Gebraucht wagen mit 214.00km kaufen oder nicht?

3 Antworten

Hi, der alte Fiesta ist eigentlich ein recht zuverlässiges Auto vom Motor her.

Aber über 200 000 km sind auch eine Hausnummer für einen Kleinwagen.

Wenn der stets vorbildlich gewartet wurde, könnte er es auch noch eine Weile tun. Aber das kann halt niemand vorher sagen,

Das Auto geht dem Ende seiner Lebensdauer entgegen, da kann alles Mögliche Teure dran kaputt gehen. Klar kann es auch gut laufen und Du hast die nächsten 20.000 Km nur Kleinigkeiten zu machen, aber die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen steigt eben mit dem Alter des Fahrzeugs stark an.

Es reicht schon wenn an irgendeiner Stelle Öl raus läuft, ein typisches Altwagen-Problem, und schon zeigt der TÜV aus Umweltgründen die rote Karte. Da nützt es dann nichts dass der Motor an sich super robust ist und locker noch 50.000 Km machen würde. Die Abdichtung/Reparatur kann mehrere Hundert Euro kosten, lohnt nicht denn meist kommt danach noch irgendetwas Anderes hinterher, z.B. typischerweise das AGR-Ventil, weswegen dann die Motorkontrollleuchte angeht und die TÜV-Plakette ebenfalls verweigert wird.

Ich selbst habe immer solche alten Krücken gefahren und habe immer sinnlos Geld hinein gesteckt, kaum war das eine Problem repariert kam schon das Nächste.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Auch mit einem Kilometerstand von über 200.000 können Autos noch gut in Schuss sein. Kommt immer darauf an, wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind. Auf jeden Fall solltest du einen Besichtigungstermin ausmachen und eine ausführliche Probefahrt machen. Am besten noch jemanden mitnehmen der sich einigermaßen mit KfZ-Technik auskennt, der kann mal einen Blick unter die Motorhaube oder wenn möglich unters Auto werfen und wird mit geschultem Auge erkennen, ob technisch noch alles intakt ist oder die Kiste in einigen Wochen auseinander fallen wird.