Versendet/Bekommt ihr noch Fax ob beruflich oder privat?
Eigentlich sollte Fax-Sendungen mittlerweile veraltet sein, aber trotzdem sind in gewissen Unternehmen und teils auch in Privathaushälten noch Faxgeräte vorhanden. Ob als Einzelgerät oder mit Auto-Einzug in einem Multifunktionsdrucker.
Versendet ihr noch Fax oder bekommt womöglich gar noch welches? Ich nutze privat schon lange keines mehr. Beruflich leider aber immer noch, aber auch nur weil die andere Partei Fax bevorzugt.
12 Stimmen
6 Antworten
Ich bin Handwerker. Elektriker.
Komm durch viele Büros.
N richtiges Fax lang nicht mehr gesehen.
Aber so n schönes 10000€ multikulti Teil von Xerox oder anderen Anbietern kann das ja auch.
Eigentlich fällt mir immer nur beim Staat ne Faxnummer auf. Aber die haben ja auch keine email
Diese riesen teile mein ich, die größer als deine Waschmaschine sind, aber kleiner als der side-by-syde-kühlschrank deiner Frau
Ja, solche haben wir auch, würde ich mir gar als Privatdrucker zulegen, wer würde nicht 60 Seiten pro Minute drucken wollen, ein Scanner mit Mehrfacheinzug und einen Kopierer mit Heft- und Locherfunktion. 😍
Der Preis schreckt mich dann aber doch leider ab...
Ich kenn dein Business nicht.
Privat hab ich nicht mal n Drucker, was in BRD, Bananenrepublik Deutschland manchmal herausfordernd ist.
Gut,Man kann die Dinger Leasen.
Und obgegen der Nutzungsbrstimmungen. Werbung mach.
Radio FFH, Wunsch dir was, obwohl Konkurrenz, aber einer mehr..
Man muss hier ein paar Sachen unterscheiden:
Beruflich nutze ich Fax so gut wie gar nicht mehr. Es kommt sehr selten vor, daß ein Kunde ein Fax schickt oder ein Dokument per Fax haben möchte. Der Grund ist einfach der, daß die Hardware aus den größeren Firmen längst entfernt wurde.
Richtig als Fax genutzt wird das Gerät eigentlich so gut wie nur noch in der Kommunikation mit Behörden. Da sind die Volksvertreter insbesondere im analogen Deutschland komplett hinter dem Mond. Wenn man eine Kommunikation per Mail bevorzugt muß man sogar noch oft eine Haftungsausschlusserklärung unterschreiben und per Post oder Fax verschicken, da dies die oftmals einzig anerkannten Kommunikationswege sind.
Privat nutze ich aber das Fax noch häufig, aber zweckentfremdet.
Bei mir läuft ein Server, der auch mittels Fritz-Card über ISDN-Konverter die Telefonleitung überwacht. Wenn ich mal schnell ein Dokument in meinem Rechner haben möchte, werfe ich nicht erst den Scanner an mit Scanprogramm und allem was dazugehört. Einfach das Blatt ins Fax und eine Kurzwahltaste für die Nummer gedrückt, auf die der Fax Server hört. Und schon habe ich das Dokument als PDF in meiner E-Mail box. Geht schnell, super einfach und die Hardware ist billig zu haben, meist aus dem Schrott oder wenn ich mal wieder durch die Junk-Street in Akiba gezogen bin ;-)
Ja sogar öfter, beim Kontakt mit Behörden oder anderen Büros.
Das unterscheidet sich radikal vom heute typischen Mailverkehr. Womit das die alten Büromonster bearbeiten und da die meist deutlich fachkompetenter sind bekomme ich damit auch vernünftige und schnell Antworten, nicht per Fax aber das macht nichts.
Z.B Steuerklärung Finanzamt. Da die oft Belege in Papierform wollen, bekommen sie sie die gerne.
Mein Faxgerät steht nurnoch rum und ist ein Andenken, an die Vergangenheit.
Seit Jahren nicht mehr.
Alles hat seine Zeit. Als es noch Fernschreiber (Telex) gab, war das ein state-of-the-art Kommunikationsmttel. Wer kannt sowas heute noch?
Gleiches gilt sinngemäß für das Telefax.
It's all over now, Baby Blue (Van Morrison)
Wer kannt sowas heute noch?
🙋♂️Ich kann noch Fax versenden, muss ja nur die Nummer eintippen und das Konvolut reinlegen, entweder es geht durch, das sieht man auf der Bestätigung oder eben nicht.
Die Xerox-Drucker sind teils schon richtige Monster, da haben wir ja noch einen "kleinen" Lexmark Multidrucker.