Fernseher – die neusten Beiträge

Samsung Q60R für PS5 ausreichend?

Hallo! Unser alter Fernseher ist vor ein paar Tagen kaputt geworden, weshalb wir uns jetzt einen neuen anschaffen wollen. Ich habe vor mir dann im November die PS5 zu kaufen und hätte gerne einen Fernseher, der die Spiele flüssig und mit entsprechender Grafik auch darstellen kann. Die ganze Leistung der Konsole werde ich wohl nicht nutzen können-ein 8k Fernseher liegt bei weitem nicht in dem Budget, dass wir für einen Fernseher ausgeben möchten...

Ich habe schon einmal recherchiert und bin dabei auf die Samsung QLEDs gestoßen und habe beschlossen einen der billigsten zu nehmen, da mir die anderen für einen TV wirklich zu teuer sind.

Jetzt wollte ich fragen, ob der TV auch fürs Gaming geeignet ist. Ich würde mir die 49 Zoll Variante holen, allerdings hat die im Gegensatz zur 55 Zoll Variante nur 60 Hertz. Ich weiß wirklich nicht, ob die Hertzanzahl ausreicht, um meine Spiele (hauptsächlich Assassins Creed, The Witcher und alle möglichen RPGs) flüssig darzustellen... Bis jetzt hatten wir nur einen uralten (so ca. 7 Jahre alten) Fernseher, auf dem ich nie gespielt habe. Sonderlich gute Alternativen zum Q60R 49 zoll habe ich leider nicht gefunden. 55 zoll passen leider nicht an die Wand.

Weiters würde ich auch noch gerne wissen, ob die 60 Hertz auch einigermaßen zukunftssicher sind oder jetzt schon veraltet sind.

Danke schonmal im Voraus : )

Computer, TV, Technik, Fernseher, Samsung, Gaming, Hertz, Technologie, Smart TV, Spiele und Gaming

Samsung Fernseher Platine?

Guten Tag, mein Fernseher ging damals von heut auf morgen einfach "kaputt" bzw ließ sich nicht mehr einschalten.

Da ich aktuell eine Ausbildung zum Elektroniker mache weiß ich das es am Netzteil liegen muss (sehr wahrscheinlich), da der Fernseher weder mit Wasser Kontakt hatte noch sonst irgendwie hingefallen ist oder sowas.

Nun ich wollte mir jetzt die Mühe machen und einzeln durchtesten was da kaputt sein könnte oder ist, was ich auf jeden Fall weiß ist das die Sicherung hin ist allerdings hatte ich das beim messen verursacht (ausversehen kurzschluss erzeugt). Ich gehe davon aus das es ein Kondensator ist.

Nun dachte ich mir statt mir die Mühe zu machen, gucke ich nach der Platine direkt auf Ebay da gibt es viele Angebote für 15-30 Euro.

Die Netzteilplatine um die es sich handelt heißt "BN44-00703G"

Das Problem ist auf wirklich jedem Bild von der Platine was ich auf Ebay finde sieht die Platine zwar fast 1zu1 aus (ab und zu sind da Farben von Bauteilen anders) aber was man direkt erkennt ist das bei meiner Platine ein Kondensator fehlt. Kann mir einer eventuell erklären warum? also von mir oder uns hat da keiner rumgefuscht am Fernseher der ist vom Saturn gekauft worden damals.

Ich hab mal das markiert was fehlt wenn ich im Vergleich auf die Bilder auf Ebay schaue.

Ich hoffe mir kann da einer helfen, eventuell erklären warum da ein Kondensator fehlt und ob ich die Platine einfach tauschen kann mit einer Platine die die gleiche Bezeichnung hat mit "BN44-00703G".

Bild zum Beitrag
Handy, Technik, Fernseher, Netzteil, Samsung, Elektrotechnik, Elektroniker, Informatik, Technologie, Platine

Wie kann ich einen Google Chromecast (V3) mit einem alten Fernseher und einem Heimkinosystem verbinden, um 5.1 Sound zu bekommen?

Hallo,

schon einmal Danke an alle, die das hier lesen, es wird vermutlich ein langer Text.

Zu den Geräten:

Fernseher:

  • Toshiba 32AV635D
  • Unterstützt kein 5.1 Surroundsound
  • Toslink (optisches Audio) gibt nur 2.0 raus
  • HD-Ready
  • 4x HDMI IN (kein ARC)

Heimkinosystem:

  • Sony BDV-E2100
  • 1x HDMI OUT(ARC unterstützt)
  • Blutooth (gibt scheinbar auch kein 5.1 wieder)
  • Toslink

Google Chromecast:

  • 3. Generation
  • ohne Ultra-HD

Ich habe schon herausgefunden, dass Netflix etc. für die 5.1 Wiedergabe mit Dolby Digital Plus arbeiten. Die Netflix App am Handy kann anscheinend kein 5.1 wiedergeben und so auch nicht mit dem Chromcast. Die Amazon Prime App kann das anscheinend. Netflix im Browser (Chrome) kann anscheinend auch kein 5.1, dafür aber die Netflix PC App.
Jetzt wäre es natürlich geschickt den Chromecast oder mein Notebook über HDMI an ein externes Gerät zu stecken, welches Bild an den Fernseher und Ton über ARC an das Heimkinosystem weitergibt.

Die interne Netflix App der Heimkinoanlage kann 5.1 Sound wiedergeben, jedoch ist das System auf der Anlage so unglaublich langsam, dass ich das auf Dauer nicht beibehalten möchte.

HDMI Audio Extractor habe ich mir schon angesehen, scheinen aber meistens kein Dolby Digital Plus zu unterstützen und schon gar nicht DD+ zu DD-AC3 zu konvertieren, sodass man 5.1 Sound über Toslink an die Heimkinoanlage weitergeben könnte.

HDMI Matrix Systeme habe ich mir auch angesehen, aber das scheint auch nicht das richtige zu sein.

A/V Receiver sind mir zu teuer. Ich habe das Heimkinosystem per Zufall gebraucht für 55 € ergattert, ich möchte da ungern nochmal 50 € oder mehr reinstecken.

Ich hab mir schon überlegt einen defekten Smart-TV zu kaufen, welcher ARC und Dolby Digital Plus 5.1 Sound unterstützt. Idee wäre hier das HDMI vom Chromecast oder PC auf zwei HDMI Ausgänge aufzuteilen und eben einen mit dem alten Fernseher und einen mit dem defekten Fernseher zu verbinden und Sound dann über ARC auf das Heimkinosystem. Wobei die Überlegung auch schon zum scheitern verurteilt ist. Display müsste ja noch halbwegs funktionieren, um den Chromecast ansteuern zu können und dann hab ich zwei Fernseher im Zimmer rumstehen.

Meine Kollegen meinen, ich soll die Anlage wieder verkaufen.

Ich denke mir, bevor ich nochmal 50 € oder mehr in eine Zwischenlösung stecke, spare ich lieber auf einen besseren Fernseher.

Aber vielleicht kennt Ihr ja eine gute Lösung oder standet sogar selbst vor dem gleichen Problem.

Schon ein mal vielen vielen Dank, für alle die bis hier hin gelesen haben.

Computer, Audio, Technik, Fernseher, HiFi, Elektrotechnik, Audiotechnik, HDMI, Heimkino, Technologie, Tontechnik, Surround Sound, 5.1 Sound, 5.1 System, Dolby Digital, Heimkinosystem, Netflix, Toslink, HDMI ARC, google chromecast, Amazon Prime Video, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernseher