Will ich wie sie sein, oder mit ihnen?

Hallo zusammen.

Ich bin fast 21 Jahre alt und habe in meinem Leben bisher in keiner Hinsicht romantische oder körperliche Erfahrungen wie beispielsweise Kennenlernphasen, Händchenhalten, Beziehungen gemacht. In meiner Jugend hatte ich nie wirkliche "Crushes", sondern eher intensive, fast schon obsessive Phasen, die auch nur zwischen meinem 17. und 19. Lebensjahr hervorgekommen sind. Interessanterweise wiederholte sich dabei immer ein bestimmter Typ Mensch insbesondere bei Frauen.

Bei Männern hatte ich bisher nur zwei "Faszinationen", beide waren Anfang bis Mitte 30, standen fest im Berufsleben. Einer z. B. im juristischen Bereich und strahlten eine ruhige, männliche Ernsthaftigkeit aus. Sie waren kompetent, respektiert, unnahbar und wirkten sehr "geordnet" und seriös.

Die Frauen, zu denen ich mich hingezogen gefühlt habe, hatten alle eine ähnliche Ausstrahlung. Sie haben selbstbewusst, kühl, intellektuell oder künstlerisch "edgy" gewirkt und haben oft dunkle Kleidung getragen. Sie hatten einen leicht marginalen, fast unnahbaren Stil und wirkten irgendwie "über" mir stehend, distanziert, kontrolliert und unerreichbar. Es waren meist Gleichaltrige oder Frauen, die ein paar Jahre älter waren.

Das alles bringt mich zu der Frage, ob ich mich eigentlich zu diesen Menschen hingezogen fühle, weil ich mit ihnen zusammen sein möchte oder ob ich vielmehr so sein möchte wie sie. Denn wenn ich ehrlich bin, sehe ich mich selbst eher ganz anders. Ich nehme mich als weichere, feminine Person wahr, mit klassischen Attributen weiblicher Rollenbilder, allerdings nicht traditionell im konservativen Sinn. In mir steckt auch ein moderner, feministischer Anteil. Ich kleide mich eher elegant, bin ruhig, leicht zurückhaltend, sehr sensibel, also das genaue Gegenteil dieses Archetyps, der mich so fasziniert.

Ich finde die Ästhetik dieser Frauen unglaublich anziehend. Dieses kühle, fast rebellische Auftreten mit dunklem Eyeliner, Smokey Eyes, schwarzer Kleidung, lässiger Körperhaltung, manchmal auch einem markanten Nasenpiercing oder einem gefärbten Pony, vielleicht sogar lila oder blaugrau.

Aber gleichzeitig spüre ich da eine große Blockade. Ich traue mich nicht, diese Seite wirklich zu leben und denke mir, dass ich es bereuen werde aus der "Reihe zu tanzen". Es fühlt sich an, als würde ich mich verstellen oder etwas verleugnen, wenn ich mich zu stark von meinem gewohnten, weicheren Selbstbild entferne. Dieser eher femininen, ruhigen, vielleicht etwas klassischen Version von mir, die ich nicht als falsch empfinde, sondern eben als "mein Fundament". Ich kann das nicht ablegen oder verleugnen. Ich bin so wie ich bin, aber irgendwie fühle ich mich, als würde ich zwischen zwei Selbstbildern feststecken. Einerseits bewundere ich diese äußere Stärke, den Stil und die Haltung dieser Frauen, andererseits will ich ehrlich zu mir selbst bleiben und nichts "performen", was nicht wirklich zu mir gehört. Vielleicht ist es ja sogar möglich, dass beides in mir koexistieren kann. Aber momentan weiß ich nicht, wie.

Das wirft für mich psychologische Fragen auf. Bedeutet diese Faszination, dass ich meine eigene Identität noch nicht vollständig gefunden habe? Ist mein Blick auf diese "unerreichbaren" Personen Ausdruck eines unbewussten Wunsches, eine Alternative zu meinem jetzigen Selbst zu sein? Oder ist es doch eine Form romantischer oder sexueller Anziehung?

Ich frage mich, ob es anderen auch so geht. Gibt es Menschen, die ähnliche Unsicherheiten erlebt haben, wenn es darum ging, zwischen Identifikation und Anziehung zu unterscheiden? Wie kann man herausfinden, ob man jemanden begehrt  oder ihn vielleicht einfach nur als Vorbild sieht? Und ist es möglich, dass beides gleichzeitig zutrifft? Kann mich jemand über mich selbst und meine Gedanken aufklären?

Ich wäre sehr dankbar für Gedanken, Erfahrungen oder auch psychologische Perspektiven dazu.

Gefühle, Style, Frauen, Psychologie, Attraktivität, Bisexualität, Identität, Projektion, Psyche, Identifikation, LGBT+, Crush

Wie erreiche ich diese Haarfarbe?

Hallo meine Lieben,

ich suche gerade nach einer Haarfarbe, die sich dem unten befindenden Bild ähnelt. Die meisten Haarfarben in der Drogerie haben einen warmen Unterton, bis hin zu einem Gelb- und Orangestich, was ich auf keinen Fall möchte. Daher wollte ich mich an diese Community wenden, um Erfahrungen auszutauschen.

Ich habe von Natur aus dunkelbraune Haare (Level 3 bis 4). Ich benutze das John Frieda "Go Blonder" Shampoo und verwende vor dem föhnen das dazugehörige Haarspray, was eine hellere Haarfarbe verspricht. Ich habe viele Frauen gesehen, die dieses Produkt benutzt haben und sehr gute Ergebnisse erzielen konnten. Daher habe ich mir vorgenommen dieses Produkt zu benutzen, um eine hellere Haarfarbe zu erreichen. 

Jedoch möchte ich die unten zu sehende Haarfarbe erreichen. Ich weiß nicht, wie ich das kann. Mein Origineller Plan war es, die Haare mit den Produkten aufzuhellen und danach mit einem kühlen Toner die gewünschte Farbe zu erreichen. Wenn das nicht funktioniert, die Haare hell genug zu sprayen, bis ich sie so hell färben kann.

Meine Fragen:

Kennt ihr:

  • Eine Haarfarbe (vorzugsweise aus der Drogerie)
  • Einen Toner (aschig, kühl, bläulich)

Und welchen Weg soll ich nehmen?

Habt ihr noch Tipps & Tricks?

P.S. Zum Friseur kann ich nicht gehen.

Liebe Grüße.

Bild zum Beitrag
Haarpflege, Mädchen, färben, Farbe, Aussehen, Friseur, Frauen, blondieren, DM, Drogerie, Haare färben, Haarfarbe, tönen, Toner, Tönung, braune Haare, Haare tönen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.