Welches Video-Modul würdet ihr beim VLC-Player auswählen, wenn ihr euch für eins entscheiden müsstet und Windows 11 benutzt?! Bei "Automatic" friert es oft ein
5 Stimmen
2 Antworten
Ich habe in den ganzen 23 Jahren, seitdem ich den VLC media player verwende, nie in diesem Menü herumgeklickt. Warum auch? Der Player hat immer funktioniert. Damals unter Windows XP Home SP1 und Windows XP Pro SP1 bis heute unter Windows 11 Pro!
Ich würde an deiner Stelle entweder Windows 11 schön frisch und neu installieren oder einen anderen Mediaplayer verwenden. Du kannst natürlich auch noch herumtesten mit den aktuellen Mainboardtreibern und Grafikkartentreibern und in verschiedenen Logs nachschauen, was zu Absturz dieses Programms führt.
Aber nachdem heutzutage eine Windowsinstallation gerade mal sechs Minuten dauert und die Installation der Mainboardtreiber und des Grafikkartentreibers auch nochmal 10 bis 20 Minuten, kann man nach einer halben Stunde schon testen, ob auf dem frisch aufgesetzten System der VLC media player problemlos funktioniert. Probier das mal aus.
hab ich schon. Es hat nichts genützt. Und dieser Pot-Player macht genau die selben probleme. Nur der Windows-Media-Player scheint zu laufen, was mir aber nichts nützt, weil ich die Funktionen vom VLC brauche
Hi,
wenn die Automatik nicht funktioniert, hast du ein Problem mit Windows, welches erstmal beseitigt werden muss.
Ansonsten: ausprobieren!
Methode 6: Videoausgabeeinstellungen anpassen- Gehen Sie in VLC zu „Extras“ > „Einstellungen“ und ändern Sie unter „Video“ das Modul „Ausgabe“ in eine andere Option.
- Testen Sie verschiedene Videoausgaben wie „OpenGL“ oder „DirectX“, um zu sehen, welche die bessere Leistung bietet.
- Denken Sie daran, Ihre Einstellungen zu speichern und VLC neu zu starten, damit alle Änderungen wirksam werden.
Hinweis: Die Kompatibilität zwischen Videoausgabemethoden und der Hardware Ihres Systems kann stark variieren.
Fazit: Die Wahl des richtigen Videoausgangs, der gut mit Ihrem System harmoniert, kann die Wiedergabe deutlich verbessern.