Informatik – die neusten Beiträge

Java Methoden aus anderen Unterklassen aufrufen (Greenfoot)?

Hey, habe eine kurze Frage über Vererbungen und Klassen. Im Internet konnte ich darauf bisher keine Antwort finden.

Also erstmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

Ich habe 2 Unterklassen die von der Actor-Klasse abstammen, die Wiederum Unterklassen besitzen (wie eine Gabel).

Das würde dann wie folgt aussehen:

PlayerRabbit erbt von Rabbit, erbt von Actor und

Carrot, PickAxe... erbt von PickableObjects erbt von Actor.

Ich würde nun gerne von PlayerRabbit aus eine Methode von z.B. PickAxe aufrufen. Hierfür hätte ich folgenden Code geschrieben:

________________________

PickableObjects[] objs = getRabbitWorld().getObjectArrayAt(getX(), getY(), PickableObjects.class);

objs[0].doSomething();

________________________

Ich würde dann ein Objekt "vom Typ PickableObjects", also nur Carnot, PickAxe, Banana... aufnehmen, in einer zwischenvariable speichern und dann auf die Methode doSomething() aufrufen.

Das Problem hierbei ist nun jedoch, dass er nur die Methode aus der Klasse PickableObjects anspricht.

(Wenn ich "public void doSomething" in der Klasse PickableObjects definiere passiert etwas, wenn ich es hingegen nur in den Carnot, PickAxe... definiere erkennt er die Methode nicht)

Würde mich über jede Hilfe freuen! Danke :9

PS: Ja, alle meine Methoden sind Public und ja, die Objekte werden auch direkt angesprochen. (Bei dem Befehl getRabbitWorld().removeObject(objs[0]); kann ich das Objekt zum Beispiel entfernen)

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Technik, programmieren, Java, Informatik, Greenfoot

"<objekt>": Unbekannter Überschreibungsspezifierer [C++ | Visual Studio Community]?

Hallo, lieber Leser,

leider gelingt es mir partout nicht, Objektinstanzen innerhalb von Klassen weiter zu verwenden und ich befürchte, dass ich etwas Grundlegendes im Konzept der OOP übersehe bzw. nicht kenne.

In einem kleinen Freizeitprojekt von mir werden, was Beweggrund für diesen Post hier war, leider eine Reihe von Fehlern ausgespuckt, für die zu lösen zu versuchen ich schon eine Menge Zeit aufgewandt habe und welche ich alle auf eine Unkenntnis eines wichtigen Konzeptes, wie oben schon beschrieben, zurückführe.

Ich würde mich über konkrete Lösungsvorschläge genauso freuen, wie auf Hinweise, was ich wohl konzeptuell nicht so recht verstanden habe. Vielen Dank.

main.cpp: https://pastebin.com/PKCF75FR

Fehler: Schweregrad Code Beschreibung Projekt Datei Zeile Unterdrückungszustand

Fehler C3646 "difficulty": Unbekannter Überschreibungsspezifizierer C:\Users*\source\repos*\main.cpp 9

Fehler C3646 "getDifficulty": Unbekannter Überschreibungsspezifizierer C:\Users*\source\repos*\main.cpp 20

Fehler C2065 "Item": nichtdeklarierter Bezeichner C:\Users*\source\repos*\main.cpp 76

Fehler C3646 "playerClass": Unbekannter Überschreibungsspezifizierer C:\Users*\source\repos*\main.cpp 73

Fehler C2923 "std::vector": "Item" ist kein gültiges Vorlage-Typargument für den _Ty-Parameter. C:\Users*\source\repos*\main.cpp 76

Fehler C4430 Fehlender Typspezifizierer - int wird angenommen. Hinweis: "default-int" wird von C++ nicht unterstützt. * C:\Users*\source\repos*\main.cpp 73

Fehler C2059 Syntaxfehler: "(" C:\Users*\source\repos*\main.cpp 20

Fehler C2059 Syntaxfehler: "=" C:\Users*\source\repos*\main.cpp 9

Fehler C2238 Unerwartete(s) Token vor ";" C:\Users*\source\repos*\main.cpp 9

Fehler C2334 Unerwartete(s) Token vor "{"; sichtbarer Funktionstext wird übersprungen C:\Users*\source\repos*\main.cpp 20

Fehler C1903 Weiterverarbeitung nach vorherigem Fehler nicht möglich; Kompilierung wird abgebrochen. C:\Users*\source\repos*\main.cpp 76

Grundlegende Fehler, also noch grundlegender, als die oben beschriebenen, dürfen ignoriert werden.

Computer, programmieren, CPP, Informatik, Visual Studio, Objektorientierung, Objektorientierte Programmierung

Duales Studium im IT Bereich aussuchen?

Hallo liebe Community,

Ich habe mich dazu entschieden ein Duales Studium im IT Bereich anzufangen, es gibt viele verschiedene Studiengänge und ich blicke da nicht ganz durch weil sich alles gleich anhört bzw fast identisch beschrieben wird auf manche Seiten.

In mein Dualen Studium will ich lernen zu Programme zu entwickeln. (Angewandte Informatik? Die Beschreibung passt: https://www.wegweiser-duales-studium.de/studiengaenge/angewandte-informatik/ )

Außerdem würde ich gern dass Erstellen von Webseiten wie unteranderem Homepages und Onlineshops erlernen und dass in ein etwas höheren Niveau. (E-comerrce würde da doch passen, die Beschreibung zumindest passt Perfekt: https://www.wegweiser-duales-studium.de/studiengaenge/e-commerce/

Ein Problem gibt es da noch, ich bin was Mathematik angeht nicht so sehr begabt, man hat mir auch gesagt dass man Mathe entweder kann oder nicht, bei hoher Mathematik kann man sich allein mit lernen nicht durch mogeln. Ich suche daher nach ein Studienfach wo der Mathe Anteil auch für nicht Begabte schaffbar ist.
Ich weiss, ein Mathe Anteil gibt es immer im dem Bereich aber der sollte einfach nicht so hoch und schwer ausfallen. (Mir wurde Wirtschaftsinformatik empfohlen. https://www.wegweiser-duales-studium.de/studiengaenge/wirtschaftsinformatik/#infos )

Jetzt kann man sicherlich meine Unentschlossenheit verstehen. So viele breitgefächerte Studiengänge die sich ähnlich anhören.

Ich weiss dass man in einer Ausbildung als fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung das programmieren auch lernt und dass der Mathe Anteil da am geringsten ausfällt aber ich will aufjedenfall ein Duales Studium machen da ich unteranderem viel mehr lernen werde, eine Ausbildung sagt mir wegen vieles Gründen nicht zu.

Welcher Studiengang lehrt mich das Entwickeln von Programmen? Ich will eine Idee im Kopf haben und die dann Coden können. Dieser Studiengang soll mich auch lehren wie ich Webseiten in ein hohem Niveau erstelle, keine Baukästen die man immer in der Werbung sieht.

Zu guter letzt will ich nachts schlafen können ohne Albträume von Mathe zu haben, ich hab keinesfalls eine Mathe schwäche aber ein Mathematiker werde ich in diesem Leben nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen, ein Traum würde für mich in Erfüllung gehen, ich bedanke mich schonmal für jegliche Hilfe.

PC, Studium, Schule, programmieren, duales Studium, Fachinformatiker, Informatik, studieren, Wirtschaftsinformatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Fehler bei einem Quellcode(c++) -------------------------- expected unqualified-id before ‘{’ token?

Grüßt euch,

ich versuche seit einigen Minuten einen Quellcode zu schreiben. Irgendwie bekomme ich immer diese Fehlermeldung: "expected unqualified-id before ‘{’ token" in Zeile 10.

Ich finde da aber kein Fehler!!! Kann mir jemand mit ein wenig Erfahrung sagen, was mir der compiler sagen will?

Vielen lieben Dank.

// Matrix.cpp
#include <iostream>
#include <ctime> // random numbers
using namespace std;
const int COLUMN = 5;  // number of columns has to be constant
const int MAXROW = 5;

//------------------- definition of functions -----------------------
void showMat(double a[][COLUMN], int r);  // COLUMN must be given
{
    for  (int i = 0, i < 0, i++)
{
    for (int j = 0, j < COLUMN; j++)
    {
         cout << a[j] [a] <<" ";
    }
cout << endl;
          }
}
//-----------------------------------------main() - function ---------------------------------------

int main()
{
                      srand(time (0));
                       int  r;

                      do
                      {
cout << " Geben Sie die gewünschte Anzahl der Zeilen an maximal 5." << endl;
cin >> r;
} while (r < 1 || r > MAXROW);

double MatrA [COLUMN] [MAXROW] ;
double MatrB [COLUMN] [MAXROW] ;
double MatrS [COLUMN] [MAXROW] ;
double MatrD [COLUMN] [MAXROW] ;

for  (int i = 0; i <  r;  i++)
{
    for  (int j = 0; j < COLUMN; j++)
    {
                    MatrA[j][i]  = rand() % 10;
                    MatrB[j][i]  = rand() % 10;
                   MatrS[j][i]  = MatrA[j][i] +  MatrA[j][i];
                  MatrD[j][i]  = MatrA[j][i]  -  MatrA[j][i];  
              }
}
cout << endl << "Matrix A:" << endl;
showMatr(MatrA, r);
cout << endl << "Matrix B:" << endl;
showMatr(MatrB, r);
cout << endl << " Additionsmatrix:"<< endl;
showMatr(MatrS, r);
cout << endl << " Differentmatrix:" << endl;
showMatr(MatrD, r);
cout << endl;
system ("Pause");
return 0;
}
Computer, Technik, programmieren, compiler, Cplusplus, CPP, Informatik, Quellcode

6.Semester Pharmazie und abbrechen?

Hallo,

Ich werde im kommenden Semester im 6.Semester eines Pharmaziestudiums sein und habe irgendwie kein Bock mehr. So viel Stoff scheint einfach nur unnötig zu sein und ich habe nicht das Gefühl von irgendetwas wirklich Plan zu haben, obwohl ich immer gute Ergebnisse in den Klausuren abliefere. Anfangs wollte ich promovieren und in die Pharmazeutische Industrie, aber nach Internetrecherchen scheint das ja auch nur Techno sicher zu sein und auf die Apotheke habe ich echt keine Lust.

Mir kommen auch die Gedanken abzubrechen und Medizin (wo ich wahrscheinlich eh nicht rein komme) oder Informatik zu studieren.

Ich wollte nun Fragen ob jemand das Pharmaziestudium im Hauptstudium abgebrochen hat und ob es eine gute Entscheidung war. Außerdem interessiert mich ob es noch irgendwie möglich ist Medizin rein zu kommen (Habe ein 1,7 Abi) oder wie es damit aussieht nach dem 2. Stex was anderes zu studieren oder ist zählt das Studium nach dem 2. Stex schon als abgeschlossen?

Als letztes würde ich gerne wissen ob Promovierte ihre Erfahrungen mit der Jobsuche schildern könnten und ob auch nicht promovierte Apotheker wissen wie es mit alternativen zur Apotheke aussieht.

Ich weiß es ist ein langer Text mit vielen Fragen, aber ich würde mich sehr über Antworten freuen. Ich brauch auch keine Kommentare, wie "wenn du jetzt abbrichst hast du so viel Zeit verschwendet".

Danke schon mal für die Antworten!

Beruf, Studium, Schule, Informatik, Medizinstudium, Promotion, Universität, Berufsaussichten, Studium abbrechen, zweitstudium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Programmieren für Anfänger mit einem Buch?

Hey! Ich würde diesmal gerne eine etwas "andere" Frage stellen. Ich will wissen was das beste Buch ist, um mit dem Programmieren von 0 auf "Profi Programmierer" anzufangen.

Meine Wenigkeit ist relativ jung (um genauer zu sein 14 - 15 Jahre alt) und deshalb hätte ich genug Zeit um damit anzufangen, ich will auch bald etwas Berufliches mit dem Thema Zutun zu haben von daher, das ich ältere Kollegen habe, bei denen ich zusehen konnte, wie sie ein Plugin für ein Spiel programmiert haben, es gibt da nur ein kleines Problem, sie können schlecht erklären (so wie ich) oder wollen es mir nicht erklären, und deshalb will ich mir selbst mithilfe von Büchern etc. für den Anfang sogar eine Relativ schwere bzw. mittelschwere Programmiersprache beibringen, um später nicht anfangen zu meckern das ich dies und das nicht gehabt hatte.

Am besten wäre es mir Java Script beibringen zu wollen mithilfe von einem Buch wo es mir nicht langweilig werden kann oder ich nicht sofort den Geist aufgebe, den ich bin ein sehr schwieriger Mensch, im Thema "Beibringung". Eine Motivation habe ich ja schon! Ich will besser sein als meine älteren Kollegen, um ihnen zu zeigen das ich es drauf Habe und besser bin als sie! Vor allem wegen einem Typen, der mich deswegen auslacht, dass ich in dem Thema eine niete bin, und… Ja! Ich bin eine Niete aber auch nur, weil ich damit nicht angefangen habe bzw. nicht anfangen konnte, weil ich nichts oder niemanden gefunden habe der mir des beibringen konnte und vor allem, weil ich ein echter Dickkopf bin und wie gesagt es schwer ist mir etwas beizubringen.

Ach ja! Ganz wichtig ist, dass ich vergessen habe zu erwähnen, dass ich schon paar Websites ausprobiert habe, die mir es aber nicht zeigen konnten, wie es wirklich geht und deshalb such ich jetzt nach einem Buch mit dem ich das Programmieren schnell und einfach erlernen kann, wie gesagt es auch um meine "Zukunft".

Ich hoffe man hat mich in diesem Text verstanden sowie hoffe ich auch das mir jemanden meine Frage beantworten kann mit etwas Erfahrung oder ähnlichem, und sogar wenn nicht dann will ich mich dennoch fürs Lesen Bedanken! Ansonsten… sayōnara :D!

Computer, Buch, Schule, programmieren, JavaScript, beibringen, Informatik, Programmiersprache

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik