Warum läuft kein Strom?
Was muss ich hier genau beachten? Welche Sicherungen müssen eingedreht sein? Und wie viel V müssen die Schmelzsicherungen haben?
Danke im Voraus.
5 Antworten
Frag den, der die Anlage zerpflückt hat.
Eigentlich fehlt hier das Hinweisschild des Elektrikers:
(Quelle: kroschke.com)
Stecke auf keinen Fall einen Finger in die Fassungen und versuche nicht, eine Sicherung ohne Schraubkappe mit Schutzglas einzusetzen. Der ungeschützte Stromschlag ist Dir dann garantiert.

Da ja überhaupt keine Sicherungen im Kasten sind, ists kein Wunder, das nix läuft...
Die Spannung ist nicht das Problem, eher der Strom...
Wenn du nicht weisst, welche Sicherung wo war, dann lass das jemand machen, der sich auskennt..
Ansonsten kann ich nur sagen, nimm die Roten, die 10 A Sicherungen und Schraube die rein, bis du Licht hast...
Aber nimm dazu unbedingt die Schraubkappe...
Hier wurden sämtliche Schmelz- bzw. Automatiksicherungen entfernt, es fehlen also 9 Stück. Wieviel A jede einzelne davon hatte bzw. haben sollte, kann aus dem Aufbau alleine so nicht verlässlich geschlossen werden. Hier muss zudem unbedingt vor jeder Aktivität geklärt werden, warum die Sicherungsautomaten (so es sich denn um solche gehandelt hat und nicht um Schmelzsicherungen) überhaupt entfernt wurden.
Bitte einen Elektriker kommen lassen.
Hol dir einen Elektriker;
Das sieht aus, als wenn es heute nicht mehr Zulässig ist. Wenn Du selber daran Rumbastelst machst du dich Strafbar.
Wenn etwas Passieret, z.B. Ein Brand, oder Jemand bekommt einen Stromschlag, bezahlt keine Versicherung, da du kein Eletro Fachmann bist.
Das sieht aus, als wenn es heute nicht mehr Zulässig ist.
Das ist nicht richtig. Solange an der Anlage selbst keine technische Veränderung vorliegt, unterliegt diese Form der Absicherung weiterhin dem Bestandsschutz. Eine Nachrüstpflicht für RCD gibt es nur bei Vermietung bzw. generell bei Erneuerung der Anlage.
Niemand hier kennt sich mit diesem Anschlußkasten aus. Allgemein kann man aber sagen, dass du genau beachten mußt, keine spannungsführenden Teile zu berühren.
Welche Sicherungen müssen eingedreht sein?
Um was zu bewirken? Herausgenommene Sicherungen setzt man nicht einfach wieder ein. Vorher muß geklärt werden, warum sie herausgenommen wurden.
Und wie viel V müssen die Schmelzsicherungen haben?
Sicherungen haben keine Volt. Sie sind für eine maximale Spannung ausgelegt, die in der Regel für den Anwendungszweck ausreichend ist. Viellmehr solltest du herausfinden, bei welchem Strom sie abschalten müssen.
Bei all deinen Fragen kommt die Vermutung auf, dass du nicht das nötige Fachwissen besitzt, um an einem Sicherungskasten arbeiten zu können.