Gefühle – die neusten Beiträge

Kontrolle oder berechtigte Frage (Beziehung)?

Hallo ihr Lieben,

ich brauche euere Meinung zu etwas. Mein Partner und ich führen eine Fernbeziehung. Wir teilen unsere Social Media Daten miteinander und gehen offen damit um. Unter anderem habe ich auch Zugriff auf Apps wie z. B. VK. Wird einigen vielleicht nichts sagen oder auch doch ist hauptsächlich für die meisten wie Por*nhub oder ähnliches. Wir haben diese Thema offen kommuniziert und ich habe auch kein Problem damit das mein Partner Pornos schaut. Es geht jetzt um folgende Situation. Unser sexual Leben ist soweit wie es in einer Fernbeziehung möglich ist normal und ich bin zu frieden. Aber es gibt einen Punkt der mich trotzdem irgendwie manchal beschäftigt.

Ich bin mir nicht sicher ob ihm bewusst ist das ich Zugriff auf die VK App habe. Seit ein paar Tagen kriege ich mit das er bewusst vor dem Telefonaten oder danach diese App öffnet und wahrschein "nutzt" sprich sich Dinge anschaut und na ja ihr wisst schon. Mit Thema SB habe ich grundsätzlich kein Problem aber irgendwie wenn ich das sehe löst es Ängste aus und alte Wunden. Er macht sich viele Sorgen und Gedanken immer damit es mir gut geht und ich mir nicht so viele Gedanken mache und ich denke für ihn ist das ein sehr sensibeles Thema.

Aber dennoch würde ich es gerne irgendwie ansprechen ohne einen Vorwurf oder kontrollierend zu wirken. Ich möchte ihn nur besser verstehen oder einfach mehr transperenz. Aber ich habe Angst wenn ich es anspreche das er es falsch versteht und sich kontrolliert fühlt und sich vielleicht dann distanziert.

Ich wünsche mir nur eine offene Kommunikation in dem Bereich. Er soll mir gar nicht ständig sagen wenn er es macht. Er soll weiter das machen was er machen möchte in dem Bereich. Nur einfach nicht sagen er würde es kaum alleine machen, oder sagen er isst jetzt noch was bevor er losgeht. Ich wünsche mir einfach nur Sätze wie: " Ich mache mich jetzt fertig und mache dann los." Aber keine anderen Ausreden oder Vorwände nur damit ich mir keine Sorgen mache.

Bitte verurteilt mich nicht oder meine Beziehung. Ich möchte lediglich einen Rat haben wie ich das ansprechen kann ohne vorwerfend zu klingen oder zu sein und ohne das er sich kontrolliert oder eingengt fühlt.

Danke!

Männer, Gefühle, Sex, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Partner, Partnerschaft

Klare Anzeichen, dass man seinen Partner nicht liebt?

Meine Zwillingsschwester (23) tut teilweise ganz komisch Dinge (ich darf es hier mit euch teilen).

Sie hat jetzt seit 1,5 Jahren einen Freund. Sie lebt noch daheim, weil sie erst dieses Jahr ihr Studium fertig bekommt. Sie versteckt sich mit dem Freund immer in ihrem Zimmer. Unsere Eltern sind locker, haben beide schon mehrfach zum Essen eingeladen, sie hat den immer versteckt. Allgemein findet sie es unangenehm wenn unsere Eltern mit ihm reden, obwohl unsere Eltern wirklich locker sind! Manchmal ist sie genervt von ihm, wenn sie sich mit ihm trifft und verzieht ihr Gesicht oder hofft er geht früher nach Hause. Sie achtet bei ihm auf negative Dinge, Kleidung die ihr nicht passt, seine Körperhaltung die ihr nicht passt. Die hat immer was an ihm auszusetzen und findet viele Dinge komisch an ihm (er isst fast nur Nudeln und sonst nichts anderes, er macht kein Sport regelmäßig und ist oft angeschlagen, ekelt sich vor Krabbeltieren).

Nun ja jedenfalls versteckt sie ihn vor der Familie. Zu unserer Mama haben wir beide ein gutes Verhältnis und sie heult sich immer bei ihr aus was sie alles an ihm stört. Ich sagte ihr mehrfach sie liebt ihn nicht. Sie hat teilweise Bauchschmerzen und kein Appetit wenn sie mit ihm unterwegs ist bzw. spürt keine Freude. Gleichzeitig sagt sie dann aber auch immer dass er ja eigentlich lieb sei, aber richtig glücklich war sie nie.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit

Was Menschen aus anderen Kontinenten von einem Lateinamerikaner erwarten

Ich bin Peruaner und lebe seit über drei Jahren in Deutschland. Seitdem merke ich zunehmend, dass mir aufgrund meiner Herkunft von vielen Europäer*innen bestimmte Eigenschaften automatisch zugeschrieben werden: etwa Talent fürs Tanzen, Kochen, ein charismatisches Auftreten, das Beherrschen von Musikinstrumenten, ein temperamentvoller Charakter oder ein besonders höfliches, „gentlemanhaftes“ Verhalten.

Dieses Bild eines „typischen“ Lateinamerikaners ist nicht grundsätzlich falsch, aber es ist stark pauschalisiert. Wer diesen Erwartungen nicht entspricht, wird schnell als Enttäuschung wahrgenommen. Ich habe selbst erlebt, wie tief dieses Konzept in der globalen Vorstellung verankert ist.

Ich koche zum Beispiel nicht besonders gern. Ich bin auch kein sehr temperamentvoller Mensch. Ich tanze zwar gerne, aber ich bin kein Profi. Musikinstrumente beherrsche ich kaum – nur ein bisschen Cajón, und das auch eher auf Anfängerniveau. Ob ich charismatisch oder ein „Gentleman“ bin, kann ich selbst schwer beurteilen. Vielleicht wirken einige meiner Verhaltensweisen auf andere besonders oder „exotisch“, obwohl sie für mich ganz normal sind.

Wenn ich doch mal koche, dann meist Gerichte aus meiner Heimat – mithilfe von Rezepten. Bisher ist mir dabei immer etwas Leckeres gelungen. Beim Tanzen ist es ähnlich: Ich habe die Grundschritte erst in Deutschland gelernt und improvisiere den Rest. Trotzdem werde ich oft dafür gelobt. Ich glaube, das liegt daran, dass ich mit dem Herzen tanze – weil ich die Texte verstehe und die Lieder aus meiner Kindheit kenne. Es ist für mich also mehr als nur Bewegung – es ist ein Gefühl.

Was das Thema „Gentleman“ oder Charisma betrifft, verhalte ich mich zwar ganz automatisch höflich – etwa indem ich Türen öffne, Plätze in öffentlichen Verkehrsmitteln anbiete oder schwere Taschen trage – aber für mich sind das ganz selbstverständliche Reaktionen, keine bewusst einstudierten Gesten.

Ich würde sagen, dass wir Lateinamerikaner*innen tatsächlich stark von unserer Kultur geprägt sind – und paradoxerweise merken wir das oft erst, wenn wir sie verlassen. Was uns selbstverständlich erscheint, wird im Ausland plötzlich als etwas Besonderes wahrgenommen. Erst im Kontrast mit einer anderen Gesellschaft erkennt man, wie unterschiedlich soziale Verhaltensmuster sein können.

Diese Unterschiede können positiv, negativ, exotisch oder irritierend wahrgenommen werden. Aber wie sollen wir mit solchen Reaktionen umgehen? Soll man sie als Rassismus betrachten – oder sind sie einfach Ausdruck kultureller Differenz, die nicht immer kompatibel sein muss?

Zum Glück, so sehe ich es, ist dies im Fall von Lateinamerikaner*innen eher selten ein echtes Problem. Unsere Kulturen haben sich – auch durch die Kolonialgeschichte – über viele Jahrhunderte gegenseitig beeinflusst und bereichert. Vielleicht liegt genau darin unser Vorteil: Wir kennen bereits viele Facetten Europas – doch Europa kennt oft nur ein Klischee von uns.

Gefühle, Deutschland, Psychologie

Sex aus Langeweile trotzdem Fremdgehen?

Die Frage klingt vielleicht dämlich, aber ich versuche es zu erklären:

Ich bin seit etwas mehr als einem halben Jahr mit meinem Freund zusammen und liebe ihn wirklich! Leider wohnt er etwas weiter weg und wir können uns nicht ständig sehen. Das ist schade, aber wir haben gesagt dass wir es trotzdem hinbekommen werden, weil es sich ja ändern kann.

Das Thema Sex haben wir immer mal besprochen, weil wir ja logischerweise nicht so oft können und so. Das ist blöd, aber ja auch kein Weltuntergang. Wir haben immer gesagt dass das wichtigste ja ist, dass wir uns lieben.

Hier geht es jetzt aber eben um sexuelle Sachen mit anderen. Das ist gerade ein heikles Thema.

Vorab: mein Freund hatte bisher 2mal zugestimmt, dass ich jemand anderen einen blase (Einmal beim Freund einer Freundin, weil das schon länger geplant war. Einmal bei Mitschülern wegen Hausarbeit). Über mehr Situationen haben wir nicht konkret geredet, sondern immer mehr so allgemein.

Ich hatte da auch nichts geplant oder so. Das muss ich sagen! Wirklich nicht.

Aber es haben sich einige Situationen spontan ergeben, wo was passiert ist. Das war aber nie aus Liebe oder irgendwas, sondern mehr so aus der Situation, ohne irgendwas. Weil es so spontan war, konnte ich auch nicht vorher nachfragen natürlich.

Ich weiß nicht so richtig, wie ich damit umgehen soll jetzt.

Aber ganz wichtig: wenn ich zB bei meinem Ex beim Netflix gucken, "da unten" rumspiele, dann ist das mehr so aus Langeweile oder so, aber hat nichts mit Liebe zu tun!

Würdet ihr sagen, sowas ist trotzdem Fremdgehen?

Männer, Blasen, Gefühle, Sex, Blowjob, Ex, Fernbeziehung, Fremdgehen, Partnerschaft, Seitensprung, Netflix and chill

Möchte mit seiner Familie nichts zu tun haben?

Hallihallo,

mich treibt seit einiger Zeit die o.g. Frage um, ob unter solchen Umständen eine Beziehung überhaupt funktionieren kann..?

Wir sind seit Jahren zusammen - und schon am Anfang erfuhr ich mehr über seine Familie als mir letztlich lieb war. Das führt(e) dazu, dass ich da wirklich keinen Kontakt haben möchte.

Doch er kommt damit scheins ned klar - wir wohnen zusammen, alles fein.

Nur er versucht immer wieder mir zu verkaufen, dass die einzelnen Mitglieder der Family ja gar nicht sooo asozial seien (Details schenk ich mir wegen Datenschutz), er will die Tatsache, dass ich mir das nicht gebe nicht akzeptieren. Reagiere ich zurückhaltend braust er auf, dass "ich die nie wieder sehen müsste, erst an seinem Grab..." Kein sachliches Gespräch möglich.

Mit meiner Familie versteht er sich, gut, man sieht sich alle paar Monate mal. Klar ist es egoistisch oder vielleicht wird mir auch hier unterstellt, ich müsse ja nur gelegentlich dort auflaufen. Aber da läge für alle Beteiligten kein Segen drauf - Lügenstories auf RTL2-Level kann ich nicht unkommentiert stehen lassen.

Nun frag ich mich, ob das auf Dauer funktionieren kann. Wir sind beide Ü30, keine Kinder geplant. Aber so ist da immer ein Stresspunkt in der Beziehung. Und ich überleg mir ernsthaft ob es fairer wäre ihn "ziehen zu lassen", damit er eine findet die da besser passt. Weil es ihm wie eingangs erwähnt scheinbar ziemlich zu schaffen macht...

Ist echt ne blöde Situation - grad wenn Gefühle im Spiel sind ...

Familie, Gefühle, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Was bedeutet folgende Antwort einer Frau?

Hallo

es geht um so eine Studienkollegin von mir von der ich was will, wo aber nichts recht weiter geht. Wir haben uns einmal bei einer Lehrveranstaltung kennen gelernt und dann bei anderen Lehrveranstaltungen wieder gesehen.

Letztens habe ich sie einmal in einem Kaffeehaus getroffen, wo wir uns sehr nett unterhalten haben.

Ich habe sie jetzt einmal gefragt, ob sie einmal zu mir in meine Wohnung kommen möchte. Sie hat mir dann folgendes geantwortet: "Hi, wir können uns gerne wieder einmal treffen, aber nicht bei dir sondern in der Innenstadt. Gehen wir ins (hier stand der Name eines dort bekannten Kaffeehauses)?"

Ein dortiges Treffen haben wir uns auch für übermorgen ausgemacht jetzt.

Ich stelle mir jetzt die Frage, wie ich das deuten sollte. Ich vermute einmal, dass sie spätestens jetzt weiß, was meine Intentionen sind. (Ich weiß ja nicht, ab wann das Frauen in etwa klar ist) Gleichzeitig hat sie aber zumindest Interesse an weiteren Treffen, unabhängig davon ob sie von mir was will, oder rein platonisches Interesse hat.

Ich hätte Interesse daran, mit ihr zusammen zu sein. Also ich habe ganz allgemein kein Interesse an einem One Night Stand sondern wenn dann an einer fixen Beziehung, sofern wir halt zusammen passen. Und soweit ich sie bisher kenne würde ich sehr gerne eine langfristige Beziehung mit ihr anfangen und sehe halt derzeit alles durch die Rose Brille.

Es kann sein, dass sie von mir nichts will und deswegen das Treffen bei mir daheim abgelehnt hat oder dass sie eh was on mir will es ihr lediglich noch zu früh ist sondern mich erst einmal so normal gut kennen lernen will, ohne sofort mit mir zu schlafen, was ich natürlich ok finde. Auch wenn wir zusammen sind, und sie damit ein paar Wochen oder Monate warten wollen würde fände ich das ok.

Männer, Gefühle, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Crush

Wieso denken Menschen an Wunschträume, wenn man jemanden etwas geträumtes erzählt?

Wenn man z.B. von einer früheren Wohnung, Schule etc. geträumt hat und man erzählt jemanden dem Traum:

Mögliche Beispiele:

  • Das man gerne dort gewesen ist (Auch wenn es einen da nicht gefallen hat)
  • Das man da gerne wieder hin möchte.

oder ähnliches.

Bei Orten, die irgendwo so real existieren könnten, genauso.

Wenn man im Traum als Beispiel in einer Firma in Hamburg arbeitet, auch wenn man in gesamten Leben dort noch nie gewesen ist und man erzählt es am nächsten Tag oder später jemanden.

Mögliche Beispiele:

  • Das man gerne dort arbeiten möchte
  • Das man dorthin möchte
  • Das man dort wohnen möchte

oder ähnliches.

Man kann es nicht steuern, welche Träume kommen sollen und was man träumen möchte, da Träume einfach kommen.

Wie kommen betreffende Menschen darauf, das es Wünsche wären?

Was haltet Ihr von Wunschträume?

Wenn man als Beispiel in Jahr 1984 etwas träumt, was einen Erlebnis aus dem Jahr 1983 ähnelt, aber im Traum spielt es sich in Jahr 2015 an und in der Realität erlebt man 2015 tatsächlich etwas, was dem Erlebnis aus dem Jahr 1983 ähnelt, dann wäre es natürlich ein Zufall.

oder Person XY träumt von Hamburg und 20 Jahre später zieht Person XY tatsächlich nach Hamburg,. wäre ebenfalls Zufall.

Würde man Träume steuern können, würde man vor jeder Ziehung der Lottozahlen in einer Nacht von dem nächsten Lottozahlen träumen und man könnte schön abräumen oder in der Nacht vor dem nächsten Bundesligaspieltag die kommenden Ergebnisse träumen und die Ergebnisse als Tipps abgeben, die ebenfalls alle richtig wären.

Kreativität, Gefühle, Menschen, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Traumforschung, Verarbeitung, Wünsche, Eindrücke

In jeden Schlafzimmer träumt man anders, haben Fotos von Schlafzimmern einen ähnlichen Effekt?

Stand in Schlafzimmer aus der Kindheit als Beispiel der Kleiderschrank rechts neben dem Doppelbett.

Wenn man in anderen Schlafzimmern schläft, wo in dem Beispiel ebenfalls der Kleiderschrank rechts neben dem Doppelbett steht, das auch die Wahrscheinlichkeit höher ist, das auch Träume auftauchen, wo man sich in der Wohnung aus der Kindheit befindet.

Wenn man sich ein Schlafzimmerfoto anschaut und man nimmt Reize auf, womit man auch schlafen geht, träumt man so, als würde man in betreffenden Schlafzimmer schlafen?

Als Kind war ich alle 14 Tage zum Wochenende bei meinen Vater in Haus und habe dort geschlafen, aber in Zimmer in der unteren Etage, wo mein Amiga stand.

In der oberen Etage war ein Schlafzimmer, wo rechts von Bett ein Kleiderschrank war.

Habe ich in anderen Wohnungen in einer ähnlichen Umgebung geschlafen, wo ebenfalls rechts von Doppelbett ein Kleiderschrank war, kamen auch Träume vor, wo ich mich in Haus meines Vaters befand.

Von 1992 - 2015 habe ich mit meiner Mutter in einer Wohnung gelebt, wo in Schlafzimmer ebenfalls rechts von Bett ein Kleiderschrank war.

am 12. Juli blieb vorm Schlafengehen ein Schlafzimmerfoto aus meiner früheren Wohnung (1992 - 2015) ca. 1 Stunde in Sichtfeld (auf dem Desktop abgespeichert), während ich ein Youtube Video geguckt habe und habe auch Reize vom Schlafzimmerfoto aufgenommen, als ich Schlafen gegangen bin und ich auch etwas geträumt habe, befand ich mich im Traum in Wohnzimmer meines Vaters und habe an Esstisch gesessen.

Ist bei Euch etwas ähnliches?

Also wenn Euer Schlafzimmer dem Schlafzimmer einer früheren Wohnung ähnelt oder Ihr Euch ähnliche Schlafzimmerfotos anschaut habt, das auch Träume auftauchen, wo Ihr in dem Beispiel in Eurer früheren Wohnung befindet z.B. Wohnung aus der Kindheit.

Einrichtung, Möbel, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Schlafforschung, Schlafzimmer, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Ist er toxic oder habe ich nie geheilt?

Mein Freund und ich haben in unserer Beziehung ein ständiges Auf und Ab. Einerseits ist er - und ich sage das ganz bewusst, nicht weil ich „gegaslighted“ wurde – ein wirklich liebevoller und fürsorglicher Mensch. An allen Tagen behandelt er mich wie eine Prinzessin, kümmert sich um alles, zeigt Zärtlichkeit, Rücksicht und Nähe.

Aber sobald wir streiten, scheint sein Ego die Kontrolle zu übernehmen. Dann wird er hart, kalt, ignoriert meine Bedürfnisse – und plötzlich fühle ich mich so klein. Es sind genau diese Momente, die mich immer wieder an meine Vergangenheit erinnern. Ich bin in einem emotional missbräuchlichen Umfeld aufgewachsen, habe häusliche Gewalt erlebt. Jeder Streit mit ihm reißt alte Wunden auf. Er schlägt mich nie – aber wenn wir streiten, fühlt es sich an, als würde er mich mit seinen Worten überrollen. Dann bin ich wieder dieses verängstigte kleine Mädchen von damals, das nicht wusste, wie es je da rauskommen soll.

Unsere Beziehung war dadurch schon oft on-off. Meistens von mir ausgehend – aber auch er hat sich zurückgezogen. Und warum ich? Weil ich verletzt bin. Weil ich manchmal mehr von ihm erwarte, als er vielleicht leisten kann. Ich verlange, dass er mein Therapeut ist, mein sicherer Ort – und vergesse dabei, dass auch er Fehler hat. Aber das rechtfertigt nicht, wie verletzend er in Konflikten wird: beleidigend, kalt, manipulativ. Immer wieder denke ich, jetzt reicht’s – und dann, kurz bevor ich gehe, ändert er sich plötzlich. Fleht mich an zu bleiben, verspricht Veränderung, weint, bereut. Aber am Ende bleibt alles beim Alten.

Gestern war es wieder so weit – eine Trennung. Diesmal fühlte es sich endgültig an. Ich war bereit, wirklich loszulassen. Doch dann kämpfte er wie nie zuvor, ließ mich nicht gehen. Und ich… ich verzieh ihm. Wieder. Und jetzt weiß ich nicht mehr, was ich tun soll. Ich bin erschöpft… ☹️

Ich habe Bedenken das mein overthinking Folgen meiner Vergangenheit sind aber irgendwie will ich sein Verhalten damit nicht verharmlosen…

Gefühle, Beziehungsprobleme

Gibt es noch Hoffnung?

Hi, W15, bin seit jetzt knapp 2 Jahren in diesen Jungen aus meiner Klasse verknallt. Ich hatte damals schon versucht, ihm klar zu machen, dass ich ihn total mag. Da kam aber nicht wirklich was zurück. Er ist ziemlich gutaussehend, nett und einfach mein Typ.

Damals hatte er mich mal bei insta und snap geaddet, komplimentierte mich dies das, aber zu was ernstem ist es nie gekommen. In diesen zwei Jahren, hatte er ein Mädchen (heute eine ganz gute Freundin von mir) aus unserer Klasse gedatet, die beiden trennten sich jedoch nach 2 Monaten. Dann hatte er mich ganz plötzlich gefragt, ob ich ein Freund hätte. Darauf fragte ich, wer das wissen wolle, worauf er dann antwortete, es hätte es irgendwo gehört und wollte sicherstellen, ob dem so is oder nicht. Danach war dann aber Funkstille.

Jetzte wechselt er die Schule, leider. Sein snap hab ich noch und was er für Sachen schickt, erschreckt mich manchmal. Er kifft, treibt sich irgendwo mit seinen Freunden rum, ist auf irgendwelchen Hausparties, trinkt alkohol und das schon mit 15. Ich ignorier das irgendwie, obwohl ich weiß, dass das total falsch ist. Ich hatte ein total anderes Bild von ihm. Sind seine Freunde schlechter Einfluss? Wahrscheinlich hat er schon eine Freundin, von der ich Nix weiß.

Meint ihr es könnte noch zwischen mir und ihm klappen, oder is der Zug schon abgefahren? Soll ich ihm sagen, wie ich für ihn fühle oder nicht? Danke schonmal im voraus.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Crush

Soll man Pflegekosten immer selber bezahlen?

Denkt ihr, wenn jemand Schwerkrank und Behindert wird, oder auch geboren ist. Sollte diese Person als erwachsener in die Pflicht genommen werden jegliche Pflegekosten selber zu begleichen?

Weil ich "kenne" jemand, der meint es ist unfair, wenn Leute auf Kosten der Allgemeinheit, in Pflegeheimen, und Betreutes Wohnen leben. Er sagt die sollen das selber begleichen sollen, und es soll alles Privatisiert werden.

Was haltet ihr davon? Und hat diese Person recht? Wieso hat diese Person Probleme damit Steuern zu zahlen damit es an bedürftige Geht?

Er meinte die meisten Steuerzahler sind es auch Leid, wenn es an solche Leute geht, aber stimmt das? Kann mir nicht vorstellen, dass die meisten mit Steuern ein Problem hätten wenn es wirklich nur an Bedürftige ginge, oder?

Er meinte auch Pflegelöhne sind viel zu hoch. Vermutlich denkt er auch, dass man Gesundheitskosten alle selber Bezahlen soll.

Aber wenn jemand stark behindert ist, hat er doch keine andere Wahl als auf staatliche oder Gesellschaftliche unterstützung angewiesen zu sein oder? Die Alternative wäre Obdachlosigkeit und ein Früher Tod, nicht?

Medizin, Gesundheit, Steuern, Wahrheit, Zukunft, wohnen, Gefühle, Alternative, Krankheit, Zahlen, Psychologie, Arzt, Behinderung, Betreutes Wohnen, Gesellschaft, Logik, Obdachlosigkeit, Pflegeheim, Pflegekosten, Privatisierung, Psyche, Unterkunft, Unterstützung, Pflicht, steuerzahler, Absurd, weltfremd

warum ghosted sie mich?

Ich hatte vor ein paar Tagen angefangen mit einem Mädchen in meinem Alter zu schreiben. Ein Freund hatte sie mir empfohlen, weil er auf der Suche für eine erste Freundin für mich war (er selbst hat eine Freundin). Er selbst hatte mal versucht, Kontakt mit ihr aufzunehmen, weil er sie toll fand, jedoch schrieb sie mit ihm recht uninteressiert und kurz.

Meine Jungs hatten mich daraufhin dazu getrieben, meinen Instagram Account zu füllen, da ich vorher kein Profilbild, keine Beiträge und keine Stories hatte und ihr dann zu folgen. Sie nahm die Anfrage schnell an und wollte auch direkt zurückfolgen.

Ein paar Tage später sollte ich sie dann anschreiben, was ich auch gemacht habe. Dann haben wir ein paar Nachrichten ausgetauscht. Das ganze war schon ein wenig auf Flirty, spaßig und so roleplay like.

Sie selbst war scheinbar auch ziemlich invested, hat zum Beispiel bestätigt, dass wir zusammen ziemlich gut aussehen würden, und gesagt, dass wir uns dafür kennenlernen müssen.

Daraufhin habe ich ihr gleich vorgeschlagen, dass wir uns treffen, habe ihr zwei mögliche Termine zum Wählen gegeben und vorgeschlagen, dass wir minigolf spielen gehen. Dem hat sie dann ebenfalls zugesagt und hat sich ein Datum rausgesucht.

Als ich ihr dann aber die Uhrzeit gegeben habe und sie gefragt hatte, ob sie die Adresse braucht, habe ich plötzlich keine Antwort mehr bekommen... Heute wäre unser Treffen gewesen, deshalb habe ich ihr gestern (Montag) nochmal geschrieben, ob es noch steht und etwas witzelnd gefragt, ob es ihr jetzt die Sprache verschlagen hat.

Allerdings hat sie immernoch nicht geantwortet. wir hätten uns heute um 15 Uhr getroffen...

Warum ist das so? Was ist da passiert, ich versteh nicht, was ich falsch gemacht habe, weil von dem Punkt an, wo alles so super gut lief, bis jetzt ja auch gar nicht so viel Passiert ist, wo etwas hätte schief gehen können.

Ich habe auch schon überlegt, ob ich zu früh nach einem Date gefragt habe aber auch weibliche Freunde von mir meinten, dass sie dann nicht hätte zusagen sollen, sie hatte ja die Wahl, keiner hat sie gezwungen, wenn sie mich deswegen ghosted.

Niemand kann verstehen warum es plötzlich so ist. selbst meine weiblichen Freunde nicht, auch weil sie ja selbst so invested war, zurückgeflirtet hat und beim "Rollenspiel" auf lustig mitgemacht hat.

Was ist da falsch gelaufen... und vor allem: Wie komme ich da wieder raus? (mit ihr)

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Verhalten des Ehemannes deuten?

Ich bin wirklich gerade verletzt.

Also, vor etwa 4 Jahren kam raus dass mein Mann (damals schon 15 Jahre zusammen, 3 Kinder) vor unserer Zeit was mit einer Bekannten hatte (fickbeziehung) mit der er dann immer noch Kontakt hatte mit Schreiben und auch beim weggehen lange gemeinsam an der Bar usw.

Da war ich schon sehr enttäuscht denn ich hatte das schon im Gefühl und er hat immer gemeint da lief Nie was ... er hat mich somit damals wegen ihr angelogen, mehrmals und Jahre lang.... gab echt Stress, unsere erste "Ehekrise " weil ich so enttäuscht war. Daraufhin meinte ich zu ihm dass es ok ist wenn sie Kontakt haben, z.B. zum Geburtstag oder so ich aber wissen möchte wenn sie sich sehen beim weg gehn oder sich schreiben, außerdem schrieb er ihr immer als Abschluss "Bussi" was ich auch meinte er soll dass doch bitte unterlassen weil er mir dass nicht schreibt warum dann ihr....

Ok, habe dann seitdem mehrmals rausgefunden dass er immer noch ohne mir Bescheid zu geben schreibt, teils auch mit Bussi... letztes Jahr Oktober war es zum dritten Mal soweit dass ich es herausgefunden hab und da wars kurz vor der Trennung. Ich mein wenn ich sage ich will es wissen wenn er Kontakt hat was ist denn dabei wenn er es mir dann sagt!? Außer es gibt was zu verheimlichen. .da gab es wieder wirklich Mords Streit und er hat mir geschworen es tut ihm Leid und er versteht es jetz und er versteht dass er es mir dann sagt wenn wieder was ist. ......

Letzte Woche hab ich wieder herausgefunden dass sie ihm zum Geburtstag geschrieben hat, im April schon er es aber nicht erzählt hat obwohl er es mir geschworen hat dass er ab jetz erzählt.

Dass ist jetz das vierte Mal dass er meine Wünsche ignoriert. Er meint für ihn war es nicht wichtig aber halt FÜR MICH schon und ich bin wiedermal so enttäuscht...

Liebe Männer, seid ihr da einfach so dumm und unbeholfen oder steckt da mehr dahinter denn ich denke ernsthaft über Trennung nach deswegen. Also nicht wg dem Geburtstagsgrüße sondern allem vorher schon

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Partnerschaft, Streit

Wie würdet ihr das finden?

Vorab: Ich weiß das man jemanden nicht überreden sollte und auch Meinungen einfach so annehmen sollte.

Ich bin mit meiner Familie im Urlaub (Mutter,Vater, Schwester und ihr Kind)

eigentlich sollte auch der Freund meiner Schwester mit kommen, da er aber zwei Tage vor dem anstehenden Urlaub einen Arbeitsunfall erlitten hat, musste er zuhause bleiben.

Mein Freund wollte von Anfang an nicht so gerne mit, weil er nicht das Geld dazu hatte und ich es ihm leider auch nicht auslegen hätte können. (Er ist eh kein Freund davon sich Geld zu leihen)

So sind wir dann mit den oben genannten Personen in den Urlaub gefahren.

Jetzt aber meldete sich der Freund meiner Schwester, das er nachreisen wollen würde, aber Angst habe alleine zu fliegen (verständlich) und deshalb mit seinem Auto hier her fahren würde. Das geht jedoch nicht, da er beim Arbeitsunfall sein Knie verletzt hat (Kniesehne/Patellasehne ist angerissen) und deshalb nicht fahren kann.

er bekommt morgen seine Bandage und hat dann das Go in den Urlaub zu fahren.

jetzt zum „Problem“. Ich habe meinen Freund gebeten, dass er doch mit dem Freund meiner Schwester zusammen mit dem Auto nachreisen könnte, so würde der Freund ohne Flug hier her kommen können. Mein Freund jedoch lehnt das strikt ab und möchte auf keinen Fall herkommen.

Er bräuchte nichts dazu zu zahlen und hätte somit einen kostenlosen Urlaub (er hat genau den selben Zeitraum Urlaub genommen wie wir)

Zur Hintergrund Geschichte: Mein Freund und der Freund meiner Schwester sind beste Kumpels und auch Arbeitskollegen.

Wie würdet ihr das finden?

Männer, Gefühle, Partnerschaft

Gefühle am Arbeitsplatz?

Letzte Woche redete ich mit einer Arbeitskollegin. 

Ich hatte ihr zuvor schon gesagt, dass ich etwas empfinde. Anschließend schämte ich mich, dass ich so offen war, weil sie das Thema sofort auf die Arbeit bezog und nicht weiter auf meine Gefühle einging.

Wir waren weiterhin noch in der Arbeit an diesem Tag. Irgendwas brach in mir aber, weil ich zurückgewiesen wurde. Ich stieß auf sie und eine Arbeitskollegin am Ende meiner Schicht. Ich war komplett in mich gefallen, antwortete nur noch mit einzelnen Worten, konnte keinen Blickkontakt mehr aufnehmen und verließ die Situation ganz schnell.

Ich entschuldigte mich bei ihr am nächsten Tag, dass ich so offen war und sie mit meinen Gefühlen überfordert hatte.

Sie meinte, sie war an dem Tag auch nicht ganz bei der Sache.

(Ich interpretiere es so, dass sie damit sagen wollte, dass sie mehr auf mich eingegangen wäre, wenn sie einen besseren Tag gehabt hätte).

Ein paar Tage darauf kamen wir wieder ins Gespräch und ich fragte sie am Ende, ob sie und ich jetzt nicht zerstritten sind wegen allem zuvor und alles bleibt, wie es davor war. Sie meinte ja und dass alles okay ist, auch, was ich ihr zuvor gestanden hatte.

Ich meinte, dass ich sie einfach wirklich mag und sie wichtig für mich ist.

Ich sagte es ganz kleinlaut, aber gemeint und verließ sofort danach die Situation. 

Für den restlichen Arbeitstag fiel ich diesmal nicht in mir zusammen, sondern konzentrierte mich auf meine Arbeit und wirkte neutral.

Wie wird sich das Arbeitsverhältnis zwischen ihr und mir jetzt wahrscheinlich entwickeln?

Liebeskummer, Gefühle, Freundin, Streit, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gefühle