Fahrrad – die neusten Beiträge

Habe ich Garantie auf mein Fischer E-Bike?

Hallo,

Ich bin mir gerade ziemlich unsicher ob ich jetzt überhaupt einen Garantieanspruch habe. Mein ebike habe ich im Juli diesen Jahres gekauft.

Die normale Gewährleistung von einem Jahr habe ich.

Bin ich jedoch nun von der Garantie ausgeschlossen, da ich das Fahrrad direkt nach dem Kauf nicht online registriert habe?

Hier ein Auszug: "Diese Garantie erhalten ausschließlich Privatpersonen, die das FISCHER E-Bike selbst bei FISCHER Handelspartnern gekauft haben, es ausschließlich für bestimmungsgemäße, private Zwecke außerhalb von Wettkämpfen nutzen und sich bei uns innerhalb von 6 Wochen nach Kaufdatum online registrieren."

Da ich jedoch nicht im Klaren war, dass ich das Fahrrad online registrieren musste, bis ich jetzt durch ein Problem am Fahrrad darauf aufmerksam wurde, fehlt mir nun die Garantie?

Habe ich jetzt nur noch Gewährleistung auf mein Fischer Bike?

Mein Fahrrad klackert in gleichen Abständen beim Fahren. Aber nicht immer, sondern ein paar Mal pro Stunde. Wenn es jedoch auftritt, dann braucht es ein paar Minuten bis es nicht mehr klackert. Es klackert nicht weil ich die Pedale trete, sondern einfach wenn ich zb den Berg runter fahre, als würde etwas immer berühren. Vor allem da es ja immer in gleichen Abständen diesen Ton von sich gibt.

Zusätzlich quitscht es seit neuem (nur) beim rückwärts schieben.

Vielen Dank für eure Hilfe

Fahrrad, Technik, Reparatur, E-Bike, Fischer, Auto und Motorrad

Nutzstrombremse fürs Fahrrad?

Hey Leute,

Ich habe ein großes Projekt fürs Fahrrad vor, und zwar möchte ich eine sogenannte Nutzstrombremse für mein Fahrrad bauen, damit die Bewegungsenergie beim Bremsen in elektrische Energie umgewandelt wird und nicht durch Reibung in Wärmeenergie verheizt wird, da ich das für eine echte Energieverschwendung halte. Mit der Formel E=mv²/2 ausgerechnet hätte ich bei 18 km/h Geschwindigkeit eine Bewegungsenergie von etwa 1,25 kJ, womit man schon einiges anfangen könnte, wenn ich 4 mal Bremsen würde könnte ich damit schon 1 Liter Wasser um mehr als 1 °C erwärmen, was schon ordentlich ist. Als Generator würde ich einfach einen Motor aus einem alten Akkuschrauber nehmen, dieser hat etwa 200W Spitzenleistung, ausgerechnet könnte ich damit das Fahrrad in 5 Sekunden von 18 auf 0 km/h bremsen, das würde für mich erst mal ausreichen.

Zu meiner Frage: Wie könnte ich den beim Bremsen erzeugten Strom am besten speichern bzw. wofür könnte ich ihn direkt am Fahrrad nutzen? Lithium Akkus kommen für mich nicht in Frage, diese brauchen ewig zum Laden, um dieses Projekt zu realisieren, bräuchte ich einen Lithium Akku mit mindestens 200 Wh, und mit einem Bremsvorgang würde ich ihn um vielleicht 0,13% geladen bekommen, was für mich viel zu wenig ist, dafür schleppe ich keinen schweren Akku mit, zumal ein Lithium Akku mit 200 Wh sau teuer wäre, mindestens mal 100€.

Also gibt es vielleicht Akkus die man schnell vollbekommt mit möglichst viel Leistung? Oder könnte ich eventuell den erzeugten Strom direkt am Fahrrad für irgendwas nutzen?

Ich bedanke mich schon im Vorhinein für eure Antworten

Akku, Fahrrad, Elektronik, Strom, Energie, Klimaschutz, Motor, Physik, Generator

Machen XC Reifen auf einem Trail Bike Sinn?

Ich habe Neulich ein Video von JC Trails gesehen, indem er von Positiven Erfahrungen mit Xc Reifen Berichtet. Er sagt in dem Video https://www.youtube.com/watch?v=S1PYkwYG3tw , Xc Reifen könnten ein Trail Bike lebhaft und leicht machen.

Ich persönlich fahre ein Merida One Forty. Ich hatte vor etwa einem Jahr die dumme Idee, ein paar Schwalbe Magic Marys zu montieren, denn man kann ja nie genug grip haben. Zumindest dachte ich das, als ich die Reifen kaufte. wenn es Nass wurde, war ich teils froh um die Reifen. Aber auch nur dann. Ich hatte bisher keinen einzigen Plattfuss mit den Reifen. Aber sie wiegen 1100g pro Reifen und haben eine Menge Rollwiederstand. Das Bike fühlt sich auch nicht gerade Lebhaft an. Vor den Magic marys bin ich mit Maxxis im exo casing unterwegs gewesen, ohne Probleme.

Mit Xc Reifen wäre ich auch deutlich Schneller unterwegs, was bereits Bikers Edge in einem Video https://www.youtube.com/watch?v=NsfA79IQqEw&t=707s klarstellte.

Nun Ist ein Jahr vergangen. Die Reifen sind abgenutzt und ich habe die qual der Wahl:

Schwalbe Nobby Nic in Super Trail karkasse, oder Racing Ray und Ralph in Super Ground. Auf Die Frage bin ich gekommen, weil ich mit der exo karkasse, welche ähnlich stark wie die Super Ground ist, nie probleme hatte. Den Nobby Nic gibt es zwar auch in Super Ground, aber wenn ich mit einem leichter laufendem Reifen genau so zurecht kommen würde, wie könnte ich da nur nein sagen? Die Xc Reifen würden auf Dauer auch meine Brems-, sowie Kurventechnik verbessern. Und die Xc Rennen werden von Jahr zu Jahr Technischer. Wie könnten denn da die Reifen nicht Mithalten.

Meine Lokalen Trails sind Von Sehr Flowy mit kleinen Sprüngen bis zu Wurzelig und ein bisschen Steinig (Kleine Steinfelder).

Ich freue Mich auf Antworten und bedanke mich bereits im Voraus.

Fahrrad, Reifen, Mountainbike, Fahrradreifen, cross-country, Enduro MTB

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrrad