Laasst ihr daten auf den USB sticks drauf nach Sicherung?


28.12.2024, 09:53

ausgenommen usb stick mit Musik fürs Auto

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das hängt immer von den Date(i)en ab, um die es geht: Persönliches, Dokumente, ... lösche ich, damit sie sich nicht wie und warum auch immer in unbeabsichtigte Wege "verirren". USB-Sticks als alleiniges Backup ist auch keine gute Idee.


ArminJ19732023 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 10:20

genau um das gehts - ich habe 4 sticks von nem edv Kurs und diese jetzt auf externe Platte übertragen das ich von den Kursen alles in einem Dateiordnder habe- dann könnte ich du nun formatieren und andereweitig nutzen?

CatsEyes  28.12.2024, 10:24
@ArminJ19732023

Eine sichere Datensicherung sichert Daten immer auf mehrere Laufwerke, denn auch die können kaputt gehen. Wenn Dir der Kurs wichtig ist, wäre es sinnvoll, ihn auf zwei Laufwerken zu sichern, in dem Fall wäre das Verbleiben auf dem Stick schon sinnvoll.

Alles mir Wichtige habe ich auf verschiedene Weise mehrfach gesichert. Wenn Du den Kurs auf dem Stick löschst, hast Du ihn ja weiterhin auf der Platte, aber eben nur noch da.

ArminJ19732023 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 10:26
@CatsEyes

stimmt das sind 4 Sticks gesamt und habe diese jetzt auf einer exterenen Platte im Hauptordener reinkopiert das alles beisammen ist bzw inzwischen auf 2 externen

CatsEyes  28.12.2024, 10:28
@ArminJ19732023

Dann kannst Du die Sticks für andere Zwecke verwenden, auf zwei Platten gesichert ist gut. Vielleicht noch der Hinweis: Platten usw. auf denen Backups sind, sollten nicht ständig am Rechner angeschlossen sein! Denn dann könnten Viren, sonstige Defekte ja auch das Backup zerstören.

ArminJ19732023 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 10:32
@CatsEyes

bzw bin dabei noch zu sichern haha muss evtl nochmal neu anfangen anders sortieren

CatsEyes  28.12.2024, 10:34
@ArminJ19732023

Ja, sich irgendwie ein System ausdenken bzw. sich aufschreiben, was wo gesichert ist usw. ist immer gut, kein Fehler.

ArminJ19732023 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 10:37
@CatsEyes

ich sollte wohl dokumente Bilder -private sachen irgendwie trennen- ich würde gerne auf der Festplatte Dateien so sichern das nur ich Zugriff habe-aber dabei Angst das ich dann nicht zugreifen kann

ArminJ19732023 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 10:58
@CatsEyes

ich brauche ein Programm das verständlich übersihtlich und leicht zu verstehen ist bei veracrypt habe ich nix kapiert

CatsEyes  28.12.2024, 10:58
@ArminJ19732023

Man kann das auch per Windows-eigenen Mitteln verschlüsseln, das Dateisystem NTFS hat da Möglichkeiten. Die sind leichter zu handhaben. Aber auch nicht so sicher, wenn man mit anderen System die Platte lesen will.

odenwaelder60  13.02.2025, 23:37
@ArminJ19732023

Auf eine externe Platte..... Entschuldigung ist ein bisschen dumm. Wir sind schon einige externe festplatten gestorben und dann ist alles auf einmal weg. Mindestens zwei unabhängige Datenträger die an verschiedenen Orten sind oder aufbewahrt werden..... Das wäre eine Lösung

Grundprinzip ist dass du zwei verschiedene Datenträger hast mit jeweils identischen Daten die du an verschiedenen Orten aufbewahrst. Dann sind auch so Fälle abgedeckt wenn eine externe festplatte nicht mehr mag oder schlimmstenfalls in dem Zimmer ein Brand ist..... Dann nützt es nämlich nichts wenn du eine externe festplatte hast die auf dem Ordner steht mit den datensicherungs-cd. Sobald du eine Cloud verwendest kann der Anbieter pleite gehen oder die Daten gehackt.... Gegen letzteres hilft eine gute Verschlüsselung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – eigene Erfahrung und Beruf

Ich lösche sie nie sofort. Ich hatte schon oft genug die Situation das ich es gleich gelöscht habe, aber aus weiteren Gründen alles nochmal aus dem Papierkorb holen musste.

Ich stecke meinen USB Stick nie oft in den Laptop. Ich brauche ihn nicht so regelmäßig, daher lösche es Dateien erst, wenn ich den Stick wieder brauche. Ich stecke den Stick ein und kontrolliere durch wie als die Dateien sind und was ich nicht mehr brauche. Bis dahin kann schon mal ein halbes Jahr oder mehr vergehen.


ArminJ19732023 
Beitragsersteller
 22.01.2025, 11:47

Ich habe meine Daten der USB sticks jetzt auf meinem PC auf mehreren Laufwerken drauf die sticks aber noch nicht gelöscht

Man sollte regelm. Backups seiner Daten machen, mind. 1x/Monat. Falls irgendein Virus auf dem Rechner ist, mal selbst versehentlich was löscht, Platte kaputtgeht, etc.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ArminJ19732023 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 10:22

das mach ich ja -die daten sind von einem Kurs und durcheinander- die habe ich jetz auf meinen PC übertragen in den Hauptordner- also könnte ich die Sticks formatieren?

CatsEyes  28.12.2024, 10:19

Das stimmt, aber nicht (nur) auf USB-Sticks.

Wenn ich mich nicht irre, ist die maximale Zeilenlänge und Verschachtelung eines Satzes übermittelt auf USB-Stick dort kürzer auf mitgebrachtem Laptop/Notebook..


ArminJ19732023 
Beitragsersteller
 22.01.2025, 11:42

ich versteh nur BahnhofIch versteh nur Bahnhof