Wie lange wird es noch dauern, bis man auch in Deutschland und Europa zuhause 240 Volt Strom bekommen wird?!
2 Stimmen
wozu soll das gut sein?
damit die Geräte noch besser funktionieren und man mehr anschließen kann, ohne dass dickere Kabel verlegt werden müssen. Das ist auch gut fürs Klima und so :)
8 Antworten
Es wird voraussichtlich nie passieren.
Das Netz wurde 1987 an 230 V angepasst, alle Geräte sind darauf ausgelegt oder haben ein Schaltnetzteil. Und alte 220V-Geräte können damit leben, auch wenn deren Leistung um 9,3 % gestiegen ist.
Die Spannung in Haushaltsstromnetz auf 240 V zu erhöhen macht jedenfalls keinen Sinn. Damit würde man jedes ältere Gerät ins Jenseits schicken und die Lebensgefahr bei einem Stromschlag weiter erhöhen.
Also irgendwie haben hier einige den Schuss nicht gehört.
Die Netzspannung ist seit mehreren Jahrzehnten vereinheitlicht festgelegt auf 230V.
Aber:
Erst im letzten Jahrzehnt wurde sie so richtig stark auch über diesen Wert hinaus angehoben.
Als mir kurz hintereinander gleich bei 2 Hilti-Bohrmaschinen der Funkentstörkondensator spektakulär explodierte, habe ich im Sommer die Netzspannung nachgemessen: 244V im großen Verbrauchernetz, bei der DB in hoch belasteten Netzen auch über 410V entsprechend 237V. Selbst bei der Marine war eine relevante Großanlage durch diese zu hohe Netzspannung ausgefallen - mit hohem Schaden.
Auch dort gab es bereits Schäden an Geräten durch stark verkürzte Lebensdauer.
damit die Geräte noch besser funktionieren und man mehr anschließen kann, ohne dass dickere Kabel verlegt werden müssen. Das ist auch gut fürs Klima und so :)
Das ist ein derartiger fachlicher Mist, der falscher gar nicht sein kann.
Einer der größten Schildbürger-Großstreich-Aktionen selbst ernannter Fachleute mit Netzanhebung und "viel hilft viel" -Dummheit fand 1988 bei der DB kurz vor der Weltrekord-Fahrt des ersten ICE statt: dort hatte man, ohne Fachleute zu fragen, zur Rekordfahrt die Spannung in der Oberleitung von 15 kV Nennwert auf 18 kV angehoben: Ein Triebkopf konnte gar nicht mehr fahren, der andere nur nicht mehr elektrisch bremsen. Es musste auf die "Schnelle" eine Notlösung durch Einschalten etlicher Großverbraucher (Pumpspeicherkraftwerk auf "Pumpen, bis der See überläuft", zusätzliche Lastfahrten im selben Netz) geschaffen werden. Erst dann konnte die Rekordfahrt mit Hindernissen stattfinden.
Aber wozu studieren einige jahrelang Elektrotechnik, bilden sich weiter, agieren wissenschaftlich, wenn man doch so einfach nur einen "Klimafreund" befragen kann....
Ich verstehe den Zweck dieser Punkte-Quoten-Frage.
Alles Gute
Das wird vermutlich nie passieren.
wenn du meinst, dass eine erhöhung der seit ca. 100 jahren gelieferten haushalts-spannung von rd. 220 volt es ermöglichen wird, mehr geräte an irgendwelche verteiler anzuschließen, dann hast du vermutlich in der schule beim physik-unterricht nicht aufgepasst.
weder wird so eine erhöhung passieren, weil es millionen von aktuellen geräten schaden würde, noch ist deine these plausibel.
Also wir haben glaube ich eine Steckdose mit höherer Spannung in der Garage. Ist zumindets rot, was 400 Volt entsprechen müsste.