Kann man theoretisch auch eine CEE-Steckdose bekommen, wo ganz normale 230V raus kommen und wo man sein Handy dran machen kann? Einfach nur weil es cool wäre!?

Ja 100%
Nein 0%

6 Stimmen

4 Antworten

Ja

Klar, zwischen N und einer der Phasen hat man immer 230V, es sei denn, der Installateur hat massiv Scheiße gebaut. Man müsste dann eben nur ein Ladegerät in den CEE-Stecker frickeln - und hoffen, dass niemals irgendwas in Flammen aufgeht.

Ja

Kann man theoretisch machen, ist aber Sinnlos, weil du dann noch einen Adapter auf SchuKo brauchst weil es (denke ich) keine 5V Netzteile mit auff CEE 3-Pol gibt. Aber wieso willst du das machen?

Solche Steckdosen verwendest du zum Beispiel auf dem Camping-Platz


JessicaWolff 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 17:29

das stimmt doch gar nicht, die sind doch klein und Blau?!?!?!?! ich meinte die großen roten, die man im Supermarkt überall sieht

WoP2024  10.11.2024, 17:30
@JessicaWolff

Da hast du aber dann 400 V drauf und transformierst dann von 400V auf 5V. Sinnlos, nur um das Handy zuladen

WoP2024  10.11.2024, 17:34
@JessicaWolff

Aus einer roten für 400 V ausgelegte Steckdose wirst keine 230 V, die du brauchst rausbekommen, die sind nähmlich drei Phasig und Und SchuKo nur einphasig

RareDevil  10.11.2024, 17:52
@WoP2024
Aus einer roten für 400 V ausgelegte Steckdose wirst keine 230 V, die du brauchst rausbekommen, die sind nähmlich drei Phasig und Und SchuKo nur einphasig

Natürlich kannst Du an einer roten CEE Drehstromdose auch normale 230V Wechselstrom abgreifen. Du hast 3 Phasen, einen Neutralleiter und den Schutzleiter. Zwischen jeder Phase zum N liegen ganz normal 230V, die man auch einzeln nutzen kann, um z.B. ein Handyladegerät über einen CEE-SchuKo-Adapter anzuschließen. Wichig ist, dass die CEE nur mit max 16A abgesichert ist... Jeder Baustromverteiler und manche CEE-Kabeltrommeln und Kleinverteiler mit SchuKo-Steckdosen drin macht es so... Und jeder Haushalt übrigens in der Unterverteilung auch...

WoP2024  10.11.2024, 17:54
@RareDevil

Das ist klar, aber Sinnlos, um sein Handy zu laden. Und dafür ein netzteil zufinden, wird auch nicht das einfachst sein

RareDevil  10.11.2024, 18:13
@WoP2024

Warum extra ein Netzteil finden?

um z.B. ein Handyladegerät über einen CEE-SchuKo-Adapter anzuschließen

Das schrieb ich.. Da braucht man kein spezielles Netzteil mit CEE-Stecker...

Ja

Selbstverständlich gibt es solche soliden Steckdosen für 230V und 1~

Merkmale:

  • Kennfarbe blau
  • alle 3 Anschlüsse L, N, PE sind klar in der Position definiert und beschriftet
  • der Stecker kann nur in 1 Position eingesteckt werden (nicht "umdrehbar")
  • auch der dazu passende Stecker hat eine feste Anschlusszuordnung
  • Problem: Adapter zur Anpassung an dein Ladegerät ist erforderlich

Alles Gute


JessicaWolff 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 17:31

Ich meinte aber die großen Roten!!!!!!!!!!!!

JessicaWolff 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 18:16
@Fragenwuerfel

das weiß ich jetzt auch!!! Ich kenne den Begriff erst seit heute mittag und dachte es wäre nur für die Roten die bezeichnung

Doktorelektrik  10.11.2024, 21:08
@JessicaWolff

Die Farbe steht für die maximale Betriebsspannung:

  • blau für 230V
  • rot für 400V
  • schwarz für 690V
  • gelb für 115V
  • grün, weiß, violett stehen für verschiedene Sonderspannungen und Frequenzen

Es gibt sie mit 2...7 Anschlüssen. Sie haben wählbare Codierungen (Nasenposition gegenüber den Kontakten), damit man sie auch dann nicht verwechseln kann, wenn sie in der Polzahl übereinstimmen.

Die Kontaktgröße, und damit auch die Steckergröße, hängen vom Betriebsstrom ab. Auch hier ist es nicht möglich, zu "mischen".

Alles Gute

Doktorelektrik  10.11.2024, 21:12
@JessicaWolff
..........die großen Roten!!!!!!!!!!!!

...bei 16 A sind es die kleinen Roten...., nur eben meist 3~ statt 1~, und da zwischen den Phasen eben 400V anliegen statt 230V, ist die Farbe dann rot statt blau.

Alles Gute