Glaube – die neusten Beiträge

Ich habe, glaube ich, herausgefunden, warum man in die Hölle kommt.

Ich habe mich immer gefragt:

Wieso schickt Gott uns in die Hölle? Und ich bin endlich auf eine Vermutung gekommen, warum man in die Hölle kommen könnte: Gott will nicht, dass wir in die Hölle kommen. Aber wir haben ja den freien Willen. Und in der Bibel steht, dass es keine Sünden im Himmelreich geben wird:

Offenbarung 21:27

"Und nichts Unreines wird jemals hineinkommen, niemand, der verwerflich handelt oder lügt, sondern nur die, die im Lebensbuch des Lammes geschrieben stehen."

Dieser Vers verdeutlicht, dass im neuen Jerusalem, welches das Bild für das Himmelreich darstellt, nichts Unreines oder Sündhaftes vorhanden sein wird. Nur diejenigen, deren Namen im Lebensbuch des Lammes stehen, also die Gerechten, werden in den Himmel kommen.

Das könnte heissen, dass wenn man halt bis zum Tod immer wieder willentlich sündigt, man von Gott getrennt wird und man allgemein keine richtige Liebe, Emotionen mehr empfinden kann, und man sich das Sündigen zur Gewohnheit macht.

Und man halt auch im Himmelreich sündigen könnte dadurch. Weil wir ja eben auch im Himmelreich immernoch den freien Willen haben.

Und wenn wir halt, z.B., allgemein keine richtige Liebe oder überhaupt Emotionen mehr empfinden können, dann können wir auch nicht ins Himmelreich kommen. Weil Gott pure Liebe ist. Und niemand ist perfekt. Aber durch Jesus werden wir bessere Menschen. Er liebt uns und will uns helfen.

Habe mal in einem Video von einer Nahtoderfahrung gehört, dass Jesus auch Leute, die nicht an ihn glauben ins Himmelreich lässt.

Aber auch, wenn man Christ ist und anerkennt, dass er Gott ist und für uns gestorben ist, dann wird das Leben, meiner Meinung nach, auch viel besser. Da man ihm näher kommt, und man auch immer mehr merkt, wie sehr er uns eigentlich liebt, und wie sehr er uns aufbauen will, und wie sehr er unsere Sorgen versteht. Er ist wie ein Vater, der uns so liebt wie wir sind.

Was denkt ihr über meine Vermutung?

Religion, Christentum, Glaube, Gott, Theologie

Ist das Paten-Amt eine Einbahnstraße?

Ein Freund von mir ist Pate von mehreren Kindern, diese hat er immer gut beschenkt und auch seinen Urlaub teils damit verbracht, mit den Kindern mal einen Ausflug zu machen...nun werden diese Kinder erwachsen und er wird gar nicht mehr beachtet und nicht mehr eingeladen...

...wie seht ihr das, wenn man Pate ist, geht dies nur in eine Richtung, also der Patenonkel zahlt halt oder macht besondere Geschenke bis das P-Kind 18 ist und dann ist Ende- oder sehr ihr das auch als lebenslange Beziehung, also damit meine ich, dass auch das Patenkind von seinen eigenen Eltern ausgehend auch regelmäßig Kontakt zum Paten hat, damit sich eine vertrauensvolle Beziehung entwickeln kann, daraus folgend, dass sich das Patenkind auch als Erwachsener mal um seinen Patenonkel "kümmert", sich an dessen Geburtstag oder zu Weihnachten meldet, also auch von sich aus gerne die Beziehung mit erhält...?

Ich find es traurig, dass man diese Kinder ewig beschenkt hat und immer für sie da war und dann wird man nicht einbezogen oder sozusagen abserviert....?

Zudem kann man ja auch als Erwachsener Pate für einen Erwachsenen werden...es muss sich nicht nur um Kinder handeln

anderes: 60%
es ist mit dem 18. LJ beendet 15%
ich war/bin Pate und wurde sehr enttäuscht 10%
das Patenkind sollte auch Kontakt halten, lernt es von den Eltern 5%
ich habe eine gute Beziehung zu meinem erwachsenen P-Kind 5%
ich kümmere mich um meine Patentante/Onkel gerne 5%
ich würde kein Pate werden wollen, weil 0%
Liebe, Religion, Kinder, Mutter, Familie, Kirche, Geschenk, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Taufe, Psychologie, Glaube, Gott, Gottesdienst, Konfirmation, Partnerschaft

Was haben eure Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern so erzählt wie das Leben in den 20er-40er Jahren war?

Also so wie ich das mitbekommen hat meine Oma mütterlicherseits (meine Oma mütterlicherseits ist letztes Jahr mit 97 Jahren gestorben) gesagt dass das Leben gut war und es eine schöne Zeit war. Das einzige was schlimm war, war der Krieg und das viele Männer nicht mehr heimgekehrt sind und dass die Russen so brutal waren.

Aber bis zum Krieg war es laut meiner Oma eine gute und schöne Zeit. Das heißt also, dass die Zeit der 20er bis 40er Jahre (in der sogar Hitler eine lange Zeit lang das Staatsoberhaupt war) zu einem nicht kleinen Teil eine schöne Zeit war und es nicht stimmt, dass es "die dunkelste Zeit der Geschichte" war, was man uns heute in den Medien immer gerne Eintrichtern will. Die Zeitzeugen die in der Zeit lebten sagen etwas Anderes.

Und auch dass damals alles so schlecht war, Frauen weniger Rechte als heute hatten etc .... So schlimm kann es ja offensichtlich nicht gewesen sein denn meinen Großeltern mütterlicherseits ging es offensichtlich gut und sie hatten bis auf die Kriegserlebnissen ein schönes Leben.

Es scheint so, dass man heute versucht mit Mitteln der Massenmanipulation versucht das alles auszublenden und uns zu indoktriniert, dass diese Jahrzehnte nur schlecht gewesen wären.

Ich traue da lieber den Zeitzeugen, die da wirklich gelebt haben als irgendwelchen Historikern die heute gemäß der politischen Korrektheit schreiben, obwohl sie selber die Zeit nicht erlebt haben, da ihre Wertungen abgeben.

Geschichte, Politik, Gesellschaft, Glaube

An konservative Christen: Deswegen sollten Christen unbedingt Meditieren

Viele Christen verteufeln Meditation weil sie es mit Okkultismus und Esoterik in Verbindung bringen, hat damit im Grunde aber überhaupt nichts zu tun und gravierend positive Auswirkungen auf das Gehirn und auf alle Lebensbereiche...

Hier sind jedenfall paar Punkte warum Christen unbedingt Meditieren sollten:

*Meditation erhöht die Liebesfähigkeit bzw. Mitgefühl/Empahtie und stärkt die entsprechenden Hirnregionen, das ist außerdem wissenschaftlich nachgewiesen(Liebe ist das wichtigste überhaupt im Christentum und es gibt nichts vergleichbares wie Meditation was die Fähigkeit dazu so enorm erhöhen kann.)

*Meditation vermindert Angst enorm und erhöht das Selbstbewusstsein wodurch man mehr Mut hat für das Evangelium einzustehen und standhaft zu bleiben.

*Meditation reduziert Stress und sorgt für Ruhe und inneren Frieden(was ebenfalls ganz essenziell ist im Christentum)

*Meditation steigert die kognitiven Fähigkeiten und sorgt für geistige Klarheit und mehr innerer Erkenntnis, wodurch man den Wille Gottes und die Bibel besser verstehen kann.

ich bin mit sicher Meditation kann die Beziehung zu Gott drastisch verbessern.

Ich finde Meditation kann hilfreich sein für Christen. 67%
Ich finde ein Christ sollte nicht Meditieren. 33%
Religion, Kirche, Himmel und Hölle, Spiritualität, Christentum, Hölle, Himmel, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Leben nach dem Tod, Theologie

Rückkehr zum Islam: Ungeklärte Fragen?

Hallo liebe Community.

Ich bin kurz davor, zum Islam zurückzukehren, aber einige Fragen, die jedem im Kopf herumschwirren, beschäftigen auch mich, und ich suche nach bewiesenen Antworten. Ich möchte klarstellen, dass es hier nicht um Diskriminierung, Hass oder Herabwürdigung von Religion geht. Die Fragen, die ich stellen werde, sollen mir helfen, die Antworten, die ich suche, klarer zu machen.

  • Warum sind Gebete/Duas/der Koran auf Arabisch? Warum beten wir und lesen ein heiliges Buch in einer Sprache, die wir nicht verstehen? Welchen Nutzen hat das?
  • Warum gehen zu den Eid-Gebeten und dem Freitagsgebet nur Männer?
  • Warum gibt es im Islam Töten, Sklaverei und Polygamie?
  • Warum blieb der Prophet Muhammad eine Zeit lang inaktiv und begann nach der Hidschra von Mekka nach Medina plötzlich zu kämpfen und zu töten?
  • Töten ( / Sklaverei / eine Frau leicht schlagen / usw.) scheint nicht nach Liebe auszusehen. Wie kann man das erklären?
  • Warum gibt Allah dem Propheten Muhammad so viel Bedeutung? Schließlich wurde auch er wie wir als Mensch erschaffen, oder? Ansonsten geben wir sowohl einem Schöpfer (Allah) als auch einem Menschen (Muhammad) ähnliche Ehre und betrachten ihn als ehrenwert, (wenn wir Salawat sprechen, bezeichnen wir den Propheten Muhammad als "ehrenwert") oder?
  • Im Koran heißt es:
„Und bei den Frauen, von denen ihr Aufsässigkeit befürchtet, ermahnt sie (zunächst), meidet sie (dann) in den (Ehe)betten und schlagt sie (erst als letztes Mittel). Wenn sie euch (daraufhin wieder) gehorchen, dann seht von weiteren Massnahmen ab.“ (Sure An-Nisa 34).

Außerdem sagt der Prophet Muhammad in einem Hadith:

„Wenn eine Frau sich weigert, dem Ruf ihres Mannes ins Bett zu folgen, und die Nacht so verbringt, verfluchen sie die Engel bis zum Morgen.“ (Buhari, Nikah 85; Muslim, Nikah 120).

Wie erklärt man das?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe, euren Respekt und eure vernünftigen Antworten. Mit freundlichen Grüßen.

Religion, Islam, Allah, Gebet, Glaube, Glaubensfragen, Gott, Hadith, Koran, Mohammed, Muslime, Sunniten, Dua, Rückkehr

Krieg oder Frieden?

Guten Morgen,

vorweg möchte ich sagen, dass ich Deutscher bin und denke, dass Deutschland von der Struktur her viel Potenzial hat. Warum wollen sonst so viele Menschen hierher? Bestimmt nicht, weil die Menschen Lust auf Rassismus und Diskriminierung haben. Davon abgesehen gibt es "die Deutschen" nicht, genauso wenig wie es "das Auto" gibt. Es haben sich sowieso schon alle miteinander vermischt, und die Idee einer auserwählten Rasse existiert, seitdem Menschen darüber nachdenken.

Meiner Meinung nach haben die Nazis die echte deutsche Kultur zerstört, und damit meine ich nicht die Kultur der Reichsbürger. Ich denke, das sind alles Konzepte, die Menschen in eine bestimmte Denkrichtung drängen.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Schleswig-Holstein zuletzt von den Alliierten besetzt wurde und viele hochrangige Nazis nach Schleswig-Holstein geflohen sind. Keine Ahnung, ob das stimmt...

Meiner Meinung nach gehört der Islam zu Deutschland, und ich denke, die Salafisten oder Islamisten zerstören den echten Islam.

Die Muslime haben damals mit den Christen zusammengelebt, und da hat keiner den anderen als ungläubig bezeichnet. Den Streit zwischen Schiiten und Sunniten kann ich nur bedingt verstehen, und mir fehlen viele Informationen. Aber es leuchtet doch eigentlich ein, dass man den Koran nach der aktuellen Zeit interpretieren sollte, und das ist ein Haufen Arbeit... So oder so, die Gefahr besteht, dass wenn einer alleine regiert, es extrem und komisch wird. Von daher bin ich froh, dass das in Deutschland weitestgehend verhindert wird, wobei ganz sicher nicht alles koscher ist. Da wollte ich noch sagen, dass ich mal einen Artikel gelesen habe, der anfing mit: "Allah, der Gott der Muslime". Das ist echt der Gipfel - "Al" ist im Arabischen der Artikel und "Lah" heißt ein Gott. Dinge heißen nun mal in anderen Sprachen anders. Käsebrot heißt in Frankreich auch nicht Käsebrot. Das ist echt dumm, und ich will nicht wissen, wie viele das einfach geglaubt und sich aufgeregt haben.

Ich denke, ob wir es wollen oder nicht, Glauben ist eine Dimension des Menschseins. Ob man jetzt an Gott glaubt oder daran, dass morgen schönes Wetter ist. Diese Fähigkeit ist eine der grundlegendsten und hat sich über tausende von Jahren entwickelt.

Urknall: Das ist doch kein Widerspruch zu Gott. Wer erwartet denn, dass alles von jetzt auf gleich da ist? Aus Nichts kann nicht etwas entstehen. Es muss etwas geben, und nur weil wir es nicht verstehen, heißt das nicht, dass es nicht existiert.

Ich denke, Himmel und Hölle sind Beschreibungen von Seelenzuständen, die zu Lebzeiten noch beeinflusst werden können. Es gibt so viele mystische Geschichten, und ich habe aufgehört, darüber nachzudenken, weil das Thema transzendent ist. Man muss auch aufpassen, wenn jemand ernsthaft anfängt zu glauben, er oder sie kommt in den Himmel, wenn man mit dem Kopf gegen die Wand rennt, dann sind Schmerzen vorprogrammiert. Ich trinke jetzt einen zweiten Kaffee und hoffe, dass alles gut wird und dass das Gute gewinnen wird und Frieden in die Welt einkehrt.

P.S.: Wie teuer ist eigentlich so ein Satellit?

Psychologie, Glaube, Philosophie, Theologie

Sollte man als Muslim Kamelurin trinken zu Heilungszwecken?

wie es Mohammed empfohlen hat?

Sahih al-Bukhari 3018:

Eine Gruppe von acht Männern aus dem Stamm der 'Ukil kam zum Propheten (ﷺ) und stellte fest, dass das Klima in Medina für sie ungeeignet war. Also sagten sie: „O Allahs Gesandter (ﷺ)! Versorge uns mit etwas Milch.“ Allahs Apostel sagte: „Ich empfehle dir, dich der Kamelherde anzuschließen.“ Also gingen sie hin und tranken den Urin und die Milch der Kamele (als Medizin), bis sie gesund und fett wurden. Dann töteten sie den Hirten und vertrieben die Kamele, und nachdem sie Muslime geworden waren, wurden sie zu Ungläubigen. Als der Prophet (ﷺ) von einem Hilfeschreier benachrichtigt wurde, schickte er einige Männer zu ihrer Verfolgung, und bevor die Sonne hoch aufging, wurden sie gebracht, und er ließ ihnen Hände und Füße abschneiden. Dann befahl er, Nägel zu erhitzen und ihnen über die Augen zu fahren, und Molke wurde in der Harra (d. h. dem felsigen Land in Medina) zurückgelassen. Sie baten um Wasser, und niemand versorgte sie bis zu ihrem Tod mit Wasser (Abu Qilaba, ein Nebenerzähler, sagte: „Sie begingen Mord und Diebstahl und kämpften gegen Allah und seinen Apostel und verbreiteten Böses im Land.“)

ja kann man machen 56%
nein 25%
andere 19%
Männer, Religion, Islam, Mädchen, Menschen, Frauen, beten, Allah, Gebet, Gesellschaft, Glaube, Gott, Hadith, Judentum, Jungs, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Sunniten, haram, Quran und Sunna

Frage an Christen: Was haltet ihr von Meditation(ohne Okkulten Hintergrund)?

Viele Christen Verteufeln Meditation weil sie es mit Esoterik und Okkultismus in verbindung bringen.(weil sich viele dabei auf übersinnliche Kräfte, "Chakren" und ähnlichen Blödsinn konzentrieren.)

Aber was ist wenn man z.B. "Konzentrationsmeditation" auch bekannt als "Focused Attention Meditation" macht um die Konzentrationsfähigkeit/die kognitiven Fähigkeiten zu stärken?

Das wäre vor allem diese klassische "Atemmeditation" wo man seine ganze Aufmerksamkeit auf dem Atem lenkt.

Es wurde wissenschaftlich nachgewiesen das dass sehr positive Effekte auf Gehirn, Psyche und Körper hat(z.B. Stressreduktion, steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit/Konzentrationsvermögen, u.a. auch steigerung der Empathiefähigkeit, stärkung vom Immunsystem und viel weitere positive Auswirkungen, es wurde sogar nachgewiesen das es die Gehirnstrukturen auf positive Weise verändert.)

Was denkt ihr über so eine Art von Meditation?(Meditation ohne Okkulten oder esoterischen Hintergrund nur um von den wissenschaftlich nachgewiesenen Vorteile zu profitieren...)

Bitte kommt mir nicht mit "Christlicher Meditation" das hat nämlich nicht die gleichen Effekte wie die "Focused Attention Meditation"(Konzentrationmeditation) was für meine Bedürfnisse das beste ist weil ich an ADHS bzw. an Konzentrationsstörungen leide was man dadurch viel effektiver lindern kann.(was mit klassischer Christlicher Meditation nicht geht)

Danke, Frage steht oben.(mich würde vor allem interessieren was die sehr Konservativen Christen darüber denken.)

Gegen Meditation auf diese Art spricht wirklich nichts dagegen... 67%
Nein, ist trotzdem Okkult und deswegen Sünde! 33%
Religion, Jesus, Kirche, Spiritualität, Christentum, Bibel, Christenheit, Dreieinigkeit, evangelikale, evangelische Kirche, Evangelium, Glaube, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche, Katholizismus, Mystik, Religionswissenschaft, Theologie, Orthodoxe Christen, Orthodoxe Kirchen, Protestantismus, Trinität, Evangelikalismus

Habe ich die höchste Ebene des Denkens erreicht?

Hi,

die meisten Menschen sind Analytiker. Aber analytisches Denken ist nicht die effektivste Methode, um Wahrheit zu erfassen.
Was denkt ihr über Holismus, also holistisches Denken ?
:

Holismus (altgriechisch ὅλος holos„ganz“), auch Ganzheitslehre, ist die Vorstellung, dass natürliche und z. B. soziale Systeme und ihre Eigenschaften, als Ganzes und nicht nur als Zusammensetzung ihrer Teile zu betrachten sind. Der Holismus vertritt die Auffassung, dass ein System nicht vollständig aus dem Zusammenwirken aller seiner Einzelteile verstanden werden kann (bottom-up), und dass die Bestimmung der Einzelteile von ihrer funktionalen Rolle im Ganzen abhängig ist (top-down). Entgegengesetzte Positionen sind Reduktionismus und Atomismus, die Systeme als Anordnung von unabhängig von Zusammenhang bestimmbaren Elementen und deren Eigenschaften beschreiben. Dabei kann es sich um gesellschaftliche, wirtschaftliche, physikalische, chemische, biologische, geistige, linguistische Systeme usw. handeln. Ein damit verwandter Ansatz ist das ontologischeprozessorientierteModell der emergenten Selbstorganisationund der Autopoiesis.

Versteht ihr den Text ? Wenn ja, bitte erklärt mir, was damit gemeint ist, wenn ein System aus mehr besteht als aus allen seinen Einzelteilen.
Ich habe das Gefühl, dass das niemand versteht .

Religion, Islam, Geschichte, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Gesellschaft, Glaube, Gott, Kant, Philosophie, Physik, Psyche, Sokrates

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube