Emotionen – die neusten Beiträge

Verändern im Traum mit der Umgebung sich auch die betreffenden Personen?

Wenn man schläft und man träumt etwas, werden viele Eindrücke und Erfahrungen aus der Vergangenheit verarbeitet.

Wenn als Beispiel die Mutter in verschiedenen Träumen verarbeitet wird, das in dem unterschiedlichen Umgebungen auch die Mutter jemand anders ist.

Beispiel:

  • Traum 1: Wohnung im Traum ähnelt der aktuellen Wohnung = Mutter ist im Traum ebenfalls dieselbe.
  • Traum 2: Man befindet sich in Kulturcafe beim Treff = Die Mutter ist eine Sabrina.
  • Traum 3: Man befindet sich auf einer Arbeitsstelle = Die Mutter ist eine Chefin oder eine Arbeitskollegin, sieht aber anders aus und hat auch einen anderen Namen.
  • Traum 4: Man befindet sich in einer Schulklasse = Die Klassenlehrerin sieht so ähnlich aus wie die eigene Mutter.

und viele weitere Möglichkeiten in dem Träumen.

Mit allen anderen Personen genauso, wenn sie in dem jeweiligen Träumen verarbeitet werden.

Ist Euch in dem Träumen da etwas aufgefallen?

Konntet Ihr in dem Träumen auch erkennen, auf welche Person aus der Realität der Traum bezogen war? Wenn Ihr im Traum als Beispiel auf einer Arbeitsstelle gewesen seid und hattet eine bestimmte Situation mit einen Arbeitskollegen, das damit eine ähnliche Situation aus der Vergangenheit verarbeitet wurde, die Ihr als Beispiel mit einen Freund hattet.

oder waren die Personen in dem Träumen immer jeweils dieselben, trotz unterschiedlicher Umgebungen?

Kreativität, Menschen, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Leute, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Verarbeitung, Vergangenheit, Assoziation, Situation, Assoziieren, Eindrücke, Erlebtes, Erfahrungen

Wann vergeht der Schmerz und die Wut, wenn eine Freundschaft so endet?

Mein Herz und mein Kopf, der Schmerz einer 16 Jahre langen Freundschaft. :-(

SIE verließ mich. Denkt aber, ICH hätte es beendet. Nur weil ich einmal richtig eine Grenze zog, die schon lange nötig war. Ihr Mann ist ein Narzisst und in den letzten Jahren hatte ich immer mehr das Gefühl, inkl. Beweise, dass sie viele seiner Züge angenommen hatte. Und sie zu gerne an mir ausließ.

Ich war am Ende, konnte nicht mehr ihre Dramen ertragen und das sich nie was änderte. Also musste ich etwas ändern. Grenze. Normalerweise bin ich diejenige, die hinterherrennt, den 1. Schritt macht und versucht die Wogen zu glätten. Und das ich es dieses mal nicht tue, beweist, wie sehr sie mich verletzt mit ihrem Verhalten.

AN DEM SIE NICHTS FALSCHES SIEHT...das macht mich irre.

16 Jahre Freundschaft wirft sie weg, weil ich es nicht mehr ertrage das gleiche Thema bei jedem Gespräch zu hören. Nicht mehr kann, sie wieder und wieder zu ihm laufen zu sehen. Das hab ich 4 Jahre lang mitgemacht. 16 Jahre und sie wählt die Person, die sie manipuliert, psychisch fertig macht, sogar körperlich angreift und nur für Stress sorgt. Anstatt die Freundin, die durch alles mitging. Sie tröstete, mit ihr kämpfte, nach Lösungen suchte, sie umarmte, stets kuckte das es ihr gut geht. DAS VERLETZT MICH ZUTIEFST - auch wenn ich die Psychologie dahinter verstehe. Es nervt und schmerzt. :-((((

Ich weiß, dass sich bei ihnen immer noch nichts geändert hat. Fröhliche Bilder auf FB und Whatsapp. Traurige und nachdenkliche Bilder auf Insta und Pinterest über die üblichen Probleme. Heile schei..e Welt. Und mir an ihrer Entscheidung die Schuld geben ist die Kirsche auf der Sahnetorte.

Ich bin so wütend und verletzt und mach mir dennoch immer noch sorgen UM SIE. Das tragische ist, dass ich nicht mal zurück will. Nicht solange sich nichts ändert. Wie lange dauert so ein Hirnzerfi...ke?

Stress, Frauen, beste Freundin, Beziehungsende, Emotionen, Freundin, Psyche, Streit, Verhaltenstherapie, Kontaktabbruch

"Die Dinge sind nicht gut gelaufen"?

Mich würde interessieren was ihr dazu sagt: "Die Dinge sind nicht gut gelaufen."

Ich habe eine Person die mich sehr verletzt hat zur Rede gestellt und das war die Antwort. Ich verstehe den Satz generell nicht in vielen Kontexten. Das ist doch eigentlich eine Begründung wenn man selbst keine Kontrolle über die Situation hatte bzw. wenn man selbst machtlos war und "den Dingen" ausgeliefert. Dann kann man das sagen. Beispielsweise nach einem Arbeitstag an dem man viele schwierige Kunden hatte. Oder wenn man wandern geht und es plötzlich anfängt zu stürmen. Einfach Einflüsse von außen, die man nicht oder nur bedingt kontrollieren kann. Ich meine man kann ja nicht oder nur bedingt das Verhalten von Kunden kontrollieren und man kann auch das Wetter nicht kontrollieren.

Aber wenn man jemandem etwas verspricht und dann anders handelt weil man das selbst bewusst so ENTSCHEIDET aus eigenem Willen dann kann man doch nicht sagen "Die Dinge sind nicht gut gelaufen." Ich meine das lag ja in der eigenen Kontrolle. Wenn ich jemanden schlage kann ich danach ja auch nicht sagen "Ja, ich habe dich geschlagen aber naja, die Dinge sind nicht gut gelaufen." Das ist ja nicht wahr, ich hatte mich ja bewusst dazu entschieden die Person zu schlagen.

Oder was ist eure Meinung dazu?

Liebe, Freizeit, Leben, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Gedanken, Psychologie, Emotionen, Jungs, Moral, Partnerschaft, Philosophie

Würde euch das auffallen und verunsichern oder nicht?

Sehr verrückte Geschichte und ich weiß die allermeisten würden sowas nie tun, aber mich würde trotzdem interessieren was ihr so denkt wie ihr euch in so einer Situation fühlen würdet? Wäre euch das auch sehr negativ aufgefallen an dem Punkt der Geschichte?

Also: Ich habe Urlaub gemacht, ganz normal. Dann hat mich aber in dem Urlaub ein Mann (er 30) angesprochen bzw. er hat mir seine Nummer gegeben. Habe mich dann tatsächlich bei ihm gemeldet. Wir schrieben und er hat nach einem Treffen gefragt. War mein vorletzter Urlaubstag dort. Haben uns dann direkt getroffen. Es gab KEINEN Sex! War ein sehr gutes Treffen, 2 Stunden, konnten uns gut auf Englisch unterhalten. Viel gelacht, alles toll. Er hat dann nochmal nach einem Treffen für meinen letzten Tag gefragt. Wieder getroffen, alles super. Er musste Spätschicht arbeiten leider, er war dann aber um 23 Uhr da und blieb bis 6 Uhr morgens. 8 Uhr musste ich los zum Flughafen und ich wollte noch 1 Stunde schlafen bevor ich los musste. Es gab wieder KEINEM Sex. (Er war enorm respektvoll, es war in keiner Sekunde gruselig. Ich wollte aber keinen Sex, unter anderem da ich zu dem Zeitpunkt noch nie Sex gehabt hatte. Habe ihm das auch so erzählt in der Nacht. Hat er zu 100% akzeptiert.) Bevor er ging fragte er ob wir über WhatsApp in Kontakt bleiben. Ich hab Ja gesagt. So begann dann das Schreiben. Nach ca. 1 Monat haben wir halt beschlossen dass wir uns wieder sehen wollen... haben das dann auch zusammen "geplant" und abgesprochen. Es kam dann auch zu enorm anzüglichen Chats, das wollte ich aber auch. Er hat dann sehr klar deutlich gemacht wie attraktiv er mich findet, er meinte zu 100% und er hat mir täglich (!!!!!) davon erzählt und erzählt wie sehr er sich auf mich freut, dass er es kaum noch erwarten kann. Jeden Tag. 5 Monate. Naja, dann kam ich dort wieder an.... habe eine Wohnung gemietet, da hat er davor auch mit mir danach geschaut gehabt. Wir haben uns dann direkt getroffen. Ich war wie bei den Treffen davor, ich habe mich überhaupt nicht verändert. Nicht meine Art, nicht mein Aussehen. Nichts. Auch das Treffen selbst... Es war wie die Treffen Monate zuvor. Alles top. Mit dem Unterschied, dass wir Sex hatten. Mein erstes Mal, das wusste er auch. Es war alles super dabei (nach meinem Empfinden). Zumindest ist mir nichts aufgefallen. Das war ein Freitagabend. Allerdings sagte er danach als er gegangen ist "Ich kann jetzt übrigens 3 Tage nicht. Ich mache was mit Freunden, grillen, Strand, etc. Wir sehen uns versprochen am Montag wieder." Er hatte selbst frei gehabt zu dem Zeitpunkt, sprich keine Arbeit für 2,5 Wochen. Das fand ich schon sehr schade, dass er obwohl er nicht arbeiten musste fast 3 Tage direkt abgesagt hat und nichtmal abends oder sonst wann kurz sich auf ein Getränk oder so treffen wollte... habe aber da nichts gesagt.

Am Sonntag schrieb er plötzlich "Wegen morgen, ich glaube es wäre doch am Dienstag besser. Wenn es dir nichts ausmacht Dienstag bitte." Nur das. Habe dann bloß ok geschrieben. Zu dem Zeitpunkt war ich schon enorm traurig. Aber was soll man denn machen? Dachte er hat mich vielleicht verarscht aber er kam dienstags tatsächlich wieder, allerdings erst um 20 Uhr weil er davor mit Freunden am Strand gewesen ist.... Ich hatte ihm dann davon erzählt dass es mich traurig gemacht hat. Er hat gelacht (eher so beruhigend, es war kein auslachen) und gesagt dass ich zu viel in seine Abwesenheit rein interpretiert hätte und dass alles gut sei.

Meine Frage: Wie hättet ihr euch zu diesem Zeitpunkt gefühlt? Hättet ihr seine 4 Tage Abwesenheit überhaupt bemerkt und ist es einfach übertrieben sich deswegen enorm traurig zu fühlen? Oder wäre es euch einfach egal gewesen?

Reise, Leben, Urlaub, Männer, Verhalten, traurig, Gefühle, Menschen, Frauen, Psychologie, Arzt, Emotionen, Psyche, Psychologe

Mutter nervt mit ihrer Schwärmerei und mehr?

Meine Mutter hat sich vor kurzem in einen Nachbar verliebt der einige Häuser weiter wohnt.

Sie macht seitdem ständig sexuelle Anspielungen und nervt mich damit, obwohl ich ihr tausend mal gesagt dass mich das stört und ich das nicht hören.

Außerdem ist der Typ auch so ein komischer Araber und der glotzt andauernd sie an richtig in ihre Seele auch so in der Öffentlichkeit und sie guckt ihn dann auch an.Ich finde sowas so peinlich ich meine man kann sowas ja bisschen privater machen aber wirklich so anstarren in der Bahn oder allgemein ist echt komisch und die Leute drumherum haben auch geguckt.

Mich starrt der auch immer so an und das nervt und ist echt gruselig.

Aufjedenfall hat meine Mutter mal mit ihm gesprochen und so was er will und er meinte er will nur Spaß haben.Sie will eigentlich eine Beziehung mit ihm aber checkt nicht dass der nur Sex will und dann meinte sie dass sie dann auch nur Sex mit ihm haben will.Ich finde das einfach schlimm weil ich mich das psychisch belastet und sie nicht aufhört mir von irgendwelchen sexuellen Dingen zu erzählen die sie mit ihm machen möchte!!!

Außerdem ist sie seit letzter Zeit echt übergeschnappt geworden also wortwörtlich sie guckt sich irgendwelche Wahrsager auf tiktok an die irgendwas über die Liebe erzählen und das ein Mann sie liebt.Der will nur Sex hat er ihr gesagt.Finde das einfach schlimm und so dumm dass sie so Wahrsager auf Tiktok glaubt und wirklich nicht mehr dicht ist.

Sie hat auch garkeine Freunde und will sich keine will einfach nur einen Mann.Mich nervt sie einfach und beleidigt mich auch ständig und wenn ich was zurück sage dann sagt sie erzählt sie das irgendwelchen Leuten.

Ich bin auch ein religiöser Mensch und für mich sind das Sünden und so.

was soll ich tun?

Liebe, Sport, Gesundheit, Schule, Familie, Stress, Liebeskummer, Sex, Sexualität, Psychologie, Emotionen, Streit, verliebt, Wut, schwärmerei, Liebe und Beziehung liebeskummer

Was ist mit Luftschlange im Traum gemeint?

Als ich 3 Jahre alt war (in Jahr 1984), hatte ich einen Traum gehabt, wo ich mich beim Treff in Kulturcafe befand. dort waren wir in einen Raum, das dem aktuellen Schlafzimmer ähnelte, wenn man dort rein kommt, ist es ebenfalls ein rechteckiger Raum und links waren die Fenster, in dem Raum fand ein Quiz statt, wo Fragen gestellt wurden.

Bei einer Frage wurde gefragt wer Martin Luther ist und eine Frau antwortete mit "Luftschlange".

Genau diese Situation hatte ich 2014 real erlebt und 1984 hatte ich nur dem Ausschnitt mit der Luftschlange geträumt, so etwas wie bei einer Diashow.

Mit 3 Jahren hatte ich bei meinen Eltern in Doppelbett geschlafen , also zwischen Mutter und Vater, mein Vater war nicht gut zu meiner Mutter und meine Mutter wurde auch von meinen Vater beleidigt, 1986 hat meine Mutter sich von meinen Vater getrennt und ist mit mir woanders hingezogen.

Was könnte mit Luftschlange gemeint sein? War es vielleicht eine Assoziation auf eine Beleidigung von meinen Vater gegen meine Mutter?

Hattet Ihr ähnliches in dem Träumen?

Also wenn jemand in Eurer Familie z.B. oft beleidigend ist, als Beispiel sagt Ehemann XY zu Ehefrau XY "Beleidigung XY", Kind XY bekommt es mit, was auch im Traum verarbeitet wird und im Traum taucht das Wort "Pommes" auf, egal ob gesagt oder geschrieben.

Was sind Eure Erfahrungen?

Was haben in dem Beispiel Luftschlange, Pommes und viele anderen Wörter mit irgendwelchen Beleidigungen zutun?

Wie wurden Beleidigungen von Familienmitgliedern in Eurem Träumen verarbeitet?

Familie, Kreativität, Gefühle, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Beleidigung, Emotionen, Familienprobleme, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Schimpfwörter, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verwandte, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Streit mit Freundinnen?

Hier mein Problem:

Ich wollte mich heute mit meinen Freundinnen treffen und wir hatten das auch schon länger ausgemacht. Eine Freundin meinte dann, dass sie sich den Termin nicht freihalten will, weil sie sich nicht so voll planen will (zur Info: Wir haben noch einen Termin in 1-2 Monaten) und ich hatte dann direkt gefragt, ob wir anderen uns trotzdem treffen können und für sie war es okay, sie kann wenn sie dann spontan noch kann, einfach dazu kommen. Heute habe ich dann mitbekommen, dass sie sich mit anderen Freunden getroffen hat und fande das blöd, weil wenn sie keine Lust auf unsere Gruppe hat, soll sie das sagen.

Gestern hat dann eine geschrieben, ob das nicht blöd ist und die anderen haben ihr sofort zugestimmt und ich habe es nicht verstanden und habe dann so geschrieben, wieso wir uns nicht treffen und habe darauf keine Antwort bekommen.

Eine Freundin hat auch heute Morgen das erste Mal überhaupt geschrieben und meinte so, dass das jetzt auch ziemlich spontan ist.

Generell ist es in unserer Gruppe so, dass ich mich um alles kümmern muss, weil sonst gat nichts klappt.

Ich habe dann etwas später nochmal was geschrieben und darauf hin hat meine BFF mir privat geschrieben und ich habe ihr nochmal ganz genau erklärt, wieso ich es so blöd finde. Sie hat es nur nicht wirklich verstanden und dann auch nur noch geschrieben, dass ich selbst daran schuld bin, wenn mir niemand mehr antwortet. Ich habe natürlich nachgefragt, wie sie das meint und sie meinte nur, dass ich eben immer direkt ausflippe, wenn was nicht klappt oder so ist, wie ich es will. Es kann sein, dass ich dann schnell mal traurig bin, wenn es wie heute doch nicht klappt, aber ich habe das Gefühl, dass ich damit alleine bin. Wenn ich allerdings frage, was sie wollen, heißt es meistens nur, mir egal.

Es heißt immer, wir müssen es früher planen. Aber wieso wird mir das als Vorwurf gemacht. Alle können in die Gruppe schreiben und dann ist das nicht meine Aufgabe alle daran zu erinnern und ständig zu schreiben. Zumal der Aufwand sich teilweise gar nicht lohnt, weil man meistens gar keine Antwort bekommt, außer von meiner einen zuverlässigen Freundin.

Zudem hat meine eine Freundin,die meinte es sei zu spontan, heute dann sofort in eine andere Gruppe geschrieben, ob die sich spontan treffen wollen und in der Gruppe waren auch ich und die Person, die nicht konnte.

Was soll ich jetzt machen? Habe ich tatsächlich überreagiert oder bin ich einfach nur die einzige, der die Treffen wichtig sind? Ich hatte mir den Termin auch freigehalten und alle anderen hatten jetzt heute noch coole Sachen gemacht, aber ich habe erst heute Morgen/Mittag erfahren, dass es nicht klappt. Da waren dann alle anderen schon bei coolen Aktivitäten. Bitte helft mir!

DANKE!

Freundschaft, Mädchen, Gefühle, beste Freundin, Emotionen, Freundin, Gruppe, Streit, Treffen, freundesgruppen

Bin ich deswegen wirklich Böse?

Es gibt durchaus Leute die mich als böse bezeichnen würden, und zwar deswegen weil ich so gleichgültig bin.

Weil ich eigentlich keine Emotionale Bindung zu anderen Lebewesen aufbauen kann. Denken diese Leute, dass ich das gewählt habe? Ich meine ich kanns einfach nicht, ich fühle kein Verlust, naja nicht für lange.

Richtige Beziehungen hatte ich auch noch nicht. Und wenn jemand stirbt den ich kenne Empfinde ich absolut gar nichts.

Als mein Grossvater starb z.b. empfand ich nichts, und ging auch nichts zu seiner Beerdigung.

Ich bin mir sicher, das fanden seine Angehörigen zum Teil beleidigend, aber es war mir völlig egal, da ich keine Emotionale Bindung zu ihm hatte.

Ich war irgendwie sogar erleichtert, denn in seinen letzten Jahren hatte er keine Lebensqualität mehr.

Aber ich sehe den Sinn von Beerdigungen nicht, ich meine wäre es nicht effizienter Menschen einfach alle einzuäschern, und keine Zeremonie zu machen?

Aber selbst bei Einäscherung werden ja Zeremonien gemacht, was ich nicht verstehe. Ich meine es ist klar, Beerdigungen sind für die Lebenden, aber eigentlich Zeitverschwendung, weil der Tote nicht zurückkommt.

Ich empfinde auch nichts für meinen Bruder, oder meine Eltern, wenn sie jetzt sterben würden, dann wäre das so, ich würde nichts empfinden.

Aber heisst, dass, das ich ein ganz böser Mensch bin? Ich meine wäre es nicht schlimmer zu lügen und so tun als ob? Ich bin auch gerne alleine, und hab nur einen einzigen Kollegen.

Und der ist auch wie ich, Stoisch und nicht sehr Emotional. Ich finde ihn interessant, aber eine spezielle Bindung oder so habe ich zu ihm nicht.

Ist das schlimm?

Wahrheit, Beziehung, Eltern, Beerdigung, Bindung, Bruder, Emotionen, Kollegen, Lebewesen, Leid, Logik, Psyche, Verlust, gleichgültig

Eine kurze E-Mail an Exfreund schreiben?

Hi alle,

Ich habe eine vielleicht etwas ungewöhnliche Situation. Ich schreibe ungefähr alle 3 Monate meinem Exfreund eine Email ...darin erkläre ich ihm meistens ausführlich wie ich mich fühle und auch letztens dass ich noch an der ganzen Sache zu knabbern habe obwohl es schon 2 Jahre vergangen sind.

Wir waren 9 Jahre zusammen und es ging hauptsächlich wegen mir auseinander.

Ich bin jetzt in einer Beziehung mit einem sehr liebevollen kümmernden Mann, der mich aber überreden musste ihm überhaupt eine Chance zu geben mit ihm mal was zu unternehmen. Dieser neue Freund und ich waren ca 5 Monate nach meinem Exfreund und meinem Auszug aus der alten Wohnung (wo mein ex und ich wohnten) dann inoffiziell zusammen. Ich zog nach einem Jahr wieder aus meiner eigenen Wohnung (etwas enttäuscht) aus da ich vorhatte zumindest 2 bis 3 Jahre alleine zu leben und ohne feste Beziehung.

Ich hatte ihm zum Geburtstag immer geschrieben ..kurz vor Weihnachten und Silvester.... nur per Mail weil ich sonst überall blockiert bin. Hatte manchmal auch nur ganz neutrale Dinge geschrieben wie dass ich ihm schöne Feiertage wünsche und guten Rutsch usw.

Geantwortet hatte er nur 2 mal. Einmal schrieb er es gehe ihm gut und alles Gute und ich muss lernen loszulassen. Ein anderes mal antwortete er, es sei komisch dass ich ihm so seltsame Sachen schreiben würde ( das war als ich geftagt hatte ob er schon jemanden kennengelernt hat)...das Leben geht weiter stand bei der ersten Nachricht auch als letzter Satz. Vor einer Woche, als ich ihm schrieb ob es okay wäre wenn er sich nicht immer mit meinem Vater treffen würde(die sind gut befreundet und zocken sogar zusammen)... weil es mir weh tut langsam - Am Anfang fand ich es gut weil dadurch Hoffnung aufkam dass wir zumindest Freunde wieder werden könnten.

Naja lange Rede.... ich hab jetzt gedacht ich hab ihm jetzt nicht mehr viel zu sagen also bringe ich es auf den Punkt. Ich möchte in meiner nächsten Mail einfach nur die Worte tippen: ich liebe dich.

Eine Antwort werde ich eventuell nicht bekommen aber ich will dass er es weiß.

Ich dürft mir jetzt gerne eure Meinung darüber mitteilen. :-/

Nicht schreiben bis mal was von ihm kommt 75%
"Ich liebe dich" Mail senden 25%
Keine Ahnung 0%
Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Emotionen, Partnerschaft, Trennungsschmerz, Exfreund zurück, Exfreund Trennung

Emotionale Abhängigkeit?

Ich bin mit meiner Freundin seit 3 Monaten zusammen, kennen uns seit insgesamt 5 Monaten. Trotz Streitigkeiten hab ich sie wirklich gern und sie mich auch sicherlich. Wir wohnen ein wenig auseinander, schaffen es trotzdem uns ca. 2 Mal in der Woche zu sehen und das passt auch für mich gut.

Eigentlich sollten wir dieses Wochenende erneut zusammen verbringen, jetzt kam aber etwas bei ihr dazwischen und sie hat mir abgesagt. War zwar etwas kalt von ihrer Seite aber es ist nachvollziehbar. Wir werden uns dann erst in 7 oder 8 Tagen wiedersehen und das ist prinzipiell natürlich voll okay.

Wir haben vor allem seit anfang Januar uns so gut wie jeden Tag gesehen, weil wir im Urlaub waren über Silvester und auch danach waren wir so gut wie jeden Tag zusammen.

Gestern hat sie mir gesagt, dass sie auch mal wieder etwas Zeit für sich möchte, was ich voll verstehen kann, denn mir gehts ähnlich. Trotzdem hat es mich irgendwie verletzt und ich habe es persönlich genommen. Deswegen sehen wir uns jetzt auch über eine Woche nicht.

Mein Leben dreht sich momentan eigentlich nur um Arbeit, Gym und Freundin und ich merke dass das nicht so gut ist. Denn ich weiß jetzt nicht was ich diese Woche machen soll und auch jetzt am Wochenende ohne sie?

Ich bin bestimmt emotional abhängig, natürlich sehe ich sie gerne weil ich sie liebe aber ich muss auch klarkommen mal allein zu sein. Ironischerweise ist das meine erste Beziehung, vorher war ich immer allein aber hatte nie ein Problem damit. Auch wenn sie zb paar Stunden nicht schreibt, werde ich unsicher und wundere mich und ich frage mich wie ich lernen kann, allein zu sein und unabhängig zu sein? Ich bin auch ein Overthinker und mache mir direkt teils unnötige Sorgen und Gedanken, wenn sie zb nicht antwortet oder lange nicht schreibt auf whatsapp usw., Ich möchte das dringend ändern.

Bin dankbar für jeden Ratschlag

Liebe, Männer, Stress, Frauen, Beziehung, Sex, Abhängigkeit, Emotionen

Findet ihr das gerecht?

Hallo!

Meine Freundin muss umziehen und ihre Eltern planen ihren Bruder, der schon arbeitet auch mitzunehmen in die neue Wohnung. Da ihre Eltern schon älter sind, wollen sie nur ihretwegen in eine 4-Zimmer- Wohnung im Zentrum, was recht teuer ist. In 2 bis 4 Jahren planen die Eltern damit, dass meine Freundin und ihr Bruder draußen sind und ihre eigenen Wohnungen hätten. Dann würden ihre Eltern in eine 2-Zimmer-Wohnung umziehen.

Meine Freundin ist 19 und fängt heuer an zu studieren. Da sie das in der Heimat machen würde, wäre es sowieso erst mal praktisch in der Wohnung der Eltern bleiben zu können.

Diese wollen auch keine Miete oder so von ihr. Klar, ist sie wegen des Umzugs etwas aufgelöst und sie vermisst ihr zu Hause jetzt schon, aber sie meint immer, dass ihre Meinung sowieso keine Rolle spielen würde, da ihre Eltern recht streng sind:

Ihr Bruder und ihre Eltern (natürlich) würden die grössten Zimmer bekommen (ev. so 15m²) und sie würde das kleinste Zimmer (ungefähr 10 oder 9 m²) bekommen. Da ihr jetztiges Zimmer ein wenig grösser ist, macht sie sich deshalb auch Sorgen, aber ihre Eltern sind der Meinung, dass sie ne Prinzessin ist und sie nicht ihre ehrliche Meinung dazu sagen soll, dass ihr die vermeintlich neue Wohnung nicht so gut gefällt, da dies gegenüber ihnen sehr respektlos ist. Ausserdem braucht sie sich überhaupt keine Sorgen machen, da der Umzug nicht ihr Problem sei und sie glücklich sein soll, dass sie so eine neue Chance (neues "Wohnerlebnis") hat und sie nichts zu tun braucht (keine Wohnungssuche, etc...). Besser solle sie sich auf ihre Ausbildung konzentrieren (die ja eigentlich schon klar ist und die sie erst im Sept. anfangen kann) und nicht zur Last fallen, in dem sie ihre wahren Emotionen zeigt, weil sie schon immer in der alten Wohnung gewohnt hat und sie ihr so gut gefällt.

Ich finde das ziemlich kalt und barsch von ihren Eltern, weil es meiner Freundin ja bloß schwerfällt ihr Zuhause zu verlassen, sie nicht weiss, ob sie alles in ihr kleines neues Zimmer kriegen würde und sie das Gefühl hat, das niemanden juckt, wie es ihr geht.

Findet ihr das gerecht, wie die Eltern mit dieser stressigen Situation umgehen?

Find ich total super, weil 60%
Passt schon, aber das finde ich schlecht: 30%
Finde ich grundsätzlich schlecht, weil: 10%
Liebe, Training, Schule, Familie, Wohnung, wohnen, Angst, Geschichte, Mädchen, traurig, Gefühle, Umzug, Trauer, Beziehung, Eltern, Immobilien, Psychologie, Angebot, ausziehen, Auszug, Emotionen, Geschwister, Streit, Wohnungssuche

warum?

mein leben gerät seit beginn des Jahres 2025 komplett aus dem ruder und vorher ging es auch schon in die selbe Richtung

in der schule wurde ich grundlos gemobbt

mittlerweile bin ich 22 und es wäre schön wenn es mit der liebe wenigstens schlecht laufen würde aber nein es läuft garnicht und das schon seit jeher

meine berufliche Karriere geht momentan auch den Bach runter drei jahre Ausbildung und am ende wieder nichts geschafft

meinen Führerschein hab ich auch fast gehabt... 30 Sekunden vor Abschluss der Prüfung fehlgeschlagen ... beim aussteigen -> 5000€ in den sand gesetzt (Auch nur so hoch da das ganze zu corona stattfand und die beitrage trotz Pandemie auflagen weiter bezahlt werden mussten)

und um den Kontrast perfekt zu machen hatte ich vor einiger zeit einen richtig guten freund der mich mittlerweile ignoriert da sein leben wie am Schnürchen läuft und sich seine Prioritäten daraufhin verschoben haben. Er hat seinen Führerschein, hat einen super Job und eine wirklich attraktive und intelligente Freundin...wenn man dieses Paar sieht weis man einfach das die seelenverwandt sind ...schön zu sehen das es sowas auch in echt gibt aber anscheinend nicht für jeden

und der Witz ist das es ihm alles einfach so in die Hände gefallen ist alles first try

ich hab das Gefühl das ich bald platze und etwas mache was ich im Nachhinein bereuen werde. Keine Ahnung was aber diese ganze angestaute wut und dieser ganze angestaute Frust baut sich immer weiter auf ein Tiefschlag nach dem anderen und ich habe angst vor dem tag an dem der Druck raus platzt.

ich schwitze mir den arsch ab um überhaupt irgendwas in meinem leben in den griff zu bekommen und am ende klappt es dann doch nicht also nochmal die frage WARUM?

Liebe, Schule, Zukunft, Angst, Gedanken, Emotionen

Ist wahre Liebe etwas, das man findet, oder etwas, das man schafft?

Ich habe mir schon oft Gedanken darüber gemacht, was wahre Liebe eigentlich ist. Viele stellen sich das ja wie ein perfektes, fast magisches Gefühl vor, du triffst jemanden und es passt einfach. Alles fühlt sich leicht an, du verstehst dich ohne viele Worte und es gibt diese bedingungslose Liebe. Aber was wahre Liebe wirklich ausmacht, hängt davon ab, wie man sie sieht und was man selbst schon erlebt hat. Für mich könnte wahre Liebe auch so etwas sein, das mit der Zeit wächst, wenn man an einer Beziehung arbeitet und sich gemeinsam weiterentwickelt.

In vielen Kulturen wird wahre Liebe als eine tiefe Verbindung zwischen zwei Menschen beschrieben, die auch schwere Zeiten übersteht. Dieser Zustand wird oft als das ultimative Ziel in Beziehungen angesehen, bei dem man sich wirklich verbunden fühlt und das Gefühl hat, dass alles im Leben passt. Aber ich frage mich: Kann Liebe wirklich so bedingungslos sein? Und bleibt sie das oder vergeht sie irgendwann? Ist wahre Liebe etwas, das man einfach findet, oder muss man aktiv daran arbeiten, dass sie entsteht?

Ich finde, dass in der heutigen Welt das Bild von wahrer Liebe oft stark von den Idealen beeinflusst wird, die man in den sozialen Medien sieht. Da wird einem oft eine Liebe präsentiert, die immer perfekt ist und keine Probleme kennt. Aber ist das realistisch? Gibt es in solchen Beziehungen Platz für Fehler, Missverständnisse oder Streitereien? Und wie bleibt man authentisch, ohne sich ständig mit einem Idealbild von Liebe zu messen?

Ich denke auch, dass wahre Liebe nicht nur in der Beziehung zu einem anderen Menschen entsteht, sondern auch viel mit der eigenen Entwicklung zu tun hat. Kann ich wahre Liebe erleben, wenn ich mich selbst noch nicht richtig verstehe oder an mir arbeite? Und wenn ja, wie wirkt sich das dann auf die Beziehung aus?

All diese Fragen sind irgendwie immer wieder präsent, wenn ich über wahre Liebe nachdenke. Für mich ist es spannend, wie unterschiedlich jeder Liebe erlebt und definiert. Vielleicht ist es gerade diese Vielfalt, die wahre Liebe so faszinierend macht.

Männer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Emotionen, Partnerschaft

Was bedeutet es, wenn jemand nach nem Streit WhatsApp-Nachrichten nicht öffnet, sondern in der Vorschau liest und dann nach 1 Monat doch öffnet (blaue Haken)?

Jemand in meinem Freundeskreis ist sehr empfindlich, kann sich und das eigene Verhalten aber nicht gut reflektieren und kann keinerlei berechtigte Kritik ertragen.

Diese Person geht extrem schnell schnell in den Rückzug, weil sie Streit und Diskussionen und Kritik an eigenem Fehlverhalten nicht aushalten kann.

Häufig kommt es vor, dass diese Person dann für Wochen in den Rückzug geht und Nachrichten nicht mehr beantwortet.

Oft ist es auch so, dass die letzten Nachrichten dann gar nicht mehr offiziell geöffnet, sondern nur noch in der Vorschau gelesen werden, so dass die 2 grauen Haken stehen bleiben.

Die Person gibt aber selbst an, alles komplett in der Vorschau zu lesen.

Diese Person ist ein Denker und frisst Streit extrem in sich hinein, hat dann Herzrasen und Kopfschmerzen.

Prinzipiell jedoch, so sagt diese Person, möchte sie die Freundschaft definitiv noch.

Nach einigen Wochen, bis hin zu einem Monat, werden dann die Haken doch noch blau, obwohl die Person zuvor die Nachricht bereits vollständig in der Vorschau angesehen hatte.

Sie schweigt aber weiterhin.

Es kamen zuvor aber auch Aussagen wie:

"Wenn ich gewollt hätte, den Kontakt abzubrechen, dann wäre das schon passiert."

"Ich hatte auch schon was an Dich geschrieben und nicht abgeschickt .. weil ich gedacht hatte , dass das doof ist .. wenn ich auf einmal schreibe. Weil ich Schiss habe, dass wir uns wieder streiten etc..".

Wie würdet Ihr das Öffnen der Nachrichten nach Wochen interpretieren?

Liest das Gegenüber vermutlich mehr als die letzte Nachricht?

Oder möchte sie durch Öffnen des Chats wieder dazu in der Lage sein zu sehen, wann ich online bin?

Oder könnte es ein Signal sein, dass das Gegenüber sich beruhigt hat und überlegt, wieder kontaktbereit zu sein?

Männer, lesen, Verhalten, Messenger, Freundschaft, Nachrichten, Gefühle, Freunde, Frauen, Psychologie, Emotionen, Freundin, Interaktion, Kritik, Psyche, Reaktion, Streit, rueckzug, Kontaktabbruch, Kritikfähigkeit, Schweiger, What, Blaue Haken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen