Was ist in einer Blockbatterie normalerweise drin?!

Spannung 100%
Strom 0%

2 Stimmen

6 Antworten

Weder Spannung noch Strom kann irgendwo "drin" sein. Eine Batterie kann ladung speichern. Durch die Bauart und Bestandteile wird die entladespannung dann festgesetzt. Beispiel für eine blockbatterie 9v. Die ist aber nicht komplett konstant. Und durch den Verbraucher wird dann bestimmt (bis zu einer von der elektrochemie der Batterie festgesetzten grenze) wie viel Strom bei Verwendung fließt.

Keines von beiden so wirklich, sondern in der Regel beinhaltet eine "Blockbatterie" einfach nur mehrere kleinere Einzelzellen einer bestimmten Energiespeichertechnologie meist zur Vervielfachung der zellcharakteristischen Einzel-Spannungspotenziale.

Eine 9,0 Volt Zink-Kohle Blockbatterie enthält damit z.B. 6 kleine in Reihe mit je 1,5V zueinander verschaltete Einzelzellen.

Erst wenn die Einzelzellen chemisch aktiviert wurden, baut sich dann tatsächlich eine summierte und elektrisch messbare Spannungsdifferenz zwischen Anode und Kathode auf.

Spannung und Strom sind ja Messgrößen. Wenn du eine Messgröße suchst, könnte man die elektrische Arbeit verwenden, das ist Spannung mal Strom mal Zeit. Die Einheit ist die Wattsekunde (Ws). Manchmal steht das auch indirekt auf einer Batterie drauf, oft als As (Amperesekunde) für die elektrische Ladung. Man muss es dann mit der Spannung multiplizieren, um die Wattsekunde zu erhalten. Oft wird elektrische Arbeit auch als Wattstunde oder Kilowattstunde angegeben. Das ist auch das, was man beim Versorger bezahlt.

Spannung und Strom sind keine Mengenbegriffe. Getrennte Ladungen schon.

Weder noch. In einer Batterie ist Energie gespeichert, die bei chemischen Prozessen in elektrische Energie umgesetzt wird. Dann mit einer konstanten Spannung und einem maximalen Strom.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physikstudium