Festplatte – die neusten Beiträge

Festplatte "gestohlen", von Freunden?

Ich habe im Juni eine Festplatte gekauft, um mehr Speicherplatz auf dem Handy zu haben. Ich habe die Festplatte sorgfältig im Originalkarton (als wenn sie noch nie jemand benutzt hätte) offen auf dem Schreibtisch im Zimmer hinterlassen, bevor es für 3 Wochen in den Urlaub ging. Jetzt nach2 Monaten ... weg.

Ein Einbruch bezweifle ich. Wer bricht in ein Haus ein und klaut "nur" die 50€ Festplatte, wenn gleich daneben ein 500€ Fernseher + ein 600€ Computer steht? Allein in meinem Zimmer. – Mein älterer Bruder war nur eine Woche im Urlaub und hat meine Hausschlüssel dem besten Freund meiner Eltern gegeben, damit er ab und zu nach den Rechten im Haus sieht. Die Schlüssel lagen ebenso auf dem Schreibtisch. Mein Bruder ist diesen Monat ausgezogen und hat jede Menge elektronischen Kleinkram mitgenommen. Vielleicht ist es irgendwo in einer seiner Taschen.

Die einzigen Personen die in diesem Zeitraum in meinem Zimmer waren sind mein Bruder, der beste Freund meiner Eltern und höchstens noch Freunde von meinem kleinen Bruder (etwa 11/12 Jahre alt). In meinem Handykalender notiere ich alles was ich erlebe, so eine Art Tagebuch-erinnerung.

5 Jahre Erinnerungsfotos; Das Haus habe ich eben 2x auf den Kopf gestellt und wie erwartet nichts gefunden.

Angenommen die Platte taucht selbst bei meinem Bruder nicht auf. Das kann ich dem besten Freund meiner Eltern nicht vorwerfen und wie soll ich den Eltern der Kinder erklären, dass ihr Kind vielleicht gestohlen habe könnte ? Die würden mir alle einen Vogel zeigen, da das eigene Kind "immer heilig ist".

Brauche dringend einen Rat.

Handy, Leben, Festplatte, Freunde, Diebstahl, Ethik und Moral

Interne Festplatte verliert im Betrieb die Verbindung?

Seit geraumer Zeit hab ich das Problem, dass meine 2. Festplatte (500GB SSD) während der PC läuft vom PC nicht mehr angezeigt wird. Nicht bei CMD etc, gar nichts, als wäre sie nicht mehr angeschlossen oder kaputt. Anfangs ist es eher selten passiert aber mit der Zeit immer häufiger.

In willkürlichen Schüben geht es Mal, vor allem nachdem ich das S-ATA Kabel gewechselt oder neu eingesteckt habe, aber auch das funktioniert nicht immer und teilweise funktioniert es auch ohne neue Justierung aus dem Nichts. Neustarts haben bisher gar nichts gebracht. Wie lange es funktioniert ist sehr inkonsistent, mal geht es 5 Minuten, Mal 30 Sekunden, Mal 2 Stunden.

Einmal kam es vor, dass die Festplatte beim Far Cry 5 Spielen seiner Depression verfallen ist, wodurch mein ganzer PC abgestürzt ist und die Windows-Fehlermeldung mit dem ":(" kam. Das ist mir aber bisher auch nur einmal passiert.

Generell treten die meisten Probleme bei Far Cry 5 und beim Downloaden auf. Fühlt sich für mich so an als würde relativ intensiver Gebrauch der Festplatte dieses Problem erst recht provozieren. Beim eher alten und weniger leistungsfordernden Battlefield 4 tritt das Problem selten, wenn überhaupt auf.

Am Kabel kann es nicht liegen, ich hab ca 5 verschiedene Kabel ausprobiert und bei allen war es das selbe Problem. Das Problem taucht auch bei jedem Anschluss des Mainboards auf, am S-ATA Anschluss sollte es also auch nicht liegen.

Das einzige was ich noch nicht durchgetauscht habe ist das Stromkabel der Festplatte. Ich wollte fragen ob es möglich ist dass es am Stromkabel liegt und ob man anhand der Situation schon erkennen könnte woran es liegt.

Es fing erst leicht an, dass es vereinzelt in Wochenabständen mal nicht funktioniert hat und sich mit der schon angesprochenen Neu-Justierung vom Kabel beheben ließ und dann auch wieder für ne' Weile funktioniert hat. So stark wie in der Frage beschrieben ist es jetzt seit grob einer Woche.

Bin offen für Rückfragen, MfG Collin

Computer, Technik, Festplatte, Technologie, Spiele und Gaming

Festplatte wird in BIOS nicht erkannt, Blackscreen bei Boot?

Hey Leute, gestern Abend nach der Arbeit habe ich meinen Rechner angeschaltet, er hat sich schon verdächtig lange hochgefahren und als es soweit wahr, fuhr er hoch, aber auf der HDD statt auf der gewohnten SSD. Die HDD Festplatte ist natürlich sehr langsam und ich kann auf jeweilige Dinge klicken mit sehr langsamer oder gar keiner Reaktion. Im Explorer unter "Dieser PC" ist zwar eine zweite, also die SSD Festplatte verfügbar, als ich in BIOS schaue, zwar nicht. Ich mache also den PC auf und stecke die Festplatte vorsichtig ein und aus. Da erscheint sie in BIOS, ich wähle die als Bootfunktion aus und starte, erst läuft alles wie gewohnt und startet, aber ich Ende in einem Blackscreen, jegliche Tastenkombis oder der Mauszeiger bleiben versteckt. Nun weiß ich nicht was ich tun soll, wichtige Dateien wie z.b Berichtshefte habe ich auf Google Drive gesichert, sonst habe ich nichts wirklich wichtiges auf dem Rechner, also so das man bei Lösungen auch eine komplette Neuinstallation durchführen könnte. Über die HDD komme ich aber leider nicht zum Troubleshooting, also kann ich darüber nichts versuchen, wie gesagt reagiert da nichts und mit der üblichen F8-Taste komme ich beim Boot auch nicht zum abgesicherten Start. Zudem habe ich gesehen das ich mehrere Ports am Kabel habe, die an meine Festplatte führen, jegliche Kabel passen zwar, aber haben nicht mehr Erfolg. Die SSD ist eine Adata und die HDD eine Toshiba. In den BIOS werden mir aber komischerweise zwei Adatas angezeigt, was folglich nicht den kann. Danke schonmal für eventuelle Antworten und die Hilfe. Ich werde sonst noch völlig verrückt hier.

PC, Computer, Technik, Festplatte, BIOS, Motherboard, Nerd, Technologie, Spiele und Gaming

PC kann nicht mehr Booten aber SSD wird im Bios erkannt?

Hey! :)

Habe seit Monaten Probleme mit meinem Pc.. erst fing es mit bluescreens während dem Zocken an und seit heute kommt beim Start die Meldung "A disk read error occured" und er kann nun nicht mehr booten. Komischer weise erkennt bios aber meine SSD (Samsung SSD 850 EVO 250 GB). Wenn ich die SSD als Boot Option 1 wähle, kann er trotzdem nicht booten und bringt dann wieder die oben genannte Fehlermeldung.

Während ich Sims oder Overwatch gezockt habe, kamen folgende Bluescreens: "Critical_Proccess_Died" "System_Service_Exception" "Kernel_Data_Inpage_Error" "Unexpected_Store_Exception" .. immer verschiedene.

Ich habe bereits den PC und Windows zurückgesetzt und es hat 2 Wochen alles super funktioniert aber nun hat es sich wieder gehäuft und jetzt kann ich den PC gar nicht mehr starten.. ._.

Erst war meine Befürchtung, dass mein Netzteil zu schwach sei (500 Watt) aber nun liegt es glaube ich eindeutig an der SSD, oder? Kenne mich nicht nicht soo gut aus und wollte fragen, ob

  1. Mir jemand Tipps geben kann, was nun zu tun ist (Ja habe schon gegoogelt, ne Windows CD oder USB habe ich nicht und auch keinen PC zur Verfügung, um zu schauen ob dort die SSD erkannt wird)
  2. Ob ich mir eine neue SSD kaufen soll und ob sie dann einfach zum austauschen ist? Auch wenn Windows auf der alten SSD ist? Kann sein, dass das eine blöde Frage ist aber wie gesagt.. kenne mich nicht gut aus ^^
  3. Wenn ja, ist diese SSD auch gut zum Zocken? https://www.mediamarkt.at/de/product/_samsung-ssd-festplatte-970-evo-plus-500-gb-m-2-mz-v7s500bw-1738049.html

Tipps wären sehr Hilfreich danke im Voraus!! :)

Computer, Technik, Hardware, Festplatte, Gaming, SSD, Technologie, Bluescreen, samsung ssd, Gaming Pc Hardware, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Festplatte