Dachfenstereinbau Aufputz oder Keil, was ist möglich in BW?

1 Antwort

Diese aufgekippten Fenster haben sehr schlechte Dämmwerte an der aufgekippten Fläche.

Wenn Geld keine Rolle spielt und es dir um Platz geht dann https://www.perfekt-bau.eu/velux-balkonfenster-cabrio-gdl-2066-energie-plus-weiss.html

DachFenster sind genehmigungs frei. Nur wenn das Haus weniger 3m zu Grundstücksgrenze steht kann es Ausnahmen geben oder der Nachbar was melden. Zb Brandschutz

Baust du Dachraum von Lager zu Wohnraum um brauchst du Baugenehmigung und 2ten Rettungsweg. Wenn das über Fenster gehen soll muss das 90x120 sein und kante fenster 80 über Boden.

Grösse uns Anzahl begrenzt nur die Statik vom Dach.

Velux hat eine Hotline. Ich denke die können alle Fragen beantworten.


dngosch 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 02:47

Ok, verstehe.. Ich denke das kann man doch auch entsprechend dann wieder dämmen!? oder man baut diese Ausbuchtung entsprechend selbst?

AndreQM1  20.01.2025, 08:34
@dngosch

Den Keil nachträglich nach innen Dämmen wird nicht gehen. Das Fenster endet ja am inneren Keil bündig.

Nach aussen mag gehen, sehe da aber keinen einfachen Weg wie das gehen soll.

Selber den Keil bauen und normales Dfenster rein setzen ist dann schon der Bau einer Gaube.

Generell ist der Keil von Haus aus gedämmt. Aber nicht so toll was man hinnehmen kann. Vernünftige Gaube bauen ist auch kein Hexenwerk. Braucht halt nur eine Baugenehmigung die im normalfall auch erteilt wird. Klar braucht das Architekten und Statiker und kostet 10 Fach ...

dngosch 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 13:29
@AndreQM1

Ist halt die Frage wie lang das Dach noch drauf bleibt, ist schon 50 Jahre alt. Aber momentan liegt noch eine geförderte PV drauf..

Wie reicht man eine Baugenehmigung ein?

AndreQM1  20.01.2025, 17:42
@dngosch

Baugenehmigungen, das sprengt den Rahmen hier.

Such dir einen Statiker der Bauvorlage berchtigt ist. Das spart dir den Architekten.

dngosch 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 22:54
@AndreQM1

du meinst finanziell sprengen?