Koxial Satkabel durchschneiden?

5 Antworten

Meist erfolgt die "Stromversorgung" bei "Kleinanlagen" aus dem angeschlossenen Endgerät (z.B. Receiver / Fernseher). Die Spannung und die Ströme sind unkritisch, allerdings ist es sinnvoll die "Stromquelle" zu entfernen (Gerät ausschalten, oder Kabel am Endgerät ausstecken) um eine mögliche Kurzschlussbelastung zu vermeiden.

Der Strom kommt mit 13/18 V vom Receiver/Fernseher, besser vorher das Kabel vom Gerät trennen.

Das bei Sat ein Splitter nur eingeschränkt nutzbar ist ist Dir bekannt?


SoziologieSkate 
Fragesteller
 19.06.2020, 17:05

Soweit ich weiß kann nur ein Gerät genutzt werden auch wenn zwei angeschlossen sind. Aber vielen Danke für den Hindweis!

0
andie61  19.06.2020, 17:13
@SoziologieSkate

Es können beide genutzt werden, da dann aber gleichzeitig nur Sender einer Ebene gesehen werden. Hole Dir einen Splitter der Diodenentkoppelt ist sonst kann es Probleme mit der LNB Stromversorgung kommen

0

Strom(mit tödlicher Wirkung) läuft da nicht entlang. Also es besteht keine Gefahr für Leib und Leben.

Ich wüsste auch nicht, dass mögliche, kurzzeitige Verbindungen von innenliegendem Kupferdraft und außemliegenden Metallgeflecht zu dauerhaft Schädigungen führen können. Nur sauber verbauen, damit die beiden Leiter dann dauerhaft getrennt sind.

Der Strom kommt vom Receiver bzw vom Multiswitch. Aber was hast du vor, man kann dadurch keinen zusätzlichen Anschluss generieren.


SoziologieSkate 
Fragesteller
 19.06.2020, 17:08

Also es liegt ein Anschluss im meinem Zimmer. Das Kabel verläuft durch den Flur. Mein Plan war es nun das Kabel im Flur zu teilen, einen Splitter einzubauen und dann das eine Kabel wieder in mein Zimmer legen und das andere führt dann weiter zu einem anderen Zimmer.

0
heilaw  19.06.2020, 17:13
@SoziologieSkate

Hab ich mir schon gedacht. Wird nicht funktionieren, zumindest nicht richtig, es sei denn bei dir ist ein Einkabelsystem verbaut.

Dazu muss man wissen wie Satanlage aufgebaut ist.

0

Der Strom ist eher gering, so gering, dass Du ihn nicht mal bemerkst, wenn Du das blanke Kabel anfassen würdest.

Schneid es ruhig durch. Du kannst zur Sicherheit aber das Kabel vorher von der Satanlage trennen. Ist ja alles kein Problem :-)


gonzo1233  19.06.2020, 23:33

Wenn das Kabel vom Multiswitch getrennt wird, wird es natürlich nicht spannungsfrei sein, da die Steuerspannung von der anderen Seite eingespeist wird - also vom Receiver oder TV.

Die Spannung (nicht der Strom) ist die Steuerspannung für die Polarisationsrichtung und beträgt 12V oder 18 Volt je nach der angesteuerten Polarisationsrichtung.

Ein zweites Gerät kann nicht per Splitter angeschlossen werden, da keine zwei verschiedenen Steuerspannungen auf das selbe Kabel aufgeschaltet werden können. Es gibt zwar eine "Einkabelvariante", die ist aber sehr selten in Privathaushalten. Standardmäßig gehen die Leitungen vom Multiswitch oder LNB zu den einzelnen Geräten.

Lies dich ruhig ein in das Thema, dann musst du nichts erfinden.

0