Gefühle – die neusten Beiträge

Kollege kommt im Büro ab und zu vorbei für smalltalk, mag er mich?

Hallo zusammen!

ich habe in meinem Büro einen Kollegen, den ich schon länger attraktiv finde. Vor ein paar Monaten hat er mir dann mal hallo gesagt, seitdem haben wir immer mal wieder ein paar kurze Gespräche und lächeln uns dabei recht oft an.

Letzte Woche haben wir uns dann zum ersten Mal nach 4 Wochen wieder im Büro gesehen (war Urlaubszeit), und er kam dann kurz nach mir in die Büroküche, wo er mich dann angesprochen hat, ist dann aber recht fix weg.

als ich dann später erneut in die Küche bin, kam er kurz danach wieder und haben Kurz geredet, er ist dann aber auch immer wieder recht fix weg.

beim dritten Mal war ich dann per Zufall in seiner Abteilung für ein Meeting, woraufhin wir erneut gesprochen hatten. Dieses Mal hatte er aber gefragt, ob er mich ein paar Schritte auf dem Weg zu meiner Abteilung begleiten kann (da haben wir dann mal etwas länger geredet).

auf der Firmenfeier ein paar Tage später hatte er mich dann wohl reinkommen sehen, kam zu mir und hat mir Hallo gesagt. Dann hat er mir noch gesagt, dass ich heute sehr gut aussehe (hatte auch ein Kleid zum Anlass an). Dann ist er aber direkt wieder weg zu seinen Kollegen…

habe ich es hier mit einem zurückhaltenden Mann zu tun? Ich kann dazu sagen, dass er immer freundlich ist und nicht aufdringlich

sorry für den langen Text und danke !

Männer, Gefühle, Crush

Will ich wie sie sein, oder mit ihnen?

Hallo zusammen.

Ich bin fast 21 Jahre alt und habe in meinem Leben bisher in keiner Hinsicht romantische oder körperliche Erfahrungen wie beispielsweise Kennenlernphasen, Händchenhalten, Beziehungen gemacht. In meiner Jugend hatte ich nie wirkliche "Crushes", sondern eher intensive, fast schon obsessive Phasen, die auch nur zwischen meinem 17. und 19. Lebensjahr hervorgekommen sind. Interessanterweise wiederholte sich dabei immer ein bestimmter Typ Mensch insbesondere bei Frauen.

Bei Männern hatte ich bisher nur zwei "Faszinationen", beide waren Anfang bis Mitte 30, standen fest im Berufsleben. Einer z. B. im juristischen Bereich und strahlten eine ruhige, männliche Ernsthaftigkeit aus. Sie waren kompetent, respektiert, unnahbar und wirkten sehr "geordnet" und seriös.

Die Frauen, zu denen ich mich hingezogen gefühlt habe, hatten alle eine ähnliche Ausstrahlung. Sie haben selbstbewusst, kühl, intellektuell oder künstlerisch "edgy" gewirkt und haben oft dunkle Kleidung getragen. Sie hatten einen leicht marginalen, fast unnahbaren Stil und wirkten irgendwie "über" mir stehend, distanziert, kontrolliert und unerreichbar. Es waren meist Gleichaltrige oder Frauen, die ein paar Jahre älter waren.

Das alles bringt mich zu der Frage, ob ich mich eigentlich zu diesen Menschen hingezogen fühle, weil ich mit ihnen zusammen sein möchte oder ob ich vielmehr so sein möchte wie sie. Denn wenn ich ehrlich bin, sehe ich mich selbst eher ganz anders. Ich nehme mich als weichere, feminine Person wahr, mit klassischen Attributen weiblicher Rollenbilder, allerdings nicht traditionell im konservativen Sinn. In mir steckt auch ein moderner, feministischer Anteil. Ich kleide mich eher elegant, bin ruhig, leicht zurückhaltend, sehr sensibel, also das genaue Gegenteil dieses Archetyps, der mich so fasziniert.

Ich finde die Ästhetik dieser Frauen unglaublich anziehend. Dieses kühle, fast rebellische Auftreten mit dunklem Eyeliner, Smokey Eyes, schwarzer Kleidung, lässiger Körperhaltung, manchmal auch einem markanten Nasenpiercing oder einem gefärbten Pony, vielleicht sogar lila oder blaugrau.

Aber gleichzeitig spüre ich da eine große Blockade. Ich traue mich nicht, diese Seite wirklich zu leben und denke mir, dass ich es bereuen werde aus der "Reihe zu tanzen". Es fühlt sich an, als würde ich mich verstellen oder etwas verleugnen, wenn ich mich zu stark von meinem gewohnten, weicheren Selbstbild entferne. Dieser eher femininen, ruhigen, vielleicht etwas klassischen Version von mir, die ich nicht als falsch empfinde, sondern eben als "mein Fundament". Ich kann das nicht ablegen oder verleugnen. Ich bin so wie ich bin, aber irgendwie fühle ich mich, als würde ich zwischen zwei Selbstbildern feststecken. Einerseits bewundere ich diese äußere Stärke, den Stil und die Haltung dieser Frauen, andererseits will ich ehrlich zu mir selbst bleiben und nichts "performen", was nicht wirklich zu mir gehört. Vielleicht ist es ja sogar möglich, dass beides in mir koexistieren kann. Aber momentan weiß ich nicht, wie.

Das wirft für mich psychologische Fragen auf. Bedeutet diese Faszination, dass ich meine eigene Identität noch nicht vollständig gefunden habe? Ist mein Blick auf diese "unerreichbaren" Personen Ausdruck eines unbewussten Wunsches, eine Alternative zu meinem jetzigen Selbst zu sein? Oder ist es doch eine Form romantischer oder sexueller Anziehung?

Ich frage mich, ob es anderen auch so geht. Gibt es Menschen, die ähnliche Unsicherheiten erlebt haben, wenn es darum ging, zwischen Identifikation und Anziehung zu unterscheiden? Wie kann man herausfinden, ob man jemanden begehrt  oder ihn vielleicht einfach nur als Vorbild sieht? Und ist es möglich, dass beides gleichzeitig zutrifft? Kann mich jemand über mich selbst und meine Gedanken aufklären?

Ich wäre sehr dankbar für Gedanken, Erfahrungen oder auch psychologische Perspektiven dazu.

Gefühle, Style, Frauen, Psychologie, Attraktivität, Bisexualität, Identität, Projektion, Psyche, Identifikation, LGBT+, Crush

Stark schwankende Gefühle?

Hallo zusammen, ich benötige euren Rat beziehungsweise vielleicht treffe ich ja sogar jemand an, der auch schon mal in so einer Gefühlslage gesteckt hat.

Kurz zu mir: ich bin ein sehr sensibler Mensch, mach mir schnell über viele Sachen einen Kopf, mal mir Sachen zurecht, die noch gar nicht relevant sind, da ich viel zu selten im Hier und Jetzt lebe. Ich kann es aber nicht einfach abstellen.

Ich hatte in meinem Leben bisher zwei richtige Beziehungen und befinde mich gerade in einer frischen neuen Beziehung.

An dieser Stelle muss ich gestehen, dass ich meine ersten beiden Beziehungen eingegangen bin, weil diese mich charakterlich überzeugt haben. Jedoch hab ich für mich im Laufe der Beziehung gemerkt, dass ich immer wieder deren Attraktivität infrage gestellt haben, weil diese eigentlich nicht meinen Typ entsprachen. Bitte versteht mich an dieser Stelle nicht falsch, oder seht mich als oberflächlich an, aber ich war einfach jung und unerfahren und habe erst dann gemerkt, dass das äußerliche zwar nicht das wichtigste ist, aber auch nicht unwichtig ist für mich. Somit gab es Tage, an denen ich meinen Freund attraktiv fand und Tage, an denen ich gemerkt habe, dass ich ihn nicht attraktiv fand.

Wie bereits erwähnt, befinde ich mich mittlerweile in meiner dritten Beziehung und mit ihm war der Start ganz anders. Ich habe ihn im echten Leben kennengelernt und er hat mich optisch sehr angesprochen. Er erfüllt jeden Punkt auf meiner Liste. Nun stecken wir seit 2 Monaten in der Kennenlernen Phase. Sind jedoch davon auch "schon" seit einem Monat zusammen.
In dieser Zeit ist schon sehr viel passiert. Wir haben Urlaub zusammen gebucht, ich besitze die Schlüssel zu seiner Wohnung, wir haben viele, schöne gemeinsame Dates gehabt und die Eltern des anderen mögen wir jeweils auch sehr.

Neben all den schönen Dingen, hatten auch wir schon einige Diskussion und ich würde sagen, nicht gerade wenige. Viele würden an dieser Stelle wahrscheinlich schon sagen, dass das keine guten Voraussetzungen sind. Ich sehe das allerdings anders, da wir beide durch genau solche Situation uns erstens besser kennen lernen und zweitens uns danach immer noch verbundener fühlen, da wir wirklich eine sehr gute Kommunikation führen. Wir suchen immer nach gemeinsam Lösungen und raunzen uns auch nicht an. im Gegenteil, wir sind sehr sachlich und hören dem anderen zu und suchen dann nach einer gemeinsamen Lösung und arbeiten dran.

Nun kommen wir zu dem, warum ich mich überhaupt melde. Als ich damals in meinen ersten beiden Beziehungen war, hat sich bei dem Gedanken, dass ich meinen Partner optisch nicht wirklich attraktiv fand, ein Druck auf meiner Brust gebildet. Mittlerweile bin ich mir sehr sicher, dass das durch meine Gedanken, die ich mir mache, kommt und es sehr, wahrscheinlich etwas psychisches ist.

komischerweise, tritt das gerade in meiner Beziehung wieder auf, obwohl ich mein Partner ja von Anfang an attraktiv fand. Es gibt Tage, an denen fühlt sich alles leicht an, ich suche seine Nähe, kann die Finger nicht von ihm lassen und bin einfach glücklich, kann mir alles mit ihm vorstellen.

Doch durch Konfliktsituation, oder meinem inneren empfinden, kommen dann regelmäßig Tage hinzu, wo ich ihn anschaue und nichts merke. Ich finde ihn nicht unattraktiv, aber es kommt einfach nichts rüber. Sobald ich das spüre, beziehungsweise wahrnehme, fängt mein Kopf an, alles infrage zu stellen: warum finde ich ihn nicht attraktiv? Gestern war doch noch alles gut? Warum konnte ich mir gestern einen tollen Urlaub mit ihm vorstellen und jetzt kann ich mich nicht mehr freuen? Warum ist er heute schon wieder diese Last, gestern habe ich mich noch glücklich und frei gefühlt. In solchen Momenten fühle ich mich dann auch weniger angezogen, beziehungsweise manchmal gar nicht angezogen zu ihm und wenn er mir dann etwas liebevolles sagt, will ich ihm das gern zurück sagen, aber irgendwas in mir fühlt sich dann nicht richtig damit. Wenn es mir jedoch gut geht, dann kann ich es sehr wohl und tue es auch von mir aus sehr gerne.

In solchen Momenten Zweifel ich natürlich stark an meinen Gefühlen und bin total verunsichert. Ich habe Angst, dass ich mich verliere und dadurch ihn und somit unsere Beziehung verliere.

Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Sollte ich alles aufgeben, um zum Ex zurückzukehren?

Hallo in die Runde. ICH habe mich vor 7 Jahren von meinem Ex-Freund getrennt. Ich habe immer gedacht, er wäre der Mann meines Lebens und wir bleiben zusammen (Heirat, Haus, Kinder etc). Bei einer Veranstaltung von Bekannten lernte ich meinen jetzigen Partner kennen. Ungewollt begegneten wir uns immer wieder und es kamen Gefühle beiderseits auf. Ich versuchte damals die Gefühle zu unterdrücken, denn ich liebte ja meinen Freund. Da ich es aber nicht mehr aushielt, ständig an ihn denken musste und auch immer mehr an Gewicht wegen Liebeskummer verlor, trennte ich mich von meinem Freund. Wir waren 13 Jahre zusammen. Ich brach ihm das Herz und es ging ihm sehr schlecht. Daraufhin folgte eine kleine Schlammschlacht und wir redeten keine Wort mehr miteinander (Kinder waren nicht im Spiel).

Mittlerweile habe ich zwei Kinder mit meinem Partner, sind allerdings nicht verheiratet.

Als mein Kind 4 Monate alt war, kamen auf einmal wieder Gefühle für meinen Ex auf. Jeden Tag denke ich mittlerweile an ihn, obwohl er mir auch im Nachgang sehr weh getan hat. Ich bin eifersüchtig auf seine Neue und sage mir manchmal, dass er eigentlich der Vater meiner Kinder sein sollte. Warum bin ich damals diesen Weg gegangen? Ich wünschte ich könnte vieles rückgängig machen. Ob mein Ex das genauso sieht, weiß ich nicht. Mittlerweile hat er auch ein Kind, ist aber auch nicht verheiratet.

Was würdet ihr tun? Gefühle unterdrücken und weitermachen? Mein jetziges Leben ist ja nicht schlecht, aber ich merke, dass ich meinen Parnter nie so lieben werde wie meinen Ex. Gerne würde ich meinem Ex alles erklären wie es damals gewesen ist und ihm meine Gefühle mitteilen. Wir hatten uns nie ausgesprochen. Allerdings schreibt und redet er nicht mit mir.

Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Ex, Partnerschaft

Was is jtz aufeinmal?

Hey,

Mein Freund und ich lieben uns sehr und das zeigen wir uns auch sehr deutlich. Heute hatten wir unseren ersten Streit. Dann bin ich ausgerastet und hab geschrieben "schreib mir heute nimma" danach hab ich mich entschuldigt weil ich in dem Moment eif nur pisst war weil ich Probleme mit mir selbst hatte und ihm das erzählt habe und er nur geantwortet hat mit " ja ich geh kurz Moped fahren". Dann hat er mir direkt 2h nicht geschrieben und mich auf gelesen gelassen obwohl er zu Hause war. Dann Entschuldigte ich mich und hab ihm gesagt das ich mir gewunschen hätte wenn er mir zugehört hätte und das ich deshalb so war. Danach haben wir bissl geschrieben aber er ist immer aus dem Chat gegangen und dann hab ich ihn gefragt was er macht weil er sonst immer für Stunden im Chat beleibt auch wenn wir nicht schreiben. Er hat nur gesagt das er sich was anschaut. Und dann haben wir gerade noch telefoniert und er legt einfach auf. Dann schreib ich so "ey Gute Nacht" er war noch Munter also er ist nicht mal eingeschlafen. Dann er öffnet schreibt auch Gute Nacht aber dann schrieb ich noch " Ich will heute die letzte sein die schreibt" dann er hat wieder 9 min auf Zugestellt gelassen. Was ist los mit ihm ich verstehe es nicht. Ist es so deep das ich geschrieben hab "schreib mir heute nimma" obwohl ich mich eh entschuldigt habe? Kann es sein das er Schluss macht?

Ergänzung: Der Call war auch komisch 1h 30 und keiner von uns hat 1 Wort gesagt.

LG Lisa

Männer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Steht er auf mich?

Hallo zusammen.
Ich hab da ein Anliegen

letzte Woche waren wir mit ein paar Kollegen/ Kolleginnen in einer Unterkunft wegen der Arbeit für eine Woche.
Ich bin noch relativ neu in der Firma. Und in der Unterkunft waren 2 meiner Projektleiter und einer aus der Logistik und noch 4 Mädels.

An dem ersten Abend kam mein Projektleiter ganz verschlafen aus dem Zimmer, weil er ins Bad musste , die Augen waren noch so gut wie zu. Ich stand zufällig im Flur und als er mich sah machte er seine Arme auf kam auf mich zu und umarmte mich.

Er machte abends nochmal die zimmer tür auf wenn er gehört hab ich kam von der Arbeit, um gute nacht zu sagen. wenn er morgens hörte, dass ich wach war rief er mich verspielt, so als ob er sich richtig freut, auch wenn die anderen noch geschlafen haben um guten morgen zu sagen.

Den einen Morgen kam er aus der dusche, ich hatte frühstück für alle gemacht, da er rief er den Kollegen zu sie ist eine Traumfrau.

Wenn irgendwas war, er was brauchte oder suchte kam er immer zu mir.
Er sagte das eine Mal als ich ihm bei was geholfen habe. Ich finde jeder Sollte eine Jenny haben. ( Dabei schaute er total verträumt und mit diesem Hundewelpen Blick)Dann korrigierte er sich schnell und meinte nein nur er sollte eine haben und lächte breit.

Die letzten drei Wochen vorher haben wir das erste Mal richtig zusammen arbeiten müssen. Da sagt er mir über Telefon nach ein Paar Tagen ich bin ein schatz, ich bin die beste.
Wenn er anruft oder sprachnachrichten schreibt dann sagt er immer Jennylein, Liebe Jenny oder Jenny meine Liebe.

wenn er telefoniert und wenn ich an ihm vorbei gehen muss oder er an mir, lächelt/strahlt er mich an, zwinkert mir zu. wenn er an mir vorbei geht berührt er mich am rücken, oder Schilter, hält seine Hand hin damit ich ihn an der Hand berühre.


Auf nachrichten die beruflich sind, antwortet er mit 😘 oder ❤️

Er neckt mich vor seinen freunden, legt seinen arm um meine schulter und zieht mich an sich ran vor seinem kumpel, er hat mir schon die schultern kurz massiert vor einem kollegen.
er schickte mir nachts eine sprachnachricht, dass er sein diensthandy ausmacht, mir aber seine private nummer schickt, damit ich ihn anrufen kann, wenn was ist und das er jetzt schlafen geht oder zu hause angekommen ist. Jeden Morgen schrieb er mir oder rief mich direkt nach dem aufwachen an. Abends bekam ich die letzte Nachricht von ihm. Wenn er auf dem Weg war und ich kurz vor Feierabend war fragte er ob ich noch warten wolle bis er da ist. Ich hatte das Gefühl, dass er gar nicht wollte das ich von der Arbeit nach Hause gehe solange er noch da ist.

Den einen Abend hat er mich zu meinem Auto gefahren, was etwas weiter weg war und er nicht wollte dass ich so spät alleine dahin laufe. Wir haben unterwegs noch einen Kollegen getroffen der eine Frage hatte. Er machte mein Fenster auf und beugte sich ganz nah zu mir sodass wir uns berührten, um mit ihm zu reden und als sie fertig waren schaute er mir tief in die Augen lächelte und setzte sich dann erst wieder richtig in seinen Sitz.

Er fragt mich nach meiner ehrlichen Meinung. Und hat mit unserem Vorhesetzen gesprochen wie toll ich wäre und meine Arbeit mache. Er soll sich beeilen um mich höher aufsteigen zu lassen in der Firma, damitbich mehr Verantwortung und Geld bekomme, so wie ich es verdienen würde.

Er ist mein projektleiter und wir arbeiten zusammen. Er ist wirklich zu allen bei der Arbeit freundlich und nett, aber ich habe das Gefühl, dass er zu mir ganz anders ist. Ich bin nicht abgeneigt und geniesse jede Minute mit ihm aber was bedeutet das alles steht er auf mich oder nicht? Soll ich mir Hoffnungen machen, dass daraus vielleicht auch privat was wird ?

flirten, Arbeit, Männer, Gefühle

Bin ich gut genug?

Hallo

ich bin jetzt seit 3 Monaten mit meinem Freund zusammen. Kennengelernt haben wir uns Anfang des Jahres und zusammen gekommen sind wir im April. Kurz darauf hat er auch meine Mutter kennengelernt und ein paar Tage später habe ich auch seine Eltern kennengelernt. Er zieht mich gerne in seinen Alltag und Hobbys mit ein und er verhält sich perfekt mit mir. Er ist allerdings sehr extrovertiert, kontaktfreudig und aufgeschlossen. An sich alles gut, nur leider bin ich das komplette Gegenteil. Ich bin sehr introvertiert und der Kontakt mit anderen Leuten fällt mir schwer. Als ich seine Freunde kennengelernt habe, war ich total aufgeregt und habe nur wenig gesprochen. Ich habe es wirklich versucht aber in meinem Kopf entstand sowas wie eine Blockade. Allgemein bin ich oft diejenige die in großen Menschenmengen oft untergeht. Ich hatte Angst, dass seine Freunde mich danach nicht mögen weil ich kaum geredet habe. Habe es ihm auch gesagt, er meinte aber ich solle mir keine Sorgen machen und das seine Freunde es bestimmt nicht schlimm fanden. Es fällt mir auch unglaublich schwer mit seinen Eltern zu reden bzw. bei Gesprächen mitzureden. Habe Angst, dass seine Eltern es nicht verstehen und mich dann nicht mögen. Es ist nicht mit Absicht und ich wünschte mir einfach ich wäre auch so aufgeschlossen wie er. Manchmal denke ich darüber nach ob ich gut genug für ihn bin. Er hat eine abgeschlossene Ausbildung und ich befinde mich erst in meinem zweiten Ausbildungsjahr. Seine Familie ist sehr stabil, alle verhalten sich gut, sie haben ein eigenes Business und stehen allgemein gut im Leben. Meine Eltern sind hingegen getrennt und ich wohne mit meiner Mutter in einer kleinen Wohnung. Ich hätte auch gerne eine normale Familie aber leider kann ich es nicht ändern. Ich hätte auch gerne viele Freunde aber es ist leider nicht so einfach für mich. Hab Angst, dass ich nicht mit ihm mithalten kann. Ich habe ihm meine Sorgen so nie mitgeteilt. Bin mir unsicher und ich will nicht wie eine Person rüberkommen die ständig unsicher ist. Soll ich einfach garnichts sagen und die Zukunft auf mich zukommen lassen? Weiß nicht was ich denken soll, ich möchte echt gerne mit ihm zusammenbleiben. Vielleicht hat jemand auch schon so was ähnliches durchmachen müssen? Würde mich sehr über ein paar nette Kommentare freuen.

Gefühle, Beziehungsprobleme

War das schon emotionaler Missbrauch in der Ausbildug?

Ich habe damals eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Ursprünglich hatte ich vor, zunächst die zweijährige Stufe zu absolvieren und anschließend das dritte Lehrjahr nachzuholen, um die volle Gesellenprüfung abzulegen. Mein Schulabschluss war die Mittlere Reife mit einem Notendurchschnitt von 1,9.

Während der Ausbildung stellte sich mein Ausbilder jedoch als regelrechter Tyrann heraus. Er hat mich psychisch erniedrigt und mir eingeredet, ich sei lernbehindert. Das war eine äußerst belastende Zeit für mich.

Das Schlimmste daran war, dass er auch Vorsitzender der Handwerksinnung war – und es bis heute ist. Am Tag meiner Prüfung hatte er die Aufsicht. Mit einem schelmischen Grinsen sagte er zu mir:

„Du schaffst das eh nicht.“

Zum Glück sahen das die Prüfer anders – ich bekam eine 1,5 in der Abschlussprüfung.

Als ich danach einen Betrieb für das dritte Lehrjahr suchte, sprachen mich ehemalige Klassenkameraden an und berichteten, dass mein ehemaliger Chef mich in anderen Innungsbetrieben schlechtgeredet hatte. So kam es, dass ich keinen Anschluss fand und mich nach zwei Jahren entschied, die Ausbildung zu beenden.

Ich habe stattdessen mein Fachabitur mit einem Schnitt von 1,4 nachgeholt und studiere inzwischen.

Leider war ich nicht der Einzige, dem das passiert ist – er ist mit anderen Auszubildenden genauso umgegangen.

Ich weiß, dass ich in dieser Wohngegend keine berufliche Zukunft mehr im Handwerk habe – zumindest nicht unter diesen Umständen.

Männer, Gefühle, Handwerk, Ausbildung, Psychologie, Streit, emotionaler missbrauch

Wie würdet ihr diesen Traum deuten?

Mein Vater hat Magenkrebs.

Leider hatten wir in den letzten Jahren gar keinen Kontakt. Als ich vor einiger Zeit von seiner Erkrankung erfahren habe, hat mich das sehr mitgenommen. Er selbst spricht darüber kaum oder nur sehr vage – wir wussten lange nicht einmal sicher, welche Art von Krebs er hat. Erst über Dritte und Arztbriefe kam heraus, dass es Magenkrebs ist. Seitdem mache ich mir viele Gedanken.

Wir reden auch jetzt nicht – aber es ist und bleibt eben mein Vater, und ich mache mir große Sorgen.

Kürzlich hatte ich einen sehr intensiven, traurigen Traum:

Ich war mit meinem Vater draußen, es war schon leicht dunkel. Wir standen zusammen an einer Bushaltestelle. Ich habe ihn angesehen und gefragt:

„Papa, hast du Magenkrebs?“

Er hat kurz gezögert und dann „Ja“ gesagt.

Ich habe angefangen zu weinen – und dann hat auch er geweint. Es war das erste Mal, dass ich ihn wirklich weinen gesehen habe, überhaupt.

Dann kam der Bus.

Ich bin eingestiegen, drehte mich nochmal zu ihm um und sagte:

„Papa, magst du nicht mit reinkommen?“

Er hat sich nur weinend weggedreht.

Der Bus fuhr los. Ich habe noch zum Busfahrer gesagt:

„Können Sie bitte stehen bleiben? Mein Papa steht dort noch.“

Aber der Busfahrer fuhr weiter.

Und dann bin ich aufgestanden, weinend mit Chen tränen im bett.

Ich frage mich seitdem:

Was könnte dieser Traum bedeuten?

War es einfach mein Wunsch, dass er es endlich selbst sagt – dieses „Ja“, das ich im echten Leben nicht bekommen habe?

Hat der Bus vielleicht eine Bedeutung – im Sinne von Abschied, Loslassen oder dass ich weiterfahre, obwohl er zurückbleibt?

Gefühle, Magenkrebs, Streit

Kommt das komisch rüber?

Heyy ich M19 würde gerne die Schwester (17 Jahre alt) meines Freundes fragen, ob sie mit mir zusammen auf einen Ball gehen möchte. Meine Uni wird dieses Jahr 200 Jahre alt und hat daher einen großen Jubiläumsball, wo getanzt wird, ein Tänzer von Let's Dance einen Auftritt hat etc.

Das Problem ist, dass wir noch nie wirklich was zusammen unternommen haben, meistens habe ich sie halt bei meinem Freund gesehen oder im Tanzkurs von ihr und meiner Schwester. Wie verstehen uns eigentlich ganz gut, nur haben wir seit fast einem halben Jahr keinen richtigen Kontakt mehr gehabt, da ich durch die Uni nicht mehr in ihren Kurs konnte und geschrieben haben wir auch nicht wirklich, außer wo ich ihr zu ihrem Geburtstag gratuliert habe. Wir haben nur mal kurz bei uns auf dem Stadtfest für ca. 1 Minute Smalltalk gehalten, als wir uns spontan gesehen haben, mehr war im letzten halben Jahr nicht gewesen 😅🙈

Jetzt die Frage kommt es komisch rüber wenn ich sie frage? Ich müsste ihr halt per WhatsApp schreiben, da ich wie gesagt nicht mehr in ihren Kurs kann und ich die Tickets langsam buchen müsste. Es kommt zudem noch ein Freund von mir und seine Begleitung mit, seine Begleitung kennt sie durch ihren Bruder. Kann ich ihr den Text so schreiben, es kommt halt komplett aus dem Nichts 🙈

"Heyy Nina, na wie geht es dir? Ich weiß nicht ob du deine Seminarprüfung schon hattest, aber wenn ja hoffe ich mal das alles geklappt hat :) Ich weiß die Frage kommt jetzt vielleicht ein bisschen aus dem Nichts und wenn du keine Lust haben solltest kann ich das natürlich verstehen, allerdings findet bei uns am 10.November ein Ball zum 200 Jährigen Jubiläum der Uni statt und ich wollte fragen, ob du mich möglicherweise begleiten möchtest. Am Abend wird wahrscheinlich relativ viel getanzt und es gibt verschiedene Programmpunkte, ich meine das ein ehemaliger Tänzer von Let's Dance auch da sein wird und eine Show aufführt. Jannis würde mit Hanna ebenfalls mitkommen und sein Bruder mit seiner Begleitung. Ich schicke dir einfach mal die Seite und wenn du Lust hast mitzukommen, würde ich mich natürlich sehr freuen ☺️ Wir müssten dann nur noch wegen Tickets schauen :) "

Schon mal vielen Dank für eure Antworten und sorry für den langen Text 🤗

Liebe, tanzen, Männer, Date, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Abschlussball, Beziehungsprobleme, Freundin, Liebesleben, Partnerschaft, Romantik, Streit, Universität, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gefühle