Herdanschluss Abdeckung festkleben?
Hallo, ich habe auch noch eine weitere Frage und zwar dreht es sich diesmal nicht um die Herd Anschluss Dose in der Wand sondern den Herd Anschluss am Herd hinten selbst also am Back Ofen: Alles wurde ordnungsgemäß an geklemmt und die Zugentlastung auch angebracht, jedoch hat die Klappe nicht mehr verschlossen, da die Nasen aus Plastik die eigentlich ein rasten sollten beide ziemlich abgebrochen waren und keinen Halt mehr hatten. Deshalb hat der Techniker der das gemacht hat es mit etwas Klebeband (konkret Hansaplast Tape) Hallo, ich habe auch noch eine weitere Frage und zwar dreht es sich diesmal nicht um die Herd Anschluss Dose in der Wand sondern den Herd Anschluss am Herd hinten selbst also am Back Ofen: Alles wurde ordnungsgemäß an geklemmt und die Zugentlastung auch angebracht, jedoch hat die Klappe nicht mehr verschlossen, da die Nasen aus Plastik die eigentlich ein rasten sollten beide ziemlich abgebrochen waren und keinen Halt mehr hatten. Deshalb hat der Techniker der das gemacht hat es mit etwas Klebeband (konkret Hansaplast Tape) Und ein paar Aufkleber an die am Backofen dran waren, fest geklebt. Ich frage mich ob das gefährlich ist, zwecks Brand ob das anfangen kannst du brennen weil der Back Ofen hinten ja heiß wird. An die Anschlussdose am Herd wird niemand dran kommen da sie an der Wand ist und man gar nicht hin fassen kann, selbst wenn man wollte. Muss ich mir Sorgen machen?
4 Antworten
Ein gebrauchter Herd?
Da wird es natürl. schwierig wenn Rastnasen weg gebrochen sind.
Hier habe ich Verständniss das man eine eigentl. nicht ganz korrekte Lösung findet.
Ewig hält der Kleber der Klebebänder allerdings nicht.
Ja, macht es denn überhaupt was, wenn die Klappe nicht drauf ist? FI ist vorhanden und schutzleiter auch.
Ist nicht so richtig gut, da bei lösen eines Anschlusses eine elektrische Verbindung zum Gehäuse möglich wird. Solange es berührungsichere Klemmen sind und der Schutzleiter ordnungsgemäß funktioniert ist der erste Fehler ( fehlerhafte Schutzabdeckung) noch kein akutes Problem, erst beim zweiten Fehler wäre es fatal.
Doppelte Sicherheit ist aber mindestens von der VDE gefordert. Wenn möglich also den Deckel erneuern und gut ist.
Gefahrlos eben nicht.
Es besteht sogar kein ausreichender Brandschutz, falls in dem Anschlussbereich ein Problem besteht.
Ja, habe einen schutzleiter und FI Schalter. Naja der Herd hat Eike zusatzgarantie, denke ich werde den Hersteller um Austausch bitte.
Das ist in Ordnung so, Herde und Backöfen sind so konstruiert, dass an der Gehäuseoberfläche sich nichts durch Erwærmung selbst entzünden kann, abgesehen von der Herdplatte.
Neee, das fängt erst bei mehreren Hundert Grad an zu brennen.
Aber kann ich den Herd denn gefahrlos nutzen so in dem Zustand?? Wenn ich den Herd nicht bewege bzw. nichts in der Küche umbaue?