verschobene Rampenfunktion Signal?
wofür ist "1/T" in der Funktion?
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik, Technik, Elektrotechnik
Setze t/T = 2: Dann ist ohne den Faktor 1/T das Ergebnis f(2T)=T
Es soll aber 1 sein. Das Ergebnis ist immer um den Faktor T zu groß. Daher musst du durch T dividieren (normieren).
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
t ist die fortlaufende Zeit
T ist entweder eine charakteristische Zeitkonstante oder eine Andeutung der Zeiteinheit. t/T ist dann ,,dimensionslos"
Die Form der Funktion und des Ergebnisses ist unabhängig davon, ob die Zeiteinheit in Sekunden oder Minuten ist.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik, Technik, Elektrotechnik
Du meinst das 1/T vor der Funktion?
Ich dachte zuerst das t/T auf der x-Achse. Gelöscht
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik