Wie verschickt man einen USB Stick?
Hallo, ich möchte einen USB Stick mit einem ca. 200GB großen Ordner verschicken. Also geht es nicht über Wetransfer oder ähnliches. Ich wollte mal fragen, ob man da auf etwas achten muss. Ich hatte mir überlegt, den USB Stick einfach zurück in die original Verpackung zu machen und so zu versenden.
4 Antworten
Wenn du den Stick innerhalb Deutschlands mit der Schneckenpost verschickst, dann reicht ein Luftpolsterumschlag und los geht´s.
Wenn es aber eine internationale Sendung wird, dann geht es los mit Kopfschmerzen.
Grund ist einfach der, wenn es eine Luftfracht wird, dann wird die Post durch eine
X-Ray-Anlage gejagt. Röntgenstrahlen und Flash-Speicher vertragen sich nicht gut. Du brauchst nur einen Bit-Flip in einer Speicherzelle und ein ganzer Datensatz kann zerstört sein. Die Story hatte ich bereits sehr oft bei mir in der Firma.
Mit USB-Sticks habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, gut 20% der Sticks hatten Bitflips nach der Reise. Auch Markenware. Gute Erfahrungen habe ich mit einer SanDisk Extreme Portable SSD gemacht, die ist schon gut 10x Deutschland-Japan gelaufen ohne Probleme oder Datenverlust.
Wenn deine Daten wertvoll sind, dann packe zwei Datenträger mit identischem Inhalt rein oder zwei unterschiedliche Technologien. Ein Flash-Speicher und ein optischer Datenträger. 200GB wären zwei BluRay-Discs.
Klar ist auch, daß du eine Sicherungskopie der Daten behältst bis sichergestellt ist, daß die Daten ihren Bestimmungsort ohne Beschädigung erreicht haben.
Danke für die Antwort. Ich will sehr viele Bilder und Videos mit einem bekannten teilen. Also ich würde sie, selbst wenn sie ankommen, nicht löschen. Bleibt auch innerhalb von Deutschland.
Da würde ich eher eine Festplatte (SSD) nehmen. Ist schneller beim Tranfportieren von Daten und vermutlich nicht so anfällig für Beschädigungen. USB-Sticks können schnell mal kaputt gehen.
Und warum nutzt du keine Cloud (Proton Drive oder Google Drive oder ICloud)? Das wäre vermutlich der einfachste Weg.
Nun, du kannst es in mehrere Parts splitten und so hochladen, sonst vielleicht per Torrent.
Abgesehen davon würde mir übers Internet nichts einfallen.
Es gibt die Option der Warensendung. Gibt dazu ein gepolstertes Kouvert, kostet... keine Ahnung, weniger als ein Päckchen, und wird von der normalen Briefpost ausgetragen.