Hardware – die neusten Beiträge

Arbeitsspeicher: CL vs MHz?

Kann mir einer eventuell erklären, welches mehr Einfluss auf die Performance hat?

Ich weiß, dass man die Latenz als ein Maß heranzieht, die sich schlicht aus



Berechnen lässt. Ein DDR4 Speicher mit 3200MHz und 16 CL hätte demnach eine Latenz von 10 Nanosekunden.

Allerdings muss der Durchfluss ja ebenfalls Auswirkungen auf die Performance haben, sonst müsste ein DDR3 RAM mit 11 CL und 2400 MHz ja eigentlich eine bessere Performance liefern (~9,1666 Nanosekunden). Ähnliche Beispiele finden sich auch für DDR2 oder DDR1 RAM.

Gleichzeitig müsste DDR5 weniger FPS bieten in Spielen, selbst die 6000er mit 40 CL (13,3333 Nanosekunden).

......................

Ich hatte diesbezüglich vom Hersteller Crucial eine Erklärung gelesen, dass bei ungefähr gleichen Timings die höhere Taktrate mehr bringt. So schrieben sie folgendes:

  • Beispiel: Da die Latenz in Nanosekunden für DDR4-2400 CL17 und DDR4-2666 CL19 ungefähr gleich ist, bietet das schnellere DDR4-2666 RAM eine bessere Leistung
  • Beispiel: Wenn der Geschwindigkeitsindex eines Standardmoduls und eines Gaming-Moduls gleich (z. B. DDR4-2666), die CAS-Latenzen jedoch unterschiedlich sind (z. B. CL16 vs. CL19), bietet die geringere CAS-Latenz eine bessere Leistung.

Die Latenz in deren Beispiel wäre aber beim 2400er besser:

34000 / 2400 ~ 14,1667
38000 / 2666 ~ 14,254

Hier ist jetzt die Frage: Wo ist der Cutoff? Wie kann man den Unterschied der Taktrate dabei noch berücksichtigen?

Denn gemessen daran, hätte DDR5 mit seinen deutlich höheren CAS Latenzen trotz des Taktboosts doch keine Chance. In Tests bietet DDR5 je nach Spiel und besonders auf niedrigeren Auflösungen (720 und 1080p) deutlich mehr FPS.

Ist jemand Experte auf dem Gebiet und kann mich aufklären?

Danke für eure Zeit.

PC, Computer, Hardware, Arbeitsspeicher, RAM, FPS, DDR4, DDR5 RAM

Dockingstation in Gaming Setup Integrieren?

Hallo,

ich habe von meiner Arbeit eine Dockingstation (HP 280W G4) für zuhause bekommen. Zuhause habe ich schon ein Gaming Setup (kein Thunderbolt, nur USB C) mit 2 Monitoren (1x DP > Gaming PC u. 1x HDMI > Dockingstation pro Monitor), 4 USB Devices (Maus, Tastatur, Headset, Mousepad). Der Arbeitslaptop ist ein HP ZBook Fury 17.3 G8.

Da ich öfters im Homeoffice bin und meinen Gaming PC auch oft nutze, möchte ich nicht immer mehrere Kabel umstecken, sondern nur meinen Laptop "Plug and Play" anstecken.

Folgende Lösung hab ich mir überlegt:

Die Monitore würde ich mit einem DP und HDMI Kabel jeweils direkt an den Gaming Pc bzw. der Dockingstation anschließen. Das Problem sind jedoch die 4 USB Devices. Ich würde das Problem wiefolgt Lösen:

Ich besitze noch eine kleinere Dockingstation (ZMUIPNG Dock auf amazon). Diese würde ich mit einer einem USB C Splitter (1x Buchse auf 2x Klinke) dann jeweils mit der Dockingstation und dem Gaming PC verbinden.

Ist das überhaupt so möglich, dass alle Geräte ordnungsgemäß angezeigt werden bzw. funktionieren und auch der Switch zwischen PC und Laptop "automatisch" funktioniert?

Leider kann ich auch nicht den richtigen Splitter dazu finden.

https://www.amazon.de/Stecker-Thunderbolt-Splitter-Extender-Verteiler-Grau/dp/B0928M1D1P/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=USB+C+Buchse+auf+2+USB+Splitter&qid=1662010423&s=ce-de&sr=1-1-spons&psc=1

Bräuchte genau den Splitter nur mit den umgekehrten Anschlüssen, finde den aber einfach nicht. Kann mir da jemand helfen?

LG

Jakob

PC, Computer, Technik, Hardware, IT, USB, Dockingstation, thunderbolt, Laptop

Werdet ihr zu RTX 4000 oder zu RX 7000 oder zu Intel Arc wechseln?

Nvidia RTX 4000:

Wenn man den Gerüchten traut, dann wird es mit RTX 4000 einen deutlichen Leistungsschub verglichen mit RTX 3000 geben. Dazu noch DLSS 3.0, was nochmal die Leistung steigert. Ray-Tracing Leistung wird auch besser sein, verglichen mit den alten Grafikkarten. Leider sehr hohe Preise und recht hoher Stromverbrauch laut Gerüchten

AMD RX 7000:

Zu RX 7000 gibt es deutlich weniger Gerüchte. Aber anscheinend verbessert AMD FSR, wodurch es zu einem Konkurrenten von Nvidia DLSS werden soll. Dazu noch ein neues Multi-Chip Modul für Navi 31 und Navi 32. Die Ray-Tracing Leistung soll auch optimiert werden, soll aber noch nicht an RTX 4000 herankommen. Die geleakten Preise sind in Ordnung und der Stromverbrauch ist auch etwas niedriger als bei RTX 4000.

Intel Arc:

Die erste Intel Arc GPU ist ja schon draußen. Die Leistung liegt leider im mid-range Bereich, dafür aber auch ein niedriger Preis. Ob Intel Arc konkurrenz zu Nvidia und AMD machen kann, bleibt abzuwarten.

Was die Leaks betrifft, werde ich höchstwahrscheinlich von meiner RTX 3060 Ti zu einer RTX 4070 wechseln. Die AMD Radeon RX 7800XT (Navi 32) klingt aber auch lukrativ. (ich bin sowieso verpflichtet zu wechseln, da meine Schwester meine Grafikkarte bekommt)

Was werdet ihr tun? Danke im Voraus

Ich setze diese Generation aus / Ich bleibe bei meiner aktuellen 61%
RX 7000 Serie 26%
RTX 4000 Serie 13%
Intel Arc 0%
PC, Computer, Technik, GPU, Grafikkarte, Hardware, Gaming, AMD, Nvidia, Technologie, Spiele und Gaming

Valorant nutzt gpu nicht, obwohl das gleiche setup schon funktioniert hat?

Moin,

ich habe folgenes Problem,

vor einer Woche wollte ich mich endlich an oc der cpu und gpu ranmachen. Ich habe mir dafür extra ein neues Gehäuse für bessere Kühlung gekauft. Die gpu stellte auch gar kein Problem da. Mit Msi Afterburner, Benchmark und gpu-z konnte man eine leichte Leistungssteigerung bemerken. Dann habe ich mich an die Cpu rangemacht. Erstmal mit amd overdrive, aber danach richtig im BIOS. Ich habe von es erstmal mit 3,6 auf 3,8 ghz probiert. Es lief auch alles relativ normal. Außer einen längeren Bootvorgang und einmal war der Hintergrund blau. Jedoch konnte ich Valorant mit der oc cpu nicht starten. Also Bios wieder auf default. Danach hatte ich nach jedem Neusatrt zweimal kurze blackscreens und in Valorant nur noch max 20% gpu Auslastung. Ich habe die Treiber neu installiert, prime 95 laufen lassen (keine Fehler) benchmarks gemacht (100% Auslastung) und auch in Altf4 hat die Gpu gearbeitet. Ich habe auch noch ein Systemabbild von vor dem oc geladen, um eventuelle Windows probleme auszuschließen. Blackscreens und niedrige gpu Auslastung waren trotzdem da. Das Merkwürdige ist jedoch, dass ich ja das gleiche Setup schon mit 100% Auslastung laufen hatte und BIOS und Windows ja wieder zurückgestzt wurden. Also kann es ja kein Bottleneck sein.

Setup:

Cpu: Amd Fx8300 (tm)

gpu: Nvidia Geforce1050 ti

Mainboard: Asus M5A78L-M Plus/ Usb3.0

500gb Ssd

2Tb Hdd

2mal 8gb ram je 820mhz

Dazu sei noch erwähnt das weder cpu noch gpu beu Vollast überhitzen.

ich bedanke mich schonmal im vorraus. Sonst bleibt mir wohl nur nich ein System Reset.

Computerspiele, Grafikkarte, Hardware, CPU-Auslastung, FPS Probleme, GPU CPU, Technikprobleme, GPU Auslastung, Spiele und Gaming, Valorant

Ist es Möglich eine WLAN Steckdose via. Alexa ausser Haus zu Steuern?

Grüße,

Vor einiger Zeit bin ich auf die Möglichkeit gestoßen, den Computer aus der Ferne einzuschalten und zu Steuern. Nun habe ich Recherchiert und bin dabei aber auf eher weniger hilfreiche Foren gestoßen. Hier meine Frage: Ist es möglich eine TP-Link WLAN Steckdose via Alexa ein u. auszuschalten wenn ich z.b in der Arbeit bin?

(Die BIOS Einstellungen mit "Power On after Power Fail" oder dergleichen und das Remote Control zeug bekomm ich selbst irgendwie hin)

Lg

WLAN Steckdose: TP-Link Tapo p115

https://www.amazon.de/TP-Link-Tapo-P115-Energieverbrauchskontrolle-Sprachsteuerung/dp/B09ZBGWYH9/ref=sxin_14_pa_sp_search_thematic_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&content-id=amzn1.sym.08fd2265-57f7-413c-8f97-57e641a4cfb7%3Aamzn1.sym.08fd2265-57f7-413c-8f97-57e641a4cfb7&crid=2KEFDU8TXF1DQ&cv_ct_cx=alexa%2Bsteckdose&keywords=alexa%2Bsteckdose&pd_rd_i=B09ZBGWYH9&pd_rd_r=b5c134b3-2e1b-4ce6-9f3c-0a3d0e3a4a3c&pd_rd_w=dMgZ1&pd_rd_wg=sBElx&pf_rd_p=08fd2265-57f7-413c-8f97-57e641a4cfb7&pf_rd_r=P64E3MMQAYNVXNBTDDFY&qid=1661250676&sprefix=alexa%2Bsteckdose%2Caps%2C85&sr=1-4-029af771-c426-4118-8607-50ab08a20026-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUFTODRDQldYQlFCUVUmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA3Mzc1ODQzNkVPQ1ZSS1hSWThSJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTAwNjYzMTcxVEpWMVRISVhNRlo3JndpZGdldE5hbWU9c3Bfc2VhcmNoX3RoZW1hdGljJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1

WLAN, Technik, Hardware, Netzwerk, BIOS, Alexa, wake on lan, Smart Home, UEFI Bios setting

Festplatten Problem?

Hi! Und guten Tag und zwar habe ich große Probleme mit meiner WD Festplatte (1TB) HDD die einmal Intern in einem Acer Aspire E15 eingebaut war leider ist sie dann mal defekt dewessen weil ich denn PC wohl mal nicht richtig Heruntergefahren habe naja jedenfalls wie durch ein Wunder habe ich mich gestern fast denn Ganzen Tag mit der Festplatte beschäftigt und nach 3 Jahren wieder „Repariert“ naja zumindest für den Moment ich habe in CMD also Eingabeaufforderung denn Befehl chkdsk :E /f eingegeben und auch den Befehl /scannow also Beschädigte Dateien und Sektoren Überprüft und Repariert danach habe ich die Platte eingebaut und der PC konnte Erfolgreich Booten und ich kam zum Log in Bildschirm also wo man halt das Kennwort eingeben muss das wusste ich nicht mehr aber bei einem Gast Benutzer habe ich mich dann angemeldet der hatte kein Kennwort ja auf jedenfall habe ich dannach denn PC Heruntergefahren und ausgeschaltet nächsten Tag also heute wollte ich starten auf einmal das selbe wieder er Bootet nicht obwohl ich dachte ich habe das Problem behoben und alle Beschädigten Dateien Repariert dem war wohl nicht so naja auf jeden fall musste ich dann die Power Taste gedrückt halten weil ich im Unendlich Langen Startbildschirm hing und dann kam das nächste Problem ich habe nochmal die Festplatte zum Scan Extern Angeschlossen und dann steht Wird gescannt und Repariert das dauert jetzt ewiiiiiig also es lädt einfach nicht und hängt fest also der grüne Ladebalken ist gerade mal beim Anfang dann habe ich es mit CMD wieder probiert und da steht jetzt wieder sowas wie „Chkdsk ist für RAW-Laufwerke nicht verfügbar“ Was ist denn da bitte los? Vor allem es macht alles keinen sinn weil der PC erfolgreich gebootet hat zwar Langsam gestern aber weil die Festplatte auch ein wenig voll ist aber deswegen kann nicht sofort solche Fehler kommen bitte um Hilfe ein speichern der Daten würde ewig dauern weil wie gesagt die Platte fast voll ist zirka so 800-900 GB sind voll und noch was beim Internen anschließen macht es direkt mal kurz Klack und irgendwann wieder Was ist das Bitte um dringend Hilfe es geht um eine menge menge Wichtige Dateien gibt es da noch eine Rettungsoption? Morgen ruf ich auch nochmal den Acer Support An aber trotzdem könnt ihr mir da helfen gibt es hier irgendwelche PC Experten Profis?😅 ne wirklich ich bin am verzweifeln😩😩😩

Hier noch paar Hardware Details:

PC Version: Windows 8.1(Festplatte)

PC:Acer Aspire E 15

Grafikkarte:Nvidia Geforce 820M

Prozessor: Intel(R) Core i5-5200U

CPU 2.20 GHz

RAM:8,00GB

Systemtyp:64 Bit x64-basierter Prozessor

PC, Computer, Betriebssystem, Hardware, Festplatte, Acer, HDD, Windows 8.1

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hardware