Deutsche Grammatik – die neusten Beiträge

Ist diese Einleitung okay, meine Hausarbeit behandelt die Ursachen, Folgen der Frauenarmut in Deutschland und mit Blick auf Kritik und Lösungsansätzen?

Aktuell ist die Kluft zwischen Armen und Reichen ist größer geworden und die Gesellschaft ist gespaltet, dies ist einer die aktuellen gesellschaftlichen Probleme und kann nur durch präzise politische Maßnahmen beseitigt werden.  Armut ist ein gesellschaftliches Problem, was zu dem gravierenden Folgen führen kann und dies belastet auch Frauen.  Frauenarmut ist auch im 21 Jhdt. in ein reiches Land und eine Leistungsgesellschaft wie Deutschland erkennbar. 

Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, Frauen mit Behinderung sind stark von Armut betroffen mehr als die Männer. Ebenfalls sind die weitere extrem belastbare Folgen Kinderarmut und Armut bei älteren Frauen. Alleinerziehende Mütter leben in Armut und wenn sie in Armut leben, dann leben ihre Kinder auch in Armut und ebenfalls sie auch in Altersarmut unter Armut. Es ist wie ein Teufelskreis in dem sich die Frauen mit oder ohne Migrationshintergrund begeben und damit langfristig konfrontiert werden. Frauen haben es schwer ihre berufliche Karriere voranzubringen und ihre Karrierewege wird immer durch Hindernisse versperrt und sie leisten unbezahlte Arbeit, kümmern sich um Haushalt und Kinder und ihre beruflichen Perspektive werden somit vernachlässigt, während der Mann immer mehr verdient und eine sichere Altersvorsorge und Vermögen für sich aufbaut.

 Armut und die Folgen der Armut belasten die Frauen und ihre Kinder sehr, denn sie sind am stärksten von Armut betroffen. Die prekären Arbeitsbedingungen, soziale Ausgrenzungen Diskriminierungen auf dem Arbeitsmarkt und langfristige Arbeitslosigkeit sorgen für schwierige Lebenslage der Frauen. Und der Ausbau der Niedriglohnsektoren beeinträchtigen extrem die finanzielle Lage und die Lebenssituation der Frauen.  

In ein Industrieland wie Deutschland mit einer Demokratie gibt es Frauenarmut und dies sollte nicht in der Vergessenheit geraten und es sollte in der Gesellschaft stärker thematisiert werden. Um langfristig und nachhaltig eine Verbesserung und eine positive Veränderung für die Frauen zu gewährleisten, sollte die Politik durch ihre Maßnahmen die Frauen stärker unterstützen, damit sie und ihre Kinder nicht unter Armut leiden. 

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Folgen und Faktoren der Frauenarmut in Deutschland anhand von statistischen Daten und Wissenschaftler und Armutskonferenzen darzulegen. 

Zunächst wird in 2 Kapitel Begriff Armut erklärt, dann im 3 Kapitel werden die Ursachen der Armut dargelegt und in 4 Kapitel werden die Armutsrisiko von Frauen mit und ohne Behinderung dargelegt, ebenfalls werden in 5 Kapitel die Armutsrisiken der Frauen mit Migrationshintergrund dargelegt, darüber hinaus wird in 6 Kapitel die Diskriminierungen der Frauen mit und ohne Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt verdeutlicht. Ebenfalls werden die Folgen der Frauenarmut im 7 Kapitel dargelegt, darunter werden Facetten der Kinderarmut und Altersarmut verdeutlicht.

Sprache, Deutschland, Politik, Hausarbeit, deutsche Grammatik, Universität, Armut in Deutschland

Wie findet ihr meine Charakterisierung?

Musst die Einleitung raus nehmen, da es sonst nicht mehr reingepasst hat.

Nachfolgend wird der Ehemann/ Protagonist charakterisiert. 

Der Protagonist ist 63 Jahre alt, wohnt mit seiner Ehefrau zusammen. Sie sind 39 Jahre verheiratet.

Im folgenden Schritt werde ich auf manche Zitate eingehen, indem man sein Charakter besser beschreiben kann und dies begründen. 

Das erste Zitat lautet (z.9): „Auf dem Küchentisch stand der Brotteller.“ Dies deutet daraufhin, dass der Protagonist sich nicht beherrschen kann und betrügt seine Frau, indem er das gemeinsame Brot stiehlt. Das nächste 

Zitat lautet (z.14): „Ich dachte, hier wär was“, in diesem Zitat lügt er seine Frau an, da es ihn unangenehm ist, das seine Frau hin erwischt hat.

Ein weiteres Zitat lautet: „ich dachte, hier wär was „, Hierbei wiederholt er seinen Satz und führt seine Lüge fort, da er die Wahrheit nicht aussprechen kann. 

Desweitern kommen wir zu einem Zitat, wo er sich unsicher fühlt, dass er seine Frau anlügt. Dabei fühlt er sich nicht wohl. Zitat (z.27): „Nein, es war wohl nichts, echote er unsicher“.

Das Angebot seiner Frau, wieder schlafen zu gehen nimmt er an. Um aus der Situation zu entfliehen. 

In Zeile 40 wird deutlich das er ein sehr schlechter Lügner ist, dies erkennt man an seiner unechten stimme, dies deutet wiederholt daraufhin das er sich grade unwohlfühlt bzw. er fühlt sich nicht gut, dass er seine frau anlügt. 

In der Zeile 43 wird seine Lüge fortgesetzt, als er im Bett das gestohlene Brot kaut. 

Am nächsten Tag merkt man ihm sein schlechtes Gewissen an, er löst Mitleid bei seiner frau aus. Ihm fällt es schwer seine Freu in die Augen zu schauen. Dies wird in Zeile 51 deutlich.

Deutsch, Schule, Charakterisierung, deutsche Grammatik, Kurzgeschichte, wolfgang-borchert

pass diese Bewerbung so für ein Praktikum als Fachinformatiker . ich habe viel versucht . keiner hilft mir und ich will den Job ungedient was sagt ihr .?

Bewerbung als Praktikant im Bereich Fachinformatiker

Ihre Anzeige bei ......

 

 

Sehr geehrter Frau ......,

 

ich nehme Bezug auf unser freundliches Telefonat vom ..... Wie besprochen, sende ich Ihnen hiermit meine Bewerbung für dieses Praktikum zu.

 

Derzeit besuche ich die .....schule in .... und werde diese im ..... Sommer erfolgreich abschließen. Mein Interessensschwerpunkt liegt schon seit geraumer Zeit im Bereich der Informatik, wo ich mich gerne in meiner Freizeit mit den Grundlagen der Anwendungsentwicklung in Python, aber auch Netzwerktechnik beschäftige sowie das ISO Model. Aus diesen Gründen möchte ich mich auch nach meinem Realschulabschluss beruflich in diesem Bereich weiterentwickeln. Ein Praktikum wäre aus diesem Grund eine sehr gute Gelegenheit, den Alltag eines Fachinformatikers näher kennenzulernen.

 

Meine Stärken liegen in der Geduld und Kreativität, die mich auszeichnen. Mir gelang es bisher immer, die Aufgaben mit unterschiedlichen Anforderungen gewissenhaft zu erledigen - auch wenn diese Aufgaben mir am Anfang sehr schwerfielen. Aber mein Wille und meine Motivation trugen dazu bei, dass ich Ausdauer und Disziplin in meinen Tätigkeitsfeldern zeigen konnte.

Mein Praktikum könnte ich vom .... bin .... aufnehmen. Falls meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt hat, freue ich mich über eine Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch

Mit freundlichen Grüßen

Name

                                                                                                                                                               

Anlagen

Lebenslauf

Zeugnisse

Deutsch, Schule, Bewerbung, Sprache, Ausbildung, bewerben, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Fachinformatiker, Grammatik, Informatik, Praktikum, Ausbildung und Studium

Ist mein innerer Monolog so gut?

Hey,

in den letzten Wochen hatten wir in Deutsch das Thema Tagebucheintrag. Aber am Freitag hatte unsere Lehrerin uns gesagt, das wir nächste Woche Dienstag (in 2 Tagen) eine Arbeit schreiben über einen inneren Monolog.

Ich wollte eben anfangen zu üben und einen zu schreiben und bin überhaupt nicht gut. Ich tue mich dabei so schwer...

Ich hab mal angefangen und das kam dabei raus:

Als wir dann im Restaurant ankamen, bekam ich ein richtig unwohles Gefühl. Was wenn die merken, das ich doch nicht so reich bin wie ich immer sage, sondern ein armer "Schlucker"? Ich hab also meine Brieftasche rausgenommen und mein letztes Geld zusammengekrazt und für Penelope und mich Orangensaft, Kafee, Toast,heiße Schokolade, Pfannkuchen und Pommes bestellt und war mir dabei klar, das ich das niemals von alleine bezahlen könnte. Ich hatte aufeinmal panische Angst davor, das sie merken würde, das ich arm bin und mir wurde dabei echt übel. Also ging ich auf Toilette und musste würgen. Ich hab mich noch nie so unwohl gefühlt. Ich wollte einfach so schnell wie möglich hier raus und das ganze einfach rückgängig machen. Plötzlich hörte ich ein leichtes Knartschen und bemerkte, das die Tür leicht aufging.. mir wurde wieder übel und ich begann zu würgen. Da hörte ich eine Stimme. Es war Roger. Er wollte wissen, ob es mir gut ging weil ich so lange auf Toilette war. Ich hatte ihm gesagt, das ich meine Brieftasche vergessen hatte und darauf gab er mir 40 Dollar! So viel Geld hatte ich in meinem ganzen Leben noch nie in der Hand.. Roger war doch nicht so einer, für den ich ihn gehalten hatte. Er war nett zu mir. Ich wusste nicht ganz, was das sollte aber ich ging in dem Moment wieder zurück zu den anderen und genoss den Abend. Am Abend kam Penelope plötzlich zu mir mit tränenden Augen und ich hatte direkt eine Ahnung warum.. sie sagte mir, das Roger ihr gesagt hat, das er dir 40 Dollar geliehen hat. Dann fragte sie "Bist du arm?" und ich wusste überhaupt nicht was ich sagen sollte. Mein schlimmster Albtraum ist wahr geworden. Jemand hat herausgefunden, das ich arm bin. Ich zögerte und sagte schließlich "Ja" mit einer traurigen Stimme. Ich dachte, sie wird mich jetzt dafür hassen und mit mir schluss machen, aber im Gegenteil. Sie fing an zu weinen und gab mir einen Kuss auf die Wange. Wahrscheinlich küsst man arme Menschen nicht auf den Mund..Doch dann begriff ich, das sie meine Freundin ist. Und dazu sogar eine sehr gute. Sie sorgte sich um mich und ich hätte nie gedacht, das Mitleidstränen so sexy sein können."

Es ist zwar in der Vergangenheit geschrieben, aber ich weiß nicht wirklich, wie ich das im Präsens schreiben kann.

Wie findet ihr das? Von der Note 1-6

Ich schätze es als eine 4 ein.

Deutsch, Schule, deutsche Grammatik, Liebe und Beziehung, innerer Monolog, monolog, Tagebucheintrag

Eine Wohnung kaufen oder für immer Miete zahlen?

Ich wohne in Brasilien und lerne Deutsch als Fremdsprache.

Ich habe einen Text geschrieben. Was hältst du davon?

Und, wenn Du ein paar meine Fehler korrigieren könntest, wäre ich Dir sehr dankbar :D

(Das ist über Brasilien)

Einmal hat ein meinen Freunden mir gesagt, dass es besser ist, Geld zu sparen, um eine Wohnung auf einmal zu kaufen, als sich Geld aus der Bank auszuleihen. Der Grund dafür sind die Zinsen, die sehr hoch sind. Am Ende des Tages kann es vorkommen, dass man das Doppel des ursprünglichen Preises (oder sogar mehr) bezahlt hat. Also, wenn man das ganze Geld nicht hat und sich um jeden Preis eine Wohnung kaufen will, gibt es dann keine andere Wahl. Wenn es aber nicht der Fall ist, lohnt es sich, eine Wohnung weiterzumieten und Geld zu sparen, bis man das ganze Geld hat. Dann kann man auf einmal für die Wohnung bezahlen. Ich hatte gedacht, dass er recht hat. Obwohl manche Menschen sagen, dass eine Miete zu bezahlen, eine Verschwendung ist, fing ich an, das Gegenteil zu denken. Viele Menschen sagen, dass eine Wohnung zu kaufen besser ist, als eine zu mieten. Wenn du eine mietest, bezahlst du für etwas, was nicht deins ist. Das ist wahr, natürlich. Aber auch wenn du eine Wohnung kaufst, besitzt du die Wohnung nicht, bis du alles bezahlt hast. Es macht keine Unterschiede, ob du schon 10 Jahre lang bezahlt hast. Wenn etwas dir passiert und du hörst auf zu zahlen, kann die Bank die Wohnung von dir nehmen und du bleibst mit nichts. Deshalb hatte ich gedacht, dass es zweifellos besser ist, wenn man genug Geld hat, auf einmal alles zu bezahlen. Aber heute hat eine meiner Freundin mir etwas anderes gesagt. Sie hat mir gesagt, dass es nicht gut ist, wenn man eine Miete bezahlt und gleichzeitig Geld sparen. Sie hat mir erklärt, dass man natürlich Zinsen bezahlen muss, wenn man sich aus der Bank Geld ausleihen. Aber zumindest ist ein Teil deines Gehaltes für deine Wohnung, und nicht für die Wohnung jemandes anderen. Mal angenommen, ich zahle der Bank 900 Real pro Monat: 300 davon sind für die Wohnung und 600 sind die Zinsen. Meine Freundin hat mir gesagt, dass alle 900 eine Verschwendung wäre, wenn ich 900 für eine Miete bezahlen würde. Das hatte ich nicht gedacht. Außerdem, dadurch, dass man jederzeit mehr Geld der Bank bezahlen kann, kann man den gesamten Betrag reduzieren. Daraufhin bezahlt man wenige Zinsen im Laufe des Jahres.

Wohnung, Miete, Fehler, Schreiben, Recht, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch lernen, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, Korrektur, Wohnung kaufen, sprache lernen online, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsche Grammatik