Elektrik – die neusten Beiträge

Asus ROG Strix G15?Hoffnung?

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen habe ich bereits einen Beitrag verfasst, in dem ich folgendes Problem geschildert habe: Ich habe auf meinem Laptop Windows neu installiert. Während des Vorgangs hat jedoch mein Kollege versehentlich den Stecker gezogen. Da der Laptop keinen funktionsfähigen Akku mehr hatte, ging er sofort aus. Anschließend konnte ich ihn zwar noch einmal starten, erhielt jedoch eine Fehlermeldung, die auf einen schwachen Akku oder einen Fehler hinwies (obwohl kein Akku eingebaut ist). Danach ließ sich der Laptop nicht mehr einschalten. Beim Anschließen des Netzteils leuchtete das Ladesymbol für etwa eine Minute auf, blinkte kurz und ging dann vollständig aus. Erst nach längerem Warten und erneutem Einstecken des Netzteils leuchtete es wieder für kurze Zeit auf, bevor das Problem erneut auftrat.

Ich brachte den Laptop zu einem Spezialisten, der mir heute folgendes mitteilte: Es habe eine Überspannung im Laptop gegeben, die er beheben konnte. Der Laptop ließ sich daraufhin wieder starten, schaltete sich jedoch nach einem 15-minütigen intensiven Stresstest wieder ab und zeigte dasselbe Problem. Der Techniker wird es erneut prüfen und sich morgen bei mir melden.

Er meinte, es könnte an beschädigten Kondensatoren liegen, während ein anderer die Vermutung äußerte, dass auch das Netzteil defekt sein könnte.

Was denkt ihr? Ich weiß, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt und eine Lösung gefunden.

Dass der Laptop überhaupt noch startet, ist doch eigentlich ein gutes Zeichen, oder? Kondensatoren kann man im Zweifel ja ersetzen und neu verlöten (mir sind die Kosten bewusst, aber das wäre immer noch günstiger, als einen neuen Laptop mit vergleichbaren Spezifikationen zu kaufen).

Oder könnte die CPU beschädigt sein, und ich muss das Ganze abschreiben?

CPU, Elektrik, Acer, BIOS, Mainboard, Asus-Laptop, Asus ROG

An Menschen mit Elektronischem Verständnis?

Hallo Leute, ich befasse mich als Hobby mit Elektronik und kleineren Löt aufgaben und Arduinos. Also ist mein Verständnis der Elektronik ehr begrenzt.

Ich habe einen Sony kdl 32wd758 TV von einem Freund bekommen. Die DC Buchse auf der Platine ist völlig zerstört und ein Originales Netzteil ist auch nicht Vorhanden. Ich dachte mir ich Löte zum Testen ob das Gerät sonst funktioniert einfach ein anderes Netzteil mit der Gleichen Spannung aber etwas mehr Watt Leistung direkt auf die Platine bevor ich Buchse und Original Netzteil Anschaffe. Als ich den DC ausgang des Netzteil augetrennt habe, stelle ich fest das es 3 Adern hat. Hab natürlich nachgelesen aber komme nicht weiter was passiert mit dem dritten kabel? Ich habe plus mit ca 20V, GND, und einem ca. 15V.

Ich dachte ich versuche es ohne das dritte Kabel. Nur mit plus und minus. Funktioniert nicht. Löte ich GND auf minus buchsenpin und plus auf plus buchsenpin habe ich an pin 3 auch 20v wie bei plus. Ich dachte muss wohl eine andere Pinbelegung sein als üblich. Und hab plus auf in diesem fall pin 3 gelötet was aber auch nicht funktioniert. Außerdem hab ich dann auf dem eigentlichen plus keine spannung messen können.

Hab lange gesucht aber nichts finden können wie das ganze funktioniert und hab auch nicht den 15V leiter mit angeschlossen weil ich unnötige kurzschlüsse vermeiden will. Hab gesehen um was es sich bei dem Pin 3 handeln kann aber nichts wie es funktioniert.

Kann mir vll. jemand weiter helfen oder einen Tipp geben unter welchen begriffen ich mich einlesen kann?

Danke euch schönen Tag

Elektrik, löten, Elektriker, Schaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrik