Elektrotechnik – die neusten Beiträge

Herdanschluss Abdeckung festkleben?

Hallo, ich habe auch noch eine weitere Frage und zwar dreht es sich diesmal nicht um die Herd Anschluss Dose in der Wand sondern den Herd Anschluss am Herd hinten selbst also am Back Ofen: Alles wurde ordnungsgemäß an geklemmt und die Zugentlastung auch angebracht, jedoch hat die Klappe nicht mehr verschlossen, da die Nasen aus Plastik die eigentlich ein rasten sollten beide ziemlich abgebrochen waren und keinen Halt mehr hatten. Deshalb hat der Techniker der das gemacht hat es mit etwas Klebeband (konkret Hansaplast Tape) Hallo, ich habe auch noch eine weitere Frage und zwar dreht es sich diesmal nicht um die Herd Anschluss Dose in der Wand sondern den Herd Anschluss am Herd hinten selbst also am Back Ofen: Alles wurde ordnungsgemäß an geklemmt und die Zugentlastung auch angebracht, jedoch hat die Klappe nicht mehr verschlossen, da die Nasen aus Plastik die eigentlich ein rasten sollten beide ziemlich abgebrochen waren und keinen Halt mehr hatten. Deshalb hat der Techniker der das gemacht hat es mit etwas Klebeband (konkret Hansaplast Tape) Und ein paar Aufkleber an die am Backofen dran waren, fest geklebt. Ich frage mich ob das gefährlich ist, zwecks Brand ob das anfangen kannst du brennen weil der Back Ofen hinten ja heiß wird. An die Anschlussdose am Herd wird niemand dran kommen da sie an der Wand ist und man gar nicht hin fassen kann, selbst wenn man wollte. Muss ich mir Sorgen machen?

Technik, Elektronik, Strom, Handwerk, Elektrik, Elektrotechnik, Elektriker, Herd

Selberlöten - Stecker mit sleep timer selberbauen?

Hallo,

ich vergnüge mich grade immer mehr im Bereich Elektrotechnik und Löten und hab eine tolle Idee als eigenes Project die tatsächlich einen Nutzen für mich hätte.

Meine Idee: Ein Stecker Aufsatz für die Steckdose welcher eine Stunde nachdem dieser eingesteckt wurde sich selbst ausschaltet.

Quasi wie die bekannten Zeitschaltuhren für Steckdosen nur halt das der Stecker aus gehen soll nachdem er eine Stunde drin war. Um ihn wieder zu aktivieren muss man den Stecker nun nur wieder raus und rein stecken und dann läuft dieser wieder für eine Stunde.

Allerdings bin ich noch ein Anfänger im Elektrotechnischenbereich und frage mich daher ob mir jemand ein paar Tipps für dieses Projekt geben könnte, z.B. Anleitungen für einzelne Teile die ich benötige, Tipps was genau ich noch benötige oder Warnhinweise von erfahreneren Tüftlern worauf ich als blutiger Anfänger im Bereich Elektrik achten sollte.

Soweit ich das bis jetzt richtig durchblickt habe bräuchte Ich für mein Projekt:
- Ein Relay zum ausschalten der Stromverbingung zum Endgerät
- Eine Clock mit welcher ich irgendwie etwa eine Stunde definiert bekomme
- LED´s zum anzeigen ob der Strom grade fließt oder halt nicht
- Ein male und ein female Stecker als "Aufsatz" für die Steckdose

- ggf. ein click Schalter um den Strom auch ohne raus und reinstecken wieder für eine Stunde laufen zu lassen.
- ggf. ein Gehäuse (gibt es hier Tipps wo ich passende Gehäuse 3D Printen kann oder gibt es für solche Projekte standart Plastik Kästen die ich nutzen könnte?)

Jede Art von Tipp, Warnung oder Idee würde mich freuen.

Computer, Technik, Strom, Elektrotechnik, PCB, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrotechnik