Motorschutzschalter welchen Wert einstellen?

3 Antworten

Der Motorschutzschalter wird immer auf den Wert eingestellt, der auf dem Typenschild steht. Bei mehreren Angaben gilt die für die Spannung, an der der Motor betrieben wird. Wenn der Motor für 400 / 690V gebaut ist, und am 400V-Netz betrieben werden soll, gilt die höhere Strom-Angabe. Bei einem Motor mit 230 / 400V die niedrigere.

müsste die Strangspannung nicht 230V sein

In Stern am 230/400V-Netz ist die Strangspannung durchaus 230V... Aber die Formel wird immer mit der Leiter-Leiterspannung gerechnet, da Du auch "nur" Wurzel3 in der Formel nutzt...



Würdest Du mit der Stranspannung in Stern rechnen, müsstest Du

 rechnen


Enis67 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 19:56

Warum hat man die Leiter-leiter- Spannung benutzt, um auf den Stromwert zu kommen? Wieso hat man nicht die strangspannung Formel benutzt. Man will doch den Strom am Strang wissen, da der Motorschutzschalter auf den Strangstrom eingestellt wird?

RareDevil  11.11.2024, 19:59
@Enis67

Weil Du dann eine andere Formel nehmen müsstest, die es so nicht gibt. Die allgemeine Formel gilt bei Stern und Dreieckschaltung gleichermaßen, da immer der Leiterstrom und immer die Leiter-Leiterspannung genommen wird... Würdest Du zwischen den Schaltungen per Formel unterscheiden, was theoretisch möglich wäre, müsstest Du Dir mehr Formeln merken. Da man es aber mit der ersten Formel immer rechnen kann, warum soll man sich das Leben unnötig schwer machen? Das Ergebnis ist ja schließlich immer das gleiche.... Zumindest, wenn man konsequent die richtigen Werte einsetzt...

Enis67 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 20:54
@RareDevil

Ich kapiere das irgendwie nicht. Ich setze in die Formel die Leiter-Leiter-Spannung ein und bekomme den Leiter-Leiter-Strom, aber ich möchte doch den Strangstrom. Wieso ist die Aufgabe bereits mit Leiter-Leiter-Strom beendet, wenn der MSS auf den Strangstrom eingestellt werden muss?

RareDevil  11.11.2024, 21:08
@Enis67

Weil in Sternschaltung der Leiterstrom = Strangstrom ist. Dafür ist die Strangspannung um Wurzel3 kleiner. Im Dreieck ist die Strangspannung =Leiter-Leiterspannung, dafür ist der Strangstrom um Wurzel3 kleiner wie der Leiterstrom. Und deshalb auch immer Wurzel3 in der Formel.

Es ist bei den Leiterwerten immer ein Wert um Wurzel3 größer wie der Strangwert, und Wurzel3*Wurzel3 ergibt 3. Rechnest Du nur mit Strangwerten, musst Du dann mit 3 multiplizieren. Ein Wert ist aber schon um Wurzel3 größer, also nur noch mit Wurzel3 multiplizieren..

user1414z  30.01.2025, 02:20
@Enis67

Man kann unter dem Bruchstrich auch mit 230 V rechnen und dann statt Wurzel aus 3, den Faktor drei nehmen. Kommt aufs selbe raus.

Es kommt darauf an, wie der Motor betrieben wird.

im 400 Volt Netz wird ein Motor bis 2,2 kW in der Regel für 230/400 V ausgelegt. d.h. er muss im Stern betrieben werden.

ein Motor der für 400 / 690 Volt ausgelegt ist, wird in dem Fall im Dreieck angeschlossen.

die jeweiligen Strangströme stehen auf dem Typenschild.