Gefühle – die neusten Beiträge

Ich glaube, ich habe mich geirrt… über mich, über Liebe – und will ehrlich sein.?

Hey…

Ich weiß, es ist eine Weile her, dass ich hier etwas geschrieben habe. Es tut mir wirklich leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet hab. Die Wahrheit ist… ich hatte ziemlich viel Chaos in meinem Kopf – und in meinem Leben.

Bei mir zu Hause war in letzter Zeit viel Streit. Mit meinen Eltern. Es war laut, verletzend, und ehrlich gesagt, hat es mich innerlich ganz schön zerrissen. Ich habe mich oft allein gefühlt – nicht verstanden, nicht gehört.

Und in dieser Stille danach – wenn alles vorbei ist und keiner mehr schreit – bleibt nur noch dieser leere Raum. Und in genau dem hab ich angefangen nachzudenken. Über mich. Über Beziehungen. Über das, was ich mir eigentlich wünsche.

Ich dachte lange, dass ich so eine starke, dominante Person brauche. Einen „Daddy“, der die Kontrolle übernimmt, der sagt, wo’s langgeht. Vielleicht weil ich mir dadurch Sicherheit erhofft habe, vielleicht, weil ich dachte, das wäre Liebe.

Aber… je mehr ich in mich reingehört habe, desto klarer wurde mir:

Ich will gar keine Machtspiele. Ich will keine Rollen.

Ich will Liebe.

Echte. Sanfte. Tiefe.

Ich will jemanden, der da ist – nicht über mir steht. Jemanden, der mich hält, wenn ich schwach bin, der bleibt, wenn es ungemütlich wird.

Nicht, weil er dominieren will – sondern weil er’s fühlt.

Weil ich ihm wichtig bin.

Und ja, ich bin noch dabei, mich selbst zu verstehen. Ich hab nicht alle Antworten – aber ich bin offen dafür, sie zu suchen.

Deshalb poste ich das hier. Weil ich weiß, dass ich nicht die Einzige bin, die sich manchmal verloren fühlt.

Wenn ihr Erfahrungen habt, Gedanken, Tipps – oder einfach etwas, das euch selbst geholfen hat, euch besser zu verstehen… ich höre zu. Wirklich.

Danke, dass ihr das gelesen habt.

Danke, dass ihr da seid.

xoxo

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Vertrauen gewinnen nach fremdgehen?

Hallo, 

vorab: Ich erwarte von meiner Frage hier nicht, dass jemand mein Problem für mich löst, ich suche nur außenstehende Meinungen. 

Ich bin 21 und seit 2 Jahren in einer Beziehung. Das erste Jahr, haben wir in der gleichen Stadt gewohnt, danach sind wir in eine Fernbeziehung. Schon hier hat sich abgezeichnet, dass ich Schwierigkeiten hatte ihm zu vertrauen. Das war auch Grund dafür, wegzuziehen, weil ich der Annahme war, dass ich ihm damit Vertrauen muss und keine andere Wahl habe. Trotzdem bin ich immer davon ausgegangen, dass er mich betrügen würde. Ich habe dann eine Person kennengelernt, mich ein paar mal belanglos mit ihr getroffen und dann kam es zu einem Kuss, der vor allem von ihm ausging, ich wollte ihn danach nie wieder sehen. Ich habe das meinem Freund direkt erzählt und er meinte er könne es mir verzeihen. Wir haben dann weiter gemacht und es hat wieder gut funktioniert. Ich war mir sicher, dass ich nur ihn wollte. 

Jetzt ist er fremdgegangen. Er hatte zudem, laut ihm, eine sehr emotionale Bindung zu ihr und wollte sie küssen, es ging also von ihm aus. Er hat sich entschuldigt, aber gesagt, er wolle die Freundschaft zu ihr nicht abbrechen. Und trotzdem möchte er bei mir bleiben. Zudem hat er seine Situation permanent mit meinem Fehler verglichen und er meinte, er wolle sich an mir rächen. 

Was würdet ihr in meiner Situation tun? An sich glaube ich, man sich verzeihen und weitermachen. Aber das sind grundsätzlich toxische Beziehungsmuster, die sehr viel Arbeit brauchen. Es gibt erstmal auch keine Aussicht auf ein Ende der Fernbeziehung. 

Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Freizügigkeit meiner Schwester zerstört unsere Beziehung? Eingreife? Folgen?

Mir gefällt das Verhalten meiner Schwester nicht. Sie lebt wie viele ihrer deutschen Freundinnen, trägt sehr kurze Hosen und zeigt dabei ihre nackten Beine in der Öffentlichkeit, auch vor vielen Männern, den ich kenne und das ist peinlich insbesondere wenn ich anwesend bin, da sie gerade ein Praktikum in meinem Umfeld macht (Soziale Arbeit mit Flüchtlinge) was es für mich noch schwieriger macht, damit umzugehen

Ich spreche seit längerer Zeit nicht mehr mit ihr, weil mich das alles sehr belastet – aber ich will sie nicht verlieren. Beim letzten Mal habe ich gesehen, wie ein Jugendlicher ihre Beine sanft massiert und geküsst hat. Ich war erschrocken hab aber nichts gesagt. Ich bin ziemlich schüchtern.

Ich frage mich nun: Was passiert, wenn ich aktiv eingreife? Ich weiß, dass sie laut deutschem Recht das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung hat – aber ich persönlich glaube nicht an diesen Teil, und ich kann es innerlich nicht akzeptieren, dass meine Schwester so freizügig lebt und unseren Kultur nicht respektiert.

1. Was wären aus eurer Sicht (auch aus professioneller oder rechtlicher Erfahrung) die Konsequenzen, wenn ich versuche, das zu verhindern?

2. Glaubt ihr, dass sie mit ihm Sex hatte oder haben würde? Oder hat sie etwas mit anderen Jungs? Wofür? sie sind ja nicht verheiratet. Ich kenne die deutsche Kultur nicht so gut.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Komplizierte Kennlernphase was kann ich tun?

Ich lerne gerade eine Frau kennen, die mich sowohl optisch als auch charakterlich sehr anspricht. Unsere Kennenlernphase läuft bisher wirklich gut, wir verstehen uns hervorragend und ich merke, dass sich bei mir echte Gefühle entwickeln. Allerdings gibt es zwei Dinge, mit denen ich innerlich zu kämpfen habe und die bei mir eine gewisse Blockade auslösen. Zum einen hat sie mir offen erzählt, dass ihr Bodycount bei 12 liegt – was an sich kein objektives Problem sein sollte, aber in mir Unsicherheit auslöst, da ich bisher nur zwei ernsthafte Beziehungen hatte und insgesamt weniger Erfahrung habe. Ich frage mich, warum mich das so beschäftigt, obwohl ich rational weiß, dass vergangene Erfahrungen nichts über den Wert eines Menschen aussagen.

Zum anderen hat sie mir anvertraut, dass sie vor etwa zehn Jahren Opfer einer Vergewaltigung wurde. Sie sagt, dass sie damit abgeschlossen hat, aber kürzlich hat sie erwähnt, dass sie manchmal noch Panikattacken bekommt, wenn sie sich an den Geruch des Täters erinnert. Das hat mich emotional sehr getroffen und auch verunsichert – nicht, weil ich ihr das in irgendeiner Weise ankreide, sondern weil ich nicht weiß, wie ich damit umgehen soll, wenn wir uns weiter annähern. Ich habe keine Erfahrung mit traumatischen Erlebnissen bei einer Partnerin und ich möchte nichts falsch machen oder sie ungewollt retraumatisieren.

Ich bin also in einem inneren Zwiespalt: Einerseits fühlt es sich an, als könnte zwischen uns etwas wirklich Echtes entstehen. Andererseits weiß ich nicht, ob ich emotional bereit bin, diese Verantwortung mitzutragen oder ob meine Unsicherheit langfristig der Beziehung schaden könnte. Ich frage mich, ob ich diesen Weg ernsthaft weitergehen soll oder ob es besser wäre, es auf eine Freundschaft zu begrenzen, obwohl sie deutlich signalisiert, dass sie sich mehr vorstellen kann. Ich bin mir meiner Gefühle bewusst, aber ich möchte auch verantwortungsvoll und fair mit ihr umgehen – und mit mir selbst.

Gefühle, Freundin

Ferien nun doch nicht zu zweit?

Mein Partner und ich hatten letzte Woche einen massiven streit. Er war auch der Meinung, dass es für ihn in diesem Moment schluss ist. Ich musste ihn auch aus den Ferien stornieren, welche wir geplant hatten. Diese Fereien würden heute in einer Woche beginnen.

Nachdem sich der Streit gelegt hatte und wir uns ausgesprochen hatten, sagte er mir er hätte nun andere Pläne für die gemeinsamen Ferien und er geht 6 Tage auf ein Konzert aushelfen. Für mich war dies ein schock. Denn ich habe mich soo auf die Ferien mit ihm gefreut. Ausserdem möchte er einenm neuen Kumpel helfen, welcher er erst seit ein paar Tagen kennt bzw. Knt hat. Er war auch letztens bei ihm und hat ihm geholfen, sein Auto zu putzen, obwohl eigentlich mein Freund und ich uns zum telefonieren verabredet haben.

Das mit dem Konzert sowie mit dem Kumpel (welcher wirklich der neue Kumpel) ist belastet mich schon krass. Da die gemeinsamen Ferien nun nicht mehr gemeinsam sind und ich meine wir haben beide nur 5 Wochen Ferien pro Jahr.

daher meine Frage, wie würdet ihr damit umgehe oder was meint ihr dazu?

sobald ich es anspreche wird er direkt wütend und sauer und brüllt mich an und sagt wir holen es schon irgendwann nach.

ich finde es einfach ungerecht, da ich weiss, dass auch wenn ich spontan noch was geplant hätte. Ich hätte es für ihn und unsere Ferien abgesagt.

Schlussendlich habe ich auch nichts dagegen, dass er dies macht nur wieso genau in unseren Ferien. Bin wirklich sehr verletzt.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

SSBBW Wie geht ihr damit um ,wenn ihr euch in eurer Körperfülle wohlfühlt ,aber trotzdem über Veränderungen nachdenkt?

Du:

Schreibe mir eine Frage für GuteFrage.net, in dem es darum geht, umjenigen, wie eine junge Person mit viel Masse ihren Körper dick macht und Fragen dazu an andere betroffen hat, sie sich aber wohlfühlt, aber dennoch auch davon wegkommen will.

ChatGPT:

Klar, hier ist ein Vorschlag für eine passende und feinfühlige Frage für GuteFrage.net:

Frage:

Wie geht ihr damit um, wenn ihr euch mit viel Körpermasse eigentlich wohlfühlt, aber trotzdem darüber nachdenkt, davon wegzukommen?

Hallo zusammen,

ich (w, jung) habe in den letzten Jahren ziemlich an Gewicht zugelegt – bewusst und unbewusst. Ich habe mich lange damit wohlgefühlt, auch mit der Masse, die ich jetzt habe. Ich mag das Gefühl, weich und schwer zu sein, und habe das teilweise sogar gezielt ausgelebt.

Aber in letzter Zeit merke ich, dass ich innerlich öfter schwanke: Einerseits gefällt es mir so zu sein, wie ich bin, andererseits frage ich mich, ob ich mich nicht doch wieder in eine andere Richtung entwickeln sollte – sei es aus gesundheitlichen Gründen oder einfach, weil ich manchmal Angst habe, mich in etwas zu verlieren.

Gibt es hier andere, die so ein Hin-und-Her kennen? Also das Gefühl, sich dick (oder sogar sehr dick) zu fühlen und das irgendwie auch zu mögen, aber gleichzeitig auch Phasen zu haben, in denen man denkt: "Vielleicht sollte ich das ändern?"

Wie geht ihr mit solchen Gedanken um? Und wie findet man den richtigen Weg für sich selbst?

Würde mich über ehrliche Antworten freuen, gern auch von Leuten, die Ähnliches erleben.

Möchtest du den Text noch anpassen? Soll er eher kürzer, provokanter oder neutraler sein?

Du:

Neutraler

ChatGPT:

Klar, hier ist eine neutralere Version ohne zu viel Wertung oder emotionale Schlagrichtung:

Frage:

Wie geht ihr mit dem Zwiespalt um, wenn ihr euch mit eurem Körper wohlfühlt, aber trotzdem darüber nachdenkt, etwas zu verändern?

Hallo,

ich bin eine junge Person mit aktuell viel Körpermasse. Das war zum Teil eine bewusste Entwicklung, weil ich mich damit über eine gewisse Zeit hinweg wohlgefühlt habe.

Trotzdem kommen bei mir inzwischen auch Gedanken auf, ob ich vielleicht etwas daran ändern sollte – aus verschiedenen Gründen, wie zum Beispiel Gesundheit oder Zukunftsplanung.

Mich interessiert, wie andere damit umgehen: Gibt es hier Leute, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben? Also sich in ihrem Körper wohlzufühlen, aber gleichzeitig zu überlegen, ob sie einen anderen Weg einschlagen wollen?

Wie habt ihr für euch Entscheidungen getroffen oder seid mit diesem Zwiespalt umgegangen?

Danke im Voraus für eure Antworten.

Möchtest du das noch weiter entschärfen oder anders formulieren?

Du:

Und zu ssbbw

ChatGPT:

Hier ist eine Version, die den Begriff SSBBW (Super-Sized Big Beautiful Woman) neutral und respektvoll einbindet:

Frage:

SSBBW – Wie geht ihr damit um, wenn ihr euch in eurer Körperfülle wohlfühlt, aber trotzdem über Veränderungen nachdenkt?

Hallo ,ich wollte mal eine Frage in den Raum stellen, die mich aktuell beschäftigt. Ich bin eine junge man, der in den SSBBH/W Bereich fällt, also sehr viel Körpermasse hat. Das war zum Teil eine bewusste Entwicklung, weil ich mich mit diesem Körpergefühl lange wohlgefühlt habe.

Trotzdem frage ich mich manchmal, ob ich vielleicht einen anderen Weg einschlagen sollte z. B. aus gesundheitlichen Überlegungen oder weil ich mir Gedanken über meine Zukunft mache.

Gibt es hier andere, die sich als SSBBH/W (oder generell als sehr übergewichtig) sehen und ähnliche Gedanken kennen? Also einerseits das positive Gefühl mit der eigenen Masse, andererseits aber auch den Wunsch, vielleicht irgendwann etwas zu ändern?Mich würden eure Erfahrungen interessieren: Wie geht ihr mit diesem Zwiespalt um? Gibt es für euch eine Balance zwischen Selbstakzeptanz und Veränderungswunsch?

Danke für eure Antworten.(Diese Frage richtet sich ehr an Menschen denn es genauso geht oder die auch betroffen sind, bitte sein nett in den Antworten.)

Gewicht, Männer, Gefühle, Gewichtszunahme, Übergewicht, ungesund, Übergewichtige Menschen, ssbbw, Feedee, Feederism

Ist es typisch das ich sauer reagiere oder habe ich untecht?

Guten Abend.

Mein Freund zieht hier zu mir in der Nähe wegen mir und alleine schon wegen arbeit.

Jetzt hat er sich eine Wohnung gesucht und gefunden die Wohnung sieht auch nicht renoviert aus. Ich habe ihn meine Hilfe angeboten und er hat es mir Dankbarkeit angenommen aber er hat bis Sonntag nichts getan weil er arbeiten war, er ist noch in der Probezeit.

Er hat ja seid einer Woche den Schlüssel, ich und meine Freundin haben bis jetzt nur den Wohnzimmer geschafft und 8 Bahn in der Küche.

Meine Freundin war oder ist nicht schnell mit tapezieren und sie hat ja Kinder die Sommerferien haben genau wie ich ein Kind habe.

Ich muss mein kind mit zu der Wohnung nehmen plus ein Hund von mir und meine Mutter passt auf mein anderen Hund auf da sie krank war.

Am Samstag habe ich wirklich 5 Stunden dran gesessen um eine Küche abzuholen plus paar Möbel und meine Eltern waren Fahrer die hin und her gefahren sind weil wir sonst kein Fahrer hätten und mein Kind war natürlich auch dabei die extrem Langeweile hatte.

Sonntag wollten wir weiter renovieren mit ihm zusammen aber irgendwie kam wir nicht weit, meine Freundin die tapezieren kann hat nur 8 Bahn geschafft und dann meinte sie sie wäre k.o und könnte nicht weiter manchen.

Mein Freund hat sich gedacht ach komm die Küche ist nicht fertig tapeziert stelle ich die Küchenmöbel dahin und mehr haben wir nicht geschafft.

Heute war keiner in der Wohnung weil mein Freund Arbeiten war und ich 5 Termine hatte mit der kleinen.

Jetzt habe ich mit mein Freund gestritten weil er am 01.08 da rein muss und die Wohnung so nicht fertig wird das er sich frei nehmen muss oder Fragen kann das der früher geht aber er schnautzt nur rum.

Ich soll quasi zu sehen das die Wohnung fertig wird und er macht fast nichts.

Ich finde es traurig das er alles schleifen lässt wie zb Ummelden, Jobcenter und was dazu gehört nicht erledigt.

Ich habe keine lust mehr drauf und habe gesagt ich habe nur morgen zeit seh zu das du auch kommst.

Er mault nur rum es geht nicht ich kann kein frei nehmen obwohl er nicht mal gefragt hat. Mein Kind 7 Jahre alt ist traurig das sie keine gute ferien hat weil ich mich um die doofe wohnung kümmern muss was nicht meine Aufgabe ist.

Was würdet ihr tun??

Liebeskummer, Gefühle, Umzug, Beziehungsprobleme, Streit

Ex will mich plötzlich zurück?

Vor über einem Jahr hat sich mein Ex von mir getrennt. Er wolle mich nicht mehr und mich auch nicht mehr sehen, ich solle ihn bloß in Ruhe lassen.

Es kam plötzlich und ich war sehr traurig. Ich akzeptierte seine Entscheidung aber. In der Beziehung habe ich sehr stark geliebt, aber gleichzeitig gelitten. Aufgrund meiner Gefühle hätte ich mich nicht selbst trennen können, umso "besser", dass er es übernommen hatte, auch wenn er das unnötig schmerzhaft gemacht hatte.

Nach vielen Monaten des Liebeskummers war ich anscheinend über den Berg. Auch meine Gefühle lösten sich irgendwann auf, weil ich ihn nicht mehr ständig sah. Selbst, wenn wir uns mal über den Weg liefen, spürte ich irgendwann nichts mehr. Er sah mich dann wütend an, das tatt schnon noch weh, aber es wurde besser. Das freute mich, weil ich gedacht hatte, nie über ihn hinweg zu kommen.

Vergangenes Wochenende war ich feiern und ein netter Mann aus dem Club brachte mich zur Bahn. Während er mir beim Warten Gesellschaft leistete, versuchte er mir näher zu kommen. Ausgerechnet dann lief mein Ex an uns vorbei. Als sich unsere Blicke trafen, starrte er danach sofort kalt zu Boden. Selbst wollte ich mit dem Mann nicht weiter intim werden und stieg spontan in doe nächste Bahn, um zu "flüchten" (Ich weiß, sehr unreif von mir, anstatt einfach etwas zu sagen. Bin in solchen Situationen immer wie gelähmt.)

Kaum hatte ich mich hingesetzt, lief mein Ex an mir vorbei, und nahm einige Meter weiter mir gegenüber Platz. Ich traute mich nicht, aufzusehen, bis ich aus dem Blickwinkel wahrnahm, dass er mich lächelnd zu sich winkte. Erst zögerte ich, aber da von uns beiden wohl keine Gefühle mehr ausgingen, kam ich schließlich zu ihm. Er fragte mich, wie es mir ginge und weshalb ich ihn auf WhatsApp blockiert hatte (war damals aus Selbstschutz, irgendwann schrieb er mich über eine andere Nummer an, die ich ebenfalls blockierte) und wann ich denn wieder die Kneipe besuchen würde (wo er jedes WE ist und mich eigentlich dort nicht mehr sehen wollte. ). Völlig perplex erinnerte ich ihn daran, was er mir damals geschrieben hatte, den gelöschten Chat konnte ich ihm nicht mehr zeigen und er hatte ihn ebenfalls gelöscht. Obwohl er jemand ist, der sich sogar an Kleinigkeiten erinnert, behauptete er, nicht zu wissen, wovon ich redete und dass das damals ein normaler Abschied gewesen sei.

Ich wollte aussteigen, um die richtige Bahn zu nehmen, aber er bestand darauf, mit mir zu warten. Er fragte, ob der Mann vorhin mein neuer Freund o.ä. sei und als ich das verneinte, fragte er, ob wir beide von vorne anfangen können. Bezüglich einer Freundschaft willigte ich ein, da unsere vermeintlich platonischen Gefühle füreinander dies vielleicht möglich machen würden, auch wenn viel passiert ist. Aber er erklärte mir, dass er eine in neue Beziehung mit mir einsteigen will. Ich entgegnete, dass er mich zu oft, zu sehr verletzt hatte und doch bemerkt hätte, dass es nicht funktioniert. Aber er reagierte immer wieder mit: "Ich will dich zurück!" und umarmte mich. Und bei dieser Umarmung bemerkte ich leider, dass meine Gefühle nicht weg, sondern einfach nur extrem tief vergraben waren. Sie gab mir ein vertrautes, schönes, aber auch schmerzhaftes Gefühl. Ich erkannte, wie heimtückisch das war und dass ich nicht schwach werden durfte, weil es garantiert wieder in der Hölle enden würde.

Sobald ich mich löste, versuchte er, mich zu küssen und ich schubste ihn leicht von mir weg. Dabei hielt er meine Hände fest und auch diese zog ich weg. Die körperliche Ablehnung akzeptierte er, so wie ich es von ihm kannte, da er diesbezüglich keine Grenzen überschreitet. Aber wieder bat er mich , es mir zu überlegen, und dass ich ihn bitte entblockieren würde.

Seitdem bin ich völlig aufgekratzt. Eigentlich dachte ich, stabil zu sein, vor allem, weil es mir bisher nicht mal etwas ausgemacht hatte, ihn zu sehen. Aber nach dem Gespräch und der Berührung ist das alles leider wiederbekommen. Das macht eine Freundschaft wahrscheinlich genauso unmöglich wie eine Beziehung. Denn ich habe mir selbst versprochen, nie wieder mit ihm zusammen zukommen, zu kaotisch war das alles. Jetzt sehne ich mich wieder nach ihm und das wäre nie passiert, wäre diese Begegnung nicht gewesen. Wie soll ich damit umgehen?

Gefühle, toxische Beziehung

Wie findet ihr mein Gedicht?

Ich lass dir deine Worte. Denn mit dir will ich reisen, an all unsre Orte. An jenem Tag, als du geöffnet meine Forte, wusste ich, du bist die, von der richtigen Sorte.

Ich liebe dieses eine Bild, denn seitdem, ist mein Herz vollkommen erfüllt. Die Schneeflocken schwebten um dein Haar herum, und trafen mein Herz, bis zum Stopp der Atmung. Wir stapften zu zweit, durch den Schnee voller Zeit. Und umgingen Gefühle von Neid, um uns zu fühlen, endlich befreit.

Hand in Hand, durchs weite Land, verstärkten wir unser Band. In Mitten der verschneiten Wälder, durchquerten wir Millionen der Felder. Die gefüllt mit norwegischer Musik, die sich anfühlt wie pures Dynamit. Musik, die lässt Herzen explodieren, und tausende Mengen von Zeiten gefrieren. Mit dir gemeinsam will ich all das erleben, und es schaffen, Welten zu bewegen.

Nordlichter schweben über unseren Köpfen, und geben uns unseren Segen, um uns hier in der Ferne nieder zu legen. Pulse um Pulse der Musik zu fühlen, damit sie uns immer wieder kann berührn.

Mein Herz hörte immer wieder auf zu schlagen, wenn deine Augen, auf meinen lagen. Sie tragen die Farben der Aurora Borealis, was für mich noch immer, nicht real ist. Zusätzlich tragen sie das Funkeln der Sterne, welche liegen, tief in der weiten Ferne.

Ich schau dich an, so unglaublich gerne, denn in dir wohnt unendliche Wärme. Wärme die mich heilt, mich niemals entzweit. Die mein Herz umgibt mit Liebe, und es fest hält in einer Wiege. Und ich werde immer hassen, diese Diebe. Die dich stahlen - und mit dir dein Strahlen.

Gefühle, Gedicht, Poesie

Meint ihr, da ist noch Hoffnung?

Hey, ich weiß, ihr kennt uns beide nicht, aber ich würde einfach gern mal neutrale Meinungen hören.

Also: Wir haben uns kennengelernt und es hat wirklich gut gepasst, gleiche Interessen, gleiche Werte, und wir konnten super miteinander umgehen. Uns beiden war auch immer wichtiger, was im echten Leben passiert, nicht dieses ganze Online-Gerede, wo man schnell mal irgendwas verspricht, was dann nichts bedeutet.

Wir arbeiten zufällig im gleichen Beruf, aber nicht am gleichen Ort. Dadurch sehen wir uns so gut wie gar nicht, einfach weil der Job so viel Zeit frisst. Er hat dann auch irgendwann gesagt, dass er das mit uns im Moment nicht kann, weil er kaum Zeit hat. Ich weiß, dass das bei ihm wirklich so ist, und ich hab auch Verständnis, weil ich’s aus meinem Alltag selbst kenne. Trotzdem denke ich mir: Wenn man wirklich will, findet man doch irgendwie Zeit – auch wenn’s wenig ist, oder?

Aktuell haben wir nur noch über Snapchat Kontakt, aber nicht mal mit richtigen Gesprächen. Ich persönlich finde Snappen eigentlich bedeutungslos, aber ich weiß auch, dass er nicht mit jeder snappt. Und das macht’s für mich alles irgendwie noch verwirrender.

Jetzt frag ich mich: Lohnt es sich überhaupt, dass ich da emotional noch dranhänge? Oder sollte ich einfach sagen: “Okay, es bringt nichts mehr”, und mich mehr auf mich selbst konzentrieren?

Würde mich freuen, eure Gedanken dazu zu hören.

Liebe, Gefühle, Trennung

Kann man Verliebtheit abstellen?

Es ist eine Person, die ich an den meisten Tagen der Woche sehe, und zu der ich mich hingezogen fühle. Es ist wohl eher eine Schwärmerei, da ich sie eigentlich nicht wirklich kenne. Ich weiß, meine Vorstellung dieser Person hat definitiv nichts mit der Realität zu tun und ich bastel mir da ein Idealbild. (Allein wenn sie einen schlechten Tag hat, ungeschminkt und verschlafen ist, sieht sie am tollsten für mich aus.) Mich nur in der Nähe dieser Person aufzuhalten macht mich glücklich und ich vermisse sie, wenn sie nicht da ist. Ich bin immer in Sorge sie merkt das ich sie zu oft ansehe, was bestimmt der Fall ist.

Das geht schon viele Monate so, ich bin mir zu 99,9% sicher das sie kein Interesse an mir hat und wir nicht zusammen passen. Ich bin eher schüchtern und die beiden Male wo ich an diese Person ein knappes Wort richten konnte, gab es kein erkennen von Sympathie, Flirten oder ähnlichem. Mehr traue ich mich auch nicht, es wäre auf Dauer peinlich sich danach jeden Tag zwangsweise zu sehen. Wenn sie nicht blöd ist hat sie sicher auch mein Interesse bemerkt.

Ich weiß das meine Empfindungen völlig irrational sind, dass nie was wird, und selbst wenn an meinen falschen Erwartungen scheitern wird. Trotzdem quält es mich. Ständig denke ich an sie, suche vergeblich auf ein Anzeichen das Interesse erkennen lassen könnte usw. Heute hätte es mal eine seltene Gelegenheit gegeben ein kurzes Wort an sie zu richten, und ich verzweifle daran, dass ich mich nicht getraut habe. Andererseits war es sicher für sie besser so.

Wie kann ich das abschalten?
Immer wenn ich denke es lässt nach, packt es mich plötzlich wieder.

Ist das noch normal oder habe ich größere Probleme als ich dachte?

Weiss jemand einen Rat?

Liebeskummer, Sehnsucht, traurig, Gefühle, Freundin, lesbisch, Partnerschaft, verliebt, verliebtheit, schwärmerei, Crush

Ist die Beziehung noch wert?

Ich bin seid April mit mein Freund zusammen und hatte auch seid Dezember 2024 kennenlernphase gehabt und waren so in gegenseitig verliebt was man irg als Glück bezeichnen könnte. Die ersten 2-3 Monate waren wir Mega glücklich , haben fast jeden Tag was gemacht (sind auf derselben berufschule) und waren Mega glücklich. Doch er ist iwie mal krank geworden und ab da hat sich alles geändert. Als er zurück kam , hat er nur noch mit sein Jungs was gemacht , und mich als 2 poirität gesetzt , und iwie war ich bissle überrascht gewesen und hab halt dann mal weil mich das so psychisch so mitgenommen hat , mit ihm mal darüber geredet und er hat gar nicht verstanden was meine Frust war obwohl ich mich eif nur ungeliebt gefühlt habe dass er Weniger Zeit mit mir verbrach. Auch wenn ich ihm klar kommuniziert habe um es halt zu ändern meinte er halt alles gut , hat aber nix geändert ?

und jetzt ist er halt fast fertig mit Schule und hat die letzte Woche mit sein Jungs verbracht und will heute was mit mir machen für 1 Tag weil er morgen Abschluss hat , aber dass ich ihm ned mehr wert bin für ne Woche. Gestern hat er mich auch im Internat gesehen aber er hat dann seine Freunde gesehen und ist straight an mir vorbei gelaufen ohne Hallo zu sagen , gar nix.

er meinte halt er braucht seine Abwechslung so er findet es langweilig mit mir Zeit zu verbringen nur wenn wir was cooles machen oder er will dass ich wenn dann mit sein Freunden was mache. Ich bin halt so die einzigste die das so kritisch sieht so meine Freunde meinten auch es sei normal :/ Ich bin halt sehr emotional abhängig geworden dass ich halt 24/7 bei ihm sein will aber vllt ist das ihm zu viel geworden.. was eure Meinung dazu ? Hat’s noch nen Sinn ? Sind btw 17 und 19

Gefühle, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gefühle