USB-Stick Äquivalent?
Es gibt schon Kreditinstitute, welche ihren Kunden USB-Sticke mit ihren Geschäftsbedingungen verschicken um Papier einzusparen. Gibt es ein Äquivalent dafür, wieviel Bäume bzw. CO2 eingespart werden könnte, wenn man anstatt 4 Seiten holzfreies Papier ein USB-Stick verwendet?
6 Antworten
Wer verschickt bitte USB-Sticks? Die Herstellung eines USB-Sticks ist definitiv schlechter für die Umwelt als 4 Seiten Papier.
Geschäftsbedingungen kann man einfach per eMail oder interner Nachricht an Kundenpostfächer verschicken.
Oder noch besser: Einfach den Text auf dem eigenen Bank-Webserver hosten und darauf verlinken.
Wenn ich mir überlege, wieviel Plastik und Metalle, darunter auch wertvolle und seltene, in einem USB-Stick stecken, dann kann man mit dem gleichen Aufwand an Energie.und Ausstoß an CO2 vermutlich mehrere Aktenordner voll Papier um den halben Globus senden
Wenn ich mir noch dazu überlege, welche Risiken der Computerkriminalität durch solche Aktionen entstehen, dann war diese Aktion ein kompletter Fehlschlag.
... welche ihren Kunden USB-Sticke mit ihren Geschäftsbedingungen verschicken um Papier einzusparen.
Sorry, wenn ich es so hart ausdrücke, aber das ist eine sehr, sehr dumme Idee. Das macht nichts besser, führt zu jeder Menge Technikschrott. Zumal es längst andere Möglichkeiten der sicheren Übermittlung von Daten gibt. Und Geschäftsbedingungen sind nun wirklich keine sicherheitsrelevanten Daten, da kann man dem Kunden einfach einen Link schicken.
Es gibt schon Kreditinstitute, welche ihren Kunden USB-Sticke mit ihren Geschäftsbedingungen verschicken um Papier einzusparen.
Nein - und wird es auch nicht geben.
Das wäre ja noch teurer als Auszüge auf Papier zu versenden.
(Mal ganz vom Umweltaspekt abgesehen!)
Ich würde meine Bank fragen, welcher Praktikant auf diese absurde Idee gekommen ist. Dafür gibt es Portale mit Postfächern. Alleine wenn ich mir vorstelle, wie viel Zeit damit vergeudet wurde, die Dateien auf die Sticks zu kopieren...
Die Sparkasse.