Ist das sehr häufig, dass in einem LKW eine 230V-Steckdose drin ist?!
6 Stimmen
3 Antworten
Das ist eher die Ausnahme. Macht auch nicht so wirklich Sinn. Die Anlagen haben keine allzu große Leistung ( 500 oder max. 1.000 Watt) und es muss der Motor laufen wenn man Strom ziehen will. Sonst ist ruck-zuck die Batterie leer.
Ich wüsste jetzt auch nicht wozu man unterwegs zwingend 230 Volt braucht
Sagen wir mal so: Es kommt auf den LKW an und seinen Verwendungszweck.
Denn um in einem LKW 230V erzeugen zu können, benötigt man entweder einen Inverter, welcher als 12V Gleichstrom 230V Wechselstrom erzeugen kann - oder einen eigenen Wechselstromgenerator, welcher entweder direkt an der Lichtmaschine hängt, ober vollkommen eigenständig, aber dennoch mit dem LKW-Diesel läuft.
230V in LKW findet man häufig bei Kühlfahrzeugen (dann aber eben mit einem eigenen Generator).
Das ist eher selten. Ich hatte früher auch in meinen PkW's gelegentlich 230-V-Steckdosen angeschlossen, z.B. für Staubsauger, Bohrmaschine und ähnliche Geräte.
Nein. Ausser der Fahrer baut es ein. Hatte es im Fernverkehr wegen Backofen, Mikrowelle und... naja Nebelmaschine 😂 aber ausser bei mir noch nirgends gesehen 😂😂😂