Wieviel Prozent der Menschen sterben ungeliebt?

25-35 % 26%
0-5 % 22%
45-60 % 15%
15-25 % 11%
80-100 % 7%
Andere Antwort 7%
5-10 % 4%
35-45 % 4%
60-80 % 4%
10-15 % 0%

27 Stimmen

6 Antworten

45-60 %

Rechnet man die Dunkelziffer hinzu, die sich aufgrund Stigmatisierung von Einsamkeit ergibt, kommt man sicherlich auf 50 %. Das dürfte aufgrund der Verstädterung der Gesellschaften weiter zunehmen. Wäre übrigens schön wenn jeder "interfamiliäre" Liebe erfahren dürfte.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1548540/umfrage/haeufigkeit-von-einsamkeit-in-deutschland-nach-alter/


ScrappyFlappy  02.03.2025, 19:35

Also glaubst du das Einsamkeit und fehlende Wertschätzung genauso in Beziehungen existiert? Ich halte das nichtmal für abwegig, gerade in den USA zunehmend auch in Europa gibt es eine Pandemie des Unglücklichsein in Beziehungen. Schätzungen gehen dabei von bis zu 40-50% aus.

Android654  02.03.2025, 20:29
@ScrappyFlappy

Soweit hätte ich meine Überlegung noch gar nicht geführt, unterstütze diese These aber jedenfalls. Den Anteil Unzufriedener in Beziehung behaupte ich auf grob die Hälfte, aus persönlichen Beobachtungen. Wobei die Einsamkeit/Unzufriedenheit dabei in mangelndem Selbstwert und Externalisierung fußt. Dazu wäre ergänzend die Frage erlaubt, wie jene Menschen die sich geliebt fühlen überhaupt Liebe definieren und ob das Liebe ist, wie sie in ihrem Freiheitsdrang atmen möchte oder bloß ein Gefühl von Liebe im Sinne von Pflicht und Fremdverantwortung. Ich stelle fest, dass die meisten Menschen in unseren Gesellschaften gar nicht fähig sind wahrhaftig frei zu lieben (mich eingeschlossen, aber ich arbeite dran und bin, M37, auch Single ob diesem Erkenntnisgewinn 😅)

Der Fragesteller setzt keinen Zeitrahmen, was die Quantität mindern würde, da die Wahrscheinlichkeit zu keinem Zeitpunkt je geliebt worden zu sein (Schulfreunde, Partnerin, Kameraden, etc.) entsprechend gering ist. "Sterben" suggeriert aber Bezugnahme auf das Lebensende. Ich hatte hier konkret Einsamkeit (nicht Beziehung) in Verbindung mit geliebt werden gestellt. So gesehen musd ich mich selbst widerlegen, da Einsamkeit Mangel an Selbstliebe ist und nicht durch Mangel an Fremdliebe verursacht werden könnte. Macht das Sinn?

Statistisch lässt sich die Ausgangsfrage dann aber gar nicht erfassen, da ein Proband selbst nie wüsste ob er je wahrhaftig geliebt wurde 🤔

Andere Antwort

Ich finde es schwer, das in Prozenten auszudrücken, da die Wenigsten Menschen das wohl offen zugeben wollen würden. Schließlich ist es (leider) für Viele mit Scham verbunden, in einem höheren Alter noch nie in einer Beziehung gewesen bzw. geliebt geworden zu sein. Sei es rein romantisch emotional noch sexuell.

Ich sage es mal so, es gibt durchaus Menschen, die wohl ein Leben lang Single und in dem Sinne "ungeliebt" ihr Leben verbracht haben. Diese dürften sich dann entweder auch im späteren Lebensverlauf komplett zurückgezogen haben oder aber sich nur ihren wenigen Kontakten gewidmet haben, also Freunde, Familie und mehr auch nicht.

Meiner Erfahrung nach sind es meist auch die Menschen, die sehr zurückgezogen leben. Also wenig bis gar keine sozialen Kontakte. Meiden von Menschenmassen, Partys usw. Die Gründe hierfür können individuell und demnach auch unterschiedlich sein.

Und manch einer kommt gut mit klar, andere wiederum leiden darunter und es zerfrisst sie innerlich... sie werden immer frustrierter und verbittert.

15-25 %

Jeder 5te bis 4te Mensch wird in der GenZ sein Leben lang Single sein/bleiben. Oder zumindest nie eine langfristige Beziehung geführt haben was gut oder schlecht sein kann. Diese Tendenz ist steigend, gerade in den 30ern gibt es heutzutage sehr viele Single Frauen und Männer, in der Regel sogar äußerst attraktiv und freundlich. Oft fehlen einfach passende Gelegenheiten oder Glück das man jemanden trifft wo es funktioniert. Ich wünsche jedem/r Single das es klappen wird.

LG Scrappy ☀️


0-5 %

Das einzige Lebewesen, was mich je geliebt hat, war mein leider verstorbener Hund

Es wird sicherlich Menschen geben, die nie eine Liebesbeziehung entwickeln. Ich stelle mir das einsam und einschränkend vor, weil damit einfach wichtige Erfahrungen fehlen.

Es liegt wohl letztlich an den Personen selbst, ihrer Art der Kommunikation, Verhalten, Offenheit für andere, Teilen von Emotionen, Eingehen wollen einer Beziehung etc. Indirekt ist das irgendwann ihre Entscheidung im Leben. Es werden vermutlich deutlich mehr Männer sein, aber wohl auch Frauen, evtl. mehr als gedacht.


Tennisball0800 
Beitragsersteller
 02.03.2025, 19:50

Oder einfach weil man nichts für einen empfindet...

Danke für deine Antwort !