Informatik – die neusten Beiträge

Schaltterm für ungültig verschlüsselte Pseudotetrade ermitteln?

Hallo,

ich arbeite gerade an Informatikaufgaben zu der technischen Informatik.

Hier erstmal die Aufgabenstellung:

Es soll ein BCD-Wandler (BCD-Code: siehe Material) mit einer zusätzlichen Verschlüsselung zum Schutz vor Datenmissbrauch entworfen werden. Dazu sollen die zehn im BCD-Code codierten Dezimalziffern jeweils für sich verschlüsselt werden: Zuerst wird zu jeder Tetrade dual 0010 addiert, dann wird die erste Stelle mit der letzten vertauscht.
b) Ermitteln Sie einen Schaltterm, der testet, ob eine ungültige verschlüsselte Pseudotetrade y 3y 2y 1y 0 vorliegt. Vereinfachen Sie diese Funktion begründet soweit wie möglich.

Ich habe die Aufgabe so verstanden, dass ich einen Schalterm ermitteln soll, der überprüft, ob eine eingegebene verschlüsselte Tetrade, eine Pseudotetrade ist, welche verschlüsselt wurde.

Das erste was ich gemacht habe, ist dass ich mir alle Tetraden einschließlich der Pseudotetraden aufgeschrieben habe und diese nach der Aufgabenstellung verschlüsselt habe (siehe Bild). Dabei sind mir schon mal zwei Sachen aufgefallen:

  1. Zum Ende hin habe ich keine vier Bits mehr, sondern fünf Bits. Also habe ich keine Tetraeden mehr, sondern Pentaeden? Ich nehme jetzt mal an, dass die dann Pentaeden heißen.
  2. Ich habe zweimal die gleichen verschlüsselten Tetraeden, also einmal 0001 und einmal 00001. Das kommt davon, dass ich das erste Bit und das letzte Bit vertauschen muss. Und dann kommt es unweigerlich zu zweimal 0001. Weil ich habe ja einmal 1000 und einmal 10000.

Jetzt habe ich mir erst mal gedacht: "Komisch, aber ich mache erstmal weiter.". Ich habe dann eine Wahrheitstabelle aufgestellt, mit all den verschlüsselten Pantaeden (siehe Bild). Ich habe jetzt Pentaeden genommen, weil ich zum Ende hin also bei den Dezimalzahlen 14 und 15, keine Tetraeden mehr bekommen habe. Und deswegen habe ich jetzt jede Tetraede vorne mit einer 0 zu einer Pentaede erweitert. Jetzt habe ich probiert einen Schaltterm zu finden. Aber das ist ja schließlich unmöglich, weil ich zweimal die gleichen verschlüsselten Pentaeden habe. Und bei der einen soll der Schaltterm eine null ausgeben und bei der anderen eine 1.

Hier sind erstmal alle, verschlüsselten Tetraeden, wo dann eben auch, nach der Addition mit 0010, Pentaeden, mit dem Fragezeichen versehen, rauskommen. Umkreist ist hier die zweimal auftauchende Folge 0001.

Hier ist dann die Wahrheitstabelle. Grün umrandet ist die Diskrepanz zwischen der Ausgabe x.

Was habe ich hier falsch gemacht? Oder habe ich die Aufgabe komplett falsch verstanden?

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Mathematik, Technik, Wissenschaft, Algebra, Digitaltechnik, Informatik, Kryptographie, Technologie

Nicht genügend Arbeitsspeicher auf PC?

Bitte ganze Frage lesen :-) danke!

Hi -

Allgemeines Problem - Danach jetztiges Problem

In letzter Zeit spinnt mein PC allgemein ein bisschen rum. Manchmal kann er Stundenlang laufen.... ohne Probleme. Manchmal nicht. Wie aus dem nichts kriegen Programme oder v.a beim Opera-Browser Tabs keine Rückmeldungen mehr. Ich kann den Browser dann auch nur über den Taskmanager schliessen aber auch danach spinnt alles. Das Bild (desktop), auf einer der Bildschirmen wird plötzlich schwarz - dann wieder Desktop - schwarz usw. Nach 1 Min scheint er sich beruhigt zu haben, wenn ich dann aber etwas öffnen will; Muss ich den Computer Manuell (per Knopf) ausschalten... da er sonst ausrastet....

Jetziges Problem:

Heute Morgen habe ich wieder den PC gestartet - Alles lief gut. Habe den Browser geöffnet war rin bisschen auf soundcloud unterwegs und da war wieder die Überforderung da - Opera Browser stand still... (keine Rückmeldung) aber man konnte ihn nicht schliessen - Also habe ich wieder den Taskmanager geöffnet - folgendes festgestellt, es steht:

"Es ist nicht genügend Arbeitsspeicher auf dem Gerät verfügbar" -> siehe Bild im Anhang. Beim Bild im Anhang sieht man, dass die Einstellungsapp geöffnet ist, die habe ich aber geöffnet um zu schauen wie viel RAM mein PC hat -> Die Meldung war schon vorher da

Wie kann das sein? Mein Computer hat 32GB RAM, das ist doch viel oder nicht? (Klar er ist jetzt auch schon 3-4Jahre alt glaube ich.... aber das ist doch NOCH irrelevant)

Daraufhin musste ich den PC wieder Manuell (was ja ungesund für ihn ist, aber kann ja nichts anderes machen -> commandcenter für shutdown lässt sich ja dann auch nicht mehr öffnen) herunterfahren

Nun ich würde wirklich gerne um Hilfe bitten. Was ist das Problem

In den Systemsteuerungen habe ich unter den Programmen aber keines gefunden, welches Probleme verursacht. Seit ich den neuen PC habe achte ich stehts darauf, keine korruise Links zu öffnen, über keike komischen Downloadseiten etwas herunterzuladen. Sowie jedes benötigte Programm, direkt vom Hersteller Original zu kaufen (nichts cracken o.ä). Ein Anrivirenschutz habe ich nicht, ein Informatiker, welcher mal bei mir war, meinte, dass diese oft noch mehr Probleme verursachen...

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Arbeitsspeicher, RAM, Informatik, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik