Emotionen – die neusten Beiträge

Schaut Ihr Euch öfter Eure Fotoalben an und wie werden sie im Schlaf verarbeitet?

Ich habe mir als Kind mit meiner Mutter öfter Fotoalben geguckt z.B. mit 7 Jahren, hatte mit 7 Jahren in Jahr 1988 auch einen sehr langen Traum mit sehr vielen Bildern.

Ist vielleicht ein Fotoalbum im Schlaf fortgesetzt worden? Wäre auch eine Möglichkeit, das es so verarbeitet wurde.

Theorie:

  • Alle Fotos aus dem Jahren 1981 - 1988 in Fotoalbum durchgucken.
  • paar Stunden später ins Bett gehen, Augen schließen und schlafen.
  • Im Kopf laufen die Jahre 1988 - 2015 in Bildern durch dem Kopf (Fotoalbum wird im Kopf mit einer möglichen Zukunft fortgesetzt)
  • eingeschlafen.
  • Es werden die Jahre 2015 - 2020 in Bildern geträumt, anschließend wacht man wieder auf und man hat 7-8 Stunden geschlafen.

Hatte von 2015 - 2020 auch Deja vu Erlebnisse, falls es vom Fotoalbum kam, hätte es auch irgendeine andere mögliche Zukunft sein können, die dann halt nicht eingetroffen wäre oder so eine Zukunft vollkommen unmöglich ist, da vieles unrealistisch ist.

Wie waren/sind Eure Träume, wenn Ihr öfter Eure Fotoalben anschaut?

Kam bei Euch so etwas vor, das ein Fotoalbum im Schlaf fortgesetzt wurde und Ihr eine mögliche Zukunft geträumt habt, egal ob realistisch oder unrealistisch?

Zukunft, Kreativität, Menschen, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Fotoalbum, Hirnforschung, Traumforschung, Verarbeitung, Vergangenheit, Deja-vu, Eindrücke, bilder im kopf, Zukunftsträume, Erfahrungen

Sind Gefühle so etwas wie Codes für bestimmte Träume?

Sitzt man als Beispiel am Computer und es ist Stundenlang das Foto einer Person immer in Sichtfeld z.B. an der Wand, dann bekommt man ein bestimmtes Gefühl, was man so auch mit in dem Schlaf nimmt.

Wenn man neben der betreffenden Person liegt und schläft, hat es nicht einen ähnlichen Effekt?

Träume sind Gefühle, also werden Gefühle zu bewegte Bilder verarbeitet.

Hat man z.B. von 1981 - 1986 mit der Freundin in Wohnung A gelebt, man hat mit der Freundin viel in der Zeit erlebt, wenn man z.B. 1988 mit der Freundin in Wohnung B lebt und man schläft neben der Freundin und im Traum taucht Wohnung C auf, wo man mit der Freundin ab 2015 wohnen wird, aber es natürlich Zufall ist.

Wenn in der betreffenden Nacht neben jemand anderen liegen würde oder man würde alleine schlafen und hätte die ganze Zeit ein Foto irgendeiner Person in Sichtfeld gehabt, würde man in der betreffenden Nacht auch ganz andere Träume bekommen, da man auch ein anderes Gefühl mit in dem Schlaf nimmt?

Wenn man arbeitet und man kommt zu einer bestimmten Uhrzeit wieder nach Hause, woran könnte es liegen, das der nächste Traum sich in bestimmten Jahren abspielt?

Theorie (z.B. 8:00 Uhr Arbeitsbeginn):

  • 11:00 Uhr Feierabend, ab 11:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2025
  • 12:00 Uhr Feierabend, ab 12:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2020
  • 13:00 Uhr Feierabend, ab 13:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2015
  • 14:00 Uhr Feierabend, ab 14:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2010
  • 15:00 Uhr Feierabend, ab 15:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2005
  • 16:00 Uhr Feierabend, ab 16:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2000

Wenn man frei hat und man ist dem ganzen Tag Zuhause, egal bei wem und der Traum in der nächsten Nacht spielt sich als Beispiel in Jahr 2025 ab und in der Woche, wo man z.B. arbeitet, in der Schule ist usw. spielen sich die Träume in dem 90er, 2000er oder 2010er Jahren ab, woran könnte so etwas liegen?

Was meint Ihr? Ist Euch da etwas aufgefallen?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Vorstellung, Traum, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Effekte, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Will er mehr als nur Sex und Affäre?

Habe da mit einem Mann was am laufen & ja, er hat eine Freundin. Belehrungen über das moralische brauche ich nicht, es ist seine Entscheidung Affären zu pflegen & ich habe keine Absicht, diesen Mann ihr auszuspannen!

So kommen wir auch wieder dazu, dass ich ihm von Anfang an sagte, dass ich nichts Festes suche. Habe mich erst vor 9 Monaten nach einer langjährigen, erdrückenden Beziehung getrennt & möchte meine Freiheit und Unabhängigkeit genießen.

Es begann damit, dass es anfangs tatsächlich sehr erotisch verlief zwischen uns. Es war immer sehr sexuell, wir haben viel über Sex geschrieben, über unsere Vorlieben, tauschten Bilder und Videos & hatten dann, wenn wir gemeinsam Zeit verbracht haben, auch sehr geilen Sex. Uns gefiel, dass es sofort problemlos geklappt hat, wir auf einer Wellenlänge waren und keine Hemmungen voreinander hatten, unsere Wünsche zu äußern.

Mir fiel dann aber auch auf, dass er Zuhause viel für mich gemacht hat (irgendwas repariert, zusammen gebaut oder hat mich beschenkt, mir mal Blumen mitgebracht, Pralinen usw.) Treffvorschläge kommen auch immer seinerseits. Er nimmt sich auch wirklich immer die Zeit. Er ruft mich auch täglich an, schreibt täglich aber nur noch abends, wenn er Zeit hat. Danach nimmt er sich aber auch wirklich die Zeit. Aber eben nicht mehr "sexuell". Also wir führen keine Dirty-Talks mehr per WhatsApp, wie vorher. Ich überrasche ihn trotzdem oft mit Bildern oder Videos, worüber er sich dann auch sehr freut. Aber wenn ich zB auf Thema Sex übergehe, antwortet er meist nur mit Smileys oder einem Herzchen.

Vorhin rief er mich wieder an und fragte, was ich am Wochenende vor habe. Ich sagte, dass meine Freundin und ich ein Wellnesswochenende machen. Er meinte dann: „Ich wünsche euch viel Spass aber bitte mach keine Dummheiten". Als ich fragte, was er damit meint, sagte er: „Naja, Sachen, die man manchmal aus Dummheit macht..." -- spielte er damit an, dass ich bloß die Finger von anderen Männern lassen soll? Weiß ich nicht, ich fragte nicht. Und gerade er soll mir ja nichts von Dummheiten erzählen, da ich ja nicht vergeben bin. Auch nicht an ihn.

Auch sonst bemüht er sich schon. zB hat er mir jetzt zu Weihnachten einfach ein Fernseher gekauft, obwohl wir vereinbart haben, dass wir uns nichts schenken. Ich sagte einfach mal nebenbei, dass ich vor habe, mir einen Fernseher fürs Schlafzimmer zu kaufen. Aber nichts dringendes und nichts, was er mir hätte schenken müssen. Er hat es trotzdem gemacht. Ich finde es ja superlieb und aufmerksam von ihm. Er hat Geld und gibt es auch gerne für mich aus... Aber ich Frage: Wozu dann eigentlich? Machen das Männer, die sich darunter etwas erhoffen von der Frau?

Mir fehlt einfach das Sexuelle wieder... Diese Lust aufeinander & auch diese Erotik beim Schreiben. Wenn wir uns sehen, dann haben wir auch immer tollen und langen Sex. Aber beim Schreiben blockt er gerne ab... Warum?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Erotik, Beziehung, Sex, Psychologie, Affäre, Emotionen, Fremdgehen, Geliebte, Partnerschaft, Seitensprung, Verhältnis, Dirty Talk, Freundschaft Plus

Woran kann es liegen, das man ab 4:00 Uhr morgens nicht mehr einschlafen kann?

Es gibt Menschen, die können ohne Probleme bis Mittag durchschlafen, bei mir ginge so etwas nicht.

Ich habe Autismus, gehe ich als Beispiel um 21:00 Uhr ins Bett, kann ich ab 4:00 Uhr nicht mehr richtig einschlafen, gehe ich später ins Bett, ist auch das nicht mehr richtig einschlafen entsprechend später.

War ich z.B. in meiner Schulzeit auf einer Klassenfahrt und war von morgens bis abends mit anderen Mitschülern zusammen, konnte ich zwar gut schlafen, aber mir erscheinen die Nächte traumlos, da zu viele Reize durch dem Kopf schießen.

Wenn in meinen Kopf, je nach Anzahl der gesehenen Menschen auch entsprechend viele Leben durch dem Kopf rasen und sehe nur schwarz, scheint es ein rasend schneller Zeitraffer sein.

Bis zum 7. Lebensjahr waren die Zeitraffer langsamer und wechselte sich mit dem Bildern ab, wenn ich geschlafen habe, seit dem 7. Lebensjahr sind die Bilder immer jeweils die Stellen, wo ich hinterher aufgewacht bin, wenn ich etwas geträumt hatte.

Falls Ihr Autismus habt, ist bei Euch ein ähnliches Problem und könnt ab einer bestimmten Uhrzeit nicht mehr einschlafen?

Bei mir hilft es, wenn z.B. beim Computerspielen die ganze Zeit ein Foto eines Menschen in Sichtfeld ist, das lenkt mich von dem reizen ab und kann auch etwas träumen, da es das Gehirn stimuliert.

Gefühle, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Autismus, Betroffene, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Schlafstörung, Unterbewusstsein, Eindrücke, Reizüberflutung, bilder im kopf, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Neurodiversität

Macht das Unterbewusstsein aus dem vorigen Tag eine Story im Traum?

Wenn wir im Schlaf alles an Verarbeitung mitbekämen und viel mehr Bilder sehen würden, wieso beginnt es nicht immer mit der Kindheit?

Ich hatte 1988 mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern und es wurde der vorige Tag verarbeitet, die erste Traumszene spielte im Traum in Jahr 2015 und ich war in einen rot beleuchteten Raum in einen Raumschiff (aus dem Spiel Starmade) und die letzte Traumszene kurz vorm Aufwachen war in einen Leben danach (nächste Möglichkeit eines Lebens) und spielte sich im Traum in Jahr 1987 ab.

Knüpft das Unterbewusstsein vielleicht da an, wo es in letzten Traum aufgehört hat, aber verändert?

Mal angenommen, ich hätte genau diesen Traum am 3. Juni 1988 gehabt.

Theorie:

  • letzte Szene im Traum in der Nacht zum 2. Juni 1988: Das man sich in einer ähnlichen Umgebung befand, aber verändert war und in der Traumszene ebenfalls das Jahr 2015 gewesen ist.
  • erste Szene im Traum in der Nacht zum 4. Juni 1988: Die Kindheit spielte sich in einer anderen Umgebung ab, aber im Traum war es das Jahr 1987.

Was meint Ihr? Sind solche chronologischen Story Fetzen im Traum normal oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Leider bekommt man es ab dem 7. Lebensjahr nicht mehr komplett mit und es sind immer nur einzelne Fetzen kurz vorm Aufwachen, die sich jeweils zu Unterschiedlichsten Zeiten abspielen.

Mögliche Jahre im Traum eines Erwachsenen:

  • Nacht 1: Jahr 2015
  • Nacht 2: Jahr 1992
  • Nacht 3: Jahr 2012
  • Nacht 4: Jahr 1986
  • Nacht 5: Jahr 2025

usw., jeweils nur eine Szene und ohne irgendwelche Zusammenhänge zueinander, da man alles andere nicht mitbekommen hat und man keine Erinnerung daran hat.

Habe Autismus, bei mir wird der vorige Tag immer komplett der Reihe nach verarbeitet? Hat man am Tag als Beispiel erst die Stephanie gesehen und kurz danach den Jens, wird zuerst die Stephanie verarbeitet.

Geschichte, Fortsetzung, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Ist es normal, das im Kopf mehrere Leben ablaufen?

Wenn wir schlafen, werden im Kopf auch alle Menschen nacheinander verarbeitet, die wir Tag vorher begegnet sind.

Bis zum 7. Lebensjahr bekommen wir im Schlaf alles mit, was unser Unterbewusstsein verarbeitet, aber es taucht immer das wichtigste auf, so ähnlich, wie es kurz vorm Aufwachen ist, nur das wir einfach weiterschlafen.

Wenn wir als Kind am Tag als Beispiel 20 Menschen gesehen haben, das auch 20 Bilder aufgetaucht sind, aber mit blitzschnellen Zeitraffern dazwischen.

Theorie:

  • 7 jähriges Kind geht schlafen
  • ein sehr langer Traum beginnt
  • Person 1 wird verarbeitet (Zeitraffer)
  • Bild blitzt auf, irgendwann danach stirbt man im Traum (vom Tod im Traum bekommt man nichts mit).
  • Person 2 wird verarbeitet (Zeitraffer)
  • Bild blitzt auf, irgendwann danach stirbt man im Traum (vom Tod im Traum bekommt man nichts mit).
  • Person 3 wird verarbeitet (Zeitraffer)
  • Bild blitzt auf, irgendwann danach stirbt man im Traum. (vom Tod im Traum bekommt man nichts mit).

usw., bis man alle alle Eindrücke und Erfahrungen des Tages durch hat und man am nächsten Morgen aufwacht.

Ich bin Autist, bei mir ist es heute noch so, bekomme seit dem 7. Lebensjahr immer nur das Letzte kurz vorm Aufwachen mit, wenn ich etwas mitbekomme, wenn mehrere Leben im Kopf durchrauschen, sieht man keine Bilder und es kommt einen schwarz und dunkel vor beim schlafen.

Wenn ich in der Schule auf Klassenfahrten war und ich von morgens bis abends mit anderen Mitschülern zusammen war, konnte ich zwar gut schlafen, aber konnte nicht richtig träumen, da es zu viele Reize waren und zu viele Bilder durch dem Kopf rauschen.

Wenn beim ins Bett gehen kurz ein Foto (z.B. an der Wand) in Sichtfeld ist, wo 2 Personen zu sehen sind und es wird im Schlaf verarbeitet, scheinen 2 Leben nebeneinander abzulaufen und wenn ich etwas träume, ist es ein Durcheinander, ab 3 Personen träume ich nichts mehr (selber ausprobiert).

Sitze ich z.B. am Computer und es ist Stundenlang ein Foto einer Person in Sichtfeld, lenkt es mich von dem Reizen ab und träume davon, es stimuliert auch.

Wenn ich z.B. um 21:00 Uhr schlafen gehe und mache meinen Computer aus, aber wenn ich gut schlafe, auch etwas träume und wache z.B. um 4 Uhr auf, kann ich nicht mehr richtig einschlafen. 4 Uhr ist zu früh und stehe eigentlich um 6 Uhr auf.

Habe heute morgen etwas probiert, also habe mir nach 5 Uhr auf meinen Handy ein 11 Sekunden Video 5 mal angeschaut und hatte das Foto meiner Mutter dabei in Sichtfeld und konnte danach gut einschlafen und wurde um 6:15 vom Wecker geweckt.

Ist Computer ausschalten vielleicht ein Trigger, was mit dem Lebensende assoziiert wird und ich deshalb nicht mehr einschlafen kann? Wenn man im Kopf etwas neues beginnt, klappt es auch wieder.

Was meint Ihr? Ist es normal oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Zeitraffer, Kreativität, Gefühle, Träume, Traum, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, trigger, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, bilder im kopf, Autismusspektrumsstörung, Alternative Realitäten

Besteht das gesamte Leben aus Anspielungen an Erinnerungen aus alten Leben?

Das es immer irgendwelche Anspielungen gibt und es so auch im Traum verarbeitet wird, wenn man etwas bestimmtes träumt.

Auf meiner Arbeitsstelle hatte ich in meiner Abteilung eine Arbeitskollegin gehabt, die sich oft wie ein Kind in Kindergarten verhalten hat, von der betreffenden Arbeitsstelle hatte ich 1988 mit 7 Jahren geträumt, also in der Zeit, wo ich in Kindergarten war, obwohl ich zu der Zeit die betreffende Arbeitsstelle und die betreffende Arbeitskollegin noch nicht kannte.

Viele Eindrücke und Erfahrungen des Tages werden in unseren Träumen verarbeitet, also je nachdem, wo wir uns befunden hatten, das im Traum auch bestimmte Anspielungen auftauchen.

Beispiele an mögliche Assoziationen:

  • Kindergarten = Kinder symbolisieren Menschen, die sich kindisch verhalten. (Es gibt dem Spruch z.B. „Wie in Kindergarten“)
  • Schule = Schüler symbolisieren Menschen, die Fehler gemacht haben und daraus lernen oder nichts dazu lernen wollen und immer wieder Fehler machen.
  • Knast = Ein großes Problem, aus dem man schwer wieder herauskommt oder das man in einer Situation gefangen ist.
  • Psychiatrie = Narren, Verrückte, Karneval?
  • Krankenhaus = ?
  • Beruf = ?

und vieles mehr, wo es irgendwelche Assoziationen gibt und es in Unterbewusstsein auch entsprechend verarbeitet wird.

Was meint Ihr? Vielleicht leben wir quasi ewig und es gibt keinen endgültigen Tod, da es eine Art Fortsetzung gibt und es in neuen Leben weitere Anspielungen auf das gibt, was wir z.B. in diesen Leben erlebt haben.

Leben, Zukunft, Fortsetzung, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Emotionen, Erinnerung, Ewiges Leben, Fantasie, Gegenwart, Muster, Philosophie, Psyche, Unendlichkeit, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Assoziation, Anspielungen, Assoziieren, Eindrücke, Multiversum, Erfahrungen, Wiederholende Muster

Bin ich das Problem oder nicht?

Geht um einen Mann (30) und mich (24).

Wir sind nicht zusammen, aber wir haben bei einem Date auf der Couch gekuschelt und auf seinem Handy Instagram Reels (Kurzvideos) angeschaut.

Wir hatten schon einige Dates muss ich dazu sagen.

Da waren immer wieder Frauen mit überdimensionalen Pos dabei. Irgendwann meinte ICH bei einer der Frauen: "Oha, das ist niemals echt, der Po ist bestimmt operiert". Hab das in dem Moment auch nicht aus Neid oder sonstigen Gründen gesagt, hab mir zu dem Zeitpunkt NOCH nichts dabei gedacht! Aber ER sagte dann direkt: "Doch, der ist echt!!" Von der Art her so richtig bestimmend, als würde er etwas verteidigen wollen. Ich sagte dann, dass es für mich nach Operation und / oder vielleicht auch "nur" bearbeitetem Video (geht ja heutzutage sehr einfach) aussieht und er meinte dann: "Nein, ich habe schon viele solcher Frauen im Internet gesehen!" Ich sagte man kann im Internet viel faken und er meinte wieder Nein und dass er solche Frauen auch schon oft auf der Straße gesehen hätte. Ehrlich gesagt habe ich fast noch nie solche Frauen auf der Straße gesehen und das ist etwas das einem sofort ins Auge stechen würde so überdimensional waren die Pos. Also ich würde das sicher auch sehen wenn es das OFT gibt wie er sagt.

Ich finde komisch wie er das verteidigt hat. Mein Po ist größer als Durchschnitt für meine Figur aber er ist halt nichts was jetzt so aussieht wie in den Videos und auch nichts was direkt ins Auge sticht. Er kann sagen was er will ich frag mich bloß ob ein Mann der eine Frau mag sowas echt sagen würde? Und ich frage mich ob ich übertreibe wenn es mich verletzt und krass verunsichert? Weil wenn jetzt viele sagen dass ich übertreibe werde ich wahrscheinlich das Thema Männer generell abhaken, dann ist das echt nichts für mich.

Weiter ging es damit dass da ein Video kam mit einer Frau und man sah ihren Rücken und dort stand dabei, dass das der beste Frauen-Rücken sei den der VideoErsteller je gesehen hätte. Er lachte dann nur laut und sagte: "Sicher nicht, es gibt vieeeele beste Rücken ich habe schon sehr viele Frauen mit sehr guten Rücken gesehen." Es ging darum dass man am Rücken in der Mitte so einen "Spalt" hat. Ich glaube das hat man nur wenn einen regelmäßig im Gym trainiert. Das mache ich nicht und das weiß er. Er meinte dann zu mir ich soll mal aufstehen um zu fühlen ob ich das auch habe. Er fasste mich an und meinte nur "Ah nee" und das wars. Fand das total komisch alles. Bin ich einfach zu unsicher? Was meint ihr?

Kurz danach wollte er dann Sex mit mir, aber über mich kam an diesem Abend kein einziges Kompliment.

Liebe, Leben, Verhalten, Date, traurig, Gefühle, Menschen, Körper, Verletzung, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Attraktivität, Emotionen, kennenlernen, Psyche, Treffen

Habt Ihr bis zum 7. Lebensjahr die komplette Verarbeitung eines Tages mitbekommen?

Bis zum 7. Lebensjahr träumen Kinder lebhafter und detaillierter als Erwachsene.

Wenn Ihr als Beispiel in Kindergarten der Reihe nach folgende Kinder gesehen habt: z.B. Stephanie, Jens, Sandra, Christian, Carina usw.

Abends seid Ihr schlafen gegangen und habt dann entsprechend viel geträumt.

Euer Traum (Verarbeitung des vorigen Tages):

  • Traumszene 1: Stephanie wird verarbeitet
  • kurze Unterbrechung: ähnlich wie ein Zeitraffer, wo man irgendein Muster sieht.
  • Traumszene 2: Jens wird verarbeitet
  • kurze Unterbrechung: ähnlich wie ein Zeitraffer, wo man irgendein Muster sieht.
  • Traumszene 3: Sandra wird verarbeitet
  • kurze Unterbrechung: ähnlich wie ein Zeitraffer, wo man irgendein Muster sieht.
  • Traumszene 4: Christian wird verarbeitet
  • kurze Unterbrechung: ähnlich wie ein Zeitraffer, wo man irgendein Muster sieht.
  • Traumszene 5: Carina wird verarbeitet
  • kurze Unterbrechung: ähnlich wie ein Zeitraffer, wo man irgendein Muster sieht.

usw.

Also Ihr bekommt wirklich alle Eindrücke und Erfahrungen des vorigen Tages mit, z.B. wenn Kinder etwas gemacht haben, Eure eigenen Erlebnisse z.B. etwas malen und vieles mehr und das es in derselben Reihenfolge verarbeitet wird.

Waren es als Beispiel 100 Eindrücke zum verarbeiten, wären es in einen einzigen Traum 100 Bilder (beim durchschlafen, ohne dazwischen aufzuwachen).

Bei mir ist es bis zum 7. Lebensjahr so gewesen und hatte jede Nacht einen sehr langen Traum, wo wirklich alle Eindrücke und Erfahrungen des vorigen Tages verarbeitet wurden mit einen Mix aus Erlebnissen aus der Vergangenheit.

Wie war es bei Euch?

Ist es normal, das die Eindrücke und Erfahrungen des vorigen Tages der Reihe nach im Schlaf verarbeitet werden oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Ich habe Autismus, bei mir wird heute noch der vorige Tag der Reihenfolge nach verarbeitet, seit dem 7. Lebensjahr bekomme ich nur noch die letzte Traumszene mit.

Kinder, Kreativität, Gefühle, Menschen, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Kindheit, Neurologie, Traumforschung, Verarbeitung, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Wie viele Assoziationen/Gefühle stecken in einen einzigen Foto?

Also Beispiel dieses Foto, wo ich als Kind drauf bin, ist in dem 80ern gewesen, wo ich in Kindergarten war.

Gestern habe ich Aura Kingdom gespielt und hatte das Foto die ganze Zeit in Sichtfeld gehabt, während es neben dem Spielfenster war, also in Paint geöffnet und kleiner gezoomt, heute Nacht habe ich von einen MMORPG geträumt.

Könnte es einer der möglichen Träume sein, was ich hätte auch in der Kindergartenzeit träumen können, wenn genau diese Situation (siehe Foto) im Traum verarbeitet worden wäre?

Mal angenommen, man hätte täglich immer wieder dieselbe Situation und die betreffende Situation würde jede Nacht im Traum verarbeitet werden, würden da nicht auch immer andere Ergebnisse bei herauskommen?

Bis zum 7. Lebensjahr konnte ich jede Nacht die komplette Verarbeitung eines Tages mitbekommen, also habe auch entsprechend viele Bilder gesehen, zwischen dem Bildern gab es auch kleinere Unterbrechungen, da nicht alles am Stück war.

Wenn ich als Beispiel 10 Minuten lang eine Stephanie gesehen habe, wenn sie z.B. 5 Minuten weg war und dann wieder da war und habe sie wieder 10 Minuten gesehen, dann war es im Traum wie folgt:

  • Bild 1: Stephanie wurde verarbeitet (kurze Traumszene)
  • kurze Unterbrechung (man sieht etwas ähnliches wie Zeitraffer)
  • Bild 2: Stephanie wird mit einer weiteren Traumszene verarbeitet.

In einer Nacht kam von dem endlos vielen möglichen Ergebnissen ein Ergebnis bei heraus, was meinen jetzigen Leben ähnelte und hatte von 2015 - 2020 demzufolge Deja vus, es hätte auch irgend ein x beliebiges anderes Ergebnis bei herauskommen könnte, dann wären die Deja vus ausgeblieben.

Wenn ein Foto täglich in Sichtfeld ist oder wenn man eine bestimmte Situation täglich immer und immer wieder genauso erleben würde und es würde jeweils in der Nacht verarbeitet werden, wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit, das es nochmal zum selben Ergebnis kommt und man dasselbe nochmal träumt, was man mal geträumt hatte?

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das 2 verschiedene Fotos oder 2 verschiedene erlebte Situationen zum selben Traum führen?

Was meint Ihr?

Bild zum Beitrag
Foto, Bilder, Kreativität, Gefühle, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Möglichkeiten, Neurologie, Psyche, Traumforschung, unendlich, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrscheinlichkeit, Assoziation, Situation, Varianten, Assoziieren, Eindrücke, ergebnisse, Erfahrungen

Erinnerungen durch fremde Fotos?

Wenn wir schlafen und etwas träumen, wird vieles verarbeitet, was wir Tag vorher oder in der Vergangenheit erlebt haben.

Wenn wir am Tag Fotos von anderen Leuten angeschaut haben z.B. in Internet und es wird im Traum verarbeitet, wenn wir schlafen.

Wenn man am Tag ein Foto gesehen hat, wo jemand anders zu sehen ist und es ist auch eine Tür in Hintergrund zu sehen, aber wir noch nie in diesen Gebäude waren und genau dieses Foto wird im Traum verarbeitet und laufen eine Route ab, die hinter der betreffenden Tür möglich ist.

Beispiel:

  • Auf dem Foto steht jemand an der Theke (z.B. Restaurant, McDonald´s etc.), dahinter ist eine Tür zu sehen.
  • ein Kunde bestellt etwas an der Theke und der Verkäufer geht durch die Tür, nach rechts in das Lager um etwas zu holen, dann zurück und durch die andere Tür in die hintere Küche.
  • Wir selber wissen davon nichts.
  • Wir gehen schlafen
  • Im Traum wird genau dieses Foto verarbeitet.
  • Im Traum laufen wir genau diese Route ab, also der Traum beginnt bei dem Himbeersträuchern und gehen einen Weg entlang, biegen nach links ab, dann nach rechts dem Weg entlang, wieder zurück und biegen nach rechts ab, also in die gegenüberliegende Seite z.B. eine Tür zu einer Wohnung.
  • Es kann im Traum z.B. eine uns bekannte Umgebung oder irgendeine andere Umgebung sein, die sich jeweils ähneln und eine gemeinsame Route beim Ablaufen möglich ist.

Woher weiß das Unterbewusstsein, wie die Gänge hinter der Tür sind, auch wenn wir dort nie waren?

Wenn andere Menschen verarbeitet werden, sind alle anderen Menschen im Traum wir selber, aber in einer ähnlichen Situation?

Wenn man z.B. in Kindergarten oder in der Schule mitbekommt, das Kinder von Mitschülern geärgert werden, könnte es ähnlich sein, also das im Traum mit einen selber etwas gemacht wird, auch wenn man es nur gesehen hat und man nicht davon betroffen ist.

Was meint Ihr? Hattet Ihr solche Träume und ist Euch da etwas aufgefallen?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Vorstellung, Traum, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Werden durch ein einziges Foto alle Erinnerungen verarbeitet?

Auf dem Foto ist nur eine Situation zu sehen, wo man mal gewesen ist z.B. Schule.

Wenn seit vielen Jahren als Beispiel ein Schulfoto an der Wand hängt und es ist immer in Sichtfeld, während man z.B. Fernseh guckt oder am Computer sitzt, wenn das betreffende Fotos sehr oft in dem Träumen verarbeitet wurde, würden dadurch alle Erinnerungen verarbeitet werden, die man zu der Zeit hatte? Also alles, was man in dem Beispiel in der betreffenden Schule erlebt hat oder was man bei anderen Mitschülern mitbekommen hat.

Mit Kindergarten, Wohnungen, Städten, Arbeitsplätzen usw. genauso.

Stecken in einen einzigen Foto alle Erinnerungen aus der Zeit, auch wenn auf dem Bild nur eine einzige Situation zu sehen ist?

Was meint Ihr? Die Erinnerungen sind in dem Träumen natürlich immer verändert, also wenn es z.B. ein Foto von der Arbeitsstelle wäre, auf der Arbeit ist man oft in einer Kiste drin gewesen, um irgendwelche Kleinteile aus dem Rillen zu holen und im Traum ist genau diese Kiste ein leeres Planschbecken, was auf einer Terrasse steht und man steht mitten im Planschbecken, die Kiste kann im Traum natürlich auch irgendetwas anderes sein z.B. ein Hundekorb, wo der eigene Hund drin liegt.

Mit allen anderen Erinnerungen genauso, die in dem Träumen ebenfalls verändert sind.

Foto, Bilder, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, verändern, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Fantasy, Emotionen, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Symbolik, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Haben Traumumgebungen immer bestimmte Farben und Gefühle?

und wieso?

^ Das war ich als Kind in dem 80er, wo ich in Kindergarten war, also wenn als Beispiel dieses Foto mehrmals oder öfter im Traum verarbeitet wird, das es im Traum auch ähnliche Farben und Gefühle hat.

Wenn in der Umgebung Sandsteinfarben vorkommen, wie die Wand auf dem Foto, wieso werden dafür in dem Träumen oft dunkelblaue Umgebungen genommen? Bei Sandsteinfarbenen Gebieten in MMORPGs ist es ähnlich, wenn man sich Stundenlang in dem betreffenden Gebieten aufhält und man davon träumt.

In dem Träumen ist immer alles verändert, also was haben Sandsteinfarben in dem Beispiel mit dunkelblau zutun? Manchmal liegen Träume auch richtig, also wenn als Beispiel ein dunkelblaues Level aus einen Computerspiel im Traum verarbeitet wird, das man sich in einer dunkelblauen Umgebung befindet.

Haben in dem Beispiel Sandsteinfarben irgendeine Assoziation zu dunkelblau?

Bei Everquest II habe ich auch festgestellt, immer wenn ich mich Stundenlang in Gebiet "Darklight Wood" aufgehalten habe und es wird in dem Träumen verarbeitet, kommen mir die Träume ganz dunkel vor, wo man nur wenig sieht, aber so dunkel ist das Gebiet in Everquest II auch wieder nicht.

Werden als Beispiel helle Fotos z.B. wo weiß drin vorkommt oder bunte Spiele wie z.B. Aura Kingdom in dem Träumen verarbeitet, tauchen auch hellere Träume und ebenfalls ähnliche Gefühle auf.

Was sind Eure Erfahrungen? Ist Euch da etwas aufgefallen?

Wenn Eure Träume bestimmte Farben und Gefühle haben, konnte man dadurch auch wissen, was damit verarbeitet wurde? z.B. Wohnung, Schule, Arbeitsplatz, Stadt usw.

Wenn Ihr als Beispiel in einen Sandsteinfarbenen Gebäude wohnt, arbeitet etc. und es wird verarbeitet, kommen da bei Euch auch oft dunkelblaue Farbtöne vor?

Bild zum Beitrag
Gefühle, Träume, Farbe, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Farbpsychologie, Eindrücke, Erfahrungen

Von erster großen Liebe trennen?

Ich bin grade am zweifeln ob ich mich trennen soll.

weil einerseits habe ich das Gefühl meinen Deckel gefunden zu haben andererseits weiß ich das wir nie eine schöne Beziehung (für mich) führen können wenn ich mich selbst nicht liebe & seine Zuneigung ohne hinterfragen annehmen kann.

ich wollte schonmal Schluss machen um an mir zu arbeiten aber dann meinte er: kannst du auch wenn wir zusm bleiben.

denke ich aber nicht das ich das kann.

sondern eher nur durch Abstand.

Außerdem fühle ich mich zu anderen hingezogen und bin unzufrieden weil ich mit ihm zusm gekommen bin ohne ,,ready“ zu sein.

Aber ich kann nicht Schluss machen weil er mich über alles liebt.

und auf paar Monate Abstand zu gehen, damit ich an mir arbeite scheint mir keine richtige Trennung/ effektiv.

ausserdem vermisse ich Emotionale Bindung durch tiefgründige Gespräche und gemeinsam Emotionen teilen.

was andererseits eine Eigenschaft ist die ich aber denke sehr gut mit mir (über emotional) harmoniert. Das er emotionsloser ist.

aber da ich mich verändert habe, fehlt mir dieser Austausch.

help

FAZIT: ich habe mich getrennt. Wir beide sind uns einig das er zu wenig für die Beziehung getan hat und zu wenig Arbeit in die Beziehung reingesteckt hat. An mir lag es nicht. Wenn wir zusm gehören finden wir wieder zusm. Schönes Wochenende

Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Jungs, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen