Festplatte wird in BIOS nicht erkannt, Blackscreen bei Boot?
Hey Leute, gestern Abend nach der Arbeit habe ich meinen Rechner angeschaltet, er hat sich schon verdächtig lange hochgefahren und als es soweit wahr, fuhr er hoch, aber auf der HDD statt auf der gewohnten SSD. Die HDD Festplatte ist natürlich sehr langsam und ich kann auf jeweilige Dinge klicken mit sehr langsamer oder gar keiner Reaktion. Im Explorer unter "Dieser PC" ist zwar eine zweite, also die SSD Festplatte verfügbar, als ich in BIOS schaue, zwar nicht. Ich mache also den PC auf und stecke die Festplatte vorsichtig ein und aus. Da erscheint sie in BIOS, ich wähle die als Bootfunktion aus und starte, erst läuft alles wie gewohnt und startet, aber ich Ende in einem Blackscreen, jegliche Tastenkombis oder der Mauszeiger bleiben versteckt. Nun weiß ich nicht was ich tun soll, wichtige Dateien wie z.b Berichtshefte habe ich auf Google Drive gesichert, sonst habe ich nichts wirklich wichtiges auf dem Rechner, also so das man bei Lösungen auch eine komplette Neuinstallation durchführen könnte. Über die HDD komme ich aber leider nicht zum Troubleshooting, also kann ich darüber nichts versuchen, wie gesagt reagiert da nichts und mit der üblichen F8-Taste komme ich beim Boot auch nicht zum abgesicherten Start. Zudem habe ich gesehen das ich mehrere Ports am Kabel habe, die an meine Festplatte führen, jegliche Kabel passen zwar, aber haben nicht mehr Erfolg. Die SSD ist eine Adata und die HDD eine Toshiba. In den BIOS werden mir aber komischerweise zwei Adatas angezeigt, was folglich nicht den kann. Danke schonmal für eventuelle Antworten und die Hilfe. Ich werde sonst noch völlig verrückt hier.
Sata 3 toshiba hdwd110 & Adata ASX6000PNP
Um diese beiden Festplatten geht es, mein Motherboard ist das B 450 Gaming Plus
1 Antwort
Lange Frage...
Kurz gesagt normalerweiße (zu95%) ist das Windows nur ein einer Platte
Würde vermuten das die immer auf der Hdd war und deine Hdd langsam denn Geist aufgiebt, Installiere einfach dein Windows neu auf der SSD und fertig :)
sonst bitte stell deine Frage kürzer komm da nicht ganz mit
ich glaube das die SSD war/ist nie bootfähig gewesen, (die Windows installation ) ist immer nur auf einer Platte, Erstell dir einen Windows Installations Stick, steck die Hdd aus, Boote auf dem Stick installiere Windows (optional bei der installation auf advanced klicken & die SSD formatieren) und danach kannst du auf der SSD booten
Tschuldige, es gibt immer Mal solche und jene. Manche mögen es detailliert, manche eher kurz. Man kann es nie jedem Recht machen :)
Kein Problem aber ich checke es nicht zu 100% vergiss das Bios und denn Adaptern solange beide stecken ist alles gut, installiere Windwos neu über USB ( ohne das die HDD verbunden ist) https://www.exone.de/ratgeber/bootfaehigen-usb-stick-erstellen/
Wie in der Frage beschrieben, komme ich in meine SSD nicht rein, da ich immer in einen Blackscreen boote, soll ich dann über F8 und einem USB Stick Windows neu installieren oder was?