Wie viel Volt hat Starkstrom?!

400V 83%
230V 17%
120V 0%
800V 0%
1.200V 0%

12 Stimmen

5 Antworten

Der Begriff "Starkstrom" kommt in der VDE NUR bei Spannungen über 1000V vor...

Der umgangssprachliche "Starkstrom" ist eig Drehstrom bzw 3Phasen-Wechselstrom...


ntechde  10.11.2024, 18:10

So issas! (Hätte ich gern in der Werkstatt!)

400V

Umgangssprachlich meint man mit "Starkstrom" 400 V, wie das bei Drehstrom (Dreiphasenstrom) der Fall ist (Phase gegen Phase). Die 230 V ergeben sich aus einer Phase gegen Neutralleiter. Im Gegensatz dazu werden Kleinspannungen (unter 25 VAC/60 VDC) als "Schwachstrom" bezeichnet.

Per Definition VDE wird die Bezeichnung "Starkstrom" (richtig Hochspannung) für Spannungen über 1000 V verwendet. Die Bezeichnung Starkstrom ist eigentlich irreführend, denn hohe Stromstärken sind auch bei tiefen Spannungen möglich (vergl. Schweißtrafo).

https://www.verivox.de/strom/themen/starkstrom/

https://industry-electronics.de/glossar/schwachstrom

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ralph1952  12.11.2024, 06:59

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche einen schönen Tag!

230V

Als "Starkstrom" wird alles mit Netzspannung bezeichnet. Sprich 230/400V.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektrofachkraft im Kunden- und Wartungsdienst

380 Volt und je nach Steckdose 16,32 oder 64 Ampere


heilaw  10.12.2024, 21:02

In welcher Zeit lebst du. Seit 1987 400V und 230V

"Starkstrom" ist ein diffuser umgangssprachlicher Begriff. Der bezieht sich gewöhnlich weder auf eine bestimmte Stromstärke noch auf eine bestimmte Spannung.

Meistens ist mit "Starkstrom" der Dreiphasenanschluss (auch "Drehstrom" genannt) an unserem öffentlichen Stromversorgungsnetz gemeint. Hier beträgt die Außenleiterspannung (auch "Dreieckspannung", Phase gegen Phase) 400 V und die Sternspannung (Phase gegen Erde) 230 V. Diese beiden Spannungen können beim Dreiphasenanschluss nach Bedarf wahlweise abgegriffen werden.