Ford – die neusten Beiträge

Strukturwandel in der Autoindustrie.

Die Umstellung auf Elektromobilität wird einen heftigen Strukturwandel in der Autoindustrie nach sich ziehen. Nicht nur bei den Autoherstellern selbst, sondern auch in der Zuliefererindustrie, werden mehrere 10 000 Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, weil E-Autos deutlich weniger Bauteile benötigen.

Während der Strukturwandel in der Montanindustrie eine regionale Angelegenheit ist, wird der Strukturwandel in der Autoindustrie zum einem Flächenbrand, bei dem VW und Ford erst der Anfang sein werden. Nur wenige Regionen hängen nicht am Tropf der Autoindustrie bzw. deren Zulieferern. Dafür andere Regionen umso mehr. An folgenden Sprüchen ist leider etwas dran. "Wenn der Daimler niest erschrickt halb Baden-Württemberg" Und auch Teile von Rheinland Pfalz. Als der Daimler seine Belegschaft in Kurzarbeit schickte, lagen beim Stuttgarter Einzelhandel die Nerven blank. "Wenn Ford hustet ist Saarlouis krank". Ford hat eine Lungenentzündung und die Schließung des Ford Werkes Saarlouis werden nicht ohne Folgen für die Region bleiben. Es werden Ersatzarbeitsplätze geschaffen werden müssen. Doch ohne die Gesetzeskeule wird es nicht gehen. Wie sollen Menschen aus der Autoindudtrie in einer anderen Branche unterkommen, wenn nach wie vor die Anweisung von Arbeitgeberlobbyisten besteht, das einfach nur aus Prinzip u.a. auch Branchenfremde keine Chance auf einen neuen Arbeitsplatz bekommen dürfen.

VW, Politik, Autoindustrie, Elektromobilität, Ford, Branchenwechsel, Daimler AG, neue-arbeitsstelle, Strukturwandel, Zulieferer

Warum werden plötzlich viele Autos gebaut die den Eindruck vermitteln sollen das sie schnell sein?

Ich fahre seit 10 Jahren Mietwagen und habe eigentlich nicht viel gemerkt. Doch die letzten paar Jahre hat sich das enorm verändert.

Das extremste Beispiel ist ein Fiat 500X mit 150PS. Er drückt einen so dermaßen in den Sitz, das man denkt es sei ein Ford Focus ST MK3 mit 250 PS. Und ich übertreibe nicht. Ich kann mir das selbst nicht vorstellen.

Früher waren 150 PS lahme Enten. Den Golf 7 mit 150 PS hat nicht mal ein bisschen die Leute in den Sitz gedrückt. Der T-Roc mit 150PS fühlt sich um ein vielfaches schneller an.

Negativbeispiele gibt es auch und sind Ford Benziner. Der 182 PS C-Max/Focus müsste sich bei weitem schneller anfüllen. Und das deutlich. Den der Seat Leon mit 180 PS fühlte sich ebenfalls um ein vielfaches stärker an. Auch der 3er BMW 320i ist sehr schlecht. Es drückt nichts und die Gangwechsel sind ganz geschmeidig während ein Audi A4 mit nur 150 PS, also 40PS weniger, sich um einiges schneller und spritziger anfühlt. Genau wie ein Audi Q2. Die zeigen jedoch ganz gewöhnliche Werte, so wie ein Auto mit der Leistung haben soll.

Ich bin es gewohnt an alle Mietwagen vor 10 Jahren. Wie ein Mercedes 180 und alle anderen Fahrzeugklassen. Es keine nennenswerte Unterschiede. Die letzten Jahre hat jedoch alles verändert. Ich schaue im Schein 150 PS also weiß ich wie er ungefähr anschieben wird aus den ganzen Erfahrungen. Doch die G Kraft bei der Beschleunigung vom Fiat 500x fühlt sich wie ein Focus ST MK3 an. Das muss man selbst erlebt haben um es zu verstehen oder so wie ich, seit 10 Jahren Mietwagen regelmäßig zu fahren. Bei mir hats die Firma bezahlt für Aufträge deswegen hatte ich das Glück so viele Autos fahren zu können.

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Tuning, Werkstatt, Autofahren, BMW, Motor, Autokauf, Benzin, Ford, Getriebe, Mercedes Benz, Sportwagen, TÜV

Lohnt es sich zunehmend für Spezialbetriebe, Kleinserien hochwertiger Teile-Nachfertigungen für Youngtimer auf zu legen, weil Letztere im Wert steigen?

Selbst Alltags-Klassiker wie ein gewöhnlicher Golf 1 steigen stark im Wert. Der Oldtimer mit dem höchsten prozentualen Wertzuwachs 2022 war kein Mercedes Flügeltürer oder Ferrari, sondern der Ford Capri 1, der seinen Wert verdoppelt (!) hat:

https://www.adac.de/news/oldtimer-preise/

  • Die Nummer 1, Ford Capri I, verdoppelt den Wert

Im vergangenen Jahr sind die Preise für Oldtimer im Vergleich zu 2021 leicht gestiegen. Der jährlich vom Verband der Automobilindustrie (VDA) veröffentliche Deutsche Oldtimer Index (DOX) erreichte 2022 einen Punktestand von 2902, das ist ein Zuwachs von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die ungünstigen Rahmenbedingungen aus Corona-Pandemie, dem russischen Angriffskrieg und steigenden Energiekosten haben sich laut VDA zum Stichtag 1. Januar 2023 kaum ausgewirkt.

Der deutsche Index zeigt eine stabile Entwicklung. In den Top 10 der Wertzuwächse im Betrachtungszeitraum 2018 bis einschließlich 2022 finden sich gleich acht Fahrzeuge deutscher Hersteller. Dabei ist der Wert des Ford Capri I in diesem Zeitraum am deutlichsten gestiegen (plus 100 Prozent). Auf Rang zwei und drei folgen die Wolfsburger Baureihen VW K 70 und VW Passat. Der VW Käfer ist sowohl mit dem Cabrio als auch mit dem früher hergestellten Standardmodell nicht mehr in den Top Ten.

Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Werkstatt, Motor, Autokauf, Oldtimer, Ford, Golf 1, Youngtimer

MiniVan wenn man alleine ist?

Guten tag,

Ich bin 20 und habe vor einem halben Jahr meine Ausbildung abgeschlossen. Momentan habe ich keine Freundin und kein Kind. Bin aber auf der Suche nach einem großem auto.

Bei der Suche bin ich auf denn Ford Galaxy gestoßen. (Bilder unten)

Ich habe mir das Auto öfters angeguckt und persönlich gefällt es mir richtig gut und denke das Auto passt auch gut zu mir. Das Auto werde ich mir auch mit sehr hocher wahrscheinlichkeit kaufen.

Trotzdem würde ich mal gerne andere Meinungen hören und bitte deswegen mal eure Erfahrungen/Meinung zu sagen

Ein paar Leute haben es natürlich mit bekommen und meinten ich sollte mir lieber ein sportlicheres Auto oder einen Kombi holen. Ich kann natürlich verstehen warum die es sagen, aber ich finde es einfach angenehm mit einem großen Auto zu fahren und denn Platz zu haben. Außerdem muss ich aber auch sagen nach dem ich denn Leuten gesagt habe warum ich das so machen will und was ich damit vor habe, haben manche es verstanden und finden auch das sich so ein Auto lohnt.

In meiner Freizeit möchte ich öfters mal wegfahren. Als Beispiel kann ich erstmal mein Hobby erwähnen ich fahre nämlich Downhill mit dem Fahrrad und würde dann auch mal zu Bike Parks fahren oder auch mal campen fahren.Außerdem möchte ich übers Wochenende mal öfters paar neue Sachen sehen oder irgendwo hinfahren besonders im Sommer. Das ist jetzt nur kurz gesagt, ich möchte mit dem Auto will unternehmen und keine Problem mit Platz haben wenn ich irgendwas verstauen möchte.

Ich habe mir Kombis von Audi und BMW angeguckt die sehen natürlich auch gut aus ( sind kein passender vergleich) und haben mehr Leistung und gut Platz. Wenn ich die Autos sehe denke ich immer wieder daran das es schön wäre so ein Auto in dem Alter zu fahren. Dann bin ich aber wieder am überlegen und komme wieder auf denn Ford zurück egal um was es geht.

Ich gucke aber auch auf lange Sicht und da ist der Ford besser. Auch wenn es um ersatzteile oder Reparaturen geht.

Bei dem Auto geht es mir nicht ums zeigen und bei anderen angeben sondern einfach für mich.

Ich entschuldige mich für denn langen Text und freue mich auf eine Antwort.

Vielen Dank im voraus.

Bild zum Beitrag
kaufen, Ford

Autokauf in kürze worauf achten?

Habe hier einige Autos in Sicht,worauf muss ich achten, sei es Versicherung, Automerkmale, Checkheft e.t.c

Wird mein aller erster Autokauf und will mir vorab Informationen besorgen, deshalb danke ich jedem.

1)https://www.autoscout24.de/angebote/bmw-745-745i-benzin-schwarz-171d6de0-6402-4d96-8c58-74ad416a2560?utm_source=ios-share&utm_medium=copy_link&utm_campaign=share

Preis: € 5.000,-

Kilometerstand: 212.325 km

Erstzulassung: 04/2002

2)https://www.autoscout24.de/angebote/opel-omega-omega-mv6-niveauregulierung-benzin-silber-6fedf32f-cb17-4a45-8920-19210b3c0921?utm_source=ios-share&utm_medium=copy_link&utm_campaign=share

Preis: € 4.600,-

Kilometerstand: 117.500 km

Erstzulassung: 05/2001

3) https://www.autoscout24.de/angebote/bmw-318-verkaufe-bmw-318i-e90-automatik-top-zustand-benzin-grau-395f83e8-e452-4a4b-bbfa-b3fabc61713b?utm_source=ios-share&utm_medium=copy_link&utm_campaign=share

Preis: € 4.500,-

Kilometerstand: 178.794 km

Erstzulassung: 04/2008

4) https://www.autoscout24.de/angebote/mercedes-benz-e-240-e-klasse-lim-e-240-benzin-beige-0f5938ef-070d-4939-8fbc-3c783179a76f?utm_source=ios-share&utm_medium=copy_link&utm_campaign=share

Preis: € 4.999,-

Kilometerstand: 219.421 km

Erstzulassung: 08/2002

5)

https://www.autoscout24.de/angebote/mercedes-benz-c-180-c-180-kompressor-automatik-tuev-neu-service-neu-benzin-schwarz-2769e86f-1604-4d7c-b652-28240636d129?utm_source=ios-share&utm_medium=copy_link&utm_campaign=share

Preis: € 4.990,-

Kilometerstand: 167.000 km

Erstzulassung: 05/2004

Auto, Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Golf, BMW, Autokauf, Audi A3, Ford, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Opel, TÜV, Kilometerstand, Erstwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ford