DIY – die neusten Beiträge

Oil Cleansing Method - jetzt schuppige Nase?

Hallo ihr Lieben,

bin seit ca. einer Woche der OCM (Oil Cleansing Method oder Öl Reinigung) und Öl- Pflege verfallen. Hab mich jetzt auch mit ein paar Ölen eingedeckt. Meine Haut reagiert sehr gut darauf obwohl ich bei jeglichen Cremes super empfindlich bin.

Eigentlich sieht meine Haus eher grob aus. Ich hab etwas trockenere Haut mit recht großen Poren und Mitesser im Nasen Bereich und drum herum. Auf Kinn und zwischen den Augenbrauen kommen schonmal Pickelchen und Mitesser. (Ist das dann Mischhaut mit T-Zone?) Der Rest ist halt relativ feuchtigkeitsarm.

Jetzt benutze ich seit ein paar Tagen Öle und meine Haut ist endlich schön weich. Leider wird sie recht schnell trocken, dann Öle ich einfach etwas nach aber jetzt schuppt sich die Haut auf der Nase direkt nach Reinigung und Pflege.

Ich habe die ersten Tage immer Mandel und Rizinusöl (davon weniger) für die Reinigung benutzt und im Anschluss nur Mandelöl für die Pflege.

Jetzt habe ich noch Jojoba und Hanföl dazu gekauft. Habe mir nun folgende Mischungen gemacht

Reinigung

Rizinusöl + Hanföl + Mandelöl + Jojobaöl 

Pflege

Hanföl+Mandelöl+Jojobaöl

Das benutze ich seit ca. drei Tagen so.

Könntet ihr mir Verbesserungsvorschläge machen oder Ergänzungstipps geben?

Habe schon viel über Hagebuttenkernöl gelesen oder Arganöl, aber ich könnte auch noch zehn weitere Öle kaufen und würde noch weitere tolle finden :D

Bin auf eure Tipps gespannt :)

Vielen Dank <3

Beauty, DIY, Öl, Kosmetik, Gesichtspflege, Gesundheit und Medizin, Hanföl, Mitesser, Naturkosmetik, Rizinusöl, Große Poren, Jojobaöl, Mandelöl, schuppige-haut, ocm

Gibt´s einen Trick beim Sägen von Fasen an Holzkanten mit der Tischkreissäge?

Hallo. Möchte demnächst eine Art kleine Schachtel basteln. Grundlage sind Leisten ( B X L 50 mm x 100 mm) aus etwa 10mm dickem MDF Holz. Man kann es sich so vorstellen wie so eine Kiste, in denen Notizzettel liegen. Also eine quadratische Kiste. Die vier Seiten sollen alle mit Fasen an der Tischkreissäge versehen werden und dann verleimt werden. Ob ich den Boden mit einem Falz an diesen Seitenwänden einlasse, muss ich noch sehen... Jedenfalls wollte ich da exakte Fasen machen. Ich hoffe, es sind Fasen, weil ich habe es als Metaller so gelernt. Fasen sind mehr oder weniger zu stark entgratete Kanten, hingegen sind Gehrungen Winkelschnitte ins Material hinein und nicht an der Kante entlang. Hoffe, das sehe ich richtig... Und diese Seitenwände sollen ein genauen Maß haben (meinetwegen jetzt ma zur Demonstration 100mm). Jetzt kann ich natürlich die Leisten bzw. Streifen so auf etwas Übermaß schneiden, dann an eine Kante eine Fase sägen und dann auf der anderen Seite die Fase anreißen, wobei ich von der längeren Seite die 100 mm abmesse. Jetzt müsste ich ja das Sägeblatt und den Parallelanschlag so einstellen, dass es genau passt mit den 100mm. Und hier ist meine Frage: Da ja die Maßskala, die auf der Tischkreissäge draufgedruckt ist, hier nichts nützt, da das Sägeblatt ja schräg steht (z.B 45°), muss man ja etwas dazu addieren. Gibts es hierfür eine Hilfe oder so was in der Art? Ich könnte zwar das erste Seitenwändchen auf Fase säge (beide gegenüberliegenden Kanten und dann den Parallelanschlag danach ausrichten, aber gibts evtl. eine andere Methode, oder Rechnung? Mir fällt ehrlich gesagt nichts passendes ein...

Beruf, Maschine, Wissen, DIY, Mathematik, Holz, rechnen, Werkstatt

Meistgelesene Beiträge zum Thema DIY