Fachabitur – die neusten Beiträge

Probleme in der Oberstufe mit den Lehrern?

Hallo,

meine Situation ist folgende:

Ich besuche die Oberstufe bzw. die FOS und bin eine normale Schülerin, die immer im Unterricht aufpasst aber auch zurückhaltend ist.

Natürlich verstehe ich es wenn mir einige Lehrer eine schlechte mündliche Note eintragen, wenn ich nicht gut mündlich mitmache.

Gestern habe ich eine Englisch Präsentation gehalten und ich bin schlicht gut in Englisch, zumindest war ich das in der 10ten Klasse. Die 10te Klasse und Oberstufe sind schon ein großer Unterschied von den Themen her. In der 10ten Klasse könnte man sagen, dass ich die Klassenbeste in Englisch war, jedoch seitdem ich in der Oberstufe bin ist das ziemlich grausam was das angeht.

Ich bin ehrlich, ich hab ein paar Male auf mein Zettel geguckt während der Englisch Präsentation, aber nicht immer. Mein Inhalt war gut und meine Aussprache war auch gut. Jedoch habe ich im Endeffekt eine schlechtere Note bekommen als die, die wirklich eine nicht so gute Aussprache hatten und schon einige Wörter auf Deutsch gesagt hatten und und und.

Ich habe mit der Lehrerin diskutiert, weshalb ich eine schlechtere Note bekommen hab als die anderen, weil Präsentation sind doch eigentlich dafür da, damit man eine bessere Note im Zeugnis bekommt. Wegen der Note in Englisch, schaffe ich auch meine Probezeit nicht, hätte ich aber die vorherige Note in Englisch ohne dieser Präsentation oder hätte ich allgemein eine bessere Note bekommen so hätte ich die Probezeit bestanden.

Die Lehrerin hat gesagt, dass ich angeblicherweise nur abgelesen hab. Das war ihr einziger Grund. Daraufhin hab ich gefragt, wieso denn diese Note, meine Aussprache war gut etc. ihre Antwort war, dass sie es mir nicht sagen darf/ kann. Wieso? Verstehe ich nicht.

Genau so geht es mir auch im Fach Physik. Der Lehrer hat zu jedem gesagt, als alle ihre Noten einzeln bekommen haben, dass er noch Hoffnung hat, dass die das schaffen werden etc. etc. und diese Motivation hat er jedem einzelnen Schüler eingeredet, bis auf mir. Mir hat er einfach gesagt, dass er keine Perspektive in mir sieht. Das war’s. Ich wollte weinen und und und. Ich bin ein sehr verletzlicher Mensch aber die Lehrer in der Oberstufe machen alles kaputt.

Mein Papa möchte nun mit den Lehrern reden aber ich weiß nicht ob ich das für nötig halten soll und er fragt nun ob das überhaupt als mobbing bezeichnet werden kann.

Schule, Angst, Präsentation, Fachabitur, Fachoberschule, Lehrer, schlechte noten

Abitur Sorgen wegen Mathe und Lehrer drängen zur Ausbildung?

Hey,

ich bin 16 Jahre alt, wohne in NRW und gehe zurzeit auf eine Hauptschule wo ich meinen Realschulabschluss mache.

Mein eigentliches Ziel ist es nach der Schule auf einer Gesamtschule mein Abitur zu machen und dann zu studieren. Jedoch habe ich 2 Probleme: meine aktuelle Note in Mathe und meine Klassenlehrerin und mein Klassenlehrer

Die Noten auf meinem Halbjahreszeugnis bestehen nur aus Einsen und zweien, zwei dreien (in den Fächern Kunst und Hauswirtschaft/kochen) und einer fünf in Mathe. Ich habe jedoch vor nun mehr dafür zu tun und mir unter anderem Nachhilfe zu holen um es wenigstens erstmals auf eine 4 zu bringen, und von da aus hoffentlich auch noch besser (ggf optimal auf eine 3). Meine Schwäche bei Mathe liegt auch größtenteils nur daran dass ich Zuhause nie etwas dafür tue, wobei ich mündlich jedoch relativ gut mitmache. Ich muss mich aber bis zum 09.02 anmelden auf der Gesamtschule da bis dahin die Anmeldezeit ist: denkt ihr ich würde noch aufgenommen werden wenn sie die 5 in Mathe sehen ? Weil sie eine Kopie vom Halbjahreszeugnis gerne hätten

Das andere Problem sind meine Klassenlehrerin und mein Klassenlehrer: sie empfehlen es jedem aus der Klasse eine Ausbildung zu machen und reden Ausbildungen immer gut, und viele (wenn ich mich nicht irre über die Hälfte der Klasse) hat auch vor eine Ausbildung machen. Problem ist jetzt dass sie mir ständig Sorgen bereiten bezüglich meiner Entscheidung ein Abitur zu machen. Immer wenn wir uns um die Zukunft unterhalten und ich irgendwas über das Abitur sage oder es um eine Weise von da aus um Mathe geht, nutzen sie jede Chance die sie kriegen um mir zu sagen dass das mit dem Abi nichts wird wenn ich das mit Mathe nicht geregelt bekomme und haben mir auch zuvor schon regelmäßig versucht einzureden dass ich eine Ausbildung machen soll. Meine Klassenlehrerin hat mir auch mal gesagt dass nur sehr wenige ihrer ehemaligen Schülern sich bei ihr gemeldet haben und ihr erzählt haben dass sie das Abitur erfolgreich gemacht haben (bzw. dass der Großteil ihrer ehemaligen Schülern deren Abitur nicht bestanden haben). Und das macht mir halt ständig Sorgen und ich weiß dann nicht ob ich nicht doch eher ne Ausbildung machen sollte, und selbst wenn ich eine machen sollte weiß ich garnicht als was ich eine Ausbildung machen sollte… sie sagen unter anderem auch regelmäßig dass eine Ausbildung nach der Schule die best Möglichste Idee ist und dass man auch nach der Ausbildung noch sein Abitur machen und ggf danach studieren kann.

Das einzige gute bei einer Ausbildung was ich mir vorstellen kann ist halt einfach dass man gleich sein eigenes Geld verdient. Ansonsten höre ich und kann mir nichts wirklich gutes bei einer Ausbildung vorstellen…: Azubis werden wohl oft sehr ausgenutzt und allgemein schlechter behandelt, dass die Gehälter in den 3 Ausbildungsjahren nicht sonderlich gut seien, dass man sehr wenig Freizeit hat (wenige Feiertage), und halt dass man gleich schon bei einem sehr jungem Alter in die Berufswelt kommt etc aber das sind einfach nur Sorgen die mir wirklich einfach so da in den Kopf fallen, könnte auch alles vollkommener Quatsch sein aber keine Ahnung 🤷‍♂️

Kann mir da jemand auf irgendeine Art und Weise irgendwie vielleicht helfen ? Bzw Tipps/Ratschläge geben weil ich bin echt ein wenig besorgt über meine Zukunft …

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung, Zeugnis

Fachabi oder Abitur?

Ich hab da einige Fragen zum fachabi und normale Abitur ich stelle sie mal kurz als Strichpunkte auf.

  1. Fachabitur im Ausland ? Was passiert da, wird es als Realschule Abschluss angesehen oder als Abitur da diese fachabi System im Ausland ja net gibt.
  2. Abitur nachholen nach dem Fachabitur ? Kann man nach der zwölften Klasse in der fachoberschule wieder wechseln auf einem Gymnasium und dort seinen Abitur machen ? Was passiert wenn man nicht angenommen wird ? Kann es sich dann ggf. verschieben oder geht das gar net mehr ?
  3. Was kann man studieren mit dem fachabitur ? Weil ich hab gehört das man nur bestimmte Sachen studieren kann, Medizin oder Jura will und werde ich nicht studieren. Ich möchte etwas im IT oder in der Luftfahrt machen vielleicht im Büro aber das war’s.
  4. Kann man sich frei entschieden für ein Beruf oder Studium ? Anscheined kann man nur das studieren was man in der fachoberschule gelernt hat oder so.
  5. Nach der elften im normalen Gymnasium Fach Abi machen ? Und wie würde es aussehen macht man nach der elften im normalen Gymnasium einen Wechsel zur fachoberschule und dann 1 Jahr Praktikum oder wie sieht es aus ?

Ich weiß das ist viel zu viel Text aber es ist wichtig für mich und ich würde mich über jede Antwort freuen und wirklich wertschätzen da ich im Internet nicht wirklich alles finden konnte und oder schwer erklärt bis gar nicht erklärt worden sind.

Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Hochschule, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel

Ich soll nach der 10. Klasse gehen?

Hey,

ich habe heute morgen leider verschlafen. Dies ist zum ersten Mal passiert. (Ich bin insgesamt 3 mal zu spät gekommen in den letzten 2 Wochen, einmal heute, halt verschlafen, und zweimal weil der Bus Verspätung hatte). Als ich kurz vor Beginn der zweiten Unterrichtsstunde in meinen Kurs gehen wollte, kam mein Klassenlehrer auf mich zu. Ich habe ihm erklärt, dass ich leider verschlafen habe. Dann sagte er mir, dass es so nicht weiter gehen kann und er mit meinen Eltern sprechen würde. (Ich hätte in der ersten Stunde Unterricht mit ihm gehabt). Nun bin ich seit einiger Zeit zu Hause, und habe gerade von meiner Mutter erfahren, dass mein Klassenleiter denkt, es wäre besser, mich nach der 10. Klasse von der Schule zu nehmen, da meine Arbeitseinstellung für das Abitur nicht reichen würde.

Da man ja bekannterweise nach der 10. Klasse in Deutschland keine Schulpflicht mehr hat, kann die Schule glaube ich entscheiden, wen sie zum Abitur zulässt (abgesehen vom Zeugnis). Jetzt habe ich Angst, dass mein Lehrer irgendwie dafür sorgt, dass ich nicht zum Abi zugelassen werde.

Ich bin 15 Jahre alt, 10. Klasse im ersten Halbjahr. Meine Mutter ist enttäuscht und mein Vater nennt mich ironisch seinen baldigen "Arbeitskollegen" (er arbeitet bei BAUHAUS - Einzelhandel). Ihr versteht bestimmt was er damit meint...

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich das Abitur schaffen sollte (auch wenn ich mich dann mal anstrengen müsste), da ich sogut wie noch nie irgendetwas für die Schule getan habe (sei es Lernen, Vorträge zu Hause machen), und trotzdem ein 2-3 er Schüler bin. Kann mich aber auch stark irren, und in der 11. Klasse komplett untergehen.

Wie seht ihr das?

LG

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Endlos Enttäuscht Ausbildung?

Ich bewerbe mich seit ca. 3 Monaten, schreibe jeden Tag Mind. 5 Bewerbungen, alles Im Bereich IT/Handwerk/Metall/Holz/KFZ/Chemie/Bio/Medien.

Ich kriege entweder nichtmal eine Antwort oder direkt eine Absage. Ich hab jetzt die letzten Tage ein Praktikum als Karosserie/Fahrzeugmechaniker, hab mich absolut von meiner besten Seite gezeigt, bin pünktlich erschienen, hab wirklich alles was verlangt wurde getan. Autos gewaschen von innen, hab auch an Sachen gewerkt, wurde absolut als Laufbursche benutzt und trotzdem hab ich mich mit allen verstanden allen meine Hilfe und Interesse angeboten, nur um dann heute zu hören das ich da keine Ausbildung kriege.

Grund: „Sie scheinen ein ganz feiner Kerl zu sein, können echt gut deutsch und sind Sozial sehr intelligent, aber die Kollegen meinten das sie nicht gut schrauben können. Suchen sie sich was In der IT Branche. Da passen sie hin„ Hab vor Wut den Mund gehalten. Wofür ist eine Ausbildung da?! JA: um wat zu lernen kein Mensch wird als Arzt Handwerker oder Zeichner geboren. Ich hab wirklich Mühe und Interesse gezeigt ich versteh es einfach nicht. Ungelogen, war der einzige der Fließend Deutsch dort sprechen konnte. Ich dachte es gibt hier in Deutschland einen Azubi/-Fachkräfte Mangel.

Ich bin so frustriert, finde echt keine Ausbildung und wenn ich mal die ein oder andere Zusage hatte hab ich abgelehnt weil ich wusste, wenn ich dort eine Ausbildung mache werd ich Geknechtet, ich bin 20 Jahre alt. Wann ist das Glück auf meiner Seite.

Arbeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Fachinformatiker, Informatik, Jobangebot, Jobsuche, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung

Ausbildung - Wie kann ich meine Chancen erhöhen?

Hallo Leute,

ich bin 21 Jahre alt und in wenigen Tagen werde ich 22. Ich habe meinen Realschulabschluss an der Abendschule in wenigen Tagen in der Tasche.

In meinem Lebenslauf habe ich eine Lücke von zwei Jahren und neun Monaten. In dieser Zeit habe ich viele schwierige Erfahrungen gemacht. Nach meinem Hauptschulsabschluss mit schlechten Noten, habe ich mich sehr oft beworben, aber weil ich nie die Schule ernstnahm und deshalb schlechte Noten hatte, fast nur 4er und 30 Fehltage zudem unentschuldigt, war es klar, dass kein Unternehmen mich ausbilden will. Meine Eltern haben sich getrennt, mein Freundeskreis ist zusammengebrochen und dann kam auch noch Corona hinzu. Ich war einfach naiv und habe die Situation nicht richtig gemeistert bzw. auf die leichte Schulter genommen.

Nachdem ich mich wieder gefangen hatte, habe ich mich an der Abendschule angemeldet. In wenigen Tagen werde ich meinen Realschulabschluss in der Tasche haben.

Ich habe mich bei 12 Chemiekonzernen beworben und hatte bereits ein Vorstellungsgespräch. In diesem Gespräch musste ich und die anderen Bewerber drei Tests absolvieren. Zum einen den Eignungstest, der aber nochmal schriftlich vor Ort und kürzer war als im Internet. Zum anderen bekamen wir ein Blatt mit einem Bild, dazu ein Blatt mit kompletten Informationen, was das Gerät ist, wie es funktioniert und was es macht. Das mussten wir dann in 15 Minuten wiedergeben, nur mit dem Bild, aber ohne das Blatt. Zum Schluss bekamen wir während des Vorstellungsgesprächs einen Mathematiktest mit Vorder- und Rückseite.

Im Vorstellungsgespräch waren auch zwei andere Bewerber. Der eine war 16 Jahre alt, hatte einen Notendurchschnitt von 1,6 und hat im Sommer vorausichtlich seinen Realschulabschluss . Außerdem hat er bereits sechs Praktika in Naturwissenschaftlichen Berufe absolviert. Als er gefragt wurde, was sein größter Erfolg ist, erzählte er, dass er Leistungssportler ist und bei der Hessenmeisterschaft im Handball teilgenommen hat, aber das Finale verloren hat. Der Leiter des Vorstellungsgesprächs sympathisierte sofort mit ihm.

Der andere Bewerber hatte bald sein Abitur mit voraussichtlich einem Notendurchschnitt von 1,9. Er hat ebenfalls zwei Praktikas in Naturwissenschaftlichen Berufe absolviert.

Als ich dran war, konnte ich nicht mit den anderen beiden Bewerbern mithalten. Ich habe leider keinen Erfolg im Leben vorzuweisen. Mein einziger Erfolg ist, dass ich mich aus einer schwierigen Zeit herausgekämpft habe. Ich kam mir wie ein Idiot vor.

Das Gespräch lief sonst gut. Allerdings meinte der Leiter des Vorstellungsgesprächs, dass eine Lücke von zwei Jahren und neun Monaten in einer Leistungsgesellschaft nicht so gern gesehen wird. Ich habe mich gefragt, warum ich überhaupt eingeladen wurde, wenn der Leiter mit einem so pessimistischen Mindset in das Gespräch ging.

Ich hatte wirklich große Hoffnungen, dass ich die Stelle bekomme. Ich befürchte, dass ich wegen der Lücke vernachlässigt werde. Außerdem habe ich nur Praktika im Einzelhandel absolviert.

Mein Traumjob ist es, Chemikant zu werden. Immer wenn ich mich bebewerbe, kommen Eignungstests, die sehr schwer sind. Ich kann wirklich 70 % der Aufgaben nicht und mache sie intuitiv. Ich stehe einfach blöd da. Ich fande es schade, dass die Recruterin, die uns eingladen hat an dem Tag krank war, denn ich hatte das Gefühl, dass sie Interesse hatte. Sie hat mich auch eingeladen zum Vorstellungsgespräch.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich möchte Chemikant werden, aber ich habe Angst, dass ich keine Chance habe bzw. zweifele ich an den Eignungstest. Ich habe auch meinen Freunden gefragt, die ihr Abitur gemacht haben, selbst die meinten zu mir, dass sie den Test auch intuitiv machen bzw. selber keine Ahnung von diesen Aufgaben haben.

Es wird immer gesagt, dass es in Deutschland einfacher geworden ist, eine Ausbildung zu finden bzw. es soll ja Fachkraftpersonal herrschen, da frage ich mich, warum die Unternehmen sich beschweren, wenn die fast nut Abitur haben möchten oder jeden ablehnen, der den Test nich meistert...

Meine Noten sind eigentlich gut.

Chemie 1, Mathe 2, Deutsch 3, Englisch 2

5 Fehltage, davon 5 entschuldigt.

Hat jemand einen Rat für mich?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Arbeit, Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufsschule, Einstellungstest, Fachabitur, Vorstellungsgespräch

Abitur mit 5 in Mathe (10B / Realschulabschluss?

Guten Tag,

ich bin 16 Jahre alt, und habe heute mein Halbjahreszeugnis bekommen. Ich gehe zurzeit in die 10te Klasse auf einer Hauptschule und gehe dort in die 10B, beziehungsweise mache dort gerade meinen Realschulabschluss. Mein Zeugnis an sich ist ziemlich gut (gehe ich jedenfalls von aus) nur habe ich eine 5 in Mathe bekommen, obwohl einige Schülerinnen und Schüler aus meiner Klasse (unter anderem ich) von dem Mathelehrer gesagt bekommen haben, dass sie eine 4 auf dem Zeugnis kriegen würden. Meine Frage ist nun, da ich eigentlich vor habe nach der 10ten auf einer Gesamtschule mein Abitur zu machen, ob das mit dem Abi noch möglich wäre, da ich mich mit diesem Zeugnis sehr bald bewerben muss um aufgenommen zu werden auf der weiterführenden Schule, und habe Sorge dass das mit dem Abi jetzt Geschichte ist. Wohne übrigens in NRW falls das wichtig sein sollte zu beachten weil es eventuell in jedem Bundesland anders sein könnte, habe einmal die 2te Klasse wiederholen müssen und werde im kommenden Mai 17 Jahre alt. (Nur Zusatzinfo falls es wichtig sein sollte)

Auch ist mir bewusst dass es allgemein nichts wird mit dem 10B Abschluss wenn ich die 5 nicht wegkriege ausm Zeugnis, da werde ich mich aber drum kümmern.

Danke vielmals im Voraus

Bild zum Beitrag
Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Fachabitur, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Vorbildfunktion als Erzieher? Darf man Musik nebenbei machen?

Hallo, ich möchte Erzieher werden und habe ein paar Fragen zur Gestaltung vom Privatleben.

Ich möchte nebenbei Musik machen und meine Songtexte sind nicht familienfreundlich. Es geht um Liebe, Sex und struggles etc…

Habe bis jetzt noch nichts veröffentlicht

manche meiner Songtexte habe lines wie “Du gibst ein f-ck auf Typen wie mich”

Ich rappe aber nicht darüber wie ich waffen habe und Drogen verkaufe 😅

kann man in der Freizeit Lieder wie z.B T-low, Capital bra, Nimo, machen und als Erzieher arbeiten?

nachdem ich die Ausbildung zum Erzieher gemacht habe und erstmal gearbeitet habe, möchte ich Fachlehrer an einer Förderschule werden. (Lebe in nrw)

Ich möchte nicht für den Rest meines Lebens familienfreundlich sein.

darf mein eine erwachsenere Internet Präsenz haben?

Was ich aus Erfahrung sagen kann, ist dass ich gerade ein FSJ mache beim DRK (deutsches Rotes Kreuz) und wir hatten eine Teilnehmerin, sie hat vorher in einer Topless bar gearbeitet.

Sie musste den Job bei der topless bar aufgeben um ihr fsj zu machen, weil das DRK dies als zu rufschädigend gesehen hat. Ich und viele andere denken auch dass das dem Arbeitgebern nichts angehen soll aber leider ist das rechtens.

Der Arbeitgeber darf einen nicht annehmen, wenn er in der Meinung ist, dass man Rufschädigend ist. Denkt ihr dass man Rufschädigend ist, wenn man in Liedern sowas sagt wie "Du gibst einen Fjck auf Typen wie mich" Sonst beleidige ich niemanden in meinen Liedern und spreche von Messerstecherein wie andere Rapper

Musik, Bewerbung, Job, Gehalt, Recht, Vertrag, Berufsschule, Deutsches Rotes Kreuz, Erzieher, Erzieherausbildung, Fachabitur, Kindertagesstätte, musiktext, Rufschädigung

Warum haben soviele ein Falsches Bild von Ausbildungen?

Also ich hab sehr oft in Foren wo jemand gefragt hat was er beruflich machen will sehr viel Müll über Ausbildungen geleden von Leuten die selber keine ausbildung hatten .

Zb

"In der ausbildung lernst du einfach Dienst nach vorschrift zu machen und nicht selber nachzudenken"

Kompletter Schwachsinn, in vielen ausbildungen musst du später Sachen entwicklen , Probleme lösen , bist in Führungspositionen, lernst Sachen wie du etwas leitest und planst, und vorallem wie du Selbständigk arbeitest.

" in der ausbildung lernst du nicht wie du die selber was beibringt"

Auch kompletter Schwachsinn, in vielen betrieben musst du aktuell up too date sein, wissen wo du dir aktuelle und verlässliche Infos beibringst, und musst sowas auch können später

"Der Akademiker ist der chef vom Fachmann"

Auch faktisch falsch , es kann in gewissen Branchen sein ( kann aber auch mal anders sein) in vielen Branchen wo es ausbildungen gibt gibt es oft kein Akademiker :

Zb in ner Bäckerei und Konditorei können die Meister alles was man zur Selbständigkeit braucht , und sind die wichtigste Person.

Im gastro Management sind ganz oben so gut wie immer Fachwirte und Meister . Was ich gesehen habe ist das Akademiker denen da bei buchaltung da geholfen haben aber waren sicher nicht deren chef. Das ist Branchen bedingt.

"Techniker und fachwirte sind schlechtere Akademiker weils ja kürzer geht. "

Die größte aller Lügen.

Ein Techniker geht 5 (6) Jahre. 3 Jahre Ausbildung wo man komplettes qualitätsbewusstsein und Verständniss was eigl gemacht wird entwickelt, 1 Jahr berufserfahrung bevor man techniker werden darf und darauf hin sich 2 Jahre theoretisch weiter bildet. Ein Techniker baut auf erlangtes können auf .

Mann kann nicht die Anschlüsse vergleichen da Techniker komplexeren qualitätsbewusstsein und grundverständniss haben was genau die leute die ein Produkt herstellen haben und übgringends kenne ich viele Techniker die auch wissenschaftlich arbeiten können.

Die haben halt ein komplett anderen Aufgabenbereich. Ist schwer vergleichbar mit akademischen Abschlüssen.

Studium, Schule, Bildung, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung, akademiker, Schule und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachabitur