Dachschräge – die neusten Beiträge

"Nachts bewohnten" Hohlraum in der Dachschräge durch ein vor Urzeiten ausgebautes & wohl nur mit Rigips verschlossenes Dachfenster mit Bauschaum o.ä. füllen?

Hallo an alle wissenden Tippgeber :)

Seit ein paar Tagen haben wir einen ungebetenen Gast der Nachts zu Besuch kommt, in der Wand scherrt, umher rennt & an sonstwas rumnagt...und das genau mittig in der Dachschräge unter der unser Bett steht.

Aus lauter Verzweiflung & Schlafmangel begann ich gegen die Wand zu hämmern wobei mir auffiel, das sich in der Schräge ein ca 60x40 cm großer Hohlraum befindet. Da war wohl mal ein Dachfenster das man anscheinend nur entfernt & mit Rigips (den ich samt Tapete und Putz fast durch gekloppt hab) zugemacht hat. Dahinter ist es hörbar hohl und man hört Steine bröckeln wenn man den "Rahmen" trifft.

Von außen ne Leiter anstellen & nachschauen is nicht da 4. Etage & darunter das angebaute Gartenhaus (Dach nicht betretbar) des Nachbarn & davor noch ein Hang. Ich glaub da ginge noch kein Gerüst.

Ist es möglich von innen ein Loch in die Schräge zu bohren und den Hohlraum mit Bauschaum o.ä. auszuspritzen?

Ich weiß das sich Marder o.ä. Getier davon nicht aufhalten lässt & sich da wieder durch frisst wenn es will. Aber ich hab echt Muffen das mir das Ding demnächst auf der Bettdecke sitzt weil es sich durchgenagt hat. Ich will nur den Hohlraum etwas abdichten damit er/sie/es nicht durchbricht.

Vlt hat ja jemand von euch ne schlaue Idee wie ich den tierischen Nachtclub dicht machen kann. Ich bin für jeden Tipp dankbar!!

LG Jenny

Dachfenster, bauen, marderschaden, bauschaum, Dachdecker, Handwerker, Isolierung, Marder, Trockenbau, Ungeziefer, Dachschräge, auffüllen, Hohlraum, reparaturempfehlung

Fliegenplage an Dachfenster

Hallo zusammen,

so langsam reißt mein Geduldsfaden...

Wir wohnen an einem Wald, auf der Vorderseite des Hauses ist etwa in 50m Entfernung ein See. Nun mein Problem:

Wir haben ständig dicke, richtig laute Fliegen in der Wohnung. Hier geht es nicht darum, dass die kommen, weil wir nicht den Müll jeden Tag rausbringen oder Obst liegen haben. Es sind ganz dicke, laute Brummer, die sich - am schlimmsten und eigentlich nur mein Problem, im Schlafzimmer am Fenster aufhalten. Sie fliegen in den aller seltesten Fällen durch die Wohnung, sonern schwirren nur am Dachfenster, hauen ständig gegen die Scheibe und brummen und surren, dass es dich nicht schlafen lässt.

Natürlich wäre ein Fliegengitter eine sehr gute Lösung. Problem: Unsere Fenster haben ihren Drehpunkt in der Mitte und sind in die Dachschräge eingepasst. Aufgrund ihres Drehpunktes schwenkt beim Öffnen der obere Teil des Fensters in den Raum und der untere Teil nach Außen.

Ein Fliegengitter, welches wir im Inneren anbringen, ist in meinen Augen quatscht, denn so habe ich die Fliegen zwischen Fenster und Gitter gefangen, hören sie immer noch und kann zu sehen, wie ich sie beim schließen des Fensters wieder herausbekomme...

Welche Lösung gibt es denn für Fenster, die sobald man sie öffnet über die Hauskante hinaus aufgehen?

Und welche Lösung gibt es sonst gegen diese Viecher. Dank Dachschräge haben wir auch kein Fensterbrett auf dem wir irgendwelche Hausmittelchen platzieren können.

Essig soll Fliegen abhalten? Jetzt das ganz Fenster drumherum einschmieren??

Hat vielleicht jemand eine gute Idee hierfür? Es raubt einem wirklich den Schlaf und ohne geöffnetes Fenster zerläuft man...

Vielen Dank schon einmal..

LovelyKerry

Dachfenster, fliegen, Insekten, Dachschräge, Fliegenplage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dachschräge