Darf sich jeder zuhause selber einen Unterverteiler einbauen, oder dürfen das nur ausgebildete Elektriker?!

das darf jeder selber machen 50%
das dürfen nur Elektriker machen 50%

6 Stimmen

MartinusDerNerd  11.11.2024, 17:52

Was meinst Du mit "Unterverteiler"?

Und meinst Du als Mieter, oder Eigentümer einer Wohnung?

JessicaWolff 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 17:53

weißt du nicht was ein Unterverteiler ist??!!

MartinusDerNerd  11.11.2024, 18:00

Das ist keine sinnvolle Antwort auf meine Rückfrage!

JessicaWolff 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 18:02

Ich weiß seit gestern was ein Unterverteiler ist!! Das sind diese weißen Kästen, wo die sicherungen drin sind :) Davon hat jedes Haus einen oder mehrere. )

MartinusDerNerd  11.11.2024, 18:05

Das nennt sich auch "Sicherungs-Kasten", oder "-Schrank".

Vielleicht auch "Verteiler-Kasten".

JessicaWolff 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 18:40

ähm, wenn du schon "Verteiler-Kasten" erwähnst, ist es dann vielleicht auch für dich vorstellbar dass es offiziell tatsächlich Unterverteiler heißen könnte??!!??!!??!!

4 Antworten

Einbauen darfst Du es selbst. In Betrieb nehmen nicht. Sprich, solange er spannungslos bleibt, kein Problem. Um diesen auch nutzen zu dürfen, muss er fachkundig geprüft (Prüfprotokoll) und zum Betrieb freigegeben werden...

Denn mit einem Anschluss am öffentlichem Stromnetz unterliegst Du der TAB und NAV und somit den Bestimmungen des Netzbetreiber, welcher fordert, dass nur nach VDE gebaute und zugelassene Verteilungen und Elektroinstallationen in Betrieb genommen und genutzt werden...

Wenn die sonst ungeprüfte, nicht zugelassene Installation Rückwirkungen auf das vorgelagerte Netz hat, Störungen verursacht, oder ein Brand entsteht, ggf sogar tödliche Folgen hat, stehst Du für alles in voller eigener Verantwortung. Das ist die Nichtzahlung der Versicherung bei eigenen Schäden, sowie Schadensersatzansprüche gegenüber dritten oder gar der Vorladung vor Gericht wegen fahrlässiger Tötung....

das dürfen nur Elektriker machen

Du darfst ihn gerne bauen aber nicht in Betrieb nehmen. Bei einer neuen Installation müssen anschließend mindestens der Schleifenwiderstand und damit der Kurzschlußstrom gemessen werden. Und da bei neuen Verteilern ein FI vorgeschrieben ist auch noch Auslösestrom und -zeit. Dafür braucht man ein teures Messgerät (Installationstester)

Bezüglich Haftung usw. hat dir ja @RareDevil schon umfassende und korrekte Angaben gemacht

das darf jeder selber machen

kommt auf den Unterverteiler an

je nachdem wie die aktuelle Elektrik ausschaut, kannst sein, daß die komplett auf den neuesten Stand gebracht werden muß, wenn Du sows (größeres) vor hast und dann ist die Frage: ob Du das überhaupt kannst inkl. aller Vorschriften einhalten unsw

das darf jeder selber machen

Dürfen tust du das selbst auch, ob du es kannst ist die andere Frage.

Im Zweifel lieber einen Elektriker hinzuziehen.