Hardware – die neusten Beiträge

Netzwerkverkabelung: Ist das so ok? Was ist mit Abschirmung / Erdung?

Hallo, ich bin ein kompletter Amateur aber die letzten Tage informiere ich mit notgedrungen darüber, wie wir die Kabel hier möglichst schnell aber dennoch einigermaßen sauber verlegen. Hauptsächlich um dann stabiles Wlan über Unifi zu realisieren.

Ich weiß, dass das so wie auf dem Bild sicher nicht der Norm entspricht aber ein Netzwerkschrank im Keller war eben nicht so leicht realisierbar zwecks Kabel verlegen, deswegen soll ein normales Zimmer der Mittelpunkt sein und ich dachte mir, es wäre dort sicherer die Verlegekabel in der Wand zu lassen und an Netzwerkdosen anzubringen, statt mit einem Patchpanel zu arbeiten. Meint ihr ich könnte nach diesem Plan arbeiten? (Verlegt ist bisher noch nichts).

Ich bin mir aber vor allem über das Thema Abschirmung und Erdung so gar nicht im Klaren. Hier und da lese ich "besser gar nicht geschirmt als schlecht geschirmt, wenn schon dann durchgehend". Außerdem soll man die Sache an beiden Enden erden, was ich auch nicht ganz verstehe. Zudem sollen die Enden der Patchkabel aus Metall sein, damit dort der Strom der Schirmung abfließen kann oder so??

Die Patchkabel, sowie die Switch habe ich mir noch nicht gekauft, aber das gekaufte Verlegekabel ist ein S/FTP Kabel. Ich will halt nur zwecks Schirmung alles richtig richtig machen.

Die Keystone Netzwerkdosen wären bei mir ja geschirmt und aus Metall, die RJ45 Stecker und das Gehäuse der PoE Switch ebenfalls, welche ja mit seinem Schutzkontakt-Stecker mit dem Schutzkontakt der Steckdose in Kontakt kommt und damit ist das ganze dann doch geerdet oder? ^^ Fließen dann die Störsignale der Abschirmung aller Kabel dort ab? Passt das ganze dann?

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Technik, Hardware, Netzwerk, Elektrotechnik

Was darf ein Schüler / Office PC kosten?

Ich plane mich im Bereich Computerhandel selbstständig zu machen. Allerdings nicht als Versandhandel, sondern ausschließlich lokal. Auch die Auswahl an Hardware soll nicht groß sein, sondern es sollen nur 2-4 verschiedene Systeme angeboten werden die gezielt auf die Anforderungen zugeschnitten sind.

Hier mein Entwurf für einen Schüler PC

Der PC richtet sich an Schüler für maximal 5-6 Schulklasse. Gaming soll bei diesem PC keine Rolle spielen, der PC soll leistungsstark genug sein, um damit Hausaufgaben zu machen und ggf. Videos auf YT oder anderen Streaming Plattfomen zu schauen.

Allerdings sollte der Wunsch auf Erweiterung zu einem Gaming tauglichen PC vorhanden sein, soll der PC die Möglichkeit bieten den PC entsprechend moderat zu erweitern.

Z.B. tauschen der CPU bis max Ryzen 5 3600 und nachrüsten einer Grafikkarte GTX 1650 oder Rx 570.

Da es ein Komplett PC ist und die Käufergruppe sich meist weniger mit Computer auseinandersetzen, spielt Übertakten keine Rolle.

Zusammengebaut und inkl. vorinstalliertem Windows 10 und Office 2019 (beides mit Key die nicht aus Volumenlizenzen stammen) möchte ich für 450,-€ anbieten

Nun die Frage:

Passt die Hardware?

Stimmt der Preis?

Hardware stimmt du bist zu teuer 71%
Alles richtig 7%
Hardware ist nicht leistungsstark genug, aber der Preis stimmt 7%
Hardware ist nicht leistungsstark genug, und du bist zu billig 7%
Hardware ist nicht leistungsstark genug, und du bist zu teuer 7%
Hardware stimmt du bist zu billig 0%
PC, Computer, Software, Technik, Hardware, Technologie, Office PC, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hardware