linguisten da draußen (•‿•) ,

nun ich würde euch gerne nach eurem Rat fragen. Ich lerne schon momentan Japanisch jedoch weiß ich nicht , wie ich das Lernen "strukturieren" soll. Ich beherrsche schon viel Grammatik , jedoch geht ohne Vokabeln gar nichts , das wisst ihr bestimmt. Da ich ein Typ bin der grundsätzlich gerne mit Grammatik lernt , habe ich auch damit angefangen und jetzt brauche ich natürlich Vokabel , um Satze bilden zu können.

Ich kann um die 70. Und jetzt hab ich mir ein Bildwörterbuch angeschafft , um meinem Ziel näher zu kommen. Um auf den Punkt zu kommen , soll ich die Vokabeln so lernen : Bsp: Bildung -> 教育 -> kyōiku , oder lieber erst mit Kana : Bildung -> きょういく-> kyōiku. Kana beherrsche ich gut.

Letztendlich muss ich die Kanjis ja eigentlich früher oder später sowieso lernen , warum nicht jetzt? (Oder? :O)

Und wenn jetzt , soll ich dann erstmal die Radikale auswendig lernen ? Und wenn jetzt , soll ich dann lieber erstmal mit den einfachen Kanjis anfangen + alle Lesungen von dem Kanji auswendig lernen?

Sorry , wenn es unübersichtlich wurde , bin erst 15.(Falls das als Ausrede für mangelnde Fähigkeiten in der germanischen Linguistik gilt. Ich würde mich freuen , wenn ich euch Experten auch unter "antworten" paar Fragen stellen dürfte (zu diesem Thema)

Schule, Sprache, Japanisch, Kanji, Sprache lernen, Strukturierung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Japanisch