Gehört ein IT-Systemelektroniker im Prinzip auch zu den Elektrikern? Also ist Elektriker quasi der Oberbegriff?!

Nein 88%
Ja 13%

8 Stimmen

6 Antworten

Nein

Der IT-Systemelektroniker ist ein Gehäuse-Schubser, welcher den Namen "Elektroniker" noch nicht einmal verdient. Als ich kürzlich einen Blick in den Berufsschulrahmenlehrplan geworfen habe, wurde mir fast schlecht.

Um es mal unvoreingenommen zu sagen:

Der IT-Systemelektroniker hat mit seiner Berufsbezeichnung wenig zu tuen, denn über Elektronik lernt er so gut wie gar nichts mehr. Dafür nimmt Energieeffizienz, Green-IT, Belüftung und Kühlung von IT-Systemen einen massiv breiten Raum ein.

Denn Router, Switche, Rangierpanels, Server etc. werden in der Regel heute nicht mehr repariert. Das lernt einfach niemand mehr, weil die Geräte sich nicht mehr mit einem Lötkolben reparieren lassen. Entweder werden Module oder gleich ganze Geräte ausgetauscht im Fehlerfall.

So lernt man in dieser Ausbildung eine Menge über die Funktionsweise eines Gerätes - aber nicht auf elektronischer Ebene, sondern auf der Ebene der Software.

Aber mit einem Elektriker hat das Ganze auch nichts zu tuen. Die ausgelernten Azubis sind noch nicht einmal mehr Elektro-Fachkräfte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technische Aus- und Weiterbildung

Kenshin663  10.11.2024, 20:52

Hat sich die ganze Ausbildung echt so rabiat verschoben? OO

Ich wusste zwar das im NE3 Bereich großteils Kupfer quasi nicht mehr existiert (was die Lehre angeht), aber das es so schlimm steht?

Traveller5712  10.11.2024, 20:54
@Kenshin663

Leider ja ... mein Betrieb bildet selber IT-Systemelektroniker aus - benötigt aber Funkelektroniker. Und in der Berufsschule lernen die kaum noch etwas, was nicht mit IT zu tuen hat.

Kenshin663  10.11.2024, 20:57
@Traveller5712

Oh mann. Das kleinere Betriebe zwar in der Praxis die Lehre auf ihren Bereich teils ziemlich zurecht stuzen war ja schon immer so. Aber das ist schon echt rabiat.

Aber vielleicht kommt mir das auch nochmal übler vor da ich bei der Telekom gelernt habe und wir von Kundenservice über BO, Verkauf und Bau fast alles quer durch den Konzern gemacht haben.

Traveller5712  10.11.2024, 20:58
@Kenshin663

Ich habe selbst bei einem großen deutschen Konzern mit S vorne und hinten Kommunikationselektroniker gelernt, und weiss, wovon Du sprichst ;-)

Nein

Ein IT-Systemelektroniker ist kein typischer Elektriker. Elektriker kümmern sich um Strom und Anlagen, IT-Systemelektroniker eher um Netzwerke und IT-Systeme. Verschiedene Berufe, aber beide arbeiten mit Technik.

Woher ich das weiß:Hobby – Jahre langes lernen
Nein

Die Arbeit der It-ler hört eigentlich dort auf wo die Arbeit der Elektriker beginnt.

Anders herum ist das nicht ganz so leicht abgrenzbar aber recht ähnlich.


Kenshin663  10.11.2024, 20:30

Das schlimmste ist, wenn Elektriker versuchen die Facharbeit von Telefonern/Netzwerkern zu machen (und aber gerade noch so in der Lage sind ein Telefon daheim richtig anzustöpseln)....

Asporc  10.11.2024, 20:33
@Kenshin663

Ich meinte mit dem "ist nicht ganz so leicht" ja auch das auch Elektriker heutzutage einen PC anständig bedienen können müssen.

Also Umgang mit Word und Excell oder ähnlichem. Daher kann man das nicht ganz so einfach abgrenzen wie anders herum. Aber ja im Prinzip hört auch der (kluge) elektriker da auf wo die Arbeit eines It-lers oder Telekommunikationselektronikers beginnt.

Ich Traue mir ja z.B. auch nicht zu eine Telekomm-Anlage zu beschalten. Als ich das mal machen sollte reichte mir ein Blick auf die Kabellage um zu sagen "öh nö nicht mein Fachgebiet".

Kenshin663  10.11.2024, 20:46
@Asporc
Ich meinte mit dem "ist nicht ganz so leicht" ja auch das auch Elektriker heutzutage einen PC anständig bedienen können müssen.

Stimme ich dir natürlich zu, aber das ist ja mittlerweile schon eine halbe Ewigkeit Usus. ^^

Ich Traue mir ja z.B. auch nicht zu eine Telekomm-Anlage zu beschalten. Als ich das mal machen sollte reichte mir ein Blick auf die Kabellage um zu sagen "öh nö nicht mein Fachgebiet".

Das finde ich super 👍

Nichts ist schlimmer als sich am Ende durch irgendwelche Versuche wühlen zu müssen um erstmal raus zu bekommen was zum Teufel da eigentlich passiert ist.

Nein

Der ITSE war anno Adolf mal der sog. Fernmeldehandwerker. Dann kam halt bissl Netzwerk und Co. dazu. Irgendwas um 2000 rum mussten dann ja alle Berufe die Ansatzweise was mit IT zu tun hatten was in der Richtung heißen.

Wie schon angemerkt beschäftigt sich der ITSE vorrangig mit Netzwerken aller Art. Egal ob Gebäudeintern oder -extern. Zur Ausbildung gehört allerdings die so. "Elektrofachkraft für bestimmte Tätigkeiten". Diese erlaubt dann z.B. Elektroinstallationen bis 400V. So kann einer (oder ein Trupp) solcher Verrückten 😋 z.B. ein Bürogebäude mit Netzwechnik und dazu notwendiger Stomverteilung incl. entsprechender Prüfung in einem Rutsch zu bauen.

Ich hatte sowas mal in einem Projekt, da haben wir dann gleich einen großen Kabelkanal mit allem gesetzt (Strom, LAN, Telefon) und abgenommen. Den Elektrikern blieb dann nur noch den Stromteil passend in den Sicherungskästen anzuklemmen. Das macht etliches viel einfacher weil sich nicht ständig x Leute auf den Füßen stehen.

Nein

Elektriker gibt es nicht, der gehört zu den Elektronikern.