Ich wunderte mich sehr (Offb. 17:6)

9 Antworten

Auf keinen Fall Israel!

Rom wäre möglich, aber dieser Begriff sollte wahrscheinlich etwas weiter gefasst werden...

Es dürfte dabei wohl um ein großes, weltumfassendes religiöses System geben, das mit dem Antichristen und dem falschen Propheten in der Zeit der Trübsal zusammenarbeitet und die Menschen verführt.


gromio 
Beitragsersteller
 10.07.2024, 21:11

Guter Ansatz….

Die Weltpolitik, die die Hüre Babylon "abschüttelt/vernichtet, sind politische Mächte als wilde Tiere gekennzeichnet. Babylon die Große sind alle Religionen dieser Welt. Aus ihnen sollte man rausgehen, was alle Zeugen getan haben. - Offenbarung 18:4

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Frieden drängt mich die Bibel zu erforschen.

telemann2000  15.07.2024, 18:22

Zeugen Jehovas sind nicht rausgegangen - sie haben nur die Religion gewechselt. Es ist alles beim alten geblieben, Johannes17Vers3

Doris0007  15.07.2024, 18:46
@telemann2000

Meinem Verlassen der Religion ist etwas vorhergegangen, was kein Mensch tun kann.

telemann2000  15.07.2024, 18:47
@Doris0007

Warum hast du dann in eine andere Religion gewechselt? Wenn Gott dich persönlich berufen hat, ist ein Wechsel in eine andere Religion überflüssig. Siehe Jesus und seine Nachfolger: Verließen ihre Religion, wurden von Gott berufen aber nahmen keine neue Religion an!

Wer ist „Babylon die Große“?

Das Imperium Romanum.

Johannes von Pathmos ist an dieser Stelle schon fast unvorsichtig deutlich.

Die Farbe der Herrscher damals war rot oder oder eher violett. Der Schreiberling war konvertierter Christ und vorher Jude und da die Juden die Babylonier hassten, waren sie ja ehemals ihre Gefangenen, hassten sie auch die Römer, wie man weiß. Es kam zu vielen Aufständen seitens der Juden gegen die römische Besatzung und dann wurden auch die Christen verfolgt. Die Babylonier waren gar nicht so schlimm, jedenfalls nicht schlimmer als die Juden, die Römer und andere antike Völker in dieser Zeit. Hätte der Romanschriftsteller gewusst dass das Christentum irgendwann im römischen Reich Staatsreligion wird, hätte er ganz nett über die Frau Rom, ihr Gewand und das liebe Tier geschrieben und in höchsten Tönen von ihr geschwärmt.


gromio 
Beitragsersteller
 09.07.2024, 16:16

Rom ist das 2. Babylon, siehe Buch Alexandre Hislop.

Klaraaha  09.07.2024, 17:34
@gromio

Das hat der Schriftsteller wohl auch so gesehen. Erst wurden die Juden von den Babyloniern unterdrückt und dann von den Römern. Die Juden haben aber auch viel von den Babyloniern gelernt und ihre Geschichten sind in das AT eingeflossen. Der Patmos-Johannes war aber nicht derselbe wie der Evangelienschreiber Johannes. Nur durch diesen Irrtum ist seine Geschichte in der Bibel gelandet. Das weiß man doch längst. Zu seinen Lebzeiten wurden die Christen noch verfolgt.

gromio 
Beitragsersteller
 09.07.2024, 18:28
@Klaraaha

Doch, Johannes, der den Jesus besinders lieb hatte, schrieb das Evangelium, 3 Briefe und die Offenbarung. Mit ketzterem vollendete er den Kanon der Christlich-Griechischen Schriften.

Und Alexandre Hislop schrieb in seinem Buch „The two Babylons“ sehr detailliert darüber, warum Rom und die KK das zweite Babylon sind.

telemann2000  15.07.2024, 18:21
@gromio

Er klammerte seine Religion allerdings aus - glaubte dennoch an einen Triune Jehovah

gromio 
Beitragsersteller
 15.07.2024, 18:33
@Klaraaha

Ergänzender Hinweis zu dem Buch von Hislop: Auf S. 157, englische Version, ". Ausgabe schreibt Hislop klar mit Bezug auf 1. Timotheus 2:5, hier LUT:

5 Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, nämlich der Mensch Christus Jesus,

Nur damit es keine Verwirrungen gibt.......

Illl

Das war für Johannes schon erschreckend:

Die "Weltkirche" (Offb.17,1-14)

reitet auf dem neuen "7. Heiligen Römischen Reich" (Offb. 13,1-14).

Woher ich das weiß:Recherche

gromio 
Beitragsersteller
 10.07.2024, 21:02

Na, eine gewagte Behauptung….