Datei – die neusten Beiträge

Kann das Gehirn die Informationen so verarbeiten, als wäre es in der richtigen Reihenfolge?

Wenn man als Beispiel auf dem Computer sich die Fotos chronologisch anschaut, aber es sind auch Fotos mit falschen Datum abgespeichert oder das Datum ist unbekannt, da man kein Datum angegeben hat.

Beispiel:

  • Foto 1: 2000-01-01.jpg
  • Foto 2: 2000-02-02.jpg
  • Foto 3: 2010-03-03.jpg (in März 2000 aufgenommen, befindet sich zwischen dem in Jahr 2010 gemachten Fotos)
  • Foto 4: 2000-04-04.jpg
  • Foto 5: IMG12345.jpg (Datum unbekannt und irgendwo ganz hinten bei dem Fotos mit IMGxxxx.jpg als Namen, wurde in Mai 2000 aufgenommen).
  • Foto 6: 2000-06-06.jpg
  • Foto 7: 2000-07-07.jpg
  • Foto 8: 2000-08-08.jpg
  • Foto 9: 2000-09-09.jpg
  • Foto 10: 2000-10-10.jpg
  • Foto 11: 2000-11-11.jpg
  • Foto 12: 2000-12-12.jpg

Wenn in Ordner als Beispiel 100 Foto sind und das Gehirn geht zur Verarbeitung nochmal alle 100 Fotos nacheinander durch.

Was ist, wenn das Gehirn die in März 2000 und in Mai 2000 aufgenommenen Fotros erst später verarbeitet?

Wenn man schlafen geht und man träumt etwas, würde Foto 3 trotzdem nach Foto 2 und Foto 5 nach Foto 4 kommen?

Bleibt alles im Gehirn immer in der chronologischen Reihenfolge, wie es im Gehirn gespeichert ist, auch wenn der gesamte Bilder Ordner auf dem PC noch so durcheinander ist?

Was meint Ihr?

Computer, Bilder, Datei, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Ordner, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Forschung, Gedächtnis, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Wie Fotos und Videos im großen Maßstab aussortieren?

Moin!

Ich habe versehentlich eine 10TB große Backup-Festplatte mit Lighroom auf meinen PC imporiert.

Dachte die zieht sich nur die Fotos.... und Dachte das wäre ne gute Idee, weil Lightroom Duplikate erkennt und auf der Platte waren halt 10 komplette System-Backups sowie eine Multimedia-Sammlung und darin Bilder von über 20 Jahren.

Lightroom hat ALLE Bilder und Videos nach EXIF-Datum sortiert in Ordnern abgelegt

z.B.

Eigene Bilder/Jahr/Monat/Tag/Video.mkv

Nur leider sind dabei auch zehntausende Icons, Bilder aus Softwares, gespeichten Websites, WhatsApp-Medien aus alten WhatsApp-Backups sowie über 4 Terabyte an Spielfilmen und Serien mit drin gelandet! Natürlich auch alles Verteilt in die entsprechenden Unterordner.

Nun ist die Festplatte von der die Daten kommen gaanz kurz vorm Abnippeln (SMART Werte schlecht, macht gruselige Geräusche, kauft bitte niemals Recertified Festplatten!), daher möchte ich den Spaß ungerne wiederholen.

Deshalb möchte ich gerne Bilder die kleiner sind als 640*480 pixel und Videos die Länger sind als 10min oder oder kleiner sind als 20MB löschen. Das sollte schon mal einige Terabyte entschlacken.

Gibt es eine Software die soetwas kann? Bzw mit der ich spezifisch nach sowas suchen und es dann löschen kann? Wenn möglichst ohne Vorschau oder mit Optionaler Vorschau-Funktion, weil ich bei den Massen an Bildern Performance-Probleme bekomme.

Bilder, Datei, Daten, NAS, PC-Problem, Ordnerstruktur, WhatsApp, Lightroom CC

Wie kann man in Photoshop PDF-Dateien automatisch öffnen, bearbeiten und speichern?

Ich habe Photoshop CS2 Version 9.0 und möchte die Seiten in einem gescannten Buch entgilben. Das Buch liegt mir als PDF aus einem Scan vor. Ich habe folgende Aktion erstellt:

Anschließend habe ich eine Stapelverarbeitung mit dieser Aktion gestartet:

Das Problem: Wenn Photoshop eine PDF-Datei öffnet, muss es diese ja erstmal konvertieren um sie in Photoshop importieren zu können. Dabei gibt Photoshop der importierten PDF-Datei einen Namen. Als ich die Aktion aufnahm, habe ich das Namenfeld einfach leer gemacht.

Bei der Stapelverarbeitung gibt Photoshop nun jeder Datei, die es öffnet, genau den Namen "Unbekannt", also im Prinzip den, den ich bei der Aufnahme der Aktion unter "Öffnen" gewählt habe. Anschließend speichert Photoshop die Datei auch immer unter genau diesem Namen ab und überschreibt damit jedes Mal die eine Schritt vorher geöffnete Datei. Dadurch bekomme ich keinen Ordner mit allen fertig bearbeiteten Dateien, sondern einen Ordner in dem nur eine einzige Datei ist, weil sich ja alle bearbeiteten Dateien beim Speichern gegenseitig überschrieben haben, mit Ausnahme der allerletzen.

Ich denke, das Problem wäre gelöst, wenn Photoshop jeder PDF-Datei beim Öffnen einen anderen Namen gäbe, bzw. jeder Datei einfach den Namen gäbe, den sie ja bereits hat. Aber wie sage ich Photoshop, dass es das so tun soll? Wenn ich die Aktion "Öffnen" aufnehme, MUSS ich der zu importierenden PDF-Datei ja einen Namen zuweisen. Und Photoshop verwendet dann wie gesagt für sämtliche zu öffnende PDF-Dateien immer genau diesen einen Namen...

Beim Öffnen und Importieren der PDF-Datei den Namen gar nicht zu verändern führt übrigens genau zum gleichen Problem, das habe ich schon probiert. Hier mal ein Screenshot davon:

Bild zum Beitrag
Photoshop, Datei, Adobe, Bildbearbeitung, PDF, Adobe Photoshop, PDF-Bearbeiten, Photoshop CS2

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datei